Neuinstallation Homebase Zentrale 1.0 funktioniert nicht.

8 years ago

Ich weiß, ich bin spät dran, habe die Produkte letztes Jahr erworben und komme erst jetzt dazu, sie zu installieren. Wenn ich denn könnte.
Ich habe noch die Homebase Zentrale 1.0 in Verbindung mit einem ZigBEE-Stick.
Verbunden mit Strom & Router. Nach vielem Blinken nun folgendes Ergebnis:
- "Power" und "Service" leuchten weiß
- Der USB-Port, wo der ZigBEE-Stick drinsteckt, leuchtet nun permanent rot.
Wenn ich versuche, die Base per Appe zu installieren, kommt die Fehlermeldung:

"Ihre Smart Home ist nicht mit dem Internet verbunden oder noch nicht vollständig gestartet". ?!?

Kann es sein, dass sie sich mit meinem Router W724V nicht "versteht"?
Bin leider total technischer Laie, was ich mir zusammengegoogelt habe war, dass man ggf. eine manuelle IP-Adresse zuordnen muss, was bei diesem Router aber so wohl nicht geht? Oder doch und ich habs nur nicht gefunden?!
Oder kann es daran liegen, dass zwischen Kauf der Homebase und Installation über ein Jahr lag?
Aber vielleicht ist ja auch was anderes, freue mich total über jeden Hinweis!

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

294

0

    • 8 years ago

      Machst du die Installation denn über die App? Und wenn ja, über welche App?
      Vattenfall, Telekom,...?
      Hast du einen gültigen Lizenzcode?

      0

    • 8 years ago

      Hallo Cobra,
      Vielen Dank für Deine Rückmeldung! Ich mache die Installation über die Telekom Magenta SmartHome App.
      Nach den Lizenzcode wurde ich gar nicht gefragt.
      (Aber vielleicht auch gar nicht notwendig? Habe das dazu gefunden:
      Den Aktivierungscode benötigen Sie nur, wenn Sie bereits QIVICON-Kunde sind und Ihre bisherigen Einstellungen übernehmen möchten. Geben Sie ihn einfach unter Mein QIVICON ein. Als neuer Kunde klicken Sie einfach auf den Button „Jetzt registrieren“.
      Oder sind Lizenzcode und Aktivierungscode unterschiedliche Dinge? Wurde aber nach beidem noch nicht im Prozess gefragt...)

      Die Registrierung für die App hat funktioniert, Registrierung der Zentrale scheitert am o.g. Fehler.

      0

    • 8 years ago

      Wenn du auf "Jetzt registieren klickst" dann sollte eigentlich etwas kommen wo dann ein Code abgefragt wird.
      Ob der jetzt dabei Lizenzcode oder Aktivierungscode heißt weiß ich nicht.

      0

    • 8 years ago

      Ich würde vorschlagen den Fehler wie folgt einzugrenzen:
      1. Über das Einstellungsnmenü des Routers (W724V) prüfen, ob die Homebase (Qivicon) als verbundenes Gerät angezeigt wird.
      2. Wenn nein: Kabelvebindung prüfen, ggf Hombase neu ohne Zigbee Stick starten und erneut im Router nachsehen.
      3. Wenn ja: IP Adresse der Homebase notieren (z.B. 192.168.xx.xx oder ähnlich).
      4. In der Adresszeile eines Browser die IP Adresse der Homebase eingeben und prüfen, was angezeigt wird.

      0

    • 8 years ago

      Hallo zusammen :-),

      @Cobra: Ich glaube, der Code ist es nicht, da müsste es ja genau an solch einer Stelle haken, wo danach gefragt wird.

      @Räuber Hotzenplotz:
      Vielen Dank für Deine genaue Auflistung. Also Gerät wird vom Router erkannt, bin bis Nr. 4 vorgegangen, dort öffnet sich eine Seite, die sagt:
      "Home Base startet / Ihre Qivicon Home Base wird gestartet bitte haben Sie einen Moment Geduld".
      Diese habe ich jetzt 20 Minuten aufgebracht, aber nichts passiert Besorgt ?!

      0

    • 8 years ago

      Hallo zusammen,
      vielen Dank für Eure Ideen. Problem ist gelöst, hier die Infos, für andere, die vielleicht mal über diese Frage im Forum stolpern:
      Habe heute mit der netten Telekom-Hotline telefoniert (wo ich überraschend schnell dran kam :-)) und wir sind wie folgt vorgegangen:
      1) Reset gedrückt => hat schon mal das rote Licht an der USB-Schnittstelle vom ZIGBEE-Stick auf weiß gesetzt Fröhlich
      2) Fehler war letztendlich: Die App hat erkannt, dass es mehrere HomeBases gibt, aber nur eine angezeigt. Aber diese war wohl gerade nicht meine, sondern in der entfernteren Nachbarschaft. Noch einmal neu gestartet, und da zeigte er zwei Homebases zur Auswahl an und ich konnte dann "meine" auswählen :-). Damit war das Problem gelöst :-).

      0

    • 8 years ago

      Homiebee schrieb:

      .... 2) Fehler war letztendlich: Die App hat erkannt, dass es mehrere HomeBases gibt, aber nur eine angezeigt. Aber diese war wohl gerade nicht meine, sondern in der entfernteren Nachbarschaft. Noch einmal neu gestartet, und da zeigte er zwei Homebases zur Auswahl an und ich konnte dann "meine" auswählen :-). Damit war das Problem gelöst :-).

      ....

      2) Fehler war letztendlich: Die App hat erkannt, dass es mehrere HomeBases gibt, aber nur eine angezeigt. Aber diese war wohl gerade nicht meine, sondern in der entfernteren Nachbarschaft. Noch einmal neu gestartet, und da zeigte er zwei Homebases zur Auswahl an und ich konnte dann "meine" auswählen :-). Damit war das Problem gelöst :-).
      ....

      2) Fehler war letztendlich: Die App hat erkannt, dass es mehrere HomeBases gibt, aber nur eine angezeigt. Aber diese war wohl gerade nicht meine, sondern in der entfernteren Nachbarschaft. Noch einmal neu gestartet, und da zeigte er zwei Homebases zur Auswahl an und ich konnte dann "meine" auswählen :-). Damit war das Problem gelöst :-).



      Wie soll denn bitte eine Homebase in der entfernten Nachbarschaft erkannt werden?
      Die Base spricht nur mit der Cloud und die App spricht mit eben dieser Base in der Cloud.
      Wenn Deine App also irgendwas in der entfernten Nachbarschaft erkennt, würde mich das max. nervös machen.
      Kann der Inhaber der von Dir gesehenen 2. Homebase wohl auch Deine Homebase sehen? Und kann er sich dann auch so einfach mit dieser connecten?

      Oder hast Du in Deinem!!! Netzwerk zu Hausse noch eine weitere Qivicon Base? das würde ich verstehen und das wäre dann auch nicht weiter schlimm.

      Oder habe ich hier etwas völlig falsch verstanden?

      0

    This could help you too