Banking Software eingestellt

vor 13 Jahren

Hallo,

heute bin ich mal wieder zum Routinebesuch im Online Banking Forum und was lese ich mit erschrecken Online Banking Forum eingestellt dann wieder eröffnet kein Support mehr durch das Team (Telekom).

Und noch viel Schlimmer keine Banking Software mehr. :X

Wie geht es jetzt weiter?

Was kommt danach?

Oder bleibt es einfach bei einer Preiserhöhung durch entfall von Service und Software?

Warum keine Nachricht an die Kunden?

Oh ich bin eigentlich Telekom Fan, aber das sieht mir immer schlechter damit aus!

Immer mehr Serviceabbau bei der Telekom.

Auch alt eingessene Kunden werden irgendwann Ihren Service (monatliche Lastschrift an die Telekom) einstellen und zu einem anderen Anbieter wechseln müssen. Leider

Aber so ist es wenn man Vertragssachen immer einfach so wegfallen lässt:

1- IP Telefonnummer
2- Banking Software

ansaje34

20661

0

77

    • vor 13 Jahren

      Hallo hwwolfwo,

      Erst mal danke für die Antworten!


      Erst mal danke für die Antworten!

      Erst mal danke für die Antworten!

      keine Ursache, mache ich doch gern die OB-User.


      Ja habe XP.Muß aber noch sagen das ich in der Vergangenheit schon ab und zu Probleme mit Systemabstürzen hatte.


      Ja habe XP.Muß aber noch sagen das ich in der Vergangenheit schon ab und zu Probleme mit
      Systemabstürzen hatte.

      Ja habe XP.Muß aber noch sagen das ich in der Vergangenheit schon ab und zu Probleme mit
      Systemabstürzen hatte.

      Das hatte ich noch niemals bei irgendeinem MS-Betriebssystem, weder bis jetzt bei Win 8, noch bei Win 7 und XP (läuft noch auf einem meiner drei Notebooks), noch bei Win 2000, Win 98, 95 usw. und auch früher bei MS-DOS nicht. Einige (wie ME und Vista) habe ich allerdings wohlweislich ausgelassen ... ;-)

      Ich hatte "Wiso mein Geld" "Star Money" "Steganos“ und „Subsembly Banking“ wie du es vorgeschlagen hattes getestet.Sind alle sehr umfangreich mit vielen Funktionen die ich nie benutze.


      Ich hatte "Wiso mein Geld" "Star Money" "Steganos“ und „Subsembly Banking“ wie du es vorgeschlagen hattes getestet.Sind alle sehr umfangreich mit vielen Funktionen die ich nie benutze.

      Ich hatte "Wiso mein Geld" "Star Money" "Steganos“ und „Subsembly Banking“ wie du es vorgeschlagen hattes getestet.Sind alle sehr umfangreich mit vielen Funktionen die ich nie benutze.

      Ja, ich brauche auch nur ein Programm für das klassische Onlinebanking.

      Mit „Steganos“ und „Subsembly Banking“ hatte ich ja die Probleme (wie ich dachte).Deshalb ist ja unser OB genau das richtige.


      Mit „Steganos“ und „Subsembly Banking“ hatte ich ja die Probleme (wie ich dachte).Deshalb ist ja unser OB genau das richtige.

      Mit „Steganos“ und „Subsembly Banking“ hatte ich ja die Probleme (wie ich dachte).Deshalb ist ja unser OB genau das richtige.

      Der Explorerfehler kommt öfters vor, siehe z. B.;
      <>

      Und hier auch eine Lösung
      <>.

      Wollte auch mal "HomeBanking 2012" testen (das ja sehr ähnlich mit OB sein soll).Es gibt aber keine Testversion (habe zumindest keine gefunden) und es Unterstützt auch nicht die NIBC Bank.


      Wollte auch mal "HomeBanking 2012" testen (das ja sehr ähnlich mit OB sein soll).Es gibt aber keine Testversion (habe zumindest keine gefunden) und es Unterstützt auch nicht die NIBC Bank.

      Wollte auch mal "HomeBanking 2012" testen (das ja sehr ähnlich mit OB sein soll).Es gibt aber keine Testversion (habe zumindest keine gefunden) und es Unterstützt auch nicht die NIBC Bank.

      Eine Testversion kenne ich auch nicht und außerdem darf man 'Homebanking 2012' jetzt auf keinen Fall mehr kaufen, da es ja schon - oder sehr bald - 'Homebanking 2013' gibt! Da erhält man einen neuen Code zur Freischaltung und müsste also gleich wieder bezahlen! Jedes Jahr gibt es ein kostenpflichtiges "Upgrade" - also eine neue Version vor dem Punkt - seit 2009. Somit hat das aktuelle 'Homebanking 2013' die Version 5.01; die letzte Version von 'Homebanking 2012' war 4.15.

      Werde nun in den nächsten Wochen Hibiscus 2.4 und unser OB parallel Benutzen und wenn OB wirklich abgestellt wird wohl mit Hibiscus 2.4 weiter machen.


      Werde nun in den nächsten Wochen Hibiscus 2.4 und unser OB parallel Benutzen und wenn OB wirklich abgestellt wird wohl mit Hibiscus 2.4 weiter machen.

      Werde nun in den nächsten Wochen Hibiscus 2.4 und unser OB parallel Benutzen und wenn OB wirklich abgestellt wird wohl mit Hibiscus 2.4 weiter machen.

      Ja, und berichte bitte hier gelegentlich von den Erfahrungen mit Hibiscus 2.4!

      Grüße aus Mittelfranken und noch einen schönen Sonntag
      Herbert

      0

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo,
      ich habe im Dezember von TO-Banking 6.0 auf HomeBanking 2012 gewechselt.

      Das Programm ist quasi ident mit TO-Banking; lediglich die GUI ist ein wenig "angehübscht".
      Funktionen sind exakt die gleichen.

      Altdaten-Migration:
      Alle Konten (Giro, Tagesgeld, PayBack, usw.) wurden automatisch übernommen.
      Sämtliche Umsätze wurden übernommen.

      Update:
      Habe gerade von HomeBanking 2012 auf 2013 geupdated ==> kein Problem.

      Wer also mit TO-Banking zufrieden war, dem kann ich HomeBanking wärmstens empfehlen.

      Gruß
      Imi Lee

      0

      0

    • vor 13 Jahren

      Ergänzung: Die Empfängerliste bleibt bei HomeBanking 2013 auch erhalten.
      Imi Lee

      0

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo,

      also ich habe jetzt auch doch auf Subsembly gewechselt.

      Habe mich von der Aussage von Herbert verleiten lassen, Subsembly einmalig ca.20€, Homebanking 2012 bzw. 2013 jährlich ca. 15€.

      Programm installiert Daten konnten über .csv Dateien Importiert werden, auch die Kategorien wuren mit Importiert allerdings mußten diese nach Haupkategorie und Unterkategorie neu sortiert werden, was nicht ganz so übersichtlich ist.

      Ging dann aber doch ganz einfach.

      Bin bis jetzt ca. 10 Tage getestet ganz zufrieden, dass mit der Postbox abholen muß ich noch rausfinden bei Volksbank und PSD-RNS

      0

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo,

      Offtopic

      noch vergessen bin ab 06.02.2013 kein Telekom Kunde mehr weshalb ich dann doch jetzt schon dass Bankprogramm wechseln mußte, da wenn kein Kunde auch kein Banking mehr geht und Online Forum wahrscheinlich nur noch lesend, weil wenn kein Kunde kann man auch nicht mehr schreiben.

      Ich war die Service Einstellungen der Telekom satt, vielleicht merkt die Telekom das langjährige Kunden auch wegen Service gerne was mehr gezahlt haben (hatten).

      0

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo Imi Lee,

      ich habe im Dezember von TO-Banking 6.0 auf HomeBanking 2012 gewechselt.


      ich habe im Dezember von TO-Banking 6.0 auf HomeBanking 2012 gewechselt.

      ich habe im Dezember von TO-Banking 6.0 auf HomeBanking 2012 gewechselt.

      das könnte ein ungünstiger Zeitpunkt gewesen sein, weil es jetzt schon HB 2013 gibt.

      Das Programm ist quasi ident mit TO-Banking; lediglich die GUI ist ein wenig "angehübscht".


      Das Programm ist quasi ident mit TO-Banking; lediglich die GUI ist ein wenig "angehübscht".

      Das Programm ist quasi ident mit TO-Banking; lediglich die GUI ist ein wenig "angehübscht".

      Na ja, "angehübscht"?. Das ist schon ganz schön geändert. Im Thread <> habe ich es in meiner Anwort an speedy ('speedymaus007') näher beschrieben:

      'Beenden', 'Benutzer wechseln', 'Datenübernahme', 'Archivierung', 'Datensicherung', 'Suchen' und Funktionen, welche bei OB in 'Übersicht' -> 'Weitere Funktionen' zu finden sind (wie 'Geldkarte auslesen', 'Freistellungsaufträge', 'Finanznachrichten'), sind in den Menüs (oben horizontal) 'Programm', 'Verwaltung', 'Extras' zu finden; daneben gibt es noch '?' mit 'Hilfe', 'Info über', 'FAQ', 'Forum', 'Netviewer-Steuerung u. a. Auf der linken Seite befinden sich (vertikal) 'Konten' mit -> 'Auswahl' und -> 'Übersicht'), 'Buchungen' (mit -> 'Umsätze' und -> 'Kontostand'), 'Aufträge' mit -> 'Überweisung', -> 'Terminüberweisung', -> 'EU-Überweisung' usw., 'Wertpapiere' mit -> 'Depotübersicht' und 'Auswertungen' mit -> 'Einnahmen/Ausgaben', -> 'Kontostand', -> 'Kategorien'.

      Funktionen sind exakt die gleichen.


      Funktionen sind exakt die gleichen.

      Funktionen sind exakt die gleichen.

      Nein, das stimmt nicht. Z. B. fehlen in 'Konten' -> 'Übersicht' -> 'Bearbeiten' -> 'Konto' die beiden Felder 'BIC:' und 'IBAN:' und somit auch die Schaltfläche 'BIC und IBAN anfordern', wie sie bei OB in 'Kontoauswahl' -> 'Bearbeiten' -> 'Konto' vorhanden sind. Diese Funktion ist sehr praktisch bei OB.

      Außerdem gibt keinen Dokumentenmanager, keinen Passwortmanager, kein Lastschriftmodul ist mehr möglich, keine Datensynchronisation, kein eBay-Konto kann angelegt werden (auch kein Telekom Rechnungskonto, das ist klar).

      Dafür können als Sonderkonten für viel mehr Banken Kreditkarten eingerichtet werden (Amex, DB Master/Visa, PB Master/Visa, DKB Master/Visa, Commerzbank und fr. Dresdner M/V, Targobank M/V, VW M/V, Karstadt M/V, ADAC M/V, Lufthansa M/V).

      Bei einem Kontorundruf - erreichbar über 'Konten' -> 'Übersicht', entspricht damit der 'Kontoauswahl' bei OB - werden auch Depotkonten (auch bei Sparkassen, VR-Banken ...) mitaktualisiert. Der aktuelle Depotwert ("Kontostand") wird dann angezeigt in der Kontenübersicht.

      Ausgeführte Überweisungen können (komplett mit Betrag) in einer 'Vorlagenliste' gespeichert werden. Das ist aber für meine Begriffe eher überflüssig, da ja die in der Überweisungsliste stehenden ausgeführten Aufträge auch Vorlagen sind, zwar mit Betrag 0,00 beim Kopieren, was aber eher als Vorteil zu sehen ist, da man dann nicht versehentlich einemn falschen Betrag überweisen kann. (Ich erstelle in OB Überweisungen an schon bekannte Empfänger immer durch Kopieren einer schon ausgeführten Überweisung.)

      Altdaten-Migration: Alle Konten (Giro, Tagesgeld, PayBack, usw.) wurden automatisch übernommen. Sämtliche Umsätze wurden übernommen.


      Altdaten-Migration:
      Alle Konten (Giro, Tagesgeld, PayBack, usw.) wurden automatisch übernommen.
      Sämtliche Umsätze wurden übernommen.

      Altdaten-Migration:
      Alle Konten (Giro, Tagesgeld, PayBack, usw.) wurden automatisch übernommen.
      Sämtliche Umsätze wurden übernommen.

      Klar, auch die Überweisungsliste und Empfängerliste, weil man die Daten gar nicht automatisch übernehmen lassen muss. Man kann auch mit einer in OB 6 oder OB 7 erstellten (vollständigen oder benutzerspez.) Sicherungsdatei rücksichern. Dann muss ja alles vorhanden sein. Nur, was in HB nicht möglich ist (z. B. ein in OB angelegtes eBay-Konto), fällt dabei raus.

      Habe gerade von HomeBanking 2012 auf 2013 geupdated ==> kein Problem.


      Habe gerade von HomeBanking 2012 auf 2013 geupdated ==> kein Problem.

      Habe gerade von HomeBanking 2012 auf 2013 geupdated ==> kein Problem.

      Klar, dafür sorgt ja die spezielle AAV-Updatefunktion. Aber da gab es einen neuen Freischaltcode wie immer am Jahresanfang (2009, 2010, 2011, 2012, 2013) für die neue Version vor dem Punkt (jetzt 5.01). Hoffentlich kommt da nicht noch eine Rechnung, dass schon wieder gezahlt werden muss! Du hast HB 2012 doch 'im Abo' bestellt oder?

      Wer also mit TO-Banking zufrieden war, dem kann ich HomeBanking wärmstens empfehlen.


      Wer also mit TO-Banking zufrieden war, dem kann ich HomeBanking wärmstens empfehlen.

      Wer also mit TO-Banking zufrieden war, dem kann ich HomeBanking wärmstens empfehlen.

      Du führst aber keine Konten bei Banken des Rechenzentrums Fiducia oder? Um welchen Banken (BLZ) handelt es sich denn, wenn ich fragen darf?

      OB-User mit Konten bei VR-Banken und PSD sollten vorsichtig sein, denn bis jetzt sind da auch mit HB 2013 noch keine Europa-/SEPA-Überweisungen möglich (was bei OB schon längst funktioniert), denn 'EU-Überweisung' (links) bzw. der Reiter 'Europaüberweisung' bei den Überweisungsformularen ist deaktiviert!

      SEPA-Überweisungen sind grundsätzlich noch nicht möglich, was schon daran zu erkennen ist, dass im Überweisungsformular (Reiter) 'Europaüberweisung' rechts unter 'Empfängerliste' das bei OB vorhandene Feld 'Überweisungsart' fehlt, wo man zumindest 'SEPA' auswählen kann! Bei Versuch einer SEPA-Inlandsüberweisung, die bei OB mit chipTAN einwandfrei klappt, kommt bei einer Sparkasse - 'Eu- Überweisung' ist da nicht deaktiviert - die Meldung:

      10000 Allgemeiner Fehler
      Überweisung nach Deutschland nicht möglich.
      Informationen zu Längenangaben in BPDs nicht gefunden (DE/280)


      Ich kann bis jetzt noch keinen Unterschied erkennen zwischen HB 2012 (Version 4.15) und HB 2013 (Version 5.01). OB ist ohnehin viel weiter und es zeigt sich immer mehr, dass es jammerschade ist, dass OB 7 nicht mehr weiterentwickelt wird. Die ganze bisherige Arbeit ist damit umsonst ...

      Grüße aus Mittelfranken
      Herbert

      0

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo zusammen,
      Hallo Herbert und danke für deine sehr guten Antworten, schmunzel.

      @Herbert, hast recht, das mein Vater sich im Forum umschauen sollte, aber er ist schon 80 und hat es nicht so mit Software, lach der PC und die Software muß funktionieren, lach und für den Rest hat er dann mich, wenn irgendwas mal nicht funktioniert. ;-)

      Imi schrieb:
      ich habe im Dezember von TO-Banking 6.0 auf HomeBanking 2012 gewechselt

      Seit heute kann man es für 14,99€ downloaden, das Homebanking 2013

      @ Herbert ich bin dann nun doch zu Homebanking 2013 gewechselt, da es von der Struktur her das gleiche ist. Ein bissle blas um die Nase, aber ansonsten fast identisch.

      Du hast ja schon sehr ausführlich über dieses Produkt geschrieben, bei Imi Lee.

      Ich möchte nur noch einmal die Telekom fragen, warum könnt ihr das nicht.

      Auf jeden Fall Datenübernahme von TOB wie gewohnt. Als würd ich von TOB 6 auf TOB 7 upgraden.
      Die anderen Dinge was wegfällt hat Herbert schon erklärt.
      Ach ja und Windows 8 fähig ist es auch, hätte mich auch gewundert.

      Also und wenn ich das mal richtig gelesen habe, waren Fun und Akademischer Arbeitsgemeinschafts Verlag mal irgendwie mit einander verbunden.

      Das Forum dort ist nicht der Hit. da scheint nix los zu sein, irgendwie ausgestorben.
      Vielleicht gibt es auch nicht viel zu mekern.
      Mal schauen.

      Auf jeden Fall ich bin mal zu frieden für das Jahr 2013, mal schauen was die Telekom und Fun machen. Dann wär ich wieder dabei.

      In diesem Sinne.
      Gruß Thiemo

      0

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo ansaje34,

      also ich habe jetzt auch doch auf Subsembly gewechselt.


      also ich habe jetzt auch doch auf Subsembly gewechselt.

      also ich habe jetzt auch doch auf Subsembly gewechselt.

      OK. Du verlässt ja bald die Telekom ...

      Habe mich von der Aussage von Herbert verleiten lassen, Subsembly einmalig ca.20€, Homebanking 2012 bzw. 2013 jährlich ca. 15€.


      Habe mich von der Aussage von Herbert verleiten lassen, Subsembly einmalig ca.20€, Homebanking 2012 bzw. 2013 jährlich ca. 15€.

      Habe mich von der Aussage von Herbert verleiten lassen, Subsembly einmalig ca.20€, Homebanking 2012 bzw. 2013 jährlich ca. 15€.

      Na ja, "verleiten" klingt ja so, als ob man etwas bereut und das eigentlich wieder rückgängig machen möchte. Zwinkernd Du wirst es bestimmt nicht bereuen!

      Programm installiert Daten konnten über .csv Dateien Importiert werden, auch die Kategorien wuren mit Importiert allerdings mußten diese nach Haupkategorie und Unterkategorie neu sortiert werden, was nicht ganz so übersichtlich ist.


      Programm installiert Daten konnten über .csv Dateien Importiert werden, auch die Kategorien wuren mit Importiert allerdings mußten diese nach Haupkategorie und Unterkategorie neu sortiert werden, was nicht ganz so übersichtlich ist.

      Programm installiert Daten konnten über .csv Dateien Importiert werden, auch die Kategorien wuren mit Importiert allerdings mußten diese nach Haupkategorie und Unterkategorie neu sortiert werden, was nicht ganz so übersichtlich ist.

      Klar, ein bisschen umgewöhnen muss man sich schon.

      Ging dann aber doch ganz einfach.


      Ging dann aber doch ganz einfach.

      Ging dann aber doch ganz einfach.

      Ja klar, da gibt es doch keine Probleme.

      Bin bis jetzt ca. 10 Tage getestet ganz zufrieden, dass mit der Postbox abholen muß ich noch rausfinden bei Volksbank und PSD-RNS.


      Bin bis jetzt ca. 10 Tage getestet ganz zufrieden, dass mit der Postbox abholen muß ich noch rausfinden bei Volksbank und PSD-RNS.

      Bin bis jetzt ca. 10 Tage getestet ganz zufrieden, dass mit der Postbox abholen muß ich noch rausfinden bei Volksbank und PSD-RNS.

      Was genau ist damit gemeint? Da sind auf jeden Fall nur elektronische Kontoauszüge möglich, keine anderen Nachrichten wie etwa im Internetbanking dieser Banken! Im Programm geht das doch über die FinTS/HBCI-Schnittstelle.

      Grüße aus Mittelfranken
      Herbert

      0

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo Herbert,

      du schreibst:
      >>Was genau ist damit gemeint?<<

      Ich dachte ich könnte auch andere Nachrichten abholen, Rechnungsabschlüsse usw., dies funktioniert nicht wie ich im OnlineBanking Forum erfahren habe.

      Bist Du in dem Onlinebanking Forum auch unterwegs?

      0

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo zusammen :-)

      Jetzt muß ich doch auch nochmal meinen Senf dazu geben... ;-)

      Also, hier wird ja gerne das Geldtipps Homebanking 2012 als gleichwertiges oder ähnliches Programm zu OB angepriesen. Nun, wie Herbert schon schreibt, fehlen dem Geldtipps Programm dazu einige Funktionen. Ich hatte mir das Homebanking 2012 im Sommer 2012 gekauft und kann guten gewissens sagen, die 15 Euro waren in den sprichwörtlichen Sand gesetzt. Ich habe das dazugehörige Abo auch sofort wieder gekündigt.

      Die Software kann nicht einmal so banale Dinge wie eine Umbuchung! Ist laut Geldtipps Support auch nicht vorgesehen. Wer also sein Sparkonto bei einer Bank hat, wie z.B. Sparda, Volks- und Raiffeisen usw., die nur Umbuchung vom Spar- zum Girokonto unterstützen, der schaut in die "Röhre".

      Weiterhin werden Direktbanken, wie bei mir die Comdirect einfach gar nicht unterstützt.
      Ach ja, es hat auch vom Anbieter her nichts gemeinsam mit OB, denn Geldtipps Homebanking wird von 1&1 erstellt und supported., Bekommt man spätestens heraus, wenn die erste Fehlemeldung auftritt und das Banking Programm begrüßt euch mit dem blauen 1&1 Logo und will den Fehler nach Hause morsen... :-)

      Eigentlich schade, weil es so ein nettes Programm ist.

      Nun hatte ich mir erhofft, weiter mit OB7 arbeiten zu können. Geht leider nicht.

      Grund:
      Ich habe am Freitag meinen neuen IP basierten Anschluss der Telekom geschaltet bekommen. Dieser brachte eine neue Kundennummer und neue Zugangsdaten mit sich. Warum auch immer. Für die Telekom heißt das soviel wie Neukunde. Somit lässt sich das Onlinebanking nicht mehr freischalten. Telefonate mit dem Telekom Service halfen auch nicht. Antwort, es wird nicht mehr supported und somit werde ich nicht erneut freigeschaltet.

      Ich habe mir dann auch mal das Wiso Mein Geld der Telekom angesehen. Ist zwar ein schönes Programm, aber mit zu großem Umfang für Ottonormal Anwender. Außerdem zu teuer. Wenn ich überlege, dass es monatlich 2,99 Euro kosten soll und die Jahreslizenz über Amazon von der Wiso Mein Geld Pro Edition nur 29,90 Euro kostet, läuft etwas falsch im Bereich Telekom...

      Alternativ habe ich mir Subsembly als Testversion gezogen. Ein Programm, welches für 20 Euro überzeugt. Ich kenne es im Prinzip schon als Steganos Version, die das ja übernommen haben. In der Hoffnung, das es nicht ebenso verbastelt und verschlimmbessert wird wie Steganos 14, könnte ich mich mit Subsembly wirklich anfreunden.

      Naja, nun habe ich ja noch ein weiteres Problem, welches nicht in diesen Thread gehört, aber vielleicht hat Herbert hier auch einen Tipp. Mit meinen neuen Zugangsdaten komme ich von daheim nicht mehr in dieses Forum. Zur Zeit nutze ich das Forum von unserem Firmenrechner aus. Darüber hatte ich mich angemeldet.
      Nun erkennt das Forum von zu Hause aus eine andere Zugangsnummer und möchte, dass ich mich neu anmelde. Dann kommt natürlich die Meldung, dass Nickname und E-Mailadresse schon vergeben sind. Klar, an mich, das begreift das Forum aber nicht. Der Telekom Service übrigens auch nicht. Nach halbstündiger Diskussion am Telefon, haben die kein Wort verstanden und konnten mir nicht helfen. Ich brauche mich doch nur einloggen, so die Aussage... :-(

      Grüße aus dem Münsterland,
      Bernd

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    482

    0

    3

    in  

    33060

    0

    102

    Gelöst

    in  

    1118

    0

    4

    in  

    23268

    0

    48

    Community Manager

    in  

    15773

    0

    27

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...