Welchen Tür-/Fensterkontakt?
vor 5 Jahren
Hallo,
ich bin ganz neu in der SmartHome Szene unterwegs und betreibe seit wenigen Wochen einen Speedport Smart mit einer SmartHome Kamera Innen Basic sowie SmartHome LED Lampe aus dem 1 Euro Startangebot.
Jetzt möchte ich die Wohnungstür in mein SmartHome System einbinden, wie sind eure Erfahrungen mit diesem Kontakt?
- Smart Home Tür-/Fensterkontakt optisch
Danke und Gruß aus Frankfurt
Rob
362
4
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor einem Jahr
552
10
5
vor 5 Jahren
Hallo @robffm
Ich nutze unterschiedliche Tür/Fensterkontakte, auch den optischen.
Vorteil: er benötigt nicht unbedingt einen Reflektor, sofern die Tür hell genug ist.
Auch kann er - anders als die magnetischen Varianten - auch an Metalltüren wie z.B. Garagentür oder Tor genutzt werden.
Also den Kontakt an gewünschter Stelle direkt auf den Rahmen kleben, die Tür dient dann als Reflektor.
Falls das nicht klappt, weil du z.B. eine dunkle Tür hast, liegt ein kleiner Reflektor bei.
Ansonsten kann ich zu diesem Kontakt nichts negatives berichten.
Gruß, b.schmitz
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @robffm
der optische Sensor ist okay - von den Magenta eigenen Magnet-Kontakten würde ich grundsätzlich die Finger lassen, da sie die beschriebene Batterielaufzeit um ein Vielfaches unterbieten - einen leeren Batteriestand habe ich hier schon lange nicht mehr gemeldet bekommen - insofern sind sie nach meiner Erfahrung nicht für Alarmfunktionen geeignet.
Die optischen Sensoren sind wie gesagt recht in Ordnung, wobei auch hier der Verbrauch nicht ganz den Angaben entspricht, aber durch die AAA-Batterien vertretbar ist.
Meine persönliche Empfehlung als Alternative wäre der HmIP-SWDO.
Beste Grüße
Micha
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @mib512 ,
danke für deine Antwort.
Auf der Smarthome Seite steht, dass der HomeMatic Kontakt nur zusammen mit dem Funkstick für HomeMatic IP funktioniert.
Hast du den oder beziehst du dich vielleicht auf ein anderes Gerät.
Gruß aus Frankfurt
Robert
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @robffm ,
einen Funkstick benötigt man nur, wenn man einen Speedport als Basis benutzt, da der standardmäßig nur DECT -ULE unterstützt.
Wenn Du MSH nicht wesentlich erweitern möchtest, kannst Du bei DECT bleiben und es bleiben nur die Smart Home Fenster- und Tütkontakte übrig. Ich persönlich nutze an Türen und Fenstern zu 99% Magnetkontakte. Die unterligen keinen optischen Störeinflüssen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von