Solved
Diskussionsthread zum MagentaTV Stick
5 years ago
Hallo liebe MagentaTV Stick-Interessierte,
hier könnt ihr euch rund um unseren MagentaTV Stick austauschen!
Alle Fragen zu unseren Tarifen mit dem MagentaTV Stick wird euch unser @Telekom hilft Team beantworten.
Eure technischen Fragen, Fehlermeldungen (Bugs) und Weiterentwicklungs-Themen werden euch @Alex Be. und @di.bra
aus der technischen Projektleitung, soweit es ihnen möglich ist, beantworten. Bitte habt Verständnis dafür, wenn die Antwort hier einmal etwas länger dauert, da die Kollegen hier außerhalb ihrer Regelaufgaben oder in ihrer Freizeit heraus antworten.
Alle Informationen zum Software-Update gibt es hier.
Viel Spaß beim Austausch!
700862
14730
This could help you too
5 years ago
368
10
1
1 year ago
Hallo,
ich habe mir jetzt eine ganze Weile das Getue vom Stick angesehen. Dabei sind mir seit dem vorletzten Update mehrere Dinge aufgefallen.
Das mit dem WLan will ich nur erwähnen. Der Stick ist auf Anraten eines ihrer Kollegen nun permanent unter Strom. Er schaltet aber fast immer das WLan selber ab.
Hat man es geschafft das WLan zu aktivieren, startet er.
Wie weiter oben schon angedeutet, kommen jetzt in regelmäßigen Abständen zu Fehlermeldungen:
- Der Inhalt kann nicht angezeigt werden
- Du bist Offline
- Das hat leider nicht funktioniert
Oder die Wiedergabe eines Streams beendet sich mit dem Kreisel und lässt sich nur durch einen Neustart beheben, da die zugehörige App den Dienst verweigert. Das mehrmals an einem Abend. Dass das Fernsehprogramm öfters stehn bleibt, daran habe ich mich schon gewöhnt.
Die letzten beiden Updates haben sich bei mir negativ ausgewirkt.
20231023_232310.jpg
20231005_185241.jpg
20231005_185546.jpg
2
Answer
from
1 year ago
@mgerland
Für das WLan was sich selbst deaktiviert kommt eine neue Firmware. @Sherlocka hat es im letzten Post referenziert.
Die 3 anderen Meldungen deuten alle auf Verbindungsprobleme. Der "Du bist Offline" screenshot ist von 5. Okt. Es gab danach (10. Okt.) einen Client Update 1.77.2 wo wir an dieser Seite Änderungen vorgenommen haben.
Ist diese Version installiert, und wird bei der Version der "Du bist Offline" Screen auch mal angezeigt?
Oder kommt seit dem dieser Screen:
Answer
from
1 year ago
Das Bild hatte ich noch nicht.
Verbindungsprobleme könnten sein für MagentaTV. Mit Streaming hatte ich bisher keine wirklichen Probleme. Da läuft es ja über Hybrid hat man mir gesagt.
Es verschlimmert sich von Update zu Update.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Einige werden es vielleicht bemerkt haben: Seite gestern morgen öffnen wir immer mal wieder für einige Stunden das Update auf die Version 1.78.4 des Magenta TV Launchers. Die Releasenotes reichen wir nach.
5
Answer
from
1 year ago
V 1.79.2 ChangeLog
V 1.79.4 ChangeLog
Answer
from
1 year ago
Danke, aber warum sind diese Informationen im Testboard?
Habe mich nicht für Beta Test angemeldet...
Answer
from
1 year ago
warum sind diese Informationen im Testboard
Wäre traurig, wenn nicht. Schließlich sollten Versionen erst weiter getestet werden bei freiwilligen Testern, bevor diese Versionen an die Allgemeinheit verteilt werden. Und diese freiwilligen Tester sollten dann im Gegenzug Infos dazu erhalten.
Die Frage dürfte deshalb eher lauten:
Was hat dazu geführt, dass die zugehörigen Infos nach Start des allgemeinen Ausrollens an Nicht-Tester nicht auch in Update Threads gepostet wurden, welche für Nicht-Tester sind?
Ich rate mal: Personell unvorhergesehene Ausfälle. Beispielsweise durch Corona oder anders. [Eine Freundin (nicht bei Telekom beschäftigt) hat es beispielsweise vor einer Woche erwischt, nachdem sie von Kollegin angesteckt wurde, die noch keine Symptome hatte bei einer Sitzung, aber anscheinend schon Viren ausgeschieden hatte. Ihr ging es mehrere Tage danach momentan so mies, dass nicht mal Online Office möglich war.]
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@keep.movingIch kann deiner Vermutung, es handelt sich hier eher um einen Systemfehler Stick<->Router, nur beipflichten. Ich muss jetzt schon fast täglich meinen Router neu starten, um die WLan-Performance zu verbessern. Bevor der Stick sich einloggen kann, wenn er es dann nach WLan einschalten und Neustart wegen Absturz mal macht, dauert es ewig. Nach Neustart des Routers geht es fixer.
Ein Telekommitarbeiter hat mir geraten mal alles in meinem Haus zu ändern bzw. abzuschalten. Aber es hat ja funkktioniert am Anfang. Und es ist nichts Neues hinzu gekommen.
Der Stick läuft definitiv seit den letzten 3-4 Updates immer schlechter.
2
Answer
from
1 year ago
Vermutung, es handelt sich hier eher um einen Systemfehler Stick<->Router, nur beipflichten.
@mgerland
er hat das Problem nicht nur mit M-Stick. Bei ihm könnte es an der Stabilität und Nachhaltigkeit der Verbindung des Geräts liegen (z. B. des WLANs).
Schau, bei ihm macht der FireTV Stick die gleichen Probleme:
Aber auch bei dem inzwischen angeschafften Fire TV Stick von Amazon verliert die MagentaTV-App regelmäßig die Verbindung zur MagentaTV-Plattform (nicht zum W-LAN!).
P.S.
Wenn man LiveTV nutzt, hat deren Stream naturgemäß deutlich weniger Datenpuffer als die Streams von Mediatheken. Bei einer Mediathek liegt der volle Inhalt eines Films oder einer Episode einer Serie von Anfang an vor. Und kann deshalb bereits in größeren Stücken als Puffer zum Ausgleich für Verbindungsschwankungwn mit auf den Weg geschickt werden, so dass dieses Mehr an Daten die kurzen Unterbrechungen eher überbrücken kann, bis die nächste Lieferung erst wieder eingetroffen sein wird.
Bei LiveTV gibt es den Stream nicht schon zu Beginn der Sendung volkständig. Die Sendung wird in kleineren Stücken frisch ausgestrahlt, es kann also keinen großen Puffer geben, der als Not Reserve von vornherein im voraus mitgeschickt werden kann. Man kann höchstens später anfangen zu übertragen. Und durch dieses später erst Übertragen einen kleinen Zeit Puffer schaffen, den man mitschicken kann dann.
Der wird aber nie so groß sein können wie bei den Zeitpuffern einer Mediathek. Denn größere Zeitpuffer beim LiveTV wäre damit verbunden, dass die Sendung auch im größeren Abstand zur tatsächlichen Sendezeit erst im Nachhinein im Zeitversatz übertragen werden würde. Und so große Puffer sind beim LiveTV kritisch.
Der Nachbar mit Satellit Fernsehen hätte dann nämlich schon längst das Tor fertig bejubelt, bevor es du als Streaming LiveTV Seher überhaupt zu sehen bekommen würdest.
Answer
from
1 year ago
mgerland Vermutung, es handelt sich hier eher um einen Systemfehler Stick<->Router, nur beipflichten. Vermutung, es handelt sich hier eher um einen Systemfehler Stick<->Router, nur beipflichten. mgerland Vermutung, es handelt sich hier eher um einen Systemfehler Stick<->Router, nur beipflichten. @mgerland er hat das Problem nicht nur mit M-Stick. Bei ihm könnte es an der Stabilität und Nachhaltigkeit der Verbindung des Geräts liegen (z. B. des WLANs). Schau, bei ihm macht der FireTV Stick die gleichen Probleme: keep.moving Aber auch bei dem inzwischen angeschafften Fire TV Stick von Amazon verliert die MagentaTV-App regelmäßig die Verbindung zur MagentaTV-Plattform (nicht zum W-LAN!). Aber auch bei dem inzwischen angeschafften Fire TV Stick von Amazon verliert die MagentaTV-App regelmäßig die Verbindung zur MagentaTV-Plattform (nicht zum W-LAN!). keep.moving Aber auch bei dem inzwischen angeschafften Fire TV Stick von Amazon verliert die MagentaTV-App regelmäßig die Verbindung zur MagentaTV-Plattform (nicht zum W-LAN!). P.S. Wenn man LiveTV nutzt, hat deren Stream naturgemäß deutlich weniger Datenpuffer als die Streams von Mediatheken. Bei einer Mediathek liegt der volle Inhalt eines Films oder einer Episode einer Serie von Anfang an vor. Und kann deshalb bereits in größeren Stücken als Puffer zum Ausgleich für Verbindungsschwankungwn mit auf den Weg geschickt werden, so dass dieses Mehr an Daten die kurzen Unterbrechungen eher überbrücken kann, bis die nächste Lieferung erst wieder eingetroffen sein wird. Bei LiveTV gibt es den Stream nicht schon zu Beginn der Sendung volkständig. Die Sendung wird in kleineren Stücken frisch ausgestrahlt, es kann also keinen großen Puffer geben, der als Not Reserve von vornherein im voraus mitgeschickt werden kann. Man kann höchstens später anfangen zu übertragen. Und durch dieses später erst Übertragen einen kleinen Zeit Puffer schaffen, den man mitschicken kann dann. Der wird aber nie so groß sein können wie bei den Zeitpuffern einer Mediathek. Denn größere Zeitpuffer beim LiveTV wäre damit verbunden, dass die Sendung auch im größeren Abstand zur tatsächlichen Sendezeit erst im Nachhinein im Zeitversatz übertragen werden würde. Und so große Puffer sind beim LiveTV kritisch. Der Nachbar mit Satellit Fernsehen hätte dann nämlich schon längst das Tor fertig bejubelt, bevor es du als Streaming LiveTV Seher überhaupt zu sehen bekommen würdest.
Vermutung, es handelt sich hier eher um einen Systemfehler Stick<->Router, nur beipflichten.
@mgerland
er hat das Problem nicht nur mit M-Stick. Bei ihm könnte es an der Stabilität und Nachhaltigkeit der Verbindung des Geräts liegen (z. B. des WLANs).
Schau, bei ihm macht der FireTV Stick die gleichen Probleme:
Aber auch bei dem inzwischen angeschafften Fire TV Stick von Amazon verliert die MagentaTV-App regelmäßig die Verbindung zur MagentaTV-Plattform (nicht zum W-LAN!).
P.S.
Wenn man LiveTV nutzt, hat deren Stream naturgemäß deutlich weniger Datenpuffer als die Streams von Mediatheken. Bei einer Mediathek liegt der volle Inhalt eines Films oder einer Episode einer Serie von Anfang an vor. Und kann deshalb bereits in größeren Stücken als Puffer zum Ausgleich für Verbindungsschwankungwn mit auf den Weg geschickt werden, so dass dieses Mehr an Daten die kurzen Unterbrechungen eher überbrücken kann, bis die nächste Lieferung erst wieder eingetroffen sein wird.
Bei LiveTV gibt es den Stream nicht schon zu Beginn der Sendung volkständig. Die Sendung wird in kleineren Stücken frisch ausgestrahlt, es kann also keinen großen Puffer geben, der als Not Reserve von vornherein im voraus mitgeschickt werden kann. Man kann höchstens später anfangen zu übertragen. Und durch dieses später erst Übertragen einen kleinen Zeit Puffer schaffen, den man mitschicken kann dann.
Der wird aber nie so groß sein können wie bei den Zeitpuffern einer Mediathek. Denn größere Zeitpuffer beim LiveTV wäre damit verbunden, dass die Sendung auch im größeren Abstand zur tatsächlichen Sendezeit erst im Nachhinein im Zeitversatz übertragen werden würde. Und so große Puffer sind beim LiveTV kritisch.
Der Nachbar mit Satellit Fernsehen hätte dann nämlich schon längst das Tor fertig bejubelt, bevor es du als Streaming LiveTV Seher überhaupt zu sehen bekommen würdest.
Hallo,
ich habe den Stick in HW 1 Version und zwar seit das Dingen verfügbar ist.
Das Problem mit dem Abmelden vom WLAN gibt es bei dem Stick nicht, (habe vor ca. 16 Monaten vom LAN auf WLAN gewechselt da der Router direkt daneben steht und es genauso gut läuft)
Bis vor einigen Monaten lief es völlig problemlos.
In den letzten (6 ?) Wochen kommt es m.E. zu Aussetzern/Performanceproblematiken auf der Plattform.
Alle paar Tage gibt es mal kurze 'Aussetzer' bei div. Sendern, ich vermute im Stream, da das bei Drücken der INFO Taste alle Informationen anzeigt, noch 50-90 mb im Download angezeigt werden, der Puffer aber leerläuft (üblicherweise so 13-16 sek.) und die Verzögerung zum LIve immer weiter zunimmt.. dann kommt das Bild wieder nach 15-60 sek...
Es könnte möglicherweise auch (wetterbedingt) am Upstream liegen, m.E. kommt es auch nicht bei allen Sendern....
Gefühlt tritt das auch erst so seit der Großstörung im Sept. auf.
MfG werner_k
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Ich habe eine Frage (vielleicht auch zwei):
Erst mal technisches Setup:
- Magenta Zuhause Entertain M Vertrag
- Router Neo Speedport
- Media Receiver MR 401
Nun zum Problem, was eigentlich eher ein Wunsch ist. Der o.g. Krempel steht im Wohnzimmer (Receiver) bzw. Flur (Router). Nun ist im Schlafzimmer auch noch ein TV (nicht total neu, aber schon Flachbild und auch HDMI Anschlüsse). Der steht da nur herum und ist zu nichts gut; das soll sich ändern. Es ist eher "nice to have", es ging bisher auch ohne TV im Schlafzimmer, aber sporadisch wäre es schon mal ganz nett. Nun ist die Idee, dafür "irgendwie" einen MagentaTV Stick zu verwenden.
Um das "irgendwie" drehen sich die Fragen:
1) Kann ich einfach einen MagentaTV Stick kaufen, anschließen und losgucken? Oder wird noch etwas benötigt?
2) Brauche ich noch zusätzlich einen Vertrag oder reicht der, den ich habe (Entertain M).
Was ich nicht möchte:
- Ich möchte keinen TV Stick mieten (dafür bin ich zu phlegmatisch, sowas kündige ich ewig nicht, selbst wenn ich es schon lange nicht mehr brauche). Deshalb lieber kaufen.
- Eigentlich möchte ich ohne zusätzliche Kosten (außer der einmaligen Ausgabe für den Stick) auskommen. Wird wie gesagt nur sporadisch genutzt und sollte deshalb nicht permanent Kosten verursachen.
- Ich möchte definitiv NICHT irgendwelche Empfehlungen, was es doch für tolle, neue Verträge für mich gäbe, die überhaupt nicht mehr kosten (bis sich nach einem halben Jahr der Preis verdreifacht). Also das könnt ihr euch getrost sparen. Daran habe ich wirklich kein Interesse!
12
Answer
from
1 year ago
Dann muss ich wohl zum FireTV Stick greifen.
Der wird mit MagentaTV auch nicht gehen.
Du brauchst einen anderen Vertrag.
Answer
from
1 year ago
FireTV Stick
@monika-wenske
Der ist wie der MagentaTV Stick ein mobiles Streaminggerät. Und braucht für LiveTV und Aufnahmen über MagentaTV dann ebenfalls einen Tarif oder eine Zubuchoption, welche(r) mobiles MagentaTV beinhaltet.
Wenn es mit dem MagentaTV Stick nicht geht, geht es auch nicht mit dem FireTVStick.
Answer
from
1 year ago
monika-wenske FireTV Stick FireTV Stick monika-wenske FireTV Stick @monika-wenske Der ist wie der MagentaTV Stick ein mobiles Streaminggerät. Und braucht für LiveTV und Aufnahmen über MagentaTV dann ebenfalls einen Tarif oder eine Zubuchoption, welche(r) mobiles MagentaTV beinhaltet. Wenn es mit dem MagentaTV Stick nicht geht, geht es auch nicht mit dem FireTVStick.
FireTV Stick
@monika-wenske
Der ist wie der MagentaTV Stick ein mobiles Streaminggerät. Und braucht für LiveTV und Aufnahmen über MagentaTV dann ebenfalls einen Tarif oder eine Zubuchoption, welche(r) mobiles MagentaTV beinhaltet.
Wenn es mit dem MagentaTV Stick nicht geht, geht es auch nicht mit dem FireTVStick.
Sollte Monika Prime-Kundin sein, so hat sie mit Live-TV ca. 40 TV-Sender zur Auswahl.
Das könnte für das Schlafzimmer und zum Einschlafen ausreichen.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Ich habe übrigens gestern meinen Router vom Strom genommen und dann neu gestartet.
Was soll ich sagen? Fast wie neu. Wlan gut, Stick ok und das auch heute. WLan auch beim Start vorhanden, keine Unterbrechung, kein Kreisel, keine Meldung. Mal sehen wie lange das so anhält.
Nur als Ergänzung zu Router < > Stick.
1
Answer
from
1 year ago
Hallo @Ralf Brinkmann,
vielen Dank für deinen Beitrag hier.
Wie ich mitlesen konnte, gab es hierzu schon Tipps.
Danke @all.
Wenn wir da noch weiter mit unterstützen sollen, melde dich gerne hier nochmal wieder.
Liebe Grüße und allen ein schönes Wochenende Sandra Ha.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Hallo @Ralf Brinkmann
vielen Dank für deinen Beitrag hier.
Wie ich mitlesen konnte, gab es hierzu schon viele Tipps und Ideen.
Danke @all.
Wenn wir da noch weiter mit unterstützen sollen, melde dich hier gerne wieder.
Liebe Grüße und allen ein schönes Wochenende Sandra Ha.
0
1 year ago
@Sherlocka Du hattest aber vorher eine Auflistung gemacht wo es geht und diese Alttarife übersehen. Da ist es eben auch nutzbar
1
Answer
from
1 year ago
@*PazVizsla*
womöglich hast du übersehen, was zuvor schon an Antworten geliefert worden war bzgl des Tarifs? Und dass ich aufgrund einer bereits gegebenen Angabe dazu eingrenzend eine Frage gestellt hatte.
Siehe:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/TV/Diskussionsthread-zum-MagentaTV-Stick/m-p/6432208#M592478
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
monika-wenske Dann muss ich wohl zum FireTV Stick greifen. Dann muss ich wohl zum FireTV Stick greifen. monika-wenske Dann muss ich wohl zum FireTV Stick greifen. Der wird mit MagentaTV auch nicht gehen. Du brauchst einen anderen Vertrag.
Dann muss ich wohl zum FireTV Stick greifen.
Der wird mit MagentaTV auch nicht gehen.
Du brauchst einen anderen Vertrag.
Richtig, MagentaTV wird auch nicht laufen.
Einen anderen Vertrag braucht man als Prime-Kunde nicht zwingend,
wenn man mit dem Live-TV-Angebot (ca. 40 Sender) von Amazon auskommt.
Für das Schlafzimmer und zum Einschlafen könnte das durchaus reichen.
1
Answer
from
1 year ago
Aber @monika-wenske hat bereits einen TV-Vertrag. Die Frage ist, was der jetzt kostet und was ein geeigneter Kosten würde.
Die Angst, dass der in drei Jahren plötzlich mehr kostet, ist unbegründet.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Sorry für meine Mehrfachantworten.
Zitieren und eigene Texte einschieben ist hier nicht trivial.
Dann habe ich Beiträge gelöscht, die dann doch erschienen sind?!
0
1 year ago
Das mit dem FireTV Stick funktioniert definitiv, das hatte ich schon mal ausprobiert. Da war ich allerdings mit dem "handling" und den Umschaltzeiten zwischen zwei Sendern nicht wirklich zufrieden. Deshalb die Idee mit dem MagentaTV Stick, weil ich ja schon seit Jahrzehnten Telekom Kundin bin. Okay, Idee war nicht schlecht, Umsetzung funktioniert bloß nicht ohne Vertragswechsel (was ich nicht möchte). Aber notfalls könnte ich mit dem etwas umständlichen handling leben. Geht ja grundsätzlich, ist bloß nicht so komfortabel wie "richtiges" Fernsehen.
Ja, Prime habe ich. Wahrscheinlich würde ich sogar nur mit den ÖR Sendern im Schlafzimmer klarkommen. Ich bin alt (82 Jahre) und ich nehme nichts auf, brauche keine Mediathek und bin wirklich fast 100%ig linear unterwegs, d.h. gucken, was gerade läuft, hauptsächlich ÖR.
Da gefragt wurde: Für den Vertrag "MagentaZuhause M Entertain Premium" zahle ich 49,95 Euro (brutto) im Monat. Damit bin ich völlig zufrieden, habe Internet, (Festnetz-)Telefon und TV inkl. Mediathek, Megathek usw. (was ich aber im Prinzip nicht wirklich nutze). Ich komme für meine Anforderungen super klar. Mehr möchte ich eigentlich auch nicht bezahlen.
3
Answer
from
1 year ago
Für den Vertrag "MagentaZuhause M Entertain Premium" zahle ich 49,95 Euro (brutto) im Monat.
Danke, ich weiß nicht was der alles beinhaltet, aber der Smart (also Unterstützung der Sticks) kostete jahrelang das gleiche, jetzt 3,-- mehr.
Ich habe rechtzeitig umgestellt, seinerzeit. Und zahle jetzt auch dauerhaft die 49,95.
Schön, das Du eine gute Lösung für Dich gefunden hast.
Answer
from
1 year ago
monika-wenske Für den Vertrag "MagentaZuhause M Entertain Premium" zahle ich 49,95 Euro (brutto) im Monat. Für den Vertrag "MagentaZuhause M Entertain Premium" zahle ich 49,95 Euro (brutto) im Monat. monika-wenske Für den Vertrag "MagentaZuhause M Entertain Premium" zahle ich 49,95 Euro (brutto) im Monat. Danke, ich weiß nicht was der alles beinhaltet, aber der Smart (also Unterstützung der Sticks) kostete jahrelang das gleiche, jetzt 3,-- mehr. Ich habe rechtzeitig umgestellt, seinerzeit. Und zahle jetzt auch dauerhaft die 49,95. Schön, das Du eine gute Lösung für Dich gefunden hast.
Für den Vertrag "MagentaZuhause M Entertain Premium" zahle ich 49,95 Euro (brutto) im Monat.
Danke, ich weiß nicht was der alles beinhaltet, aber der Smart (also Unterstützung der Sticks) kostete jahrelang das gleiche, jetzt 3,-- mehr.
Ich habe rechtzeitig umgestellt, seinerzeit. Und zahle jetzt auch dauerhaft die 49,95.
Schön, das Du eine gute Lösung für Dich gefunden hast.
Ich nutze einen Magenta Stick und eine Magenta One, mein Tarif kostet 16 Euro pro Monat.
Magenta TV smart und Paket Film
Die Aufnahmezeit reicht mir völlig aus.
Megathek, Apps , Bild und Ton Quali ist super.
Einzige Einschränkung zum MR ist das nur Stereo ausgegeben wird (bei TV)
Answer
from
1 year ago
Enthält aber nicht den Internetzugang.
bei weitem nicht, die Senderauswahl ist komplett unterschiedlich, Aufnahmen verfallen nicht nach 60/90 Tagen. Und vieles andere mehr.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from