Fritzbox 5530 Fiber hat nicht die volle Bandbreite
4 years ago
Ich habe seit einer Woche ein Problem mit der Fritzbox 5530 Fiber am Telekom Glasfaseranschluss. Ich erhalte nur noch verringerte Bandbreite zwischen 130 MBit/s und 234 MBit/s an einem Magenta Zuhause XXL.
In der Fritzbox wird folgendes angezeigt: Fiber verbunden↓ 2,50 Gbit/s↑ 1,25 Gbit/s
Anbieter: Telekom, verbunden seit 27.04.2021, 10:31 Uhr, Geschwindigkeit: ↓ 566,5 Mbit/s ↑ 123,6 Mbit/s
Die Box wurde am 09.04.21 mit dem internen GPON Modem, also ohne das externe Telekom Glasfasermodem in Betrieb genommen. Vor der Inbetriebnahme habe ich schon die Software 07.25 via Datei eingespielt und meine Daten, analog einer ADSL-Installation, eingegeben. Der Techniker hat mir gesagt, dass hier noch der Haken bei der ONT -Installationskennung fehlt und mir die Daten
X1 .. .. .. 00 des Telekom Glasfasermodem zum Eintrag bei der ONT -Installationskennung gegeben.
Nach der Inbetriebnahme habe ich dann am Apple TV 4K mittels der App Speedtest die Daten 528,89 MBit/s kommend und 118,25 MBit/s gehend erhalten. Das geht für einen 500er Anschluss in Ordnung.
Ich habe bei der Telekom, sowie bei AVM eine Störung gemeldet. Von der Telekom habe ich außer zweier SMS ob die Störung noch besteht, keine Meldung erhalten. Und AVM hat, Stand heute, auch noch keinen Fehler gefunden.
Soweit ich das nachvollziehen kann, trat der Fehler nach dem AVM Update von Version 07.25 auf die Version 07.26 auf.
Kennt einer dieses Problem und hat eine Lösung für mich?
5301
38
This could help you too
1 year ago
246
0
4
1064
0
5
4 years ago
Hallo @Klaus.S,
von diesem Fehler habe ich in der Community schon mal gelesen. Das scheint mit der neuen Firmware aufzutreten.
Was passiert, wenn Du die vorherige Version wieder einspielst?
19
Answer
from
4 years ago
Hallo Michael,
dieses Verhalten der 5530 kannte ich noch nicht. Das wäre mir aber auch nie aufgefallen, da ich immer nur den LAN 1 an der Fritzbox belege. Die weitere Verteilung erfolgt durch einen Switch.
Ich bin schon auf die Antwort von AVM gespannt. Und vor allem auf die Dauer bis zum Fix in einem (Beta) OS .
Gruß Klaus
Answer
from
4 years ago
ja ich auch. Ich habe nun auch alles über einen Switch angeschlossen.
Aktuell überlege ich noch ob ein zusätzlicher Überspannungsschutz für das Netzwerk sinnvoll ist.
Beste Grüße
Michael
Answer
from
4 years ago
Das habe ich anders gelöst.
Die Fritzbox und der 16er Switch hängen an einer USV, die auch einen integrierten Überspannungsschutz hat. Dann kann ich noch 6 Stunden telefonieren wenn der Strom in der Straße ausfällt. Kam im Rahmen der Glasfaserverlegung leider schon 2x vor.
Und unten im Zählerschrank ist auf der Eingangsseite ein Überspannungsschutz eingebaut.
Gruß Klaus
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Sind die Endgeräte per LAN oder per WLAN mit der Fritz!Box verbunden?
5
Answer
from
4 years ago
@Klaus.S
Ich habe mal aus Neugier versucht meine 5530 Fiber Reservebox anzuschließen. Nach Einspielung der 07.25 via Datei und Eingabe der Zugangsdaten ging die Box nicht über das Training hinaus.
Hast Du in der neuen Fritzbox auch die Seriennummer der alten eingetragen?
Wenn nicht versucht das ONT eine Anmeldung mit einer Seriennummer, die der OLT nicht kennt und weist den Verbindungsversuch ab.
Sonst müsste telekomseitig ein Re-Discovery angestoßen werden.
Answer
from
4 years ago
Nein, das habe ich nicht gemacht. Aber Danke für den Tipp.
Allerdings habe ich auch bei der Inbetriebnahme der ersten 5530 Fiber am 09.04. keine Serien-Nummer eingegeben.
Einfach nur die Zugangsdaten, und die ONT -Kennung des Telekom-Glasfasermodems, was mir der Techniker gegeben hat.
Kann es sein, dass die 5530 Fiber nicht korrekt angemeldet ist?
Laut der AVM Beschreibung im Internet soll man die Modem ID angeben. Die habe ich aber nie genannt.
Answer
from
4 years ago
Ich lasse diesen Thread bis zur Rückmeldung von AVM mal offen. Schließlich ist ja noch nicht geklärt warum die Bandbreite kommend so massiv eingebrochen ist.
Sollte es nochmals vorkommen, dann nehme ich die 5530 einfach mal einige Minuten vom Strom weg.
Gibt es eigentlich ein Beschreibung wie man die 5530 Fiber korrekt in Betrieb nimmt? Also einen Anmeldeprozess?
Diese Beschreibung von AVM hat mir jedenfalls nicht geholfen. Im Beisein des Technikers bei der Inbetriebnahme genügte die Eingabe der Zugangsdaten plus ONT -Kennung des Telekom Glasfasermodems.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Hallo Zusammen,
habe bei mir mit der Fritz!Box 5530 und akt. Firmware FRITZ! OS 7.27 auch immer noch das gleiche Problem.
Gibt es von AVM-Seite bisher dazu eine Rückmeldung das nicht die volle Bandbreite genutzt wird wenn eine 500er-Leitung (XXL) zur Verfügung steht❓
6
Answer
from
3 years ago
Gleicher Tarif, gleiche Box, gleiche Firmware.
Und ja, das bleibt auch so.
Ich habe die Beta seit der Verfügbarkeit in meiner 5530 drin und messe jeden zweiten Abend mit der Speedtest App im Apple TV 4K. Und dort erhalte ich Werte von 535-538 und 116-118 MBit/s.
Des Weiteren nutze ich noch einen 6000er Repeater, der via LAN angebunden ist. Mit der Kombi bin ich sehr zufrieden.
Answer
from
3 years ago
ja, das Problem lag an einem defekten LAN-Switch-Port - der aber das gesamte Netzwerk (LAN und WLAN) runtergezogen hatte 🥴 ... was nicht wirklich erklärbar ist, aber nach Austausch des Switches läuft alles perfekt mit Full-Speed 👍
Die BETA von AVM hatte ich auch installiert - hat aber nix gebracht.
Answer
from
3 years ago
Heute Morgen wurde mein Magenta Zuhause XXL auf Magenta Zuhause Giga umgestellt.
In der Speedtest App der Apple TV 4K Box wurden auch die neuen Werte 941 / 267 MBit/s angezeigt.
In der Fritzbox 5530 Fiber dagegen wurden noch die alten Werte 566,5 / 123,6 Mbit/s angezeigt.
Und der AVM Zack Speedtest im Browser ergab die Werte 929, 937 / 6,035 MBit/s.
Also habe ich die 5530 über System > Sicherung > Neustart neu gestartet.
Und siehe da: Nun zeigt die Box die Werte 1,00 GBit/s / 283,2 MBit/s an. Auch der Zack Speedtest ergibt nun nach dem Neustart die Werte 930,400 / 249,874 MBit/s.
Fazit: Sinnvoll ist es die 5530 Fiber nach einer Tarifänderung unbedingt neu zu starten um korrekte Werte im Down- und Upload zu erhalten.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Ich hatte das Problem mit der reduzierten Bandbreite bei meiner 5530 ebenfalls.
Ich nutze auch die Apple TV 4K mit der Speedtest App zur Kontrolle.
Bei dem Einbruch der Bandbreite hilft als erste Maßnahme immer die 5530 so 10 Sekunden vom Strom zu nehmen.
Aktuell nutze ich die Beta Software 07.27-90957 vom 24.09.21 welche bisher problemlos läuft.
4
Answer
from
4 years ago
hast du damit immer die volle Bandbreite ?
Answer
from
4 years ago
Soeben mit der Speedtest App im Apple 4K gemessen: 535 MBit/s Download und 118 MBit/s Upload. Ich habe keine Probleme mit der Bandbreite. Zumal ich auch alle 3 Tage abends die Speedtest App ausführe.
Answer
from
4 years ago
ok - dann werde ich mal die BETA von der akt. 7.27 installieren und testen ...
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from