Solved

Nach FW-Update keine Lan-Verbindung

6 years ago

Hallo zusammen,

 

folgende Situation: Heute war der Techniker da und hat die Probleme des neuen Anschluss behoben, sodass wir endlich Internet & Telefon haben. Alle Anschlüsse etc. haben soweit funktioniert. Nachdem ich dann das neue FW -Update installiert habe, war die Lan-Verbindung bei unserem Computer plötzlich weg.

Habe bereits im Geräte Manager den Lan-Anschluss deinstalliert und den Pc neugestartet - funktioniert nicht. Habe auch bereits andere Lan-Kabel probiert - funktioniert auch nicht.

Kann mir auch nicht vorstellen, dass die Karte im Pc, geschweige die Lan-Kabel kaputt sein sollen, da das Problem unmittelbar nach dem Update auftrat.

 

Das Wlan läuft nach wie vor einwandfrei. Die neue FW -Version ist die 010137.3.5.002.0 .

 

Kann mir jemand weiterhelfen?

 

Vielen Dank im Voraus!

 

VG

535

0

16

    • 6 years ago

      @Andre747 

       

      Es wäre hilfreich gewesen, auch  das Routermodell zu erwähnen: Smart 3.

       

      Mehrere User haben schon über Probleme nach dem neuesten FW -Update berichtet - allerdings

      nicht über den Abbruch zw. Router u. PC.

       

      Auffälligkeiten im Routerlog?

       

      Wurden schon alle 4 LAN-Buchsen des Smart 3 ausprobiert?

      0

      13

      Answer

      from

      6 years ago

      @Andre747 

       

      Dann ist entweder die Buchse der Netzwerkkarte oder die Netzwerkkarte selbst defekt.

       

      Alternative: Die Energiesparschaltung des PCs der Netzwerkkarte hat diese deaktiviert.

       

      Ist diese in einem Desktop-PC verbaut?

       

      Welches Betriebssystem hat der Rechner?

       

      So ganz nebenbei: Ich habe 2009 einen nagelneuen Deskop-PC bekommen - die auf dem Motherboard

      verbaute LAN-Netzwerkkarte hat genau 4 Wochen gehalten, dann war sie kaputt.

       

      Man hätte deshalb das ganze Motherboard ausbauen und einschicken müssen - der Umtausch hätte mehrere

      Wochen gedauert.

       

      Also habe ich veranlaßt, dass mein Computerlieferant eine PCI-Netzwerkkarte einbaut - Zeitaufwand 10 Minuten.

       

      Die "Onbard"-Netzwerkkarte wurde kurzerhand im BIOS deaktiviert.

       

      Der Rechner ist jetzt über 10 Jahre alt - vor wenigen Wochen wurde die alte Netzwerkkarte vorsorglich wieder

      gegen eine modernere ausgetauscht, da auf Windows 10 umgestellt wurde.

       

      Für die "alte" gab es laut TP-Link keinen Windows 10-Treiber mehr, für die neue wurde nicht nur eine vom

      Hersteller angeboten, sondern sofort von Windows 10 der aktuellste installiert.😉

      Answer

      from

      6 years ago

      Klick rechts unten in der Taskleiste auf das Netzwerksymbol und wähle mit der rechten Maustaste "Problembehandlung" aus, das hat schon manchmal geholfen.

       

      Die Netzwerkkarte wird im Geräte-Manager aber erkannt?

      Answer

      from

      6 years ago

      @Andre747 

       

      Den LAN-Anschluß kann man übrigens  n i c h t   deinstallieren, höchstens den erforderlichen Treiber für

      die Netzwerkkarte - höchstens lahmlegen durch unbewußtes Aktivieren der Energiespareinstellungen

      im Netzwerkkarten-Treiber.

       

      Daraus ergeben sich weitere Fehlerquellen:

       

      1) Reste des Treibers sind noch auf der Festplatte gespeichert und verhindern eine saubere Neuinstallation

      2) Die Netzwerkkarte wird zwar vom PC erkannt, dieser kann jedoch keinen neuen Treiber installieren, da

          ein herstellerspezifischer Treiber erforderlich ist

      3) Ein altes Netzwerkprofil befindet sich noch auf dem Rechner, das nicht funktioniert - und ein neues kann mangels

          Treiber nicht eingerichtet werden. - In diesem Fall muss das "alte" gelöscht und neu eingerichtet werden.

      4) Eine Antiviren- bzw. Firewallsoftware verhindert die Erkennung der Netzwerkkarte.

       

      Auf jeden Fall macht es Sinn, die von @Lois17  empfohlene Maßnahme durchzuführen - und alle gestellten Fragen zu beantworten.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Es klappt mittlerweile wieder.

      Wie zu erwarten war weder die Netzwerkkarte kaputt noch hatte die Software von dem PC einen weg.

       

      Nachdem die Netzwerkkarte manuell auf 100mb Vollduplex gestellt wurde läuft es wieder einwandfrei.

       

      Danke für eure Hilfe!

       

      VG

      0

    • 6 years ago

      Hallo @Andre747,

      es ist super, dass das Problem sich bereits erledigt hat. sollte doch noch was sein, gerne direkt auf mich zukommen.

      Viele Grüße
      Dean B.

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too