Samsung QN700C->schaltet sich einfach ein
2 years ago
Hallo,
Ich nutze jetzt seit ca. einer Woche die Magenta TV-App auf einem Samsung NeoQLED der neusten Generation.
Was ich seitdem jetzt zweimal beobachtet habe:
Nicht nachvollziehbar schaltete sich der TV selbständig ein.
Letztes mal heute Nacht, ca. 1:41 Uhr.
Gemerkt erst vorhin als ich den TV einschalten wollte. Sprich: Es war auch kein Bild/Ton vorhanden als sich das Gerät eingeschaltet hat.
Da dies vorher nicht der Fall war kann es eigentlich nur mit der App zusammenhängen.
Die App ist auch im TV installiert. FireTV-Stick ist zwar vorhanden; aber ohne die MagentaTV-App. Somit also auch kein CEC welches irgendwie mit MagentaTV direkt in Verbindung steht.
Der TV ist auch per LAN an eine FritzBox angebunden. War er aber vorher auch.
Wie kann das sein ?
Nebenbei: Da sich die App auch mal aufgehängt hatte habe ich da schon den App- Cache und Daten gelöscht.
Ferner erforderte die App gestern Abend auch einen neuen Login.
297
21
This could help you too
4 years ago
692
0
3
483
0
3
2 years ago
Dann lösch die App mal. Wird zwar nichts bringen und der TV schaltet wieder alleine ein. @Oohhjeee
10
Answer
from
2 years ago
Dass das Verhalten vermutlich nicht an der App liegt, sondern am Fernseher selbst, bspw. um Updates zu machen.
Answer
from
2 years ago
Du meinst ggf. Updates der FW des Gerätes ?
Ok, hab ich nicht drauf geachtet.
Aktuell ist die V1220 drauf. Ist notiert und beim nächsten selbständigen Einschalten kann ich gucken ob ein Update erfolgt ist.
Zweimal in einer Woche... würde mich aber schon wundern. SO schnell sind die Hersteller, selbst wenn in einer Version ein Bug drin ist, seltenst.
Answer
from
2 years ago
Da dies vorher nicht der Fall war kann es eigentlich nur mit der App zusammenhängen.
Da dies vorher nicht der Fall war kann es eigentlich nur mit der App zusammenhängen.
2. Wenn deine Vermutung oder dein Wissen dahin geht dass es nicht mit der App zusammenhängen sollte dann schreib das halt einfach so. Fakt ist (ob Zufall oder nicht) dass der TV vor Nutzung der App bei ansonsten gleicher Konstellation dieses eben nicht beobachten lies.
2. Wenn deine Vermutung oder dein Wissen dahin geht dass es nicht mit der App zusammenhängen sollte dann schreib das halt einfach so.
Fakt ist (ob Zufall oder nicht) dass der TV vor Nutzung der App bei ansonsten gleicher Konstellation dieses eben nicht beobachten lies.
Dann lösch halt mal. Wo liegt das Problem jetzt
Daher ist es für mich erstmal naheliegend es mit der App in Verbindung zu bringen und deshalb stelle ich die Frage in diesem Forum.
Daher ist es für mich erstmal naheliegend es mit der App in Verbindung zu bringen und deshalb stelle ich die Frage in diesem Forum.
Wieder lösch sie halt mal
Da du den Grund ja aber offensichtlich kennst: Teile ihn doch ganz einfach mit und die Lösung gleich dazu !🙄
Da du den Grund ja aber offensichtlich kennst: Teile ihn doch ganz einfach mit und die Lösung gleich dazu !🙄
Die gibt es wenn es soweit ist eventuell
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Da dies vorher nicht der Fall war kann es eigentlich nur mit der App zusammenhängen.
Wie sollte die App denn den ausgeschalteten Fernseher einschalten? Das muss eine Systemfunktion des Geräts gewesen sein.
Viele Grüße
Thomas
1
Answer
from
2 years ago
Keine Ahnung. Logisch erklären könnte ichces mir auch nicht.
Allerdings weiß man halt auch nicht was die heutigen Geräte, auch durch evt. "Fremdeinflüsse" alles treiben.
Wie geschrieben:
Aufgrund des zeitlichen Zusammenhanges war es für mich erstmal das naheliegenste.
U.a. auch deshalb weil im SmartMenü eingestellt ist das der TV mit der zuletzt verwendeten App (und das ist nun mal MagentaTV) startet.
Ist auch nicht der Erste und Einzige Samsung TV im Haus und bisher hatte ich eben noch nie den Effekt dass sich ein Gerät durch ein FW Update an sich oder durch Updates auf FireTV von alleine angeschaltet hat.
Und jetzt war es eben binnen einer Woche zweimal
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@Oohhjeee
Hast Du denn an den HDMI Eingängen Deines TV irgendwelche Geräte angeschlossen ? Wie zum Beispiel den von Dir angesprochenen Fire TV Stick ? Denn der könnte auch ohne die Magenta TV App HDMI-CEC Einschalten auslösen. Einen Zusammenhang mit der auf dem TV installierten Magenta TV App kann man auf jeden Fall ausschließen.
Gruß Ralf
3
Answer
from
2 years ago
Am HDMI-CEC hängt ein FireTV-Stick, ja.
Aber eben auch von Anfang an.
Wie geschrieben lies mich eben der zeitliche Zusammenhang erstmal auf die App schließen. Da es vorher nie passiert ist dass sich der TV von alleine einschaltet.
Ich versuchs mal zu beobachten und rauszufinden ob ich im TV-Menü vielleicht sehen kann was letztendlich der Trigger dafür sein könnte.
Danke !
Answer
from
2 years ago
Testweise:
App deinstallieren und dafür auf dem FireTV-Stick installieren und dort nutzen.
Wenn dann der Fernseher immernoch angeht, kanns nicht die App aufm Fernseher sein (kann es eigentlich auch so nicht)
Wenn das nicht hilft, dann wirst wohl mal deinen FireTV-Stick nachts abziehen müssen. Wie ist dieser mit Strom versorgt? Dauerhaft? Dann können die auch mal lustige Sachen machen
Ansonsten kann das auch einfach nur der Nachbar sein mit seinem neuen Fernseher... und dessen Fernbedienung ... Licht (Infrarot) kann manchmal schöne Wege nehmen
Solche Kommentare lässt du mal ganz schnell bleiben
Answer
from
2 years ago
@RoadrunnerDD
Auch ein Vorschlag.
Ja, der FireTV-Stick hängt dauerhaft am Strom (und auch LAN).
Ich werde jetzt erstmal beobachten.
Sollte es erneut passieren check ich dann erstmal ob auf dem Gerät, in der App oder dem FireTV stick ein Update erfolgte. Aktuelle Versionen von allen hab ich mir gerade notiert.
Je nachdem lässt es sich dann ganz schnell eingrenzen. Wäre ein Update z.B. auf dem Stick erfolgt wäre die Ursache ja relativ eindeutig.
Was mir gerade einfällt.
Eine Falschinformation von mir.
Am HDMI-CEC hängt nicht der FireTV Stick sondern eine Soundbar !
Die ist ebenfalls relativ neu und deckt sich in etwa auch mit dem Zeitraum und könnte somit auch die Ursache sein.
Wenn ich noch genauer nachdenke meine ich heute Nacht, im Halbschlaf, eine "Stimme" gehört zu haben. Sinngemäß irgendwas wie "Netzwerkverbindungen getrennt" die von der Soundbar kam.
Uhrzeit ? Keine Ahnung ob sich dies mit dem, anhand des Stromverbrauches feststellbaren, einschalten des TVs deckt.
DAS könnte es sein !
P.S.: Solche Kommentare kann ich mir leider nicht ersparen.
Im Gegensatz zu seinen Antworten konnte ich anhand anderer hier auf den gerade geschilderten Ansatz kommen bzw. als mögliche Ursachen eben auch den FireTV Stick oder von mir aus auch FW -Updates in Betracht zu ziehen.
Mit der pampigen und Nichtssagenden Art von ihm kann man nichts, aber auch gar nichts anfangen. Sorry ! Dann soll er sich sparen seinen Senf dazuzugeben.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
So, nach Durchforstung der FritzBox Ereignisse war das Einzige was zeitlich zu dem Einschalten des TV passt und von der Logik her mit den Geräten in Verbindung zu bringen ist die Abmeldung des angeschlossenen FireTV-Sticks aus dem WLAN.
Eigentlich ist dieser per LAN angebunden. Hatte den, historisch, auch noch per WLAN in der FritzBox.
Ist nun als Gerät aus dem WLAN gelöscht und kann sich, bedingt durch die MAC-Filter auch nicht mehr anmelden.
Die Soundbar an sich (im WLAN) zeigt keine irgendwie auffälligen Ereignisse.
Der TV ist per WLAN gar nicht eingebunden sondern ausschließlich per LAN
Da FireTV-->Alexa-->Soundbar letztendlich auch zusammenhängen wäre dann ggf.auch die Sprachausgabe der Soundbar (Netzwerkverbindung getrennt) mit etwas Fantasie herzuleiten.
Wenn die eigentliche Alexa Sprachausgabe (hatte eine solche aber noch nie bewusst wahrgenommen) durch die Kopplung nun die Soundbar getriggert hat und dadurch evt. von der Soundbar via HDMI-CEC ein Signal an den TV ging wäre dies eine mögliche Ursache.
Gebe zu: Da muss man schon um die Ecke denken und wenn das wirklich so war,.... ich glaube nicht dass dies so von irgendeinem Hersteller bzw. Dienst SO gewollt ist 😂.
Unabhängig davon, weil auch das ist mir schon öfters ausfegfallen, habe ich die Tap Sound und Tab View Optionen deaktiviert.
Über Die SmartThings-App auf dem Smartphone erhielt ich nämlich auch unregelmäßig und ohne irgendwelche angestoßenen Aktionen die Benachrichtigungen über die Benachrichtigungszeile dass diese Funktionen nun zur Verfügung stehen (ja, klar, hatte diese initial bei der Einrichtung auch aktiviert 😁)
Jetzt heist es halt einfach mal beobachten
0
2 years ago
Guten Morgen @Oohhjeee,
vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community.
Wie ich gesehen habe, hast du schon viele gute Rückmeldungen erhalten.
Ich glaube ebenfalls nicht, dass dieses Verhalten etwas mit unserer App zu tun hat.
Ich würde auch erstmal alle neuen Firmwareupdates usw. machen. Im Anschluss würde ich mal die Einstellungen checken.
Vielleicht hat das Gerät ja automatische Updates gemacht und schaltet sich danach irgendwie ein?
Zu dem Thema App deinstallieren: Könnte man auf jeden Fall mal ausprobieren, einfach um es ausschließen zu können. Wenn die App deinstalliert ist und der TV sich trotzdem von alleine einschaltet, kannst du das dann auf jeden Fall ausschließen.
Halte uns auf dem Laufendem.
Freundliche Grüße
Finn A.
0
2 years ago
Hallo,
ich glaube ich habe den Übeltäter gefunden (muss aber noch ein paar Tage beobachten):
Es scheint die Logitech Harmony bzw. vielmehr der Harmony Hub gewesen zu sein.
Gründe an sich: Nachwievor völlig unerklärlich.
Nachdem ich ein paar Tage in Urlaub war passierte nichts.
Am Tag unserer Ankunft in Deutschland ging der TV wieder an (fernab unseres Wohnortes allerdings; eher zum Zeitpunkt der Landung am Flughafen).
Am den zwei Folgetagen zuhause ging er dann jeweils wieder von alleine an. Ohne irgendwelches zutun, besondere Aktionen.
Die Harmony Ultimate FB liegt allerdings schon seit Monaten mit leerem Akku in der Schublade. Der Hub war angeschlossen und über AlexaSkill mehr oder minder verbunden (um den TV über Alexa einzuschalten).
Dann habe ich den Hub vom Strom getrennt. In den zwei darauffolgenden Tagen passierte nichts.
Wieso, weshalb, warum der Hub möglicherweise das Signal zum einschalten gesendet hat: Überhaupt keine Ahnung ! Wird wohl dann bis in alle Ewigkeit auch im Dunkeln bleiben.
Es gab zum Zeitpunkt des einschaltens keine bewussten Aktionen über Alexa, Harmony-App, Harmony- FB , oder auch nicht am Smartphone.
Auch einen Poltergeist, eine Fee, Schlümpfe oder Einhörner haben wir bisher in unserem Zuhause nicht wahrgenommen.
Fällt dann alsi unter die Rubrik "Unerklärliche Phänomene" in der heutigen vernetzten Technik-->Ein Fall für die X-Akten.
Aber er steht im Verdacht.
Wie geschrieben beobachte ich jetzt ein paar Tage um diesen als Übeltäter soweit verifizieren zu können.
1
Answer
from
2 years ago
Guten Morgen @Oohhjeee,
mega, dass du einen eventuellen Übeltäter ausfindig machen konntest. 😲
Halte uns hier gerne auf dem Laufenden, das ist echt spannend.
Freundliche Grüße
Finn A.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from