Bild bleibt jede Minute für 1-2 Sekunden stehen, nach Vertragsverlängerung

Hallo,

seit 1,5 Wochen, also nachdem ich eine Vertagsverlängerung gemacht habe, habe ich nun folgendes Problem.

Alle Sender, ausser die direkten Satelitten Sender wie z.b. Sonnenklar.tv bleiben jede Minute für 1-2 Sekunden stehen.

Ich habe alles schon vom Strom genommen, die Verkabelung überprüft, alles i.O.

Vor dem 25.02.2020, also vor der Vertagsverlängerung lief alles tadellos.

Ich habe genügend Bandbreite, immer zwischen 175-200Mbit und im Upload immer über 40Mbit, Ping 5ms. Der Receiver ist direkt mit dem Speedport 3 verbunden, 5m Cat.7 Kabel.

Seltsam ist, dass direkte Sat Sender wie eben Sonnenklar.tv HD tadellos laufen.

Ich habe nichts an meiner Konfiguration am MR601 und am Speedport geändert und auch überprüft ob was geändert wurde.

Wie gesagt, nach Vertragsverlängerung am 25.02.2020 habe ich dieses Problem.

Ich hoffe jemand kann mir helfen, denn es nervt ohne Ende. Bei Netflix und Prime, sowie bei Aufnahmen ist dieses Problem auch nicht.

VG

Wolfgang

@ascona100  MR direkt verbunden ok, sind PowerLAN im Haus?

Switches dazwischen eingebaut?

Ja, aber wie gesagt, es hat 1,5 Jahre perfekt funktioniert. Dann kam die Vertragsverlängerung am 25.02.2020 und seit dem bleibt das Bild stehen. Ach so, nur auf dem MR601, die anderen MR201 laufen tadellos. Wie gesagt alles mehrfach vom Strom genommen, konfigurationen und Firmware überprüft, da ist alles i.O.

Der MR601 ist direkt mit dem Speedport verbunden.

Nein, keine Switches verbaut.

@ascona100Wenn die 201 er laufen liegt es am Heimnetz, nimm die PowerLAN mal raus.


@ascona100  schrieb:

Ja, aber wie gesagt, es hat 1,5 Jahre perfekt funktioniert.


Das hilft niemanden weiter. Fakt ist, es geht JETZT nicht mehr. Komponenten ändern sich, machen Updates und verhalten sich danach anders als vorher. Nun gilt es logisch herauszufinden, woran es liegt.

 

Also alles dazwischen weg, kein PowerLAN, keine Bridge, kein Repeater, kein Switch.

Mach ich.

Aber kannst Du mir erklären, wenn man nichts verändert hat, alles lief perfekt und plötzlich nach Vertragsverlängerung, wird der Speedport neu gebootet von der Telekom, sind die Probleme da.

Unglaublich, habe das Power DLAN1200 vom Netz genommen, der MR601 hat bis jetzt keinen Aussetzter gehabt. Bevor ich das DLAN vom Netz hatte eben, waren Aussetzer da.

Also liegt es Am DLAN 1200 von Devolo. Dort ist die neueste Firmware drauf, habe ich erst gestern überprüft.

Was mach ich nun? Es sollen ja alle Geräte laufen.

@ascona100 

die devolos altern auch und bringen dann die Übertragungsqualität nicht mehr. Hab meine devolos nach ca. 5 Jahren verschrottet. 

Du kannst es mit neuen Devolos probieren oder einfach mit einer WLAN Bridge. Bei LAN Kabelverlegung brauchst du einen speiellen switch der auch Multicast kann sonst bekommst du die Ruckelprobleme. 

 

@Ludwig II ist der Spezialist. Er hat ein paar Listen mit funktionierenden dLANs switches etc. aufgestellt:

 

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/EntertainTV-neu-MagentaTV-Liste-funktionierender-Kombin...

 

Viel Glück. 

@ascona100 

 


@ascona100  schrieb:

Unglaublich, habe das Power DLAN1200 vom Netz genommen, der MR601 hat bis jetzt keinen Aussetzter gehabt. Bevor ich das DLAN vom Netz hatte eben, waren Aussetzer da.

Also liegt es Am DLAN 1200 von Devolo. Dort ist die neueste Firmware drauf, habe ich erst gestern überprüft.

Was mach ich nun? Es sollen ja alle Geräte laufen.


Wäre denn das aufspannen eines Mesh Netzwerks mittels Speed Home Wifi für dich eine Alternative? An diese kannst du dann weitere Geräte per LAN Kabel anschließen.

 

Gruß

renner281064

Telekom hilft Team
Guten Abend, @ascona100.

In der Tat bleibt dir nicht viel übrig, als den TV-Anschluss ohne die Devolos zu betreiben oder dir einmal den Rat von @klaus555 zur Brust zu nehmen. Besorgt

Tut mir leid, dass ich dir keine besseren Nachrichten überbringen kann.

Lieben Gruß,
Klaudija D.

Meine Devolo sind noch nicht mal 1,5 Jahre alt.

Die Devolos bieten über die Cockpit Software Firmware Updates an. Wenn das nicht hilft: unter einem Reiter in der Cockpit Software kann man auch - je nach VDSL Profil 17a oder auf 35b umstellen. Vielleicht hilft das ja weiter: Powerline optimieren für (Super-) Vectoring