Gelöst

Smarthome nach Festnetzkündigung

vor 4 Jahren

Hallo, mein Festnetzvertrag ist zum 31.5.21 gekündigt (Umstieg auf Deutsche Glasfaser), mein Smarthome-Vertrag läuft aber weiter. Nun teilt mir die Telekom in der Kündigungsbestätigung mit, dass meine t-online-Emailadresse, der Zugang zum Kundencenter und MagentaCLOUD gelöscht werden. Kann ich dann nicht mehr über das Kundencenter meinen Smarthome-Vertrag einsehen, bekomme ich die Smarthome-Rechnung dann nicht mehr per Email sondern mit der Post? Was muss ich machen, damit ich weiterhin über das Kundencenter auf meinen Smarthome-Vertrag zugreifen kann etwa für Änderungen von Daten und weiterhin die Rechnung per Mail bekomme? Ich bin davon ausgegangen, dass ich meine Zugriffsmöglichkeit behalte, solange ich einen Vertrag aktiv habe. 

954

26

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Smartie1,

      es ist ganz unkompliziert.

      Auch wenn Sie uns mit Ihrem Anschluss leider verlassen, bleibt der Zugang zu Ihrem Kundencenter erhalten. 180 Tage.
      Ab dem Termin, an dem die Kündigung des Festnetz-Vertrags wirksam wird, Sie schrieben der 31. Mai 2021 verändert sich das Kundencenter leicht.

      Sie werden im E-Mail-Center, in der MagentaCLOUD Software bzw. über die App (AOS, iOS) auf den "Telekom Dienste weiter nutzen" Prozess hingewiesen.

      Einfach ein Klick auf „Telekom Dienste weiter nutzen“ und umstellen.

      Die Rechnung für Magenta Smarthome erreicht Sie, wie gewohnt, weiterhin per E-Mail.

      Gruß Sonja K.

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Sonja K.  Vielen Dank für die Antwort und Information! 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Sonja K. Ich habe bisher keinen solchen Hinweis erhalten.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    2696

    0

    6

    Gelöst

    in  

    432

    0

    5