Gelöst

Wlan Reichweite beim Speedport W 724V mangelhaft

vor 12 Jahren

Hallo zusammen,

ich habe seit vier Tagen den Speedport W 724V im Einsatz, leider bin ich vom Wlan Empfang voll enttäuscht. Die Reichweite geht im Haus nicht einmal 10m und das bei einem Fertighaus mit Holzständerbauweise. Wie kann das sein?
- Wlan to go ausgeschalten
- habe nur das 2,4GHz Frequenzband an
- Sendeleistung voll
- Kanal automatisch

174784

303

    • vor 11 Jahren

      Hallo liebe Telekom,

      ich kann mich dem User "Rosfried" nur zustimmen.
      Bei meinem Opa haben wir nun den Router W724. Leider auch gekauft. Gerade mal 1 Raum weiter steht der Rechner, Entfernung ca. 8 Meter. Gerade mal 1 Strich schwaches Signal. Immer wieder bricht die Internet Verbindung weg. Jetzt müssen wir noch einen Repeater kaufen, nur damit wir mit 1 PC ins Internet können.

      0

    • vor 11 Jahren

      Keine Externe Antenne mehr wie bei alten Speedports, ist doch klar dass dann die WLAN schwächelt.

      0

    • vor 11 Jahren

      Ich kann nur die Beschwerden der bisherigen Nutzer bestätigen. Die Vorschläge mancher Experten (der Telekom) bestätigen nur, dass es ernsthafte Probleme gibt und die Kunden alles, was nicht richtig funktioniert, mit mangelndem Erfolg ausprobieren müssen. Ich musste stabile ADSL2+ Modems austauschen, weil die Telekom ihre Kommunikationsprotokolle verändert (man nennt das auch "aktualisiert") hat und habe einen W724V-Typ B von der Telekom installieren lassen. Nur das LAN geht ordentlich. Signalstärke: MISERABEL; W-LAN Durchsatz: katastrophal; Stabilität der Verbindung: Remote Desktop (Windows) bricht ständig zusammen. Ergebnis: W-LAN ist praktisch unbrauchbar! Der Rest steht bereits in vielen seriösen Beschwerden in diesem Forum

      0

    • vor 11 Jahren

      ok also nach der resonanz dann doch lieber die finger von lassen und günstig ne fritz 7490 ergattern.....

      0

    • vor 11 Jahren

      habe das gleiche problem mit dem router und spiele jetzt mit dem gedanken das gerät gegen ein anderes zu tauschen und den mietvertrag mit der telekom aufzulösen !

      ich habe hier noch ein alten d-link router mit wlan der wenn ich ihn direkt an den speedport hänge wlan bis auf die andere straßenseite gibt. der speedport dagegene gibt 1 stockwerk weiter unten nur noch 1 balken.

      0

    • vor 11 Jahren

      fischbraet schrieb:

      Moin moin, ich hatte gestern mal Langeweile und habe meinen W 921V gegen meinen W 724V getestet. Die Netze ...etz gehören zum 921er die anderen beiden zum 724er. Ich kann keinen eklatanten Unterschied erkennen.

      Moin moin,

      ich hatte gestern mal Langeweile und habe meinen W 921V gegen meinen W 724V getestet. Die Netze ...etz gehören zum 921er die anderen beiden zum 724er. Ich kann keinen eklatanten Unterschied erkennen.
      Moin moin,

      ich hatte gestern mal Langeweile und habe meinen W 921V gegen meinen W 724V getestet. Die Netze ...etz gehören zum 921er die anderen beiden zum 724er. Ich kann keinen eklatanten Unterschied erkennen.



      Vier WLAN Netze die so extrem schwanken, sicher das es nicht am Client selbst liegt?

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo Zusammen, habe am Wochenende bei meinen Eltern den Speedport w503v gegen einen neuen w724v auf Grund eines defektes tauschen müssen. Der WLAN-Empfang mit dem neuen Router ist absolut miserabel. Auf der Terasse wo vorher fast voller Empfang war ist jetzt nur noch Schlechter Empfang möglich. Ich habe alle Möglichen Kanäle und Frequenzbänder durchprobiert. Leider alles erfolglos. Schon ein Zimmer vom Router entfernt mit 2 Holztüren dazwischen ist der Empfang nur noch Akzeptabel. Gibt es hierfür eine Lösung?

      0

    • vor 11 Jahren

      Da wird wohl nur noch ein Repeater helfen.

      0

    • vor 11 Jahren

      Hab jetzt auch so ein Teil, W724V Typ C. WLAN Reichweite ist schlicht mies. Warum verbaut man keine Antenne? Schaut das optisch zu blöd aus? Waren da Applejünger am Werk? Optik geht vor Nutzen? Gibt es keine Zusatzantenne? Hier hab ich jedenfalls keine Lösung für das Problem gefunden

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo,
      der W 724V hat keine Anschlussmöglichkeiten für zusätzliche WLAN Antennen. Eine Erweiterung des Funkradius ist also tatsächlich nur über Repeater oder zusätzliche Access-Points möglich.
      Die Antennen wurden irgendwann in die Gehäuse verlegt, was fast immer mit Einbußen in der Reichweite einher geht. Vermutlich ist es dem Design geschuldet, vielleicht waren aber auch die externen Antennen zu anfällig.
      Das Thema ist adressiert und wird hoffentlich bei der Entwicklung neuer Modelle berücksichtigt. Wenn am W 724V bereits alle Kombinationen der WLAN-Einstellungen getestet wurden, habe ich auch keine weitere Idee.
      Gruß
      Stefan

      36

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      wikadus

      Nachdem ich in der Fritz den folgenden Punkt aktiviert hatte, funktioniert es wieder: Nachdem ich in der Fritz den folgenden Punkt aktiviert hatte, funktioniert es wieder: Nachdem ich in der Fritz den folgenden Punkt aktiviert hatte, funktioniert es wieder: Zurück mit den Kisten !!!

      Nachdem ich in der Fritz den folgenden Punkt aktiviert hatte, funktioniert es wieder:

      Nachdem ich in der Fritz den folgenden Punkt aktiviert hatte, funktioniert es wieder:

      Nachdem ich in der Fritz den folgenden Punkt aktiviert hatte, funktioniert es wieder:


      Zurück mit den Kisten !!!

      wikadus

      Nachdem ich in der Fritz den folgenden Punkt aktiviert hatte, funktioniert es wieder:

      Nachdem ich in der Fritz den folgenden Punkt aktiviert hatte, funktioniert es wieder:

      Nachdem ich in der Fritz den folgenden Punkt aktiviert hatte, funktioniert es wieder:


      Zurück mit den Kisten !!!


      Eine FRITZ!Box kann nicht über das Telekom Retourenportal zurückgegeben werden.

       

      Gruß Ulrich

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Ich habe gerade (zum ersten Mal :verlegen: ) das RTFM der 724er durchsucht und per Zufall dies gefunden:

       

      Unbenannt.PNG

       

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Meine Einstellungen: 802.11b und g; Kanal automatisch: weniger geht nicht, reicht aber aus. Es wird (durch zwei Wände) nur ein Balken angezeigt, aber das Internet läuft gefühlt sehr schnell und stabil.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen