Gelöst
Ihr Fernseher unterstützt den HDCP Kopierschutz für UHD-Inhalte nicht
vor 7 Jahren
Ihr Fernseher unterstützt den HDCP Kopierschutz für UHD-Inhalte nicht
Da freut man sich endlich, den neuen Media Receiver 401 B anzuschließen, und dann sowas:
Bei UHD Inhalten kommt die Meldung "Ihr Fernseher unterstützt den HDCP -Kopierschutz für UHD-Inhalte nicht".
Dabei handelt es sich um einen Philips 65PFL9708S (https://www.download.p4c.philips.com/files/6/65pfl9708s_12/65pfl9708s_12_pss_deude.pdf) mit speziellem HDMI Anschluß extra für UHD.
Beide Geräte sind direkt über das beim MR mitgelieferte HDMI Kabel miteinander verbunden. Da ist nichts, was das Signal abfangen und den Kopierschutz umgehen könnte.
USB Festplatte am Fernseher ist abgeklemmt. Geht trotzdem nicht.
Auf einem anderen Fernseher, bei dem nichts anderes angeschlossen ist, funktioniert alles einwandfrei.
Somit kommt die Frage auf: Warum verstehen sich mein MR und Fernseher nicht und was kann ich dagegen tun?
Evtl. ein Patch des MR ? Ein Adapter?
Danke!
10357
32
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
13941
0
2
vor 7 Jahren
Adapter wäre nicht Sinnvoll, entweder Du wartest hier auf eine Lösung oder setzt Dich noch mit dem Support von Phillips in Verbindung.Hast Du auch schon die anderen HDMI Eingänge getestet ??
28
Antwort
von
vor 7 Jahren
die UHD-Bug wird mit dem nächsten Update gefixt.
@DieGugel:
Die Meldung tritt auch nicht mit allen Endgeräten auf.
Viele Grüße
Dustin R.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Der Telekom gebe ich ja nicht die Schuld dafür. Habe ja nur nach einer Möglichkeit gefragt, wie man das ggf. korrigieren kann. Ehrliche Menschen werden durch so einen ständigen Wandel der Filmindustrie im Kopierschutz benachteiligt. Mein 4k Fernseher ist erst 4 Jahre alt und hat ja (bis auf die alte 1.4 HDMI ) ja noch immer mehr zu bieten, als so manch neues Gerät.
Der Telekom gebe ich ja nicht die Schuld dafür. Habe ja nur nach einer Möglichkeit gefragt, wie man das ggf. korrigieren kann.
Ehrliche Menschen werden durch so einen ständigen Wandel der Filmindustrie im Kopierschutz benachteiligt. Mein 4k Fernseher ist erst 4 Jahre alt und hat ja (bis auf die alte 1.4 HDMI ) ja noch immer mehr zu bieten, als so manch neues Gerät.
Huhu -
ich klinke mich hier einmal ein, weil die gefürchtete HDCP Fehlermeldung auch andere Freds streift.
Sehr oft ist es NICHT die Schuld der Telekom. Der HDCP Standard ist einer, den die Telekom durchschleift |weiterleitet, der aber immer am Endgerät decodiert wird. Und das ist i. d. R. der Fernseher unserer Wahl. Habe bei Sky das Kreuz bei "Einmal alles, bitte" gemacht, inkl. Premium HD und 4K.
Bin seit heute Entertain-Kundin. Den MR401 angeschlossen, los geht´s. Alle Sender lagen an, auch SKY HD. Aber nicht UHD. Bin Fußball-Enthusiast und wollte das derzeit laufende BVB vs. Mainz Spiel in UHD gucken. Denkste, Puppe, Fehlermeldung wie gehabt. Hmmmm ... durch genau diesen Fred kam ich der Lösung näher. Habe mir im Oktober 2014 den SONY BRAVIA KD-65S9005B (Curved, 4K, HDR, alles da) gekauft - Bildqualität überragend, besonders bei 4K Medien. War dann auf der SONY Website und siehe da: HDMI 1 und 2 haben HDCP 2.2, 3 und 4 wohl "nur" 2.0. Das HDMI Kabel in den 2. Eingang gestöpselt und zack: UHD sofort da, in wirklich top Quali.
Wer an seinem TV also keinen echten 2.2er hat, wird für 4K nachrüsten müssen oder muss den Hersteller wegen eines Updates bemühen. Samsung ist hier ein Negativbeispiel, deren Update-Politik bei Geräten älter als 3 Jahre würde ich mit grottig beschreiben.
Danke für die Tipps, Ihr habt zmindest mir sehr geholfen.
LG
Verena
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe das Problem bei einem Philips 70PUS6704/12. Habe mit Philips bereits alles abgecheckt und sämtliche Updates und Neustart des digitalen Handshake (Reciever+TV) durchgeführt. Das HDMI Kabel habe ich auch getauscht. Bekomme aber immer wieder beim Start des MR401 die Meldung "TV unterstützt HDCP Kopierschutz nicht". Beide Geräte unterstützen HDMI 2.2. Laut Philips kann es nur noch am MR401 liegen. Habt ihr noch eine Idee oder muss der Receiver getauscht werden?
Viele Grüße
Stefan
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Hallo,
sowas scheint es zu geben, kostet aber um die 200,--
Das habe ich gefunden:
HDFury HDF0090-1 Integral - 2x2 HDMI Matrix inkl. Audio Extractor, 18Gbps für 4K60 4:4:4 600MHz, HDCP -Konverter, EDID/ CEC Manager, App Steuerung, u. V. m.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Super! Das hat soweit funktioniert, daß jetzt die UHD Sender der Telekom angezeigt werden.
Der Fernseher gibt zwar als Signal kein 2160@60Hz an, sondern nur 1080p60, aber besser als nichts.
Der Rest wird ja vom Fernseher selbt hochgerechnet und es sieht aus, als wäre es besser als HD.
Einen bei Entertain gekauften UHD Film habe ivch auch laufen lassen. Sieht auch sehr gut aus.
Netflix & Co. erkennen kein 2160@50Hz Signal nicht, weshalb ich dort keine UHD Filme sehen kann.
Amazon Fire TV geht in HD. Werde demnächst mal die UHD Version testen.
Fazit: Für den einen Telekom-Sender, der in UHD zu haben ist (Insight), lohnt isch die Anschaffung des HDFury nicht.
Wenn aber noch mehr Sender dazu kommen (und man evtl. das Sky UHD Bundesliga Paket bucht), wird das interessant.
Allerdings: Wer einen UHD Fernseher erst jetzt kauft, muß diesen Umweg nicht gehen und kann gleich alles genießen.
0
vor 7 Jahren
vielen Dank für Ihren Beitrag. Ich habe diesen als Lösung markiert, falls in Zukunft jemand vor der gleichen Problematik steht.
Viele Grüße
Dustin R.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von