Hinweis:
Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.
Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?Magenta TV App muckt Ruck
vor 6 Jahren
Die Magenta TV App muckt mal,wieder rum.
Ich würde ja gern machen, was dort steht (siehe Screenshot),
aner diesen Punkt gibt es auf meinem MR nicht.
Was kann man sonst machen, damit ich mit der App wieder Zugriff habe?
287
0
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
427
0
16
vor 5 Jahren
306
0
3
vor 3 Jahren
351
0
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
vor 6 Jahren
Das ist veraltet, war bei EntertainTV mal so. Oder kann es sein, dass es beim MR 400 + 200 noch weiter so ist?
Beim MR 401 ...:
Einstellungen > Geräte & System > OK > Mobile Geräte > OK > Haken vor "Mobile Geräte können sich verbinden" setzen, falls er fehlt (durch OK) und dann Zurück dann Exit
6
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Sherlocka
Es ist der MR401B_ACN
Media Receiver Version HW 1.5 / R01A5
SW Version: ACN G4 13.0.57.2 Build #1
UI Version: 2.58.7581 (2019.05.21T14:07:53.355Z
Mobiles Gerät: iPad Air, Software 12.3.0
Bis zum Tausch des Speedport 1 gegen den Speedport 3 hat es (fast) immer tadellos funktioniert.
ob es damit zu tun hat? Der MR ist direkt via Netzwerkkabel angeschlossen.
0
Antwort
von
vor 6 Jahren
@fotovideoexpress
MR 401 mit aktuellsten SW- und UI-Versionen: passt.
Also iPad. Das iPad Air ist dort zwar nicht aufgeführt (sondern nur iPad ohne einen Namenszusatz), aber ich hoffe, da es eine neuere iOS-Version hat (12.3.0), dass es trotzdem gehen könnte. Genaueres könnte uns möglicherweise @Kai Ho. sagen.
Dort steht unter anderem genauer auf welchen Geräten es mit welcher Firmwareversion gehen müsste:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Allgemeine-Informationen-zu-MagentaTV-App-mobil-Browser/ta-p/3676623
Ich hoffe, du hast nicht auf deinem iPad Air einen sogenannten Jailbreak gemacht. Denn dann funktioniert die App in keinem Falle. Das steht auch auf der verlinkten Seite. Das ist bei Telekom Apps allgemeinso. Da man dabei tief in das Betriebssystem eingreift (mit einem Jailbreak oder einem Root) stellt das nämlich ein Sicherheitsrisiko dar. Dürfte also Absicht in so einem Fall sein, die Funktionalität der App zu unterbinden in so einem Fall.
Dort steht auch, dass man den MR nach der Installation ein Mal komplett neu starten muss (also nicht nur in den Stand-by den MR ), und anschließend mit dem Mobilgerät verbinden muss, bevor man damit den MR steuern kann.
Ich lese immer wieder bei der Verwendung von Telekom Apps, dass es sich lohnt, auch das Gerät, auf dem die App selbst ist, nach der Installation neu zu starten. Also vor so einem Verbindungsversuch. Gelegentlich wird so gar eine komplette Desinstallation der Telekom App empfohlen, eine anschließende Neuinstallation und dann ein Neustart des Gerätes nach der Installation, wenn es Probleme gibt. Das könntest du auch versuchen.
Wenn du das machst, daran denken, anschließend auch den MR neu zu starten (nicht nur aus dem Stand-by holen), um dann den Verbindungsversuch zu machen.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Alles schon gemacht, außerdem hat’s ja mal funktioniert. Von Jailbreaks halte ich eh nix.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
ich kann verstehen, dass es ärgerlich ist, wenn sich das IPad nicht mehr verbindet. Die passende Einstellung wurde bereits genannt und ist auch umgesetzt. Daraus ergeben sich für mich zwei Fragen: 1. Wurde der Media Receiver Name verändert? Und 2. nutzen Sie Geräte, die die Reichweite Ihres WLANs vergrößern? Repeater, Hotspots,...? Es ist zwingend notwendig, dass sich der Media Receiver und das IPad im selben Netz befinden.
Gruß
Sebastian S.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von