Gelöst

Fritz!box 7490 bootet ständig neu

vor 8 Jahren

Hallo,

bin seit diesem Mittwoch stolzer Nutzer von Entertain TV. Die Umstellung von meinem alten Anbieter hat problemlos funktioniert, ebenso die Einrichtung. Telefon und Internet funktionieren einwandfrei. Aber sobald ich den MR 400 einschalte, bootet die fritzbox neu. Die Box und der Receiver sind mit Powerline Adaptern miteinander verbunden. Habe mir auf Anraten eines Mitarbeiters der Hotline sogar heute teure 1200 Mbit/s- Adapter geholt, weil meine alten (200er) angeblich nicht ausreichend für die MR 400 sind. Hat aber null gebracht. Mit LAN funktioniert der MR aber einwandfrei. Der superfreundliche :-(( AVM- Mitarbeiter sagt , das das natürlich an den Adaptern liegt, weil die ja von devolo sind und nicht von AVM sind. Was für ein Schwachsinn. Über die 1200er Adapter von AVM liest man halt auch viuel Gutes und der vom expert hat mir auch zu den devolo geraten. Ein 2. Mitarbeiter von der telekom hat heute gemeint, das das an den Einstellungen des Routers liegt, da müßte man irgendwas verändern, damit Entertain funzt. Wie und wo hat er natürlich auch nicht gewusst. Bin für Lösungsvorschläge dankbar. Bin extra zur Telekom, nachdem ich mich jahrelang mit vodafone rum geärgert habe.

12128

11

  • vor 8 Jahren

    @capri216

    Schau mal oben in das blaue Feld auf der Telekom hilftSeit da kannst mal nachfragen. ,,WLAN im Haus verstärken?! Fragt unsere Kollegen von devolo in der Community! 

    1

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Hi,

     

    danke für den Link, habe da jetzt auch nochmal mein Problem gecshildert, wobei ich nicht galube , das es an den Adaptern liegt.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Jahren

    Startet die Fritz!Box wirklich neu oder verliert die nur den Internetzugang?

    1

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Hi, also es fängt machdem ich den MR eingeschaltet habe ,nach kürzester Zeit , die DSL/Power am Router zu blinken an. Die Verbindung der Adapter untereinader ist gut, beide Lampen leuchten durchgehend weiß. Bei einer LAN-Verbindung gibt es keine Probleme. Das Probelm tritt auch mit anderen Powerline -Adaptern auf. Bei bei meinem alten Anbieter (vodafone) und gleichem Router hatte ich das Problem nicht. Deshalb  schließe die Adapter als Fehlerquelle eigentlich aus.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Jahren

    Hallo @capri216

    Sie haben ja schon geschrieben das eine direkte Verbindung des Routers mit dem Receiver über ein LAN-Kabel keine Probleme bereitet. Es ist nicht möglich ein LAN-Kabel zu verlegen?

     

    Und die Support-Seiten von AVM zur FritzBox geben auch keine weiteren Hilfen?

    0

  • vor 8 Jahren

    @capri216

     

    Es ist bekannt das sich VVDSL und DLAN nicht vertragen weil sie teilweise gleiche Frequenzen benutzen. Das Ganze hängt vom verwendeten Chipsatz und der Firmware-Version in den DLAN Adaptern ab. Du kannst nur prüfen, ob es schon eine neuere Firmware für Deine DLAN-Adapter gibt.

    4

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Hi,

     

    Kabel zu verlegen, ist leider keine Lösung. Wäre mir auch das Liebste.

     

    Un der patzige Telefon-support von AVM hat mir auch nicht weiter geholfen.

     

    Das mit dem FW -Update war eine gute Idee, es gibt sogar eine neuere Version, aber brachte keine Besserung ,nach ca. 30 sec. wirft einen Router wieder raus.

     

     

     Versuche jetzt die Adapter umzutauschen, wobei man ja von den AVM-Teilen auch nicht viel Positives liest.

     

    Also wenn es mit denen nicht besser läuft liegt es meiner Meinung am Router.

     

    NACHTRAG.Habe die delovo-Teile jetzt getauscht gegen welche von AVM. Und??? Natürlich genau die gleiche Sch...

     

     

    Habe echt die Schnauze voll. Wenn einmal was auf Anhieb funktionieren würde.

     

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 8 Jahren

    Hallo,

     

     

    nachdem die Telekom wohl mir wohl mehr aus Verzweiflung einen Leitungstechniker geschickt hat, der natürlich erwartungsgemäß nichts gefunden hat, habe ich danach nochmal bei der Hotline angerufen, um nachzufragen, wie es nun weitergeht.

     

    Aber dieses Mal hatte ich wohl Glück und hatte einen mehr als kompetenten Mann an der Strippe.

     

     

    Nachdem er sich das alles nochmal angeschaut hatt, hat er mich  gefragt , in welchem LAN-Anschluß den der Adapter mit dem Router verbunden ist.

     

    Ich sagt mit LAN 1, weil es da wohl wahrscheinlich keinen Unterschied macht, dachte ich.

     

    Ja falsch gedacht. Die 4 LAN-Buchsen sind unterschiedlich konfiguriert!!!! Da muß man ja auch erst mal drauf kommen.

     

     

    Also den Adapter in LAN 3 gesteckt und bis auf einen kleinen Aussetzer am Anfang läuft mein MR seit 2 Wochen problemlos über die Powerline -Adapter.

     

    Vielen dank nochmal  anden tollen Mitarbeiter der Telekom-Hotline.

     

    Und herzliches Beileid an die Mitarbeiter von AVM, die offentsichtlich nicht wissen, wie ihre Produkte funktionieren., sondern mir irgendwas von Frequenzüberschneidungen usw. erzählen wollen.

     

    Ein Armutszeugnis!!!!

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

900

0

4

Gelöst

in  

912

0

1

Gelöst

in  

5574

0

4

Gelöst

in  

38572

0

2