Solved

Wlan Lampen (Hama) verbinden sich nicht mit Smart 3

8 months ago

Ich habe seit heute Internet und den Speedport smart 3.

Seit dem 17.8 hatte  das Magenta zuhause schnellstart 

Damit haben sich meine Hama-Lampen ohne Probleme verbunden.

Da ich aber seit heute Internet habe möchte ich diese Lampen natürlich auch mit dem smart 3 Router verbinden aber es klappt nicht.

Alles andere ohne Probleme ( TV,Alexa,Handy,Fax)

Ich habe extra ein 2,5 genommen und benannt

Das 5er ausgeschaltet wie es empfohlen wurde.

Die Hama App deinstalliert und neu gemacht.

Aber ohne Erfolg 

Wie geschrieben, mit der Magenta Schnellstart Box geht es ohne Probleme.

Kann mir bitte jemand helfen?

513

45

    • 8 months ago

      Malakaido

      Wie geschrieben, mit der Magenta Schnellstart Box geht es ohne Probleme.

      Wie geschrieben, mit der Magenta Schnellstart Box geht es ohne Probleme.
      Malakaido
      Wie geschrieben, mit der Magenta Schnellstart Box geht es ohne Probleme.

      @Malakaido: Hatte die "Magenta Schnellstart Box" den gleichen WLAN-Namen und WLAN-Schlüssel wie jetzt der Smart 3?

       

      Gruß Ulrich

      1

      Answer

      from

      8 months ago

      Nein der nannte sich Wlan-.....

      Der für den Smart 3 ist zb schnecke2.4

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      @Malakaido: Evtl. liegt es ja am WLAN-Namen oder -Schlüssel? Dein Schnellstart-Router hieß sicherlich so ähnlich WLAN-XY123 und der zugehörige WLAN-Schlüssel 098765432112345. Damit will ich sagen, dass nur Buchstaben und Ziffern aber keine Sonderzeichen wie zum Beispiel Leerzeichen genutzt wurden. Evtl. liegt darin jetzt darin jetzt das Problem?!

       

      Gruß Ulrich

      3

      Answer

      from

      8 months ago

      Das verstehe ich grade nicht.

      Ich hatte vorher einen Vodafone Router da habe ich auch einen anderen Namen vergeben schnecke 2,4 und schnecke 5 auch bei meiner Fritzbox die ich mal hatte.

      auch ging ja alles andere ohne Probleme.

      Ich bin aber für alles offen, was soll ich tun?

      Answer

      from

      8 months ago

      @Malakaido  schrieb:
      Ich hatte vorher einen Vodafone Router da habe ich auch einen anderen Namen vergeben schnecke 2,4 und schnecke 5 auch bei meiner Fritzbox die ich mal hatte.

      @Malakaido: Okay, Du hast vorher die exakt gleiche Kombination verwendet, dann liegt es nicht daran. Lassen sich die Lampen zurücksetzen?

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      8 months ago

      Ich hatte sie 1x auf langsam blicken gestellt, das sollte angeblich zurück setzen sein.

      Dann vom Strom genommen und dann 3 x an und aus bis sie schnell blickten.

      Mit smart keine Chance.

      Dann nochmal zurück und noch mal mit schnellstart das gleiche.

      Damit ging es wieder.

      Vielleicht ist irgendwas im Router falsch eingestellt?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      @Malakaido: Wenn sich die anderen 2,4 GHz WLAN-Geräte alle mit dem Smart 3 verbunden habe, dann kann es nicht an einer falschen Einstellung liegen.

       

      Und es handelt sich um einen Speedport Smart 3, nicht um einen Smart 4 mit Display auf der Frontseite, denn hätte ich nämlich noch zwei Tipps.

       

      Ach ja, zeige uns mal einen Screenshot dieser Seite:

       

      http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

       

      Falls dort nicht der im 2,4 GHz WLAN genutzte Kanal angezeigt wird, sondern nur "automatisch", dann stell' mal im Smart 3 fest den Kanal 1 ein. Funktioniert es dann?

       

      Gruß Ulrich

      0

    • 8 months ago

      So ihr Lieben.

      Auf Kanal 1 gestellt,die Lampen nochmal zurück gesetzt 5 Ghz aus gelassen

      Leider ohne Erfolg 

      Für den Screenshot müsst ihr mir kurz erklären wie ich den hier rein bekomme 

       

      1

      Answer

      from

      8 months ago

      @Malakaido  schrieb:
      Für den Screenshot müsst ihr mir kurz erklären wie ich den hier rein bekomme 

      @Malakaido: Entweder als Anhang:

      Screenshot (463).jpg

       


      anfügen oder per Foto- oder Kamera-Symbol direkt hier einfügen.

       

      Kannst Du mal beschreiben, wie, bei welchem Schritt sich der Fehler bemerkbar macht. Muss sich das Smartphone per Hama-App sich evtl. zuerst ohne(!) WLAN-Verbindung zum Smart 3 mit einem eigenen WLAN-Hotspot der Hama-Lampen verbinden und danach die WLAN-Daten des Smart 3 in die Lampen übertragen. Oder haben die Hama-Lampen einen WPS -Knopf, mit dem sie per WPS mit dem Smart 3 verbunden werden?

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      Bei diesen Lampen ist es so.

      Du gehst auf die Hama Seite 

      Dort gibst du deine Daten ein

      Also bei mir NoeliaSur2,4 

      PW *****

      Dann drückst du 3x an und aus bis die Lampen blinken.

      Dann auf ok und die Lampen verbinden sich(oder auch nicht) wenn sie verbunden sind bleiben sie an und ich kann sie mit der Seite steuern oder zu Alexa hinzufügen.

      Wie geschrieben ging bisher ohne Probleme. Ich kann sie sofort ohne Probleme mit der schnellstart Box verbinden.

      Bild sollte da sein

      Screenshot_20240903_094950_Chrome.jpg

      5

      Answer

      from

      8 months ago

      Malakaido

      Mit Bluetooth

      Mit Bluetooth 
      Malakaido
      Mit Bluetooth 

      Und die Verbindung besteht auch, das wird im Smartphone angezeigt?

       

      Und wenn Du dann in der App den WLAN-Namen und -Schlüssel/Passwort eingibst, diese Daten dann von der App in die Lampen übertragen werden, was steht dann genau zu diesem Zeitpunkt in den System-Meldungen des Smart 3?

       

      Malakaido

      NoeliaSur2,4

      NoeliaSur2,
      Malakaido
      NoeliaSur2,

      Diesen WLAN-Namen hast Du immer genutzt, auch mit dem Komma?

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      8 months ago

      Zu 1

      Ja die besteht

       

      Zu 2 siehe Foto

      Da kommt dann eine Zeit die runter Zählt bis die Lampen verbunden sind.

      Dann sieht man nach ca.20 Sekunden die 3 Lampen oder beim Smart zählt es bis auf 0 runter und er meldet das es nicht geklappt hat.

      Screenshot_20240903_144613_Hama Smart Home.jpg

      Answer

      from

      8 months ago

      UlrichZ

      was steht dann genau zu diesem Zeitpunkt in den System-Meldungen des Smart 3?

      was steht dann genau zu diesem Zeitpunkt in den System-Meldungen des Smart 3?
      UlrichZ
      was steht dann genau zu diesem Zeitpunkt in den System-Meldungen des Smart 3?

      @Malakaido: Und was stand gegen 14:46 Uhr in den System-Meldungen des Smart 3? Siehe unter System -> System-Informationen -> System-Meldungen?

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      Sorry für meine unwissenheit aber unter welchem Punkt finde ich System?

      8

      Answer

      from

      8 months ago

      Hallo @Malakaido,

       

      ich könnte mir noch vorstellen, dass es auch an der Verschlüsselung liegen könnte.

       

      Bitte mal ausprobieren. Unter speedport.ip -> Netzwerk -> WLAN-Einstellungen -> Name und Verschlüsselung = Verschlüsselungsart von WPA2 (Sicher) auf WPA/WPA 2 umzustellen.


      Es kann sein, dass die Lampen diese Verschlüsselungsart WPA 2 nicht unterstützen.

       

       

      Grüße Detlev

      Answer

      from

      8 months ago

      Oh sorry

      Ja bisher immer so.

      Ich habe nachdem er das geschrieben hat sogar auf Punkt geändert.

      Aber leider ohne Erfolg 

      Answer

      from

      8 months ago

      Danke für den Tip

      Habe ich grade geändert und probiert.

      Leider ohne Erfolg.

       

      Ich hab schon voll das schlechte Gewissen 

      Ihr gebt euch alle Mühe und es klappt nicht.

      Vllt sollte ich einfach einen anderen Router kaufen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      @Detlev K.: Meines Wissens unterstützt der Smart 3 WPA3 noch nicht, daran kann es also nicht liegen.

       

      @Malakaido: Hast Du denn schon einmal probiert, den genutzen WLAN-Standard im 2,4 GHz WLAN zu ändern, zunächst 802.11ac oder sogar 802.11n zu deaktivieren?

       

      Gruß Ulrich

       

       

      1

      Answer

      from

      8 months ago

      @UlrichZ,

       

      UlrichZ

      Meines Wissens unterstützt der Smart 3 WPA3 noch nicht, daran kann es also nicht liegen.

      Meines Wissens unterstützt der Smart 3 WPA3 noch nicht, daran kann es also nicht liegen.
      UlrichZ
      Meines Wissens unterstützt der Smart 3 WPA3 noch nicht, daran kann es also nicht liegen.

      @Malakaido soll mal WPA/WPA2 probieren.

       

       

      Grüße Detlev

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      @Malakaido: Dann probiere nochmal mit dem Übertragungsmodus, kein 802.11ac oder sogar kein 802.11n für das 2,4 GHz WLAN.

       

      Screenshot (469).jpg

       


      Gruß Ulrich

      7

      Answer

      from

      8 months ago

      Sorry @, Detlef  durch das viele Schreiben ist das sicher nicht klar von mir geschrieben wurden.

       

      Ja ich habe von WPA2 auf WPA/WPA2 umgestellt.

       

       

      Answer

      from

      8 months ago

      Hallo @Malakaido,

       

      vielleicht liegt es am Punkt in der SSID . Kannst du das bitte nochmal ohne Punkt versuchen?

       

       

      Grüße Detlev

      Answer

      from

      8 months ago

      Ich hab den Punkt rausgenommen ohne 

       

      Ich würde mir einen anderen Router kaufen.

      Damit das hier ein Ende findet. Ihr seit lieb und wollt helfen aber bei der blöden Kiste geht nix.

       

      Was könnt ihr mir empfehlen?

      Sollte schon deutlich unter 100 Euro sein.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      @Malakaido: Was hattest Du denn früher für einen Router? Was hast Du für einen Telekom-Tarif? Den Speedport Hybrid gibt es gebraucht von gewerblichen Händlern für wenig Geld:

       

      https://www.ebay.de/itm/374032246588?_nkw=speedport+hybrid&epid=222432457&itmmeta=01J70HWDCP1NB76TFGSVAHD0Y6&hash=item57160f273c:g:VRMAAOSwCyZiYAr1&itmprp=enc%3AAQAJAAAA8HoV3kP08IDx%2BKZ9MfhVJKmVfep5UEm1S0rwc8cmfAfbqo2SUJghzlMocMxnB%2FfvWTUjitqppag9JBXhSauOUM7wUHjv9lSJ%2BeXZB8nPp2BFJ5CRN26ql%2BPNEVcFaCwqiM1QDAvB5sqhskDyLuWGzR%2B44q5HVFRdxgi0HOwCk2LKTISjgSd%2FqE7VFTOYNnP5aOejcZRvIPLsL%2FhpQtarrJQ--UdO9IFS%2FqCOCgetuK8dlNxwQYEp%2Fecr3yip%2B%2FTz5n0Qb8jtQ7%2F4hPZbfGa46X00XOJOqQ16xO%2Fekz%2Fjf9TxviAST6n%2Bn3CCWaa4yGNN4w%3D%3D%7Ctkp%3ABk9SR77W8ZG4ZA

       

      Gewerbliche Händler müssen Gewährleistung bieten. Der Speedport Hybrid ist verwandt mit der Vorgängerfamile der Speedport Smart Familie und stammt von einem anderen Hersteller (Huawei).

       

      Gruß Ulrich

      3

      Answer

      from

      8 months ago

      Vorher hatte ich das Model von Vodafone. Mit dem Hybrid  hatte ich schon geliebäugelt. Wusste aber nicht ob der für Telekom 50.000er funktioniert.

      Answer

      from

      8 months ago

      Malakaido

      Wusste aber nicht ob der für Telekom 50.000er funktioniert.

      Wusste aber nicht ob der für Telekom 50.000er funktioniert.
      Malakaido
      Wusste aber nicht ob der für Telekom 50.000er funktioniert.

      @Malakaido: Der funktioniert bis 100 Mbit/s (VDSL 2).

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      8 months ago

      Super ist bestellt 

      Danke euch erstmal.

      Hoffe ich hab das mit dem Bild richtig gemacht, der auf dem Bild ist der den ich von Vodafone hatte.

       

      Eine Frage bitte noch. Wofür benötigt man einen Router für über 200 Euro?

      Screenshot_20240905_135913_eBay.jpg

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      @Malakaido: Den Vodafone Router kenne ich aus meiner Kundschaft zur Genüge, ;-).

       

       

      Malakaido

      Eine Frage bitte noch. Wofür benötigt man einen Router für über 200 Euro?

      Eine Frage bitte noch. Wofür benötigt man einen Router für über 200 Euro?
      Malakaido
      Eine Frage bitte noch. Wofür benötigt man einen Router für über 200 Euro?

      Na ja, wer aktuell WiFi 6, im Router integriertes VPN , eine integrierte IP-Telefonanlage und vieles mehr benötigt. Wozu braucht man(n) nen dicken fetten 300 PS Verbrenner SUV für 70.000 € und mehr, wenn das Ziel auch mit einem e-up! für 13.000 € erreicht wird, 🤣.

       

      Gruß Ulrich

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from