Gelöst

Aufnahmen mit MagentaTV One werden automatisch gelöscht

vor einem Jahr

Hallo, nutze die MagentaTV One Box. Habe sie so eingestellt, dass Aufnahmen so lange erhalten bleiben, bis sie manuell gelöscht werden. Seit einiger Zeit bekommt jedoch jede Aufnahme einen Zeitstempel, bis wann sie verfügbar ist. Dann wird sie automatisch gelöscht. Mehr als ausreichend Speicherplatz ist noch verfügbar. Warum hat das die Telekom so eingeführt? Das ist doch jetzt keine Aufnahmefunktion mehr, wenn ich nicht mehr Herr über meine Aufnahmen bin. Vielleicht kann mir jemand etwas dazu sagen, wie ich wieder zur richtigen Aufnahmefunktion komme. Vielen Dank!

565

30

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor einem Jahr

    Beschwer dich bei den Sendern. Deren Bestimmungen... leider die haben das so gefordert, meist im Schnitt 90 Tage. 

     

    Glaube bestimmte Aunahmen gibts, wenn entsprechende Inhalte auch per Stream verfügbar sind. Bin aber nicht ganz sicher

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor einem Jahr

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Die Sender geben die Regeln vor. 
    Die Inhalte gehören nicht dir, nur weil du auf Aufnahme drückst. 

    17

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    @falk2010 

    einige Beispiele (Symbole oben links beachten)

     1000009561.jpg

    1000009560.jpg

    1000009559.jpg


     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Der Rechteinhaber entscheidet bei einem TV Stream, was mit seinem "Eigentum" gemacht werden darf, und was nicht.

     

    Der Endkunde hat kein Recht auf eine (dauerhafte) Kopie. Das mag u.U. bei gekauften Filmen anders sein.

     

    Letztendlich ist die Regelung eh kulant. Die Aufnahmen könnten auch ganz gesperrt werden.

     

    Filme sammeln in der Cloud ist nicht mehr. Etwas aufnehmen,  weil man nicht live gucken kann, schon. Wer es sich nach 60 Tagen nicht angeschaut hat, hat es eh vergessen. 

     

    Ich bin froh, dass ich das Festplattengezeder nicht mehr brauche und die Aufnahmen über die Cloud laufen, und somit auch an anderen Endgeräten im Haus abrufbar sind. Für mich ist das Fortschritt. 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Herzlichen Dank @kurz59 .

     

    Was ich daraus entnehme, Bild 1:
    Es handelt sich hier nicht um eine Aufnahme?

    (der Button "Aufnahme abspielen" fehlt) oder eben genau doch, er fehlt weil die Aufnahmen schon älter ist, aber man es noch aus den Mediatheken abrufen kann?

     

    Das zweite Bild zeigt das Ergebnis einer Suche?

    Hier wäre es sehr nützlich, die Anzahl Staffeln unter den "Angebots"-Buttons anzugeben, sie weichen ja stark ab..

    Die Symbole sind anders gereiht als die Buttons.

    Die Information ist doppelt, Icon und Button, mag das ein Unterschied sein?

     

    Das dritte Bild verwirrt mich auch. "4 Staffeln | Fr. 23.02. 21:00 " Wie passt denn das zusammen?

     

    Die Infos und die Gestaltung sind in web2.magentatv.de abweichend, soweit ich das sehe.

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    @falk2010 

    Bild 1 ist der Inhalt von

     

    falk2010

    Wozu ist der ">" zwischen "Abspielen" und "Mülltonne"?

    Wozu ist der ">" zwischen "Abspielen" und "Mülltonne"?
    falk2010
    Wozu ist der ">" zwischen "Abspielen" und "Mülltonne"?

    einer Aufnahme.

     

    2 und 3 ist unter der Kachel "Streaming" zu finden oder über die Suche, ja.

     

    Und sonst ist man da auch wohl noch am basteln.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Danke @kurz59 

     

    Das ">" verweist auf "alle Möglichkeiten" und zeigt dann erneut einen Button "weitere Anbieter", die bei den anderen gleich alle in einer Art Lane angezeigt werden.

     

    kurz59

    Und sonst ist man da auch wohl noch am basteln.

    Und sonst ist man da auch wohl noch am basteln.
    kurz59
    Und sonst ist man da auch wohl noch am basteln.

    Jetzt noch? Oha.

     

     

    4

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    kurz59

    Zu den Infos, da muss man aber auch schon mal nach unten scrollen.

    Zu den Infos, da muss man aber auch schon mal nach unten scrollen.
    kurz59
    Zu den Infos, da muss man aber auch schon mal nach unten scrollen.

    Nein, man muss sich (scheinbar?) durch die Anbieter durchklicken.

    Ich fände es schön, wenn unter den einzelnen Angeboten ( ARD, Joyn, MTV+) von Anfang an unter den Buttons drunterstünde: soviele Staffeln resp  soviele Episoden, je nachdem wo man gerade ist. Ohne die ansteuern zu müssen. Nur so als Idee. Mindestens für's/App Web würde das helfen, fürs andere nicht schaden.

     

    Muss ich nochmal drüber nachdenken.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    @falk2010 

    im Webbrowser, weiter unten

     1000009567.jpg


    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    kurz59

    im Webbrowser, weiter unten

    im Webbrowser, weiter unten
    kurz59
    im Webbrowser, weiter unten

    Natürlich, aber doch erst wenn ich draufgeklickt habe, das und das ständige "Hover" ist ja das furchtbare an der gesamten Bedienung der Web_App.

    Warum kann  da nicht stehen:

     

    DISNEY+ JOYN  ARD  PRIME

    10 Stf.      2 Stf    5 Stf  1 Stf

     

    (Halt in schön)

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

841

0

3

Gelöst

in  

2002

0

3

Gelöst

in  

519

0

2