Media Receiver 401 startet nur noch bis 20% - endlose neustarts

Gelöst

Hallo,

mein Media Receiver 401 schaltet sich mitten im TV schauen ab oder er startet erst gar nicht. Ich ziehe den Stecker, dann lädt das Ding zwar, bricht aber immer nach 20% ab - Verbindungen hergestellt klappt, System wird aktualisiert und Inhalte werden geladen schafft er dann nicht mehr.

Ich habe ihn vom  wlan getrennt, gewartet und auch beigefügten Neustart durchgeführt. Nichts hilft.

Bin mit meiner Geduld echt am Ende.... Was kann ich bzw die liebe Telekom tun, damit der Receiver endlich störungsfrei funktioniert??? So macht TV keine spaß sondern nervt nur unfassbar.

Danke schon mal herzlich für Hilfe...81B2AC42-8C88-4AE6-B7AC-7652BA1A40D6.png

3 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN
Lösung
Telekom hilft Team
Hallo in die Runde,

danke, dass ihr euch noch mal gemeldet habt.

Euren Ärger über die Misslage kann ich absolut verstehen - es ist endlich ein Ende in Sicht. Fröhlich
Voraussichtlich Mitte/Ende Juli kommt ein Update heraus, womit das Fehlverhalten dann Geschichte ist.

Viele Grüße & eine sonnige Zeit bis dahin
Ina B.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Ja, die Aufnahmen am Wochenende haben funktioniert und währenddessen konnte ich den Receiver ohne Problem nutzen.
Vielen Dank nochmal.

Eventuell kann man ja die Lösung des Threads aktualisieren. Da steht ist, wenn ich es richtig sehe, dass man den Receiver im LAN testen soll aber nichts von dem aktuellsten Update.
VG
Chris

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Telekom hilft Team

Hallo in die Runde,

 

da es seit der Threaderstellung bereits einige Updates des Media Receivers gab, sind einige Ursachen heute bereits gefixt.

 

Ich möchte hier für alle Mitlesenden oder Hilfesuchenden einmal eine Hilfe zusammenstellen, die vorab zuhause getestet werden sollte. Nach Möglichkeit sollte das erste Vorgehen, mit Hilfe des Minimalszenarios, so aussehen (wurde auch bereits von Ludwig II beschrieben):

 

  • Schalte Router und Receiver stromlos.
  • Nun ziehe alle LAN-Kabel am Router ab, bis auf das LAN-Kabel, dass direkt zum Receiver geht.
  • Wenn du eine Fritzbox hast, nicht LAN-4 verwenden.
  • Nach frühestens 10 Minuten schalte den Router wieder in und warte bis all LED´s leuchten.
  • Nun schalte für den Test, wenn möglich auch das WLAN aus.
  • Jetzt schalte den Receiver wieder ein und berichte was nun passiert.

Alte Software auf den Endgeräten? 
Die Software ist häufig der Ursprung von Übertragungsproblemen. Führen Sie bitte ein Firmware-Update Ihres Routers, Ihres Media Receivers und anderen genutzten Netzwerkgeräten durch. 

 

Keine Verbindung? 
Prüfen Sie bitte: 

  • Ist Ihr Router online? 
  • Ist der Media Receiver per LAN Kabel an dem Router angeschlossen? Wenn ja prüfen Sie, ob die Verbindung noch besteht und das Kabel nicht beschädigt ist oder nicht steckt. 
  • Nutzen Sie Netzwerkgeräte wie Powerline, DLAN oder W-LAN Bridges? Dann prüfen Sie, ob diese noch korrekt verbunden sind. 

 
Störfaktoren ausschließen.
 
Der Media Receiver ist zwar mit dem Internet verbunden, die Datenübertragung ist aber dennoch beeinträchtigt? Um die Störquelle zu finden, gehen Sie bitte wie folgt vor: 

  1. Setzen Sie den Router auf Werkseinstellungen zurück (ohne eine Sicherung einzuspielen) und konfigurieren Sie diesen neu.
  2. Schließen Sie den Media Receiver direkt per mitgeliefertem LAN-Kabel an den Router an. 
  3. Entfernen Sie alle weiteren Netzwerkkabel (z. B. von der Playstation, dem Blu-ray Player etc.) vom Router und starten Sie ihn neu.
  4. Deaktivieren Sie am Router die WLAN Verbindung. 
  5. Verbinden Sie den Media Receiver per HDMI-Kabel mit Ihrem TV-Gerät und starten Sie das TV-Gerät neu.
    Hinweis: Nutzen Sie bitte unbedingt das beiliegende HDMI-Kabel Ihres Media Receivers. 
  6. Starten Sie jetzt den Media Receiver neu und prüfen die Funktion. 

 

Sollte dies alles nicht geholfen haben, dann wäre es sinnvoll, wenn Sie einen eigenen Thread hier in der Community erstellen. Dabei teilen Sie bitte in einer möglichst genauen Beschreibung des Fehlers auch die verwendete Hardware mit und wie diese miteinander verkabelt ist.

 

Gruß

Sebastian S.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Nein, das nicht. Aber wenn man wissen will passiert sollen sie kommen.
Der bug ist bekannt und muss nur behoben werden.

@karsten.steuer 

Du hast es leider nicht verstanden.

@Rabbighostdriver,

wir haben das Datum und die Uhrzeit weitergegeben und warten nun auf Rückmeldung.

Viele Grüße
Dean B.
Hallo @karsten.steuer,

also nach Analyse der Daten vermuten die Kollegen einen defekt an der Festplatte des Receivers. Für alle weiteren Details würde ich mich gleich bei dir Telefonisch melden, damit wir die nächsten Schritte planen können um das mit dem Receiver zu klären.

Dazu Klingel ich direkt gleich durch, sollte es zeitlich nicht passen oder du nicht ans Telefon gehen können, schreib mir gern eine alternative Uhrzeit.

Viele Grüße René J.

Gerne ab jetzt.

Lieber @karsten.steuer , ich danke dir für das nette Gespräch.

Wie Besprochen werde ich Anhand deiner Daten das Endgerät abgleichen mit den Kollegen aus dem Testlabor und schaue ob wir da ggf. einen kompletten Receiver Tausch planen. Ich melde mich aber morgen direkt dazu.

Und Ansonsten habe ich dir einen Retourenschein für den alten Zweitreceiver zugeschickt, damit du auch mal den Stick + App testen kannst. Fröhlich

Viele Grüße René J.

Wann kann ich mit einer Antwort rechnen?

 

Ich möchte gerne noch einen weiteren Punkt hinzufügen, weshalb ich weder an ein Leitungsproblem, noch eine defekte Festplatte als Ursache sehe. Unabhängig von den Abbrüchen, kommt es sehr häufig vor, dass programmierte Serienaufnahmen nicht aufgenommen werden. Gleichzeitig sogar die identische Aufnahme zweimal. Dafür fehlt dann die nachfolgende Aufnahme - trotz aktiver Verbindung. Vielleicht hilft diese Information bei der Fehlersuche. 

Hey @karsten.steuer,

ich hab dir eben kurz nur eine Info auf die Mailbox gesprochen. Melde mich Montag wieder bei dir. Fröhlich

Viele Grüße René J.
Guten Abend @karten.steuer,

nicht wundern, der Receiver Neustart waren die Kollegen zwecks des technischen Tests. Du kriegst gleich aber auch eine Mail zum Ergebnis, falls nicht gib mir gern Feedback bin morgen Mittag wieder hier.

Beste Grüße aus der Community vom
René J. und passt auf euch auf.

Ich möchte mich nochmal persönlich bedanken! Ich hatte eben das erste Mal den 20% Fehler und dachte schon der Receiver sei defekt. Und dank deinem Tip konnte ich die Aufnahme beenden und er startet wieder normal!

 

Vielen Dank nochmals!

@MartinRotheMuenchen,

danke für die Rückmeldung. Das freut mich zu lesen.

Viele Grüße

Katja M.

Guten Abend. Ich habe seit 5 Minuten den Mediareceiver direkt per LAN verbunden - so wie besprochen. Ich bin jetzt sehr gespannt ob, so wie von der Telekom diagnostiziert, alle Probleme wie weggeblasen sein werden und ob sich 

der Aufwand das Kabel zu verlegen sich auszahlt. Bis vor kurzem hatten wir täglich Probleme, welche sich nur durch komplette Neustarts beheben ließen, zumindest für eine gewisse Zeit. Schöne Woche.

Hallo @Rabbighostdriver,

der Media Receiver ist nun seit ein paar Tagen mit dem Router über LAN verbunden. Wie sieht es aus? Sind die Probleme noch vorhanden?

Viele Grüße
Melanie S.

Hallo Melanie,

 

Ich hatte noch keinen Abbruch wenn die Frage darauf zielt. Diesen Zustand hatte ich vorher auch immer wieder mal (ein bis zwei Wochen keine Abbrüche). Von daher würde ich noch etwas abwarten. Die kleineren "Probleme" sind allerdings leider immer noch vorhanden:

- Serienaufnahmen doppelt vorhanden

- Serienaufnahmen fehlen komplett (am Mittwoch)

- Wenn man Aufnahmen stoppen möchte, muss man das zweimal machen.

- Bild/Ton gelegentlich nicht synchron

- Die Funktion bei Serienaufnahmen: "die neusten 5" funktioniert nicht.

- Fernbedienung reagiert nach Pause nicht auf Vorspulen

- Schnelles Vorspulen bricht immer ab (muss zweimal durchgeführt werden)

Irgendwie sehr auffällig, dass die meisten Punkte etwas mit Aufnahmen/Festplatte zu tun hat.

 

Alle diese "Probleme" sind nervig, aber im Vergleich zum Abbruch (Festplattenproblem) zu verkraften - außer die nicht aufgezeichneten Serienaufnahmen. Ich würde diesbezüglich einfach noch etwas warten um beurteilen zu können, ob das Problem behoben ist.

 

Hallo @Rabbighostdriver,

ja, auf die Abbrüche zielte meine Frage ab. Beobachten Sie es gerne die nächsten Tage noch, ob die Abbrüche wieder auftreten. Zu den Aufnahmen ist mir aktuell kein allgemeines Problem bekannt. Aber ich kläre gerne mal, woran es liegen kann. Vorweg habe ich noch ein paar Fragen. Wurde die Serienaufnahme schon gelöscht und neu eingestellt? Ist sie danach weiterhin doppelt vorhanden? Betrifft es eine bestimmte Serie, die nicht aufgenommen wurde? Was passiert, wenn Sie "die neuesten 5" auswählen?

Viele Grüße
Melanie S.

Antworten zu ...

Serienaufnahmen gelöscht: aktuell nicht, werde ich mal ausprobieren.

Nicht aufgenommen: am Mittwochabend wurden mehrere Serienaufnahmen nicht aufgenommen. In der Vergangenheit kam das öfter vor.

Neuste 5: kann man auswählen, es werden mehr als 5 aufgenommen.

 

Vor kurzem wurde ja ein Update durchgeführt. Vielleicht hat sie etwas bewirkt. Von daher werde ich am Wochenende alle Serieaufnahnen löschen und wieder neu programmieren und danach beobachten.

Ich freue mich, wenn Sie mir danach hier Feedback geben. Sollten die Aufnahmen dann weiterhin Probleme bereiten, kläre ich es.

Viele Grüße
Melanie S.

Hallo, habe oft das gleiche Problem gehabt mit dem 401er. Jetzt auch wieder.  Aufnahme läuft und er ist bei 20% in Schleife.  Habe ALLES probiert, Kabel, ausschalten usw.. Nichts funzt! Habe dann über die App die Aufnahme gestoppt, das kommt aber nicht beim MR401 an, denn der startet und sobald er bei 20% ist leutet der Ausnahmepunkt und die Schleife geht von vorne los. Wie bekomme ich nun die Aufnahme gestoppt? 

 

Hallo @hoffi316 ,


@hoffi316  schrieb:

Wie bekomme ich nun die Aufnahme gestoppt? 


versuche mal über App oder web.magenta.tv die Aufnahme zu löschen, bevor Du den MR einschaltest.

Hab ich gemacht. Habe jetzt nochmal den Router vom Strom genommen.  Es ist zum Mäuse melken.  

..........Wie bekomme ich nun die Aufnahme gestoppt? ..................


Hallo, 

 

ich hab die gleichen Erfahrungen mehrfach gemacht. Hatte ich an anderer Stelle hier auch geschrieben. 

 

Meiner Meinung nach bekommst du die Aufnahme "gar nicht gestoppt". Du hast alles richtig gemacht. 

Der MR401 wird aber dennoch in der 20% Schleife bleiben, bis die Aufnahme "regulär" beendet ist. 

 

Also nehmen wir mal an, die Aufnahme (obwohl du diese über die APP gelöscht hast) geht noch bis 17.00 Uhr.

Dann wird der MR das bei der "20% Schleife - automatisch neu starten" um 17:01 Uhr es merken und dann auch zu 100% durchstarten. 

 

LG

bunds

Die Befürchtung hab ich auch. Man zahlt immer mehr und hat dann solche nervigen Fehler die seit Jahren nicht behoben werden können oder nicht behoben werden wollen. Unverständnis!!!!! 

 

Das nächste Problem ist, das in der App kein Hauptreciever festgelegt ist. Sprich die App kann NICHT mit dem MR401 Kommunizieren.  Ergo kann die Aufnahme NICHT gestoppt werden. Es muss EINE ANDERE Lösung geben ohne alles zu löschen, was ja auch nicht geht, da man nicht ins Receiver Menü kommt.

Da muss ich mich wohl jetzt auch anschließen.

 

Ich musste vorhin kurzzeitig die Sicherung raus nehmen (Der MR war in StandBy und es wurde aufgenommen), nun führt leider nix zum Erfolg.

 

Wenn man sieht wie Alt die Diskussion hier schon ist, kann man denken das es der Telekom am a.... Vorbei geht, das es den Fehler immer noch gibt.

Hatte heute erstmals dasselbe Problem, dass der 401 während der Sendung plötzlich nur noch einen schwarzen Bildschirm auf dem Fernseher produzierte. Nichts half: Netztrennung, Neustart, Reset usw. 

Wir nahmen die Sendung auf, die wir gleichzeitig schauten, weil wir sie jemandem zeigen wollten. Nun fehlt uns das Ende des Films das ich leider nur gebührenpflichtig bei Sky sehen kann und das, weil ca. 10 Minuten fehlten. Somit fast 90 Minuten einen spannenden Film geschaut, dem das Ende fehlte - super Technik die begeistert. 

Da die Frage des Themeneröffners als "gelöst" gekennzeichnet war, hatte ich mir alle Antworten durchgelesen und weitere Zeit verplempert da tatsächlich keine Lösung angeboten wird. Zunächst freute ich mich, dass ich durch Magenta keinen zusätzlichen Festplattenreceiver mehr benötige - dann stellte ich fest, dass die Festplatte nur 500 GB groß ist statt wie meine Festplatte im Recorder 2000 GB und jetzt fummel ich das alte Teil wieder an, damit mir die Pleite nicht nochmal passiert. Dafür zahlt man dann noch jeden Monat Miete und kann das Gerät bei Defekt nicht mal tauschen, weil der Fehler bekannt, aber nicht lösbar ist. Unter Service verstehe ich etwas anderes. 

Aufnahme ist mittlerweile beendet und TaDa MR startet