IPTV Telekom
vor 11 Monaten
Ich benutze seit Langem für den TV-Empfang den Router Smart 4 so wie einen Receiver 401 Serie B und 2 Receiver 201, so wie 2 Speedports, über eine 250-er Leitung. Seit geraumer Zeit treten fast täglich immer wieder Störungen auf. Entweder fällt der Router aus, oder es gibt Störungen innerhalb des Heimnetzwerkes. Folgende Nachrichten ploppen auf: Wiedergabe nicht möglich, Verbindungen werden wieder hergestellt nach 1 Minute, dann 2 Minuten. Eine Wiederherstellung findet aber nicht statt; ich muss erst immer wieder den Receiver ausschalten und danach wieder einschalten. Bei den Störungen durch das Internet heißt die Infomation „Netzwerkkabel nicht verbunden“, die Verbindung zwischen Router und Receiver ist gestört, bitte verbinden sie den Netwerkkabel mit dem Router, dieser ist aber verbunden.
Eine Zeit lang habe ich die Störungen akzeptiert, aber jetzt reicht es!!! Außerdem habe ich die Fehlermeldungen bereits mehrfach über die Servicehotline gemeldet, geholfen hat mir keiner, die beschriebenen Fehler traten immer wieder auf, und das jetzt verstärkt. Ich bezahle für meinen Telekomanschluß monatlich 102,72 €, dafür erwarte ich einen einwandfreien Betrieb des System. Sollten sie keine optimale Lösung anbieten können, ziehe ich auch in Erwägung meinen Telefonanschluß zu kündigen und mich an einen anderen Anbieter zu wenden
268
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 7 Jahren
25220
0
5
vor 11 Monaten
Ich bezahle für meinen Telekomanschluß monatlich 102,72 €, dafür erwarte ich einen einwandfreien Betrieb des System.
Und woher wissen sie, dass es nicht an ihrem Heimnetzwerk liegt?
Sollten sie keine optimale Lösung anbieten können, ziehe ich auch in Erwägung meinen Telefonanschluß zu kündigen und mich an einen anderen Anbieter zu wenden
Bei dem sie die selben Probleme haben werden, da die gleiche Infrastruktur genutzt wird. Es denn Glasfaser oder Kabelinternet steht zur Auswahl.
0
vor 11 Monaten
Grüße @dahm-rolf
Zufällig PowerLAN / dLAN oder Switches im Heimnetzwerk?
Wenn ja, nimm mal raus und mache diese Stromlos.
0
vor 11 Monaten
muss erst immer wieder den Receiver ausschalten und danach wieder einschalten
Da würde ich doch glatt den Receiver einmal tauschen lassen. wenn der Fehler dann weg ist, hast du die Ursache gefunden ist der Fehler immer noch da. Dann ist es mit einiger Sicherheit eine fehlerhafte Verkabelung im Haus. Zu mindestens dann, wenn die Internetverbindung bei anderen Geräten funktioniert während der Receiver das Problem meldet
0
vor 11 Monaten
Bei den Störungen durch das Internet
Was sind "Störungen durch das Internet"?
die beschriebenen Fehler traten immer wieder auf, und das jetzt verstärkt.
Die Störungsbeschreibung ist sehr unpräzise, ich kann mir kein Bild machen woran es liegt.
Entweder fällt der Router aus, o
Dann wäre der defekt, das würde alles andere erklären.
Wie wirkt sich das aus, wenn er ausfällt?
Woran merkst Du es, welche Meldungen werden protokolliert?
0
vor 11 Monaten
Außerdem habe ich die Fehlermeldungen bereits mehrfach über die Servicehotline gemeldet, geholfen hat mir keiner,
Das solltest du mal genauer erklären. Du hast die Hotline angerufen. Und dann? Haben die einen Fehler feststellen können? Hat man dir einen Technikertermin angeboten?
Ich bezahle für meinen Telekomanschluß monatlich 102,72 €, dafür erwarte ich einen einwandfreien Betrieb des System.
Den bekommst du auch. Nur solltest du auch Fehler deinerseits ausschließen können. Stichwort Heimnetz.
Sollten sie keine optimale Lösung anbieten können, ziehe ich auch in Erwägung meinen Telefonanschluß zu kündigen und mich an einen anderen Anbieter zu wenden
Das wäre natürlich auch eine Lösung. Die funktioniert aber nur wenn du dir einen Anbieter suchst der dir einen Glasfaser oder Kabel-Koax Anschluss bieten kann.
Solltest du dich für einen kupferbasierten Anschluss bei einem anderen Abieter entscheiden ändert sich für dich nur eins. Du hast immer noch einen gestörten Anschluss. Aber das für weniger Geld.
1
Antwort
von
vor 11 Monaten
Hi @dahm-rolf,
vielen Dank für deinen Beitrag.
Bitte befüll' dein Profil mit deinen Daten und schick' am besten Bilder zu den Fehlermeldungen bzw. Störung.
Geh' bitte auch auf die Fragen der User ein, damit wir mehr Informationen sammeln. Um deinen Anliegen erfolgreich zu lösen.😊
Vielen Dank an die Community, für die Unterstützung.👍
Viele Grüße
Sania
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Router Smart 4 so wie einen Receiver 401 Serie B und 2 Receiver 201, so wie 2 Speedports
Router Smart 4 so wie 2 Speedports, also in Summe drei Router mit drei IGMP-Proxys im Heimnetz für das Multicast der drei MRs.
Nach Möglichkeit sollte sich nur ein IGMP-Proxy im Heimnetz befinden.
Ist es möglich die beiden Speedports durch zwei Switche zu ersetzen, die allerdings wegen Multicast das Snooping bzw. IGMPv3 beherrschen müssen!?
Den IGMP-Proxy macht dann der Smart 4.
Weiter sollten die Netzwerkkabel nicht nur auf Verbindung (eingesteckt) überprüft werden, sondern auch auf Funktion (Kabel "heile").
1
Antwort
von
vor 11 Monaten
so wie 2 Speedports
@dahm-rolf
Das solltest Du mal genau definieren, was Du damit meinst. Sind das wirklich zwei zusätzlich Speedports oder eventuell 2 SHWIFI (weisse W-LAN Scheibe) oder 2 SHWLAN (schwarze W-LAN Scheibe) ?
Gruß Ralf
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von