Gelöst
seit ca. 3 Wochen reduzierte Bandbreite bei VDSL 50
vor 6 Jahren
Hallo "Telekom hilft",
seit ca. drei Wochen habe ich an meinem Anschluss eine reduzierte Bandbreite und zwar auf genau 30 Mbit/s
Aufgrund von Leitungsstörungen auf der Empfangseite, die Rate schwankte innerhalb von 5 Minuten zwischen max. 107 und min 29 Mbit/s, wurde meine Bandbreite offenbar automatisch reduziert. Das hatte ich vor zwei Jahren schon einmal, allerdings ging es dann nach Beseitigung der Störung nach einiger Zeit wieder auf den ursprünglichen Wert von ca. 54 Mbit/s, den ich seit fast 4 Jahren habe.
An der Hotline bekam ich die Auskunft, dass es eigentlich keine Störung ist, da ja die vertragliche Mindestbandbreite geliefert wird, trotz
ständiger Schwankungen auf der Leitung. Mein Hinweis, dass doch es doch seit 4 Jahren mit einigen sporadischen Störungen bei 54 MBit/s gut funktioniert, und dass es doch sicherlich nicht normal ist, das innnerhalb weniger Minuten, die Bandbreite im o.g. Bereich schwankt, wurde mit dem genannten Argument der vertraglichen Mindestbandbreite an die Seite gewischt.
Optional könnte ich ja den nächst höheren Tarif buchen. Ja, super, wenn die Leitungskapazität zwischen 29 und 107 MBit/s schwankt.
Find ich schon ziehmlich ärgerlich, so macht es nämlich die Bundesbahn auch : Verspätungen maximal 55 Minuten, darüber hinaus kostet es nämlich Entschädigung.
Wie dem auch sei, ausser dem Anruf hab in meinem Netz nichts verändert, läuft ja auch seit 4 Jahren zur Zufriedenheit
Seit 5 Tagen scheint die Leitung wieder in Ordnung zu sein, zumindest zeigt meine 7490 das so an, keine Fehler und die mögliche Bandbreite liegt bei konstant 107 Mbit/s, aber die 30 Mbit/s stehen da wie eingemeisselt.
Deshalb meine Frage: wann wird die Bandbreite nach einer Störung wieder hochgesetzt ?
mit freundlichen Grüßen
W.Dannenberg
692
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
478
0
5
394
0
1
vor 2 Jahren
2616
0
7
vor 6 Jahren
@wolle0602
Welchen Tarif hast du?
Mit welcher DSL Geschwindigkeit?
Sind DLAN, Powerline , Develos und Co. vorhanden?
Sind mehrere Telefondosen oder einen DSL Splitter vorhanden?
Welchen Router hast du mit welcher Firmware Version?
Was steht im Router Log, Abbrüche oder so?
5
Antwort
von
vor 6 Jahren
@wolle0602,
Bitte richtig lesen, man muss nicht bei jedem Problem bei Adam und Eva anfangen. In dieser Konfiguration läuft es seit 4 Jahren.
Bitte richtig lesen, man muss nicht bei jedem Problem bei Adam und Eva anfangen.
In dieser Konfiguration läuft es seit 4 Jahren.
Das soll heißen die Firmware der Fritzbox wurde in dieser Zeit auch nicht auf dem Laufenden gehalten?
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ok, Ok, aber bei AVM wird doch alles immer nur besser. Lol
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ok, Ok, aber bei AVM wird doch alles immer nur besser. Lol
Ok, Ok, aber bei AVM wird doch alles immer nur besser. Lol
So arbeitet jeder an seinem Problem,
AVM am Vectoring und MESH an T-Online-DSLAM
und Telekom an Speedport + Magenta-TV
irgendwann läuft es mal rund
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Sie haben einen VDSL 50 Anschluss, wie im Betreff mitgeteilt. Von daher können wir die max erreichbare Rate außer Betracht lassen. An Ihrem Anschluss ist aktuell eine dynamische Profiloptimierung aktiv. Bei Instabilitäten der Leitung wird diese im Profil auf eine niedrigere Bandbreite eingestellt. Es wird automatisch überwacht, ob die Stabilität der Leitung wieder gegeben ist. Dann wird wieder ein höheres Profil freigegeben. Das dauert immer einige Tage. Manuell wird hier nicht eingegriffen.
Gruß
Jürgen Wo.
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ok, danke, dann muss ich wohl noch Geduld haben
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Das DLM (DSL-Leitungs-Managment) ist eine Maschine,
die die Leitung überwacht und die Übertragungsrate selbständig reduziert oder auch wieder erhöht
um die Datenübertragung stabil zu halten.
Auch wenn mechanisch nichts mit der Leitung passiert,
passiert doch im Umfeld was,
DSLAM + Router bekommen neue Firmware,
es werden weitere Anschlüße geschaltet (nicht nur DSL sondern auch S-DSL oder HF-Datenleitungen),
und auch die können stören.
auch kann es sein das der Anschluß mit dem Modul Best-Port auf andere Technik umgeschaltet wurde.
0
vor 6 Jahren
Wie dem auch sei, ausser dem Anruf hab in meinem Netz nichts verändert, läuft ja auch seit 4 Jahren zur Zufriedenheit Seit 5 Tagen scheint die Leitung wieder in Ordnung zu sein, zumindest zeigt meine 7490 das so an, keine Fehler und die mögliche Bandbreite liegt bei konstant 107 Mbit/s, aber die 30 Mbit/s stehen da wie eingemeisselt.
Wie dem auch sei, ausser dem Anruf hab in meinem Netz nichts verändert, läuft ja auch seit 4 Jahren zur Zufriedenheit
Seit 5 Tagen scheint die Leitung wieder in Ordnung zu sein, zumindest zeigt meine 7490 das so an, keine Fehler und die mögliche Bandbreite liegt bei konstant 107 Mbit/s, aber die 30 Mbit/s stehen da wie eingemeisselt.
Das System schaltet nicht beim ersten Fehler auf eine langsamere Geschwindigkeit, zurück dauert es etwas. Die Leitung muss etwa 14 Tage stabil laufen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von