Solved
EMV-Probleme ...DSL verliert ständig den Sync wenn auf Kurzwelle gesendet wird
4 years ago
Hallo,
immer wenn ich auf Kurzwelle sende dann verliert meine DSL-Verbindung den Sync.
Ich habe 17a Profil und deswegen kommt es zum Verbindungsabbruch wenn ich auf dem 80, 40 oder 20m Band sende.
Folgendes habe ich schon unternommen:
Die erste Fritzbox (7490) in den Keller gepackt und mit einem nur 60cm langen geschirmten Kabel direkt an den Übergabepunkt angeschlossen. -> dies brachte etwas Verbesserung
Die Schirmung vom kurzen Kabel das zum Übergabepunkt geht an den Potentialausgleich angeschlossen. -> dies brachte keine Verbesserung
Mit Klappferriten das Kabel verdrosselt und sogar die 2 Adern in dem Übergabepunkt. -> Dies brachte etwas Verbesserung
Die Fritzbox wurde von AVM kostenlos gegen eine andere 7490 getauscht. -> Dies brachte am meisten Verbesserung und der Sync war nicht sofort nach 5 Sekunden weg sondern hielt jetzt teilweise bis zu 30 Sekunden.
Die Fritzbox in eine Metallkiste gepackt die zuvor noch zusätzlich mit EMV35-Spray lackiert wurde gesetzt. -> Nun hielt der Sync 45-90 Sekunden.
Die Fritzbox 7490 gegen eine 7590 getauscht. -> Sync hielt wieder nur bis zu 30 Sekunden.
Ein reines Modem der Firma DrayTek wurde einen Meter unterhalb der Fritzbox (ca. 80cm über dem Kellerboden) montiert und mit einem RJ11 zu RJ45 Adapter angeschlossen. -> Der Sync hält mit diesem Modem nur ca. 20 Sekunden
Ein teuer Netzfilter wurde vor das Netzteil gesteckt. -> Keine Verbesserung
Als Antenne wird jeweils ein sehr schmalbandiger Mehrband-Trapdipole mit 1:1 50Ohm Balun verwendet und als Transceiver ein Yaesu FT-991a.
Es hat sich herausgestellt das die Antenne für das 20m-Band am meisten stört, obwohl diese am weitesten entfernt ist.
Es werden sogar 2 Mantelwellensperren verwendet!
Die Besonderheit hier ist, dass wir hier Nahwärme beziehen und das Telefonkabel im Erdreich teilweise parallel geführt wird.
Auffällig ist im Spektrum der Fritzbox zu sehen das auch bei guten Auabreitungsbedingungen starke Radiosender einfluss auf die Telefonleitung nehmen.
Ansonsten habe ich eine sehr gut Leitung (siehe Bild)
Mir sind die Optionen aus gegangen ...was kann ich jetzt noch machen? Den Amateurfunk werde ich auf garkeinen Fall aufgeben!
LG
12210
0
100
Accepted Solutions
All Answers (100)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1804
0
6
1753
0
6
2 years ago
132
0
1
Chill erst mal
4 years ago
@Seteney ich hoffe mal das es Deinen Nachbarn nicht auch so geht
0
0
KarstenS5
4 years ago
Ja, ich konnte früher auch immer schön sehen wenn unser Nachbar funkte. Immer wieder brach die Leitung zusammen. Mit dem Smart 1 wurde es deutlich weniger und mit der 7530 ist die Leitung stabil und ich kann das Funken nur noch im Fehlerprotokoll sehen. Es wird schlichtweg Leistung induziert und dabei entstehen auch Oberwellen und wenn diese sich mit den Vectoring Entstörsignalen überlager kann die Störung derart stark sein das Router und DSLAM nicht mehr synchron laufen.
Wenn du dafür eine Lösung willst mußt du Glasfaser legen lassen.
1
3
Seteney
Answer
from
KarstenS5
4 years ago
@KarstenS5das ist Direkteinstrahlung und hat nichts mit Oberwellen zu tuhen.
Man könnte die entsprechenden Frequenzbereiche notchen, aber das muss ein Techniker von der Telekom dann machen.
Rein theoretisch könnte ich auch mehrere Minisender zwischen die DSL-Leitung schleifen, bzw. einkoppeln die auf den entsprechenden Funkbändern mit ganz wenig Leistung senden. Anschließend das DSL-Modem resetten und die Probleme wären weg ...ich müsste dann mit etwas weniger Baudrate leben aber das wäre ok für mich wenn der Sync dann bestehen bleibt.
Ich glaube aber nicht das die Teöekom damit einverstanden ist wenn sie sozusagen mehrere Träger vor die Nase gesetzt bekommt.
0
KarstenS5
Answer
from
KarstenS5
4 years ago
Also ich denke das die Wahrscheinlichkeit recht groß ist, dass der DSLAM wegen der merkwürdigen Störungen eingreift und deine Leitung drosselt.
0
Seteney
Answer
from
KarstenS5
4 years ago
Meines Wissens wird nur bei mehrfachen Resyncs gedrosselt
0
Unlogged in user
Answer
from
KarstenS5
eifelman85
4 years ago
@Seteney
Dafür gibt es die Möglichkeit des RFI-Notching - könnte auch für deine Nachbarn interessant sein. Ist nicht ganz leicht zu bewerkstelligen - notfalls muss das bis zum Serviceingenieur eskaliert werden, der es entsprechend einspielen kann. Interessanter Thead dazu: https://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=152309
55 & 73
1
2
Seteney
Answer
from
eifelman85
4 years ago
@eifelman85 das wäre eine Lösung.
Die BNetzA war erst letztes Jahr 4x bei mir um eine Funkstörung durch PLC zu beseitigen.
Aber ist es denn wirklich nötig die BNetzA einzuschalten? Kann die Telekom nicht von sich aus tätig werden?
0
eifelman85
Answer
from
eifelman85
4 years ago
@Seteney
Nein - die BNetzA ist hier nicht der richtige Ansprechpartner. Die Telekom kann selbst feststellen, dass er Anschluss durch bestimmte Kurzwellenbänder gestört wird und ein Profil mit RFI-Notching einspielen - das ist ganz individuell für einzelne Anschlüsse möglich.
Leider aber, wie meist so bei solch spezielle Anliegen, können das nur wenige Leute machen. Ein Serviceingenieur kann es - aber mit Sicherheit auch andere, die mit der Thematik vertraut sind. Zumindest einen langen Atem solltest du haben.
Da deine Daten hinterlegt sind, ist es dem @Telekom hilft Team vielleicht schon möglich, deine Anfrage in einen entsprechenden Fachbereich zu geben. Stichwort hierbei: RFI-Notching von Amateurfunkbändern.
Ansonsten wäre der andere Weg zu gehen --> Störungsmeldung aufgrund der Abbrüche und Techniker verschiedener Servicelevel kommen lassen. Spätestens der SI sollte die Thematik kennen und helfen können.
1
Unlogged in user
Answer
from
eifelman85
Detlev K.
Telekom hilft Team
4 years ago
könnten Sie bitte einmal die Kundennummer im Nutzerprofil prüfen. Sie steht derzeit unvollständig darin. Bitte korrigieren Sie sie und geben uns dann hier ein Rückmeldung.
Grüße Detlev K.
2
1
Seteney
Answer
from
Detlev K.
4 years ago
Hallo Detlev K.
Habe meine Kundennummer jetzt vervollständigt
LG Seteney
0
Unlogged in user
Answer
from
Detlev K.
Detlev K.
Telekom hilft Team
4 years ago
vielen Dank für das nette Gespräch. Ich habe nun wie besprochen das Ticket erstellt und ziehe unsere Experten der Diagnose hinzu.
Grüße Detlev K.
2
0
Marlon K.
Telekom hilft Team
4 years ago
2
2
Seteney
Answer
from
Marlon K.
4 years ago
Angeblich war ein Techniker vorhin bei mir.
Ich frage mich wozu ich dabei sein soll wenn der RFI-Notch gesetzt wird und ich dann damit unnötig der Gefahr einer eventuellen Coronainfektion ausgesetzt bin.
Warum hat der Techniker nicht versucht mich anzurufen?
Die Hotline werde ich nicht anrufen weil ich damit schlechte Erfahrungen gemacht habe.
Gruß
Seteney
Störungsstatus-Telekom_17.03.21.png
Störungsstatus-Telekom_19.03.21.png
Störungsstatus-Telekom_23.03.21.png
0
Seteney
Answer
from
Marlon K.
4 years ago
@Marlon K.
anstatt den RFI-Notch zu setzten hat man bei meinem Anschluss den Upload um 1mBit gedrosselt.
Das war von mir nicht gewünscht, bringt auch nichts weil ich nie Probleme mit dem Upload hatte und ich möchte das dies rückgängig gemacht wird.
Ich bin frustriert!
Bitte hilf mir und schau bitte mal nach was da los ist.
Gruß
Seteney
0
Unlogged in user
Answer
from
Marlon K.
Marlon K.
Telekom hilft Team
4 years ago
4
1
Seteney
Answer
from
Marlon K.
4 years ago
Heute Morgen wurde der RFI-Notch gesetzt
Alle meine Tests verliefen positiv und die DSL-Leitung bleibt jetzt absolut stabil wenn ich auf Kurzwelle sende.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
DSL-Informationen_Spektrum_RFI-Notch-20-40-80m.png
1
Unlogged in user
Answer
from
Marlon K.
Accepted Solution
Seteney
accepted by
Seteney
4 years ago
Heute Morgen wurde der RFI-Notch gesetzt
Alle meine Tests verliefen positiv und die DSL-Leitung bleibt jetzt absolut stabil wenn ich auf Kurzwelle sende.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
DSL-Informationen_Spektrum_RFI-Notch-20-40-80m.png
1
0
Marlon K.
Telekom hilft Team
4 years ago
0
78
Load 30 older comments
Isabel M.
Telekom hilft Team
Answer
from
Marlon K.
3 years ago
Hi @Seteney,
mittlerweile wurde das aktuelle Ticket vom Außendienst abgeschlossen.
Es war ja dann auch noch der Bautrupp dran, weshalb alles länger gedauert hat.
Wie sieht es denn mittlerweile aus? Hat alles geklappt und läuft jetzt alles stabil?
Viele Grüße,
Isabel M.
0
Henry301
Answer
from
Marlon K.
3 years ago
Guten Morgen,
gerne würde ich mich hier mal mit dranhängen, denn auch unser Anschluss ist von derselben Problematik betroffen. Wenn ich auf Kurzwelle sende, verliert der Router bereits bei geringster Sendeleistung von nur wenigen Watt die Sync. Betroffen sind vor Allem die Bänder 80m (3500-3800 kHz), 40m (7000-7200 kHz) und 20m (14000-14350 kHz).
Wie bereits in meinem anderen Thread beschrieben (https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/RFI-Notches-fuer-Amateurfunk-auf-Kurzwelle/m-p/5851168) werden auch an unserem Anschluss die entsprechenden RFI Notches benötigt.
Könnte das bitte jemand vom Team in die Wege leiten?
0
ciaproni
Answer
from
Marlon K.
3 years ago
Hallo,
bei mir half das austauschen des Kabels vom Hauseingang zur Fritzbox ( CAT6 geschirmt ). Dann noch ein besseres ( älteres ) Netzteil und Ruhe ist eingekehrt. Wurde mir vom Techniker so empfohlen nachdem ein Ticket gemacht worden ist.
Inzwischen hab ich auch auf eine AX Box umgestellt , aber auch die vorherige war nach dem Kabeltausch auch OHNE Notching stabil auch bei voller Power auf allen Bändern , bestenfalls mal Aussetzer aber keine Resyncs .
Harald
0
Load 18 newer comments
Unlogged in user
Answer
from
Marlon K.
Cyberfuzzy
2 years ago
Hallo liebes Telekom hilft Team, ich benötige auch ein RFI-Notching für 7,0 bis 7,2 MHz und 14,0 bis 14,35 MHz. Ich wäre dankbar, wenn sich ein Techniker bei mir melden könnte, am besten täglich ab 11:00 Uhr. Vielen Dank.
0
3
Marlon K.
Telekom hilft Team
Answer
from
Cyberfuzzy
2 years ago
@Cyberfuzzy Moin bitte fülle einmal deine Profildaten aus. Dann können wir Kontakt mit dir aufnehmen. Mit freundlichem Gruß Marlon K.
0
Cyberfuzzy
Answer
from
Cyberfuzzy
2 years ago
@Marlon K. Alles klar, ist eingetragen. Vielen Dank schon mal
1
Florian Sa.
Telekom hilft Team
Answer
from
Cyberfuzzy
2 years ago
Hallo @Cyberfuzzy,
ich bedanke mich für das sehr nette Gespräch
Wie eben besprochen, informiere ich unsere Netztechnik.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Florian Sa.
0
Unlogged in user
Answer
from
Cyberfuzzy
Unlogged in user
Ask
from
Seteney