Tausch Media Receiver gegen Magenta One Box

Hallo, ich habe gehört,

dass demnächst die Aufnahmefunktion der Festplattenreceiver MR 401 nicht mehr möglich ist.

Da drängt sie die Frage aus, für wann der Wechsel komplett geplant ist oder wie tausche ich vorab den Receiver gegen die One aus. 
Wenn ihr aber schon wisst, wann die zweite Generation öffentlich erhältlich ist, warte ich natürlich und bestell dann diese. 

 

Ein Wechsel kommt jetzt aber definitiv in Frage und möchte wissen, wie man das machen kann.


@DJHarty  schrieb:

Hallo, ich habe gehört,

dass demnächst die Aufnahmefunktion der Festplattenreceiver MR 401 nicht mehr möglich ist.

Da drängt sie die Frage aus, für wann der Wechsel komplett geplant ist oder wie tausche ich vorab den Receiver gegen die One aus. 
Wenn ihr aber schon wisst, wann die zweite Generation öffentlich erhältlich ist, warte ich natürlich und bestell dann diese. 

 

Ein Wechsel kommt jetzt aber definitiv in Frage und möchte wissen, wie man das machen kann.


Wer erzählt denn so einen Quark? Wo steht geschrieben das man nichts mehr aufnehmen kann? 

Ich benutze den auch noch und mir kam so eine Meldung für die nähere Zeit nicht unter. Benutze den MR401 bis mal in Monaten/Jahren etwas spruchreif wird. 

 

Gibt noch kein genaues Datum wann die MR nicht mehr nutzbar sind 

Wenn der Vertrag MTV Smart vorhanden ist.

Ansonsten MR kündigen über retour Telekom und die Magenta ONE bestellen 

@DJHarty  schrieb:

Da drängt sie die Frage aus, für wann der Wechsel komplett geplant ist

@DJHarty 

wird noch Jahre dauern.

Hi, 

schaut mal hier: www.meinstream.net

Magenta TV: aufnehmen auf Media Receiver bald nicht mehr möglich. 

Die Mietverträge für Receiver mit Festplatten sollen wohl 2024 gekündigt werden. 

 

@wolfgang.steiner23  schrieb:
Die Mietverträge für Receiver mit Festplatten sollen wohl 2024 gekündigt werden. 

Und wer seinen gekauft hat?

Und wer einen Vertrag hat in dem drin steht, das die nutzbar sind?

 

@wolfgang.steiner23  schrieb:
sollen wohl 2024 gekündigt werden. 

Der im Impressum steht, weiß mehr als die Telekom 😂

Du darfst ihm natürlich glauben, wenn Du magst.

Hi @DJHarty

 

Also ich habe davon bisher nichts gehört. 

Ich kläre aber gern mal, ob an dem Inhalt der Seite irgendwas dran ist. Glaubs aber ehrlich gesagt nicht. 

Sobald ich eine Rückmeldung habe, melde ich mich. 

 

Viele Grüße

Raphaela T. 


@wolfgang.steiner23  schrieb:

Hi, 

schaut mal hier: www.meinstream.net

Magenta TV: aufnehmen auf Media Receiver bald nicht mehr möglich. 

Die Mietverträge für Receiver mit Festplatten sollen wohl 2024 gekündigt werden. 

 


🤣 Sorry, dann warte mal die kommenden Jahre ab und nicht auf die Aussage von einem Herren vertrauen der Klicks sammeln will. 

Wenn die Telekom so etwas plant wirst du rechtzeitig informiert und es wird eine X monatige Übergangszeit geben. Nun lass dich nicht verrückt machen. 

 


@wolfgang.steiner23  schrieb:

Hi, 

schaut mal hier: www.meinstream.net

Magenta TV: aufnehmen auf Media Receiver bald nicht mehr möglich. 

Die Mietverträge für Receiver mit Festplatten sollen wohl 2024 gekündigt werden. 

 


Wenn dann erst wenn MTV 2.0 voll verfügbar ist 


@falk2010  schrieb:
@wolfgang.steiner23  schrieb:
Die Mietverträge für Receiver mit Festplatten sollen wohl 2024 gekündigt werden. 

Und wer seinen gekauft hat?

Und wer einen Vertrag hat in dem drin steht, das die nutzbar sind?

 


Dann kommt  eine Migration hatten wir schon alles 

@wolfgang.steiner23  schrieb:

Hi, 

schaut mal hier: www.meinstream.net

Magenta TV: aufnehmen auf Media Receiver bald nicht mehr möglich. 

Die Mietverträge für Receiver mit Festplatten sollen wohl 2024 gekündigt werden. 

An der Seriösität der Aussage muss man doch sehr zweifeln. Zumal als Begründung angegeben wird, das die Filmindustrie das verbieten würde und der Telekom, sowie anderen IPTV Betreibern ein Ultimatum gestellt hat. Aber in keinster Weise erwähnt wird, das es ja auch bei Sky Q eine Festplattenaufnahme gibt und diverse TV noch immer die Möglichkeit der Festplattenaufnahme haben.

 

Gruß Ralf

 

 

Abwarten und Tee trinken. Unmöglich erscheint mir das gezeichnete Szenario aber auch nicht, schlussendlich verhandelt jeder Anbieter die Rechte für sich.

 

Und so einen kleinen Push seitens Telekom, die Nutzer von der IPTV zum Umzug auf OTT zu bewegen könnte man sich ja auch vorstellen. 
Immerhin laufen aktuell drei Plattformen parallel bei der Telekom, ich vermute die IPTV Plattform dürfte im Unterhalt am kostenintensivsten sein…


@Raphaela T.  schrieb:

Hi @DJHarty

 

Also ich habe davon bisher nichts gehört. 

Ich kläre aber gern mal, ob an dem Inhalt der Seite irgendwas dran ist. Glaubs aber ehrlich gesagt nicht. 

Sobald ich eine Rückmeldung habe, melde ich mich. 

 

Viele Grüße

Raphaela T. 


@Raphaela T. 

dort wäre ein Thread dort ginge es inhaltlich sogar nur darum:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/TV/Laut-Meldung-soll-aufnehmen-auf-der-Festplatte-des-Media/td-p/...

Und darin viel Text zitiert.

 


@Raphaela T.  schrieb:

Hi @DJHarty

 

Also ich habe davon bisher nichts gehört. 

Ich kläre aber gern mal, ob an dem Inhalt der Seite irgendwas dran ist. Glaubs aber ehrlich gesagt nicht. 

Sobald ich eine Rückmeldung habe, melde ich mich. 

 

Viele Grüße

Raphaela T. 


Der Artikel wurde in der Nacht entfernt.

Erfahrungsbericht beim Wechsel von 401 auf One:

Meine M401er hatten den dritten Festplattenschaden, und mir wurde die TV One Box (alles neu, alles besser) im Austausch geliefert. Schlecht programmierte Box (uneffektive Tastenkombinationen, keine Zurücktaste, unzuverlässiger Handshake beim HDMI-CEC zur Soundsteuerung, Informationsdarstellung unzulänglich, ...) mit erheblichen Leistungseinschränkungen gegenüber der Verwendung des Festplattenreceivers. Der Zwang zur Cloudaufnahme ist von so massiven Zugriffsbeschränkungen (Aufnahmerechte, Abspielkomfortbeschränkungen) begleitet, dass deren Verwendung sich bei der RTL und Sat1-Gruppe erübrigt.

Beispiel: Fußballspiel im EPG als einzelner Block hinterlegt. 3/4h Vorgequatsche, 1.HZ,Pause,2.HZ.  Da die Möglichkeit, selber die Aufnahmezeiten zu definieren, und ein Spulen "aus rechntlichen Gründen" nicht möglich ist, wäre man gezwungen, sich das Spiel nebst Vorbericht und Pause komplett anzuschauen. Ungewollter Zeitaufwand +1h.  Inhalt auf Streamingplattformen nicht verfügbar. Damit entfällt dieser Inhalt für die meisten Kunden.

Selbst die Restartfunktion ist in der Praxis bei o.g. Sendern nicht sinnvoll nutzbar, weil nicht konsumentennah und fehleranfällig. Kein (Vorwärts-)Spulen und wenn man die falsche Taste drückt, müsste man in Echtzeit von vorne beginnen. Selbst beim Pausieren ist das Abspielen an der falschen Stelle weitergegangen.Sackgasse.

Zudem ist die Verlagerung auf Streaminginformationsaustausch auch ökologisch HOCH fragwürdig.

Endergebnis: Gleicher Preis, massive Leistungsreduktion!!!

 

Zur Fairness noch alle (mir aufgefallenen) Verbesserungen: kompakte Bauform, Umschaltzeiten niedrig, Sprachsteuerung ist gut, aber bei der Menustruktur auch zwingend notwendig.

 

Die Anbieter möchten mit diesem Konzept den Endkunden zum Abschluss von Kanal- und Portalabos "bitten". Ich selber habe bereits Zugrif auf RTL+, Joyn und Prime. Dennoch sind viele Inhalte, deren Aufnahme aus dem linearen Fernsehen durch die Telekom unterbunden wird, nicht oder nur durch Zusatzkosten erreichbar.
Das hat den Charakter von Wegelagerei, oder ist das brilliantes Geschäftgebahren!?

Da muss man sich nicht wundern, wenn Leute sich nach alternativen Angeboten, aus der ebenfalls von raffinierten Geschäftsleuten betriebenen Grauzone umorientieren.

Der Satvariante habe ich damals den Rücken gekehrt, als die Gängelung von HD+ immer unverschämter wurde. Jetzt habe ich das gleiche in Magenta.
Sollte jemand einen Anbieter kennt, der ein technisch verlässliches, kundenorientieres und transparentes Angebot geschnürt hat, würde ich mich über einen Hinweis freuen.

 

Fazit: dieser Beitrag entstand in Reaktion auf den erfolglosen Versuch, über die Hotline den Austausch meiner TVOne mit einem Mediareceivers zu erwirken. Leider habe ich beim letzten Gerätedefekt den Formfehler begangen, den Mietvertrag meines M401 zu kündigen und einen neuen MV mit der One abzuschließen ;( Hätte ich noch den alten Mietvertrag, bekäme ich noch einen Receiver. Ich werde diesen Tipp noch in den Thread mit glücklichen Besitzern eines M401 stellen. Wenn ihr noch einen habt, halten ihn gut fest und stresst die Festplatte nicht zu sehr. 
Beste Grüße
Alex

Du bist von IPTV auf OTT gewechselt mit dem mieten der One. OTT hat dann doch einige Einschränkungen bei Aufnahmen, Spulen usw wie du ja ausführlich hier beschreibst, da kann aber die Telekom wenig für. Generell ist aber auch bei der Telekom IPTV ein Auslaufmodell, die Abschaltung der Plattform ist nur noch eine Frage der Zeit. 

Und da alle Anbieter zu „Internet TV“ hierzulande dann OTT nutzen wirst du bei jedem mit irgendwelchen Einschränkungen rechtlicher Natur zu Aufnahmen usw konfrontiert. Nicht schön, aber leider Stand der Dinge.  

Wie es sich diesbezüglich dann bei Sat und Kabel verhält, ich weiß es nicht. 

@Freddie7676  schrieb:
kann aber die Telekom wenig für

Man hat aber doch immer wieder den Eindruck die Telekom sei ein schlechter Verhandler.

 

Warum hat OTT (Unicast) überhaupt solche Einschränkungen und Restriktionen? Warum ist IPTV (Multicast) gleichgesetzt mit Sat und Kabel, aber OTT nicht?

@Berti15  schrieb:

 

Warum hat OTT (Unicast) überhaupt solche Einschränkungen und Restriktionen?

Offenes System 

 

@Berti15  schrieb:
Warum ist IPTV (Multicast) gleichgesetzt mit Sat und Kabel,

Geschlossenes System 

@Berti15  schrieb:
Man hat aber doch immer wieder den Eindruck die Telekom sei ein schlechter Verhandler.

Ich hab mir seit einiger Zeit Waipu angelacht und vergleiche immer wieder mit MagentaTV OTT und ich kann dir sagen, auch bei Waipu könnte man hier und da am Verhandlungsgeschick zweifeln. 
Auch da haben Aufnahmen Verfallsdaten, ich kann zwar beinahe alles aufnehmen die Kompression ist aber stärke, Timeshift ist hier und da eingeschränkt…

 

Bei OTT kannst du mit einem Anbieter zumeist auf einen anderen einschlagen, da alle irgendwo Einschränkungen haben. 

Mit MagentaTV OTT wird sich die Telekom, jedenfalls bei denen die IPTV nutzen und bisher keine Ahnung und Berührung mit OTT hatten, und sollen zu was wechseln, mit diesen Einschränkungen und das auch gewisse Sender fehlen (warum auch immer Disney seinen Free-TV-Kanal nicht bei OTT haben möchte) keine Freude machen, wenn da Funktionen einfach fehlen, die man bei IPTV liebgewonnen hat. Man kann es auch als Kulturschock bezeichnen.

@AlexHoeness  schrieb:
Fazit: dieser Beitrag entstand in Reaktion auf den erfolglosen Versuch, über die Hotline den Austausch meiner TVOne mit einem Mediareceivers zu erwirken. Leider habe ich beim letzten Gerätedefekt den Formfehler begangen, den Mietvertrag meines M401 zu kündigen und einen neuen MV mit der One abzuschließen ;( Hätte ich noch den alten Mietvertrag, bekäme ich noch einen Receiver. Ich werde diesen Tipp noch in den Thread mit glücklichen Besitzern eines M401 stellen. Wenn ihr noch einen habt, halten ihn gut fest und stresst die Festplatte nicht zu sehr. 
Beste Grüße
Alex

@AlexHoeness 

Und was hindert Dich daran einfach in der Bucht einen funktionierenden MR401 zu schießen und mit dem dann  die Zeit bis dann irgendwann die Plattform abgeschaltet wird zu überbrücken? 

Ja, auf Miete geht nicht mehr   aber so hättest Du dann wieder einen MR401 und da der Vertrag nicht geändert wurde läuft der auch weiter an Deinem Anschluß.

 

Gruß Ralf

 

@Freddie7676  schrieb:
Auch da haben Aufnahmen Verfallsdaten,

Aber nicht die ÖR, und soweit ich weiß betreffen diese Restriktion voll nur SAT1 und eingeschränkt RTL.

Ist das so?

@falk2010 


Ich bin nicht so der Aufzeichner, hier (Screen) der aktuelle Stand den ich bei Waipu habe.
Und ja, alles ohne Verfallsdatum, die Telekom ist da deutlich restriktiver diesbezüglich. Aber! Wenn Aufnahmen wichtig sind, Waipu haut da ordentliche Kompression drauf, irgendwo zwischen SD und HD ist da das Ergebnis. Also, irgendwas ist immer… 😉

 

IMG_0237.png


@falk2010  schrieb:
@Freddie7676  schrieb:
Auch da haben Aufnahmen Verfallsdaten,

Aber nicht die ÖR, und soweit ich weiß betreffen diese Restriktion voll nur SAT1 und eingeschränkt RTL.

Ist das so?


Auch bei den Öffis gelten bei OTT Einschränkungen bei den Aufnahmen.

 

https://telekomhilft.telekom.de/t5/TV/Vorspulen-Timeshift-Restart-und-Cloud-Aufnahmen-bei-Sendern-de...

 

https://telekomhilft.telekom.de/t5/TV/MagentaTV-Cloud-Aufnahmen-verschwinden-Begrenzung-der/ta-p/641...