Solved

bekomme seit heute dauernd die Meldung  "Das hat leider nicht funktioniert, versuch es später noch einmal"

4 years ago

Ich hatte gestern 30.06.2021 extreme über meine Browser (Safari und Firefox) Magenta TV zu schauen.

Permanent Abbrüche und Tonausfälle bei allen Sendern.

Heute scheint die Lage sich etwas entspannt zu haben. Dafür erscheint trotz laufenden TV Stream dauernd die Meldung  "Das hat leider nicht funktioniert, versuch es später noch einmal"

Auch bekomme ich die Meldung es würden zu viele Streams laufen. Was eigentlich nicht sein kann. Da nur 3 Geräte von 5 Geräten angezeigt werden und ich nur auf einem Gerät schaue.

Geräte kann ich angeblich ab dem 01.07.2021 löschen. Leider ist diese auch nicht möglich, da der Papierkorb ausgeraubt ist und kein Anklicken zulässt.

8864

142

    • 4 years ago

      Hallo @Adam55 

       

      bei funktioniert es mit aktuellem Safari 14.1.1 und FF 89.0.2 (

      hast du mal die Browser zurückgesetzt? 

       

      die Geräteanzahl bezieht sich auf Video on Demand Inhalte.

      Bildschirmfoto 2021-07-01 um 13.35.35.png


       

      59

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @cannondaleMuc 

      Ich hatte, ich weiss aber nicht mehr wo, was von irgend einer Umstellung zum 01.07.2021 seitens T-Kom gelesen.

      Ja, es waren alle Sender betroffen (zumindest die, die ich dann testweise gestreamt habe 10-12).

       

      Meine Geräte sind softwaremäßig immer auf dem neusten Stand. Ich hoffe ich denke das nächste Mal daran eine Aufstellung mit einzufügen.

       

      Und es gibt da noch 2 Dinge die mich schon stark stören:

      1.

      Hab mit Safari auf iMac 2015 und MacBook M1 2020 (Big Sur 11.4) auch noch das Problem, dass sich die Seite  (web.magentatv.de) während ich eine Sendung anschaue nach einer gewissen Zeit ( ca 1 Std und mehr) bei der Wiedergabe häufig aufhängt und ich nur durch schließen und erneutem Öffnen der Seite wieder streamen kann.

      Da ich erst seit kurzer Zeit jetzt hauptsächlich auf dem MacBook  streame werde ich es weiter beobachten.

      iPad Pro 11" und iPad Pro 10.5" machen da keinerlei Probleme.

       

      2.

      Was ich auch als sehr, sehr ärgerlich empfinde ist, dass Cloudaufnahmen und zeitversetztes Streamen über die App und den Browser nicht in HD, sondern in einer arg verschlechterten Qualität angeboten werden!!!

       

      Sooo, erstmal genug gejammert Zwinkernd

       

       

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Adam55,

      entschuldige bitte unsere späte Rückmeldung zu deinen Fragen.

      Ich möchte gerne einmal mit der Fachabteilung prüfen, ob es tatsächlich am Browser oder an etwas anderem liegen könnte, dass die Qualität der Streams gering ist. Die Kolleg*innen benötigen dazu deine Kunden- bzw. Zugangsnummer, das Betriebssystem und den Browser. Einiges davon hast du hier ja schon erwähnt, leider fehlen mir jedoch deine Kundendaten. Magst du diese in deinem Profil ergänzen? Bitte poste die Daten nicht öffentlich! Sag mir gerne Bescheid, sobald die Daten hinterlegt sind, dann kann ich damit die Anfrage bei meinen Kolleg*innen starten.

      Viele Grüße

      Martina H.

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo Martina,

       

      Ich habe meine Kundennummer hinterlegt.

       

      Ich habe jetzt noch einmal einen längeren Test mit mehreren Browsern durchgeführt.

      Mit der Streaming-Qualität beim Live-Streaming habe ich mit den Browsern (Safari, Firefox und Brave) auf meinem iMac (2015) und meinem MacBook Pro (2020 M1-Prozessor) keinerlei Probleme! Auf beiden Macs ist Big Sur als Betriebssystem installiert.

      Bei zeitversetzter Wiedergabe der Streams zeigte sich, dass Safari dann anscheinend Probleme mit der Qualität hat. Die Streams haben dann eine doch stark schlechtere Qualität.

      Firefox und Brave dagegen stellen die Streams in gleicher Qualität wie die Live-Streams dar.

      Ich habe noch festgestellt, dass es manchmal bei Firefox und Brave vorkommt, dass die Wiedergabe der Streams wenn ich das Live-TV pausiere und dann weiterschaue, kurzfristig (ca eine halbe bis eine Sekunde) die gleiche schlechte Qualität aufweist wie Safari die ganze Zeit wärend des zeitversetzten Streamens. Nach einer halben bis einer Sekunde ist die Streaming-Qualität aber bei Firefox und Brave wieder in Ordnung.

       

      Ich hoffe das hilft ein wenig und die Kollegen in der Fachabteilung können da Abhilfe schaffen.

       

      Beste Grüße

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      @Adam55

      Vielen Dank für deine Nachricht. Hat der Tipp von @cannondaleMuc geholfen?

      Gruß
      Timur K.

      13

      Answer

      from

      4 years ago

      @Marita S. 

      Der folgende Beitrag ist nicht böse gemeint.

       

      Viele Köche verderben (bekanntlich) den Brei.

       

      Die Themen hier sind auch im folgenden Thread zu finden:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Browserprobleme-Apple-Safari-nach-Update/td-p/5016249

      Dort betreuen andere Teamies die Beiträge. Allerdings sind dort im Thread inzwischen "Gefühlsbeiträge" entstanden.

      Gelöst wurden derzeit folgende Themen beim Safari:

      - die Vollbildpfeile sind wieder eingeführt worden

      - die fünf Pay-Programme aus dem Film-Paket gehen zwischenzeitlich auch wieder

       

      Offen in dem anderen und in diesem Thread sind alle die Themen, die gerade @Adam55 noch einmal gelistet hat.

       

      @Marita S. 

      Vielleicht könnt ihr Teamies eure Kräfte bündeln und feststellen welche Abteilung mit dieser Fehlerbeseitigung tatsächlich beschäftigt bzw. zuständig ist. Somit werden sicherlich "falsche" Rückmeldungen und unnötige "Wiederholungsfragen" vermieden und letztendlich uns Kunden (hoffentlich) geholfen.

       

      Vielen Dank im Voraus für dein Verständnis.

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Hi @joatho,

      "Vielleicht könnt ihr Teamies eure Kräfte bündeln und feststellen welche Abteilung mit dieser Fehlerbeseitigung tatsächlich beschäftigt bzw. zuständig ist."

      Deine Idee ist eine Gute, da bin ich bei dir. Wiederholungsfragen bringen einen nicht wirklich voran und können einen mitunter auch zur Weißglut bringen. Gerade wenn die Probleme komplexer sind, passiert das gerne mal. Im Grunde ist es aber so, dass ein Team von Entwicklern das Problem zentriert bearbeitet. Die Thematik selber wird den Kollegen dann aber über verschiedene Kanäle zugetragen und hier kann es passieren, dass Abteilung A von dem Thema schon was weiß und entsprechend Rückfragen hatte, Abteilung B aber noch nicht und z.B. die gleichen Fragen wie Abteilung A noch einmal stellt. Das ist stellenweise etwas unglücklich, das sehe ich auch so, lässt sich so ad hoc aber leider nicht ändern. Denn grundsätzlich arbeiten wir schon über mehr oder weniger ein einziges Ticketsystem, sodass Dopplungen minimiert werden, aber ganz vermeiden lässt es sich in einem so großen Unternehmen vermutlich nie.

      @Adam55 
      Nicht das du denkst, wir haben dich bzw. dein Anliegen vergessen...wir sind an dem Thema noch dran.

      Beste Grüße und einen schönen Abend
      Thorsten Sch.

      Answer

      from

      4 years ago

      @Adam55,

      leider haben wir noch keine Rückmeldung bekommen.
      Wir behalten es natürlich weiter im Blick.


      Grüße Detlev K.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      @Adam55

      Vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich kann dir leider pauschal nicht beantworten, ob zu dem Zeitpunkt ein Problem mit der Plattform gab.
      Es freut mich aber sehr, dass es nun läuft Fröhlich Sollte sich daran etwas ändern, kannst du dich jederzeit bei uns melden.

      Gruß
      Timur K.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo @Adam55,

       

      ich habe mir gerade das Ticket aufgerufen, das an die Fachabteilung gerichtet wurde. Dort sehe ich, dass es zuletzt vor wenigen Tagen aktualisiert wurde. Die Schwierigkeiten wurden an Apple weitergegeben. Ansonsten gibt es leider noch nichts Neues.

       

      Gruß

      Jürgen U.

      0

    • 2 years ago

      Hallo zusammen,

       

      ich kann die Aufregung gut nachvollziehen, entschuldigt dafür. 😕🙏

      Das Ganze wurde erneut angestoßen, um die Findung einer Lösung zu beschleunigen.

       

      Vielen Dank für die Geduld.

       

      Liebe Grüße

      Maria An.

      0

    • 2 years ago

      Hallo @alle

       

      An alle Leidgenossen.

      Hatte die Tage das Bedürfnis mal wieder Safari auszuprobieren.

      Und !!! ???

      Ich konnte es kaum fassen - ES LÄUFT !!!!!

      echtzeit Streaming - versetztes Streaming - eigene Aufnahmen. Alles läuft bei bester Qualität und das nun seit ca. 2 Wochen.

      Bei mir läuft macOS Ventura 13.6 und Safari Version 17.0

      Vielleicht haben die Programmierer tatsächlich meinen Hinweis auf Web-Kit mal genauer betrachtet und da etwas gefunden.

      Gut Ding braucht Weile (natürlich ironisch gemeint).

      Mehr als 2 Jahre um einen essenziellen Bug zu beseitigen ist nicht gerade eine Meisterleistung !!!

       

      Nur Schade, dass man, ausser jetzt von mir, nichts von einer Lösung im Forum gehört hat.

       

      Beste Grüße vom Adam

      0

    • 2 years ago

      Hallo Adam55,

       

      schön für dich.

       

      Ich musste allerdings gestern feststellen, dass die Telekom den Zugang für alle Nutzer von Mojave 14.10.6 und Safari 14.1.2 oder früher ohne Vorankündigung eingestellt hat. Es erscheint Fehler 1003, der auf eine falsche Datumseinstellung hinweist, die aber natürlich nicht gegeben ist. Die Telekom hat ihren Support (kein Problem) aber auch den Zugang für diese Browserversion komplett eingestellt. Das ist doch eine Frechheit, da erstens nicht vertraglich vereinbart, noch irgendwie angekündigt.

       

      Aber pass auf, gleich kommt wieder die Info eines Telekomikers, der freundlich sagt: Wir haben das Problem an die bla bla bla......... weitergeleitet und werden und so bald wie möglich melden.

       

      Zum Glück nutze ich EyeTV von Geniatech, kann also trotzdem mit meinem MBP 15" TV über SAT schauen und bin nicht auf die Gnade der Telekom angewiesen. Falls sich jetzt auch wieder so ein "political correctness" Fuzzi der Telekom meldet, doch freundlich zu bleiben, er kann m......m....! Ich zahle jeden Monat viel Geld um eine vertraglich vereinbarte Leistung zu erhalten. Ich leiste jeden Monat, ohne Einschränkungen, die Telekom leider nein. Echt eine Frechheit.

       

      Zur Info, mit einem MB Air, OSX Sonoma und aktuellem Safari, läuft es einwandfrei. Also definitiv ein Telekom-ich-schalte-alte-Syteme-ab-Problem und keine lokale Problematik.

       

      Wenn ich dieses "never ending" Problem vorher gewusst hätte, ich hätte niemals die Telekom gewählt sondern eher jeden anderen Streaming Dienstleister. Dies auch als Empfehlung für alle anderen Nutzer mit Problemen.

       

      Gruss M.

       

       

       

       

      0

    • 2 years ago

      Hier noch einmal die gos und no-gos:

       

      Gehen nicht mehr:
      MBP 15": Mojave 10.14.6 und Safari 14.1.2
      MB 13": El Capitan 10.11.6 und Safari 11.1.2
      Gehen:
      MB Air 12": Big Sur 11.7.10 und Safari 16.6.1
      MB Air 13": Sonoma 14.0 - Safari 17.0
      Vielleicht ein Zufall, aber die 32bit OSX Betriebssystem Geräte gehen nicht mehr, die 64bit OSX Betriebssystem Geräte gehen.

       

      Telekom Hotline heute: Natürlich davon überfordert, insbesondere als ich Safari gesagt habe...... Aber dafür gute Sprüche drauf, wie Cache leeren, aus- und einschalten etc....

       

      Warte jetzt auf den Rückruf.

      Werde weiter berichten.

       

      Gruss M.

       

       

       

       

      0

    • 2 years ago

      Noch ein Nachtrag:

       

      Wider meiner Überzeugung, keine oder kaum Fremdsoftware auf mein MBP 15" zu lassen, habe ich heute zum Testen Chrome als alternativen Browser installiert. Und siehe da: Altes Mojave 10.14.6 und Chrome funktionieren einwandfrei.

      Also bewiesen, die Telekom lässt alle Apple user, die gerne Safari nutzen und nicht auf neuesten Betriebssystem und Browser unterwegs sind, im Regen stehen. Und nicht nur das, alle Apple Abonnenten, die sich irgendwann für MagentaTV entschieden haben, müssten sich, sofern ihre Geräte OSX mässig nicht aktuell sind, neue Geräte anschaffen, da die technischen Voraussetzungen von der Telekom nun wie folgt beschrieben werden:

       

      Wenn Sie MagentaTV nicht über die MagentaTV App streamen möchten, sondern über web.magentatv.de mit Ihrem Browser, dann empfehlen wir die Nutzung mit Google Chrome und Safari in der jeweils aktuellen Version. Bei der Nutzung mit anderen Browsern kann es zu Einschränkungen kommen.

       

      Heisst, nur die neueste Browserversion läuft ohne Einschränkung. Somit, kann ich mangels altem Prozessor/Computer kein aktuelles OSX und somit keinen aktuellen Safari Browser nutzen. Ergo: MagentaTV ade! Nur davon findet man in der Hochglanzwerbung der Telekom nichts. Und, diese Einschränkung gilt NUR für Safari Nutzer. Wie man sieht, läuft ein altes OSX und ein dem angepasstes Chrome perfekt.

      Wer also als Apple user MagentaTV abonnieren möchte, sollte sich diese Einschränkung gut überlegen......

       

      Steve Jobs würde sich im Grabe rumdrehen wenn er wüsste wie despektierlich die Telekom mittlerweile mit Apple Usern umgeht. Aber die ersten sein wollen, die damals seine iPhones verkaufen wollten. Einfach kein Respekt!

       

      Gruss M.

       

       

      0

    • 2 years ago

      Guten Abend @purchasermsk,

       

      dass auf einigen deiner Geräte MagentaTV nicht mehr funktioniert, tut mir leid.

       

      Gib uns gerne Bescheid, was bei deiner Störungsmeldung herausgekommen ist und ob wir noch etwas für dich tun können.

       

      Viele Grüße

       

      Katja M.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from