Media Receiver 401 - größere Festplatte möglich?

Gelöst

Ich habe mir den neuen Receiver MR 401 bestellt.

 

Leider funktioniert die 2 TB Festplatte aus meinem MR 400 nicht mehr. Habe im Forum gelesen, dass beim aktuellen Modell nur noch Original Festplatten verwendet werden können. Finde ich einen absoluten Rückschritt! 500 GB ist inzwischen keine relevanten Größe mehr bei Festplatten.

 

1. Weißt jemand, ob die größeren / nicht originalen Festplatten zukünftig per Firmware Upgrade benutzubar sind? Ist so etwas geplant?

 

2. Gibt es sonst einen Workaround, um die größeren Festplatten zu benutzen?

 

3. Kann man ggf. die USB Schnittstellen mit einer externen Festplatte benutzen?

 

Meiner Meinung nach ist die Telekom hier mal wieder nicht sehr fortschrittlich bzw. nicht besonders kundenorientiert ....

 

Die Funktionen bei einem neuen Receiver sollten ausgebaut werden und nicht zurückentwickelt ...

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung

Zu 1& 2. -geplant ist da noch nichts

zu 3,- Nein das geht nicht und wird eher nie möglich sein. Zudem ist der USB Port am 401 derzeit nicht nutzbar.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Es wird noch putziger: Die Neue Box ist im Beta Test und hat... Na? Richtig, wieder eine 500 GB Robotron Festplatte verbaut. Moin Kameraden, weiterschlafen...

Wirklich unglaublich,  zumal UHD,  wie auch schon erwähnt,  erhebliche Ressourcen frißt. Bei Telekom scheint keinerlei Qualitätsmanagement mehr zu existieren!! 

Ich habe leider auch massive Probleme mit dem Receiver. Kann sich dazu jemand melden @telekomhilft ? 

Bei HD Aufnahmen, oder mindestens 2 gleichzeitig laufenden SD Aufnahmen stürzt der Receiver permanent ab. Er reagiert zwar noch, aber es dauert zb ca 30-60 Sekunden einen Menüpunkt unter Home weiter zu springen. Der Ton setzt aus, das Bild ruckelt, eine Navigation im Menü ist quasi unmöglich und die Aufnahme(n) sind auch völlig verruckelt. Oft hängt sich der Receiver dann ganz auf und startet immer wieder neu, solange bis man es irgendwie schafft die Aufnahme zu stoppen, dann ist alles wieder normal. Neuerdings stürzt der Receiver auch beim streamen von Netflix regelmäßig ab. Sehr ärgerlich. Verbindung über Sat und ein Lankabel Cat 5e direkt zum Router mit Telekom 100mbit. 
Vermute das Gerät ist defekt. Neueste Software Updates sind installiert. 

Zusätzlich ist es sehr schade, das Dolby Vision nicht unterstützt wird, das ist mittlerweile der Standard auf Netflix für hochauflösendes Streaming und bietet ein deutlich besseres Bild. 

Wenn es ein gemietetes Gerät ist, tauscht der Telekom Geräte-Service es um. Bei einem Kaufgerät hängt es natürlich davon ab, ob es noch innerhalb des Garantiezeitraumes liegt. Hoffe, es hilft etwas. Gruß, Jo :o))

Bin grad dabei den Receiver für meine Freundin einzurichten, da sie bald umzieht und dort kein SAT-TV möglich ist. Bin leicht gefrustet das die Telekom da heute noch eine Gammelplatte verbaut, eine 500-2TB SSD kostet nicht die Welt, verbraucht weniger Strom, und ist unhörbar, und haltbarer. 

Ich war auch noch nie zufrieden mit der Festplattengröße. Der Grund für die Mini-Platte und die Verhinderung einer Aufrüstung liegt natürlich in einer Kosteneinsparung. Ich war fürher auch bei einem anderem TV-Kabelanbieter. Dort war der Mietreceiver auch spartanisch ausgerüstet. Ich vermute, dass es weniger die Hardwarekosten sind als vielmehr Lizenzaspekte. Darauf weist insbesondere die Blockierung der Aufrüstung durch Software hin, die ja offenbar extra programmiert wurde, was schließlich Kosten verursacht.

 

Mein Workaround: Nur SD aufnehmen, die Kapazität ist bei HD viel zu kein. Trotzdem bin ich oft in der Nähe des Limits.

Was mich nervt ist, dass es mir noch nicht gelungen ist, die Aufnahmequalität dauerhaft auf SD umzustellen. Fast jedesmal muss ich die Aufnahmen bearbeiten und von HD auf SD umstellen. Die globale Einstellung wird ignoriert.

 

Außerdem: Das ÖR-TV lässt sich auf den PC streamen und dort frei von DRM aufnehmen.

Naja ich brauche aber keinen 4k Receiver um dann in SD aufnehmen zu müssen... 

Ich werde kündigen und das Ding zurück schicken. Das ist mir zu doof. Zumal das Gerät bei mit ständig abstürzt wenn mehr als eine Aufnahme läuft. Da gibt es wesentlich bessere Alternativen. Und die Telekom verdient damit sicher genug um eine passable Festplatte zu verbauen. Aber die Hintergründe sind mir eigentlich auch egal - ich kann mit 500GB nix anfangen. Alleine die Shopping Queen Folgen für meine Frau sprengen da schon den Speicher lol


@Dustin R.  schrieb:
Hallo zusammen,

für den Großteil an Kunden reichen 500GB absolut aus. Wenn es wirklich soweit ist, dass auch für die Masse mehr Speicherplatz benötige wird, dann gehe ich davon aus, wird entsprechend auch ein MR mit größerer Platte vorgestellt oder gleich separate Platten mit mehr GB.

Viele Grüße
Dustin R.

Echt jetzt? Ist zwar schon alt, der Post, nervt aber immer noch! 

 

Wir schränken uns genügend ein. Ausreichend ist das lange nicht, gerade auch weil alle Aufnahmen unsere Receiver im Haushalt auf dieser einen Festplatte landen. 

Dann kommen immer mal wieder Specials, wo Serienstaffeln zwei Tage lang aufgenommen werden. 

Dann ist die Festplatte ruck zuck voll. 

 

Und ob sich jemand ein Archiv anlegen will, sollte schon demjenigen überlassen bleiben. Die Festplatte hat DVD-Recorder und VHS-Recorder abgelöst und wird jetzt künstlich eingeschränkt obwohl Speicher so günstig ist. 

 

Denken Sie öfter mal daran, dass Sie in einem zukunftsorientiertem Unternehmen arbeiten, bevor Sie sich so äußern. Denken Sie daran, dass auch der MR200 verkauft wird, der in Kinderzimmern steht. Alles geht auf eine Festplatte. 

 

Gruß Richter

Telekom hilft Team
Hallo @Basti_

der Post von Dustin R. ist wirklich alt. Im Nachhinein betrachtet auch nicht besonders glücklich formuliert. Wir haben immer noch die 500 GB Festplatte. Den Wunsch nach größerer Festplatte haben wir mehrfach an die zuständige Fachstelle weitergeleitet. Sie und andere User können ja gern ebenfalls Verbesserungsvorschläge in Richtung größerer Festplatte einstellen: https://www.telekom.de/kontakt?execution299370=e1s5#299370 Gruß Jürgen Wo.

@Jürgen Wo.

 

was sagst denn die zuständige Fachabteilung? Das ist so als wenn ich einen Porsche kaufe, und die Fachabteilung sagt, dass der Motor auf 100PS gedrosselt ist, und ich sage, dass ich doch das Auto bezahlt habe!

Die Kunden würden die Platte bezahlen, wo also ist das Problem diese Softwareseitige Sperre einfach aufzuheben? Kann denn diese ominöse "Fachabteilung" hier einfach mal den Grund nennen? 500GB in Zeiten, wo wir Fernseher und bald Content in 8k haben werden. 

Die Kunden hier verstehen es einfach nicht, es wird ja nirgends ein plausibler Grund genannt, wahrscheinlich weil es einfach keinen gibt und die "Fachabteilung" sich in irgendwelchen Telekom internen Prozessen verliert. Hat die "FAchabteilung" ggf. einen Abteilungsleiter oder Mitarbeiter, gar eine Mail oder sogar Telefon, die hier einmal die Gründe darlegen können?

 

Es geht ja "nur" um zahlende Kunden, die am Ende auch die Stellen der "Fachabteilung" sichern. Wenn die dann irgendwann bei Vivento sind ist das Geschrei groß...

...habe nun schon mehrfach, sehr sachlich und freundlich bei der "Fachabteilung" nachgefragt (siehe link oben...), aber KEINE Antwort erhalten. Kundenservice "sehr gut" ??? Hmm, da bleiben Fragen offen, gelle....

Hallo @Sven Fischer,

es bestehen derzeit keine Planungen, eine größere Festplatte zu verbauen. Die Gründe dafür sind interner Art und werden nicht kommuniziert, daher gibt es dafür auch keinen besonderen Ansprechpartner. Wie mein lieber Kollege @Jürgen Wo. bereits schrieb, kannst Du natürlich gerne über unsere Ideenschmiede einen Verbesserungsvorschlag einreichen - je mehr Kunden dies tun, umso besser. Fröhlich

Liebe Grüße
Nicole G.

Hallo @Nicole G. 

 

ich finde, die DTAG hat in der vergangenen Jahren in vielen Bereichen einen signifikanten Transformationsprozess vollzogen und sich in vielen Bereichen von einem ehemaligen trägen Staatsbetrieb und geschützten Monopolisten zu einem wettbewerbsfähigen, innovativen und kundenorientiertem Dienstleister entwickelt.

 

Vereinzelt jedoch haben Mitarbeiter diesen Transformationsprozess selber nicht durchlaufen, und man trifft auf den Typus statischen Bewahrer und Beamtenmentalität. 

 

Wenn Du Dir einmal Deine Antwort selber durchliest kommst Du ggf. darauf, zu welchem Typus ich Dich zurechnen würde. 

Kannst Du Dir eine solche Antwort vom Kundenservice von Amazon oder Apple vorstellen? Wahrscheinlich nicht. Ich auch nicht.

 

Mein inständige Hoffnung ist und bleibt, dass dieser "Bewahrer" Typus auch bei der DTAG immer weniger Gewicht und Gehör bekommt, allein schon durch das Ausphasen der vielen Beamten.

 

Dir wünsche ich in den verbleibenden Jahren des Bewahrens viel Beharrlichkeit, Persistenz und dass Du möglichst wenig über den Begriff Kundenorientierung nachdenkst.

 

In diesem Sinne

Alles Gute 

 

 

Hallo Nicole G.

Man könnte Deinen Text "..kannst Du natürlich gerne über unsere Ideenschmiede einen Verbesserungsvorschlag einreichen - je mehr Kunden dies tun, umso besser. "auch ergänzen um: ....,oder geh doch zum Wettbewerb, der hat das mit dem "one face to the customer" besser begriffen.

Mal ehrlich, SO eine Antwort ist beschämend....

@Sven Fischer 

ganz schön frech dein persönlicher Angriff, besser richtig frech.

Und das von jemandem der nicht mal die korrekte Firma benennt.

@der_Lutz 

 

ich finde es ist nicht frech, sondern die eines zahlenden Kunden, der sich nicht wertgeschätzt fühlt.

Warum die falsche Company?

 

 

Ich hatte nicht Dir geantwortet, sondern der Dame von Telekom...
Missverständnis??
ah, ok sehe grade, dass das kein Missverständnis war. Die korrekte Firma ist Telekom und "one face to the customer" ist dort als Serviceversprechen nachzulesen. Frech finde ich, wenn man sagt, man könne doch Vorschläge bei der Ideenschmiede machen und zu Deinem besseren Verständnis, DAS habe ich auch schon gemacht, sogar drei mal ohne Antwort, ob das auch frech ist???
So, mir langt es jetzt zu dem Thema, da wird sich nichts ändern...

@Sven Fischer  schrieb:

Warum die falsche Company?


Dann schau mal auf deine Rechnung

 

Und ja stimmt, der Beitrag ist nicht frech, der ist rotzfrech gegenüber @Nicole G. , das ist ein persönlicher Angriff den du da startest 

Wenn Du es noch nicht bist, dann werde Lehrer, am besten Ethiklehrer, und ja, DAS ist jetzt frech, aber ehrlich

@Bilderpaul 

wem gilt denn dieses Kompliment von dir?

Lieber @Sven Fischer,

die Antwort, die ich Dir gegeben habe, ist eine sachliche Antwort auf Deine Frage nach einer größeren Festplatte gewesen. Es ist eine Tatsache, dass hier nichts in Planung ist und dass wir uns immer freuen, wenn unsere Kunden ihre Ideen in unserer Ideenschmiede einbringen. Wenn Du Dich dadurch nicht gewertschätzt fühlst, tut es mir leid - ändert aber nichts daran, dass es ist, wie es ist.

Ich möchte hier auch noch einmal an unsere Netiquette erinnern - es wäre schön, wenn auch Du wertschätzend gegenüber uns Mitarbeitern agieren würdest, lieben Dank! Fröhlich

Liebe Grüße
Nicole G.

@der_Lutz 

Company: Telekom Deutschland GmbH mit Sitz in Bonn ist eine Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom AG, welche für Privatkunden sowie kleine und mittlere Geschäftskunden zuständig ist. Du willst jetzt nicht ernsthaft argumentieren, dass die o.g. Gesellschaft, die ein 100%iges Tochterunternehmen der DTAG ist, ein vollständig anderes Unternehmen, mit komplett anderer Firmenkultur und anderen Mitarbeitern ist?

 

Mein Beitrag ist nicht rotzfrech. Er ist weder beleidigend, noch verstößt er gegen die Netiquette hier, noch ist es persönlicher Angriff auf eine einzelne Person. Es ist die treffliche und wahre Beschreibung eines Typus Mitarbeiter und der Einstellung derselben, den ich bei einer Behörde, einem Beamtenapparat, einem nicht dem Wettbewerb ausgesetztem Bereich vorfinde. 

 

Es ist die Empfehlung sich mit seinen Kundenwünschen an die "Beschwerdeabteilung" zu wenden. Die Verbesserungsvorschläge die in dieser schwer bedienbaren Plattform eingehen landen im Nirwana. Ich habe nicht einmal ein Feedback bekommen. Wenn sich dann nichts tut haben sich eben nicht genügend Kunden über diese Plattform beschwert, Thema durch, und ich muss selber nichts machen, mich nicht rechtfertigen, ist ja alles "intern" und geht euch Kunden nichts an.

 

Bist Du denn auch Beamter, Bewahrer, Oberlehrer oder verdienst Du Deinen Lebensunterhalt durch produktive Arbeit? Das ist frech.

@Sven Fischer 

@Nicole G.  hat dir schon die Nettiquette verlinkt vielleicht versuchst du es diese zu lesen, noch besser wäre diese zu verstehen und umszusetzen.

 

Ja, danke verstehe. Der Frust gilt auch dem ja nun schon lange währenden Prozess, der immer im gleichen "da passiert nichts mehr" endet. Das führte zu Frust, den ich vielleicht nicht so dolle angemessen rüber gebracht habe. Dass dann andere hier die Rolle der Polizei der Regelwächter einnehmen finde ich aber auch nicht prickelnd... Also, falls Sie sich getroffen oder frech behandelt gefühlt haben, bitte ich um Entschuldigung. Freundliche Grüße und vor allem, bleiben Sie gesund in diesen Pandemiezeiten