Solved
Fritzbox 7490 Einstellungen nach Anbieterwechsel
7 years ago
Hallo zusammen
ich wechsle demnächts von 1&1 zur Telekom.
meine Frage : kann ich die Einstellungen meiner Fritzbox 7490 bzgl. Telefonnummern, Smarthome usw. so belassen und nur die Internet-Zugangsdaten von 1&1 auf Telekom umstellen oder muß ich alles neu programmieren ?
Danke für die Antwort
65190
14
This could help you too
Solved
12567
0
4
Solved
1846
2
2
Solved
5090
0
3
7 years ago
Auch die Telefonnummern müssen neu angemeldet werden.
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/weitere-router/einrichtung-fritzbox?execution222902=e1s1
5
Answer
from
7 years ago
Hallo @DieterMaue,
bei einem Providerwechsel ist es eh ratsam die Fritzbox auf Werkseinstellung zurück zu setzen,
und neu einzurichten.
wer weiß welche "Leichen" noch vom alten Provider irgendwo rumliegen
Gruß jojo1
Answer
from
7 years ago
Speicher auch kein Backup, denn das einspielen hat keinen Sinn - da die 1und1 Einstellungen eingespielt werden würden
Das Telefonbuch sollte aber seperat gesichert werden und kann danach wieder eingespielt werden.
Bei der Konfiguration wirst du durch einen Assistenten geführt, dort wählst du Telekom aus und nutzt einfach die "automatische" Konfiguration. Da steht auch "empfohlen" in Klammern hinter.
Der Rest läuft dann automatisch.
Prüfe aber am besten jetzt noch eben die Firmware, dass die auch wirklich aktuell ist.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Speicher auch kein Backup, denn das einspielen hat keinen Sinn - da die 1und1 Einstellungen eingespielt werden würden
Das Telefonbuch sollte aber seperat gesichert werden und kann danach wieder eingespielt werden.
Bei der Konfiguration wirst du durch einen Assistenten geführt, dort wählst du Telekom aus und nutzt einfach die "automatische" Konfiguration. Da steht auch "empfohlen" in Klammern hinter.
Der Rest läuft dann automatisch.
Prüfe aber am besten jetzt noch eben die Firmware, dass die auch wirklich aktuell ist.
0
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Es würde reichen, die bisherigen Zugangsdaten durch die neuen T-Online Zugangsdaten zu ersetzen. Die Telefonie müsste ebenfalls neu konfiguriert werden, hierzu hat die FRITZ!Box aber auch einen Assistenten. Der Rest, also WLAN, Smarthome etc. könnte so bleiben, wie es jetzt bereits konfiguriert ist.
Viele Grüße
Andre He.
0
7 years ago
Hallo,
ich habe das auch durch und habe meine 7590 nicht zurückgesetzt.
Folgende 3 Dinge habe ich geändert
- Zugangsdaten für Internet ausgetauscht (kommen wenige Tage vor Schaltung), ich habe diese früh am morgen in die FB eingetragen und nach der
Schaltung der Telekom am Vormittag war diese sofort online.
1und1 hatte pünkltich um Mitternacht am Tage des Wechsels abgeschaltet
- Eintrag des Onlinespeicher von 1und1 gelöscht (kann später ein anderer eingetragen werden)
- bei den Rufnummern ist über die Telekom kein Nutzer/Passwort nötig, dazu einfach bei jeder Rufnummer den Anbieter von 1u1 auf Telekom ändern - sofort wird die Eingabemaske in der FritzBox angepasst - hier muss nur noch die Vorwahl und die Rufnummer eingetragen werden - fertig.
Mehr habe ich nicht angepasst und so läuft es seit dem Wechsel stabil.
Auch habe ich bisher keine EInschränkungen bzw Probleme feststellen können.
Einzige Auffälligkeit - Priorisierungen für das heimische Netzwerk werden mit den neuen Zugangsdaten alle gelöscht und müssen neu gesetzt werden.
Aber die Zuordnung von IP's und Namen für Netzwerkgeräte bleibt so erhalten.
Auch bleiben so die ganzen EInstellungen für die Telefoniegeräte erhalten und müsseen nicht erneut eingetragen werden.
5
Answer
from
5 years ago
Hallo,
ich stehe vor einem Wechsel von einem „normalen“ Telekom-Tarif auf MagentaZuhause Regional.
Da hierbei die Telekom das Netzt mietetet, müssen u. a. neue Zugangsdaten in meine FritzBox 7590 eingegeben werden.
Die Telekom empfiehlt hierzu das Setzen der Box auf die Werkseinstellungen und eine manuelle Eingabe aller Einstellungsdaten.
Nun hat hier @mender_2 einen Weg, nur mit Eingabe der Zugangsdaten und der Telefonnummern aufgezeigt.
Ist diese Vorgehensweise aufgrund neuerer Erfahrungen bei einem Wechsel des Anbieters noch Weiter empfehlenswert, oder gibt es mittlerweile weitere Erkenntnisse, wie man den Anbieter-Wechsel mit einer FritzBox (hier 7590) möglichst ohne großen Aufwand bewerkstelligen kann?
Answer
from
5 years ago
eine praktikablere Herangehensweise ist (zumindest mir) bisher nicht bekannt.
Viele Grüße
Marcel M.
Answer
from
4 years ago
Hallo, ich stehe vor einem Wechsel von einem „normalen“ Telekom-Tarif auf MagentaZuhause Regional. Da hierbei die Telekom das Netzt mietetet, müssen u. a. neue Zugangsdaten in meine FritzBox 7590 eingegeben werden. Die Telekom empfiehlt hierzu das Setzen der Box auf die Werkseinstellungen und eine manuelle Eingabe aller Einstellungsdaten. Nun hat hier @mender_2 einen Weg, nur mit Eingabe der Zugangsdaten und der Telefonnummern aufgezeigt. Ist diese Vorgehensweise aufgrund neuerer Erfahrungen bei einem Wechsel des Anbieters noch Weiter empfehlenswert, oder gibt es mittlerweile weitere Erkenntnisse, wie man den Anbieter-Wechsel mit einer FritzBox (hier 7590) möglichst ohne großen Aufwand bewerkstelligen kann?
Hallo,
ich stehe vor einem Wechsel von einem „normalen“ Telekom-Tarif auf MagentaZuhause Regional.
Da hierbei die Telekom das Netzt mietetet, müssen u. a. neue Zugangsdaten in meine FritzBox 7590 eingegeben werden.
Die Telekom empfiehlt hierzu das Setzen der Box auf die Werkseinstellungen und eine manuelle Eingabe aller Einstellungsdaten.
Nun hat hier @mender_2 einen Weg, nur mit Eingabe der Zugangsdaten und der Telefonnummern aufgezeigt.
Ist diese Vorgehensweise aufgrund neuerer Erfahrungen bei einem Wechsel des Anbieters noch Weiter empfehlenswert, oder gibt es mittlerweile weitere Erkenntnisse, wie man den Anbieter-Wechsel mit einer FritzBox (hier 7590) möglichst ohne großen Aufwand bewerkstelligen kann?
Da Du einen RegioAnschluss haben wirst, kann man das auch nicht ganz vergleichen - Du kannst den minimalen Weg probieren und im Zweifelsfall die Box zurücksetzen.
- und im laufe der Zeit hat sich die Telekom-Technik auch verändert/verbessert - so gibt es mittlerweile die Möglichkeit das die FritzBoxen auch ohne Eingabe von Zugangsdaten/Telefoniedaten Ihren Betrieb problemlos aufnehmen können, da diese von der Gegenstelle übermittelt werden - was leider für Dich dann nicht mehr zutreffen wird (Regio)
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from