Vorzeitige Kündigung / Bitte um Kulanz
14 years ago
Hallo Forum, Halle Telekom Team,
Ich arbeite für eine Berliner Firma und wir haben ein grosses Problem. Ich habe versucht dieses auf unterschiedlichen Wegen zu lösen, Anrufe der Hotline, Persönlicher Kontakt im T-Punkt, Brief nach Bonn, etc.
Ich hänge den Brief an, dort stehen alle wichtigen Infos drin. Auf diesen habe ich leider bis heute keine Antwort erhalten.
----------------------------------------------
Telekom Deutschland GmbH
z.H. der Geschäftsleitung
Friedrich-Ebert-Allee 140
53113 Bonn
Deutschland
Basel, 23.08.2011
Telefonat mit Hotline vom 23.08.2011 / Kundennummer XXXXXXXXXX
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich habe heute mit Ihrer Hotline telefoniert und den Hinweis erhalten,
mich mit meinem Anliegen schriftlich an Sie zu wenden, was ich hiermit
tue.
Wir haben im Frühjahr 2009 eine Kurierfirma in Berlin gegründet, konnten
damals den Erfolg nicht voraus sehen und entschieden uns für einen
kombinierten ISDN- und DSL-Anschluss. Mittlerweile reichen die
Sprachkapazitäten nicht mehr aus. Wir möchten nun bei einem Provider einen
leistungsfähigeren Anschluss beauftragen.
Natürlich möchten wir gerne unsere Rufnummern behalten, da gerade in
unserer Branche diese sehr wichtig sind. Ich habe nun intensiv nach
Möglichkeiten gesucht, wie wir dies umsetzen können. Nachdem ich heute mit
Ihrer Hotline telefoniert habe und erfuhr, dass eine Portierung nicht vor
Ende der Mindestvertragslaufzeit (in unserem Fall Februar 2013) erfolgen
kann, bin ich nun etwas ratlos. Eine Portierung wäre unsere erste Wahl.
Eine Anrufweiterschaltung löst das Problem nicht, da zum einen der
Verbindungsaufbau länger dauert, was wir gerne vermeiden würden, und dies
die Leistungsfähigkeit wegen der begrenzten Sprachkanäle nicht verbesseren
würde.
Ich hatte die Hotline unter anderem gefragt, ob es möglich ist, den
Vertrag vorzeitig zu kündigen, unsere Pflichten (weitere Zahlung der
monatlichen Gebühren) weiterhin zu erfüllen und die Nummern portieren zu
lassen. Eine Möglichkeit wäre wohl, den Vertrag zu kündigen und eine
nachträgliche Portierung zu veranlassen. Allerdings wären die Rufnummern
dadurch längere Zeit nicht erreichbar, was wir uns nicht leisten können.
Ich schreibe nun an Sie in der Hoffnung und einem Appell an Ihre Kulanz,
dass wir mit Ihnen doch eine Möglichkeit finden können.
Das Weihnachtsgeschäft rückt näher und wir planen, bis Anfang November
mehr Kapazitäten im Bereich der Telefonie nutzen zu können.
Ich freue ich mich deshalb über eine rasche Bearbeitung meines Anliegens.
Mit Dank im voraus und freundlichen Grüssen,
----------------------------------------------
Ich hoffe, dass doch noch etwas möglich ist. Das hier ist mein letzter Versuch doch noch etwas zu erreichen. Ich weiss, dass andere Kunden die Möglichkeit bekommen haben, vorzeitig zu kündigen. Auch hat diese Situation und der beschrittene Weg der Telekom keine Vorteile, für beide Seiten. Mir ist bewusst und bekannt, dass die Telekom sich im legalen Rahmen bewegt. Ich würde mir jedoch ein wenig Verständnis und Kulanz erhoffen - vielleicht klappt das ja auch.
Danke,
Georg
Anmerkung des Telekom Team: Kundennummer wurde aus Datenschutzgründen unkenntlich gemacht.
Ich arbeite für eine Berliner Firma und wir haben ein grosses Problem. Ich habe versucht dieses auf unterschiedlichen Wegen zu lösen, Anrufe der Hotline, Persönlicher Kontakt im T-Punkt, Brief nach Bonn, etc.
Ich hänge den Brief an, dort stehen alle wichtigen Infos drin. Auf diesen habe ich leider bis heute keine Antwort erhalten.
----------------------------------------------
Telekom Deutschland GmbH
z.H. der Geschäftsleitung
Friedrich-Ebert-Allee 140
53113 Bonn
Deutschland
Basel, 23.08.2011
Telefonat mit Hotline vom 23.08.2011 / Kundennummer XXXXXXXXXX
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich habe heute mit Ihrer Hotline telefoniert und den Hinweis erhalten,
mich mit meinem Anliegen schriftlich an Sie zu wenden, was ich hiermit
tue.
Wir haben im Frühjahr 2009 eine Kurierfirma in Berlin gegründet, konnten
damals den Erfolg nicht voraus sehen und entschieden uns für einen
kombinierten ISDN- und DSL-Anschluss. Mittlerweile reichen die
Sprachkapazitäten nicht mehr aus. Wir möchten nun bei einem Provider einen
leistungsfähigeren Anschluss beauftragen.
Natürlich möchten wir gerne unsere Rufnummern behalten, da gerade in
unserer Branche diese sehr wichtig sind. Ich habe nun intensiv nach
Möglichkeiten gesucht, wie wir dies umsetzen können. Nachdem ich heute mit
Ihrer Hotline telefoniert habe und erfuhr, dass eine Portierung nicht vor
Ende der Mindestvertragslaufzeit (in unserem Fall Februar 2013) erfolgen
kann, bin ich nun etwas ratlos. Eine Portierung wäre unsere erste Wahl.
Eine Anrufweiterschaltung löst das Problem nicht, da zum einen der
Verbindungsaufbau länger dauert, was wir gerne vermeiden würden, und dies
die Leistungsfähigkeit wegen der begrenzten Sprachkanäle nicht verbesseren
würde.
Ich hatte die Hotline unter anderem gefragt, ob es möglich ist, den
Vertrag vorzeitig zu kündigen, unsere Pflichten (weitere Zahlung der
monatlichen Gebühren) weiterhin zu erfüllen und die Nummern portieren zu
lassen. Eine Möglichkeit wäre wohl, den Vertrag zu kündigen und eine
nachträgliche Portierung zu veranlassen. Allerdings wären die Rufnummern
dadurch längere Zeit nicht erreichbar, was wir uns nicht leisten können.
Ich schreibe nun an Sie in der Hoffnung und einem Appell an Ihre Kulanz,
dass wir mit Ihnen doch eine Möglichkeit finden können.
Das Weihnachtsgeschäft rückt näher und wir planen, bis Anfang November
mehr Kapazitäten im Bereich der Telefonie nutzen zu können.
Ich freue ich mich deshalb über eine rasche Bearbeitung meines Anliegens.
Mit Dank im voraus und freundlichen Grüssen,
----------------------------------------------
Ich hoffe, dass doch noch etwas möglich ist. Das hier ist mein letzter Versuch doch noch etwas zu erreichen. Ich weiss, dass andere Kunden die Möglichkeit bekommen haben, vorzeitig zu kündigen. Auch hat diese Situation und der beschrittene Weg der Telekom keine Vorteile, für beide Seiten. Mir ist bewusst und bekannt, dass die Telekom sich im legalen Rahmen bewegt. Ich würde mir jedoch ein wenig Verständnis und Kulanz erhoffen - vielleicht klappt das ja auch.
Danke,
Georg
Anmerkung des Telekom Team: Kundennummer wurde aus Datenschutzgründen unkenntlich gemacht.
21196
0
9
This could help you too
2 years ago
519
0
7
Solved
259
0
3
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Current Telekom offers for mobile communications (5G/LTE), landline and Internet, TV & more.