Gelöst
Media Receiver 601 Fehler F102020
vor 6 Jahren
Guten Abend, nach anfänglichen Schwierigkeiten bei der Ersteinrichtung, habe ich heute morgen den Receiver zuu Laufen bekommen. Heute Abend habe ich nun das Problem, dass der Receiver nicht startet und die Fehlermeldung F102020 bringt.
FirtzBox 7590 und auch Receiver hatte ich über 10 min vom Strom getrennt. Wo kann das Problem liegen?
2690
0
25
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (25)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
168
0
5
vor 4 Jahren
4984
0
3
Anonymous User
vor 6 Jahren
Hallo @SebMach
Hilft eventuell der Beitrag von @Sebastian S. ?
0
15
12 ältere Kommentare laden
Ludwig II
Antwort
von
Anonymous User
vor 6 Jahren
Mal sehen wer sich meldet.
Meine MR 201 und mein MR 401 werden im Speedport-Hybrid auch nicht explizit als Mediareceiver angezeigt.
Nur die IP und die MAC-Adresse, über die der MR festgestellt werden kann.
0
SebMach
Antwort
von
Anonymous User
vor 6 Jahren
0
Ludwig II
Antwort
von
Anonymous User
vor 6 Jahren
Sein kann alles, ich habe dein Problem eben eskaliert.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
Jacqueline G.
Telekom hilft Team
vor 6 Jahren
ich habe die Mitteilung erhalten, das hier Unterstützung benötigt wird. Danke an @Ludwig II.
Es wurden schon sehr gute Tipps gegeben. Wie man sieht, hilft die Minimalverkabelung. Der Fehlercode F102020 besagt, dass ein Netzwerkfehler vorliegt, somit muss es an einer LAN-Verbindung, an dem Switch o.ä. liegen. Der Test hat es auch gezeigt. Ein Austausch vom Media Receiver wird da nicht helfen. Aber ich habe zur abschließenden Klärung ein Störungsticket aufgenommen. Meine Kollegen schauen es sich genauer an und treten mit Ihnen in Kontakt. Vielleicht haben sie auch noch einen Kniff hinsichtlich der FritzBox. Ich habe leider keine, die verwertbar sind.
Gruß Jacqueline G.
2
1
SebMach
Antwort
von
Jacqueline G.
vor 6 Jahren
Was ich allerdings nicht nachvollziehen kann, dass mit dem Media Receiver 500 alles problemlos lief und auf einmal mit dem neuen Media receiver 601 es nicht mehr funktioniert.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Jacqueline G.
Jacqueline G.
Telekom hilft Team
vor 6 Jahren
Die Kompatibilität muss nicht mehr jeder Hardware gegeben sein. Es kann sein, dass z.B. der Switch mit dem Media Receiver 500 kooperiert hat und jetzt mit dem 600er klappt es nicht mehr. Das kommt leider vor, dass einzelne Komponenten nicht mehr funktionieren. Da steckt man nicht drin und kann das auch nicht fest zusagen, dass es immer klappt mit neuer Hardware oder nach einem Update.
Gruß Jacqueline G.
0
5
2 ältere Kommentare laden
SebMach
Antwort
von
Jacqueline G.
vor 6 Jahren
Bei meiner Suche nach einer Lösung bin ich auf folgenden Thread und Tipp Media-Receiver 401 mit Fritz-Box 7590 gestoßen:
Es empfiehlt sich sicherlich auch eine Priorisierung in der Fritzbox für den Media Receiver. (-> Benutzeroberfläche öffnen -> Menü "Internet" -> "Filter" -> Priorisierung -> "Neue Regel" -> MR 401 in der Liste auswählen -> Eintrag "Alle" für MR auswählen -> Mit "OK" bestätigen)
Nachdem ich das bei mir in der Fritzbox 7590 eingestellt hatte, hat das Hochfahren des MR 601 mal sofort geklappt, obwohl alle LAN Steckplätze belegt waren. Mal schauen, ob damit das Problem behoben ist. Ich werde das beobachten und dann Meldung machen.
2
Ludwig II
Antwort
von
Jacqueline G.
vor 6 Jahren
Prima, irgendwie hatte ich sowas auch noch im Hinterkopf, aber halt keine FB um das nachzustellen.
Sollten noch Probleme auftreten, dass Bild und Ton nach kurzer Zeit hängenbleiben und nur nach einem Neustart von Router und/oder Receiver wieder funktionieren, als erstes zum testen den Switch aus dem Heimnetz nehmen.
Ich habe die von dir selbst gefundene Lösung erst mal als solche gekennzeichnet.
0
SebMach
Antwort
von
Jacqueline G.
vor 6 Jahren
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Jacqueline G.
Akzeptierte Lösung
SebMach
akzeptiert von
Ludwig II
vor 6 Jahren
Bei meiner Suche nach einer Lösung bin ich auf folgenden Thread und Tipp Media-Receiver 401 mit Fritz-Box 7590 gestoßen:
Es empfiehlt sich sicherlich auch eine Priorisierung in der Fritzbox für den Media Receiver. (-> Benutzeroberfläche öffnen -> Menü "Internet" -> "Filter" -> Priorisierung -> "Neue Regel" -> MR 401 in der Liste auswählen -> Eintrag "Alle" für MR auswählen -> Mit "OK" bestätigen)
Nachdem ich das bei mir in der Fritzbox 7590 eingestellt hatte, hat das Hochfahren des MR 601 mal sofort geklappt, obwohl alle LAN Steckplätze belegt waren. Mal schauen, ob damit das Problem behoben ist. Ich werde das beobachten und dann Meldung machen.
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
SebMach