Gelöst

Geringer Downstream mit Hybrid und mehr Up- als Downstream im reinen DSL Part

vor 7 Jahren

Hallo zusammen,

 

Das ist eine Kopie von meinem Post im "Wo steht mein Funkmast"-Thread.

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Wo-steht-mein-Funkmast/td-p/939305/page/1819

@Waage1969 hat mich geben ein extra Thema zu eröffen, um die merkwürdige Abweichung zwischen Up- und Downstream im DSL zu untersuchen. Danke!

 

Original-Post:

Hallo zusammen,

 

Wir nutzen nun schon seit einiger Zeit (c.a. 2 Jahre) den Hybridanschluss.

Dazu wird ein Speedport Hybrid mit externer Antenne verwendet. (4 Balken Empfangsqualität, Details siehe unten)

Leider ist die Verbindungsgeschwindigkeit nach wie vor sehr niedrig (1,5-3,5 Mbit) und das auch Nachts.

Eventuell lässt sich das Problem ja durch eine bessere Ausrichtung der Antenne (auf einen anderen Mast?) lösen.

Deshalb folgende Fragen:

- Ist die Verbindungsqualiutät der Grund für die langsame Geschwindigkeit?

- Ist der Mast überlastet? 

- Gibt es einen alternativen Masten, der für eine bessere Verbindung getestet werden könnte?

 

Vielen Dank für eure Unterstüzung Zwinkernd

LG

 

Infos vom Router:

Device StatusAttached
SIM Card StatusSIM OK
Antenna ModeAutomatically select antenna, both antenna selete to external
Physical Cell ID96
Cell ID27968000
RSRP -85
RSRQ -11   (Anmerkung: schwankt zwischen -7 und -11, meistens -11)
Service StatusEffective service
TAC4508

 

Datum / Uhrzeit
16.06.2018 12:34:06
DSL Downstream
1041 kbit/s
DSL Upstream
1864 kbit/s
Firmware-Version
050124.03.07.001
Boot-Code-Version
BROADCOMV1.00
LTE -Firmware-Version
H1331.11.994.13.113c
IMEI -Nummer
******
DSL-Modem-Code-Version
B2pv6F039w1.d24m
DECT -Basisstation-Version
3.55.6
Hardware-Version
VER.B
Seriennummer
HE297*****

756

18

    • vor 7 Jahren

      Update: Ich hatte die Antenne nochmals leicht im Winkel korrigiert (mit offener http://speedport.ip/engineer/html/lteinfo.html?lang=de -Seite und sekündlichem aktualisiern (F5) der Seite) und konnte damit den RSRP Wert konstant auf 85 bringen (der war manchmal auch leicht höher, bis 95 rum) und habe heute in der Früh nochmal getestet und es sind tatsächlich knapp 12 Mbit durch  (speedtest.net) - bei idealem Wetter. Das heist die Verbindung kann es an sich - was meine Frage nach einem alternativen Funktmast hinsichtlich der Auslastung als Problem-Hauptursache zurück bringt, da Abends (so auch heute) nur die erwähnten 1,5 - 3,5 Mbit drin sind.

      LG

      3

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hy Nabend in herzlich willkommen hier 🙂💕 @choltha vielleicht kannste meine Hilfe hier gebraucht bin zwar net waage  aber immerhin die Aushilfe  hier im hybrid Bereich 🙂💕😉

      was für nen hybrid Tarif hast du denn genau un wasfür dsl wurde genau bestätigt..

       findest du im routerlog irgendwas auffälliges in Hinsicht auf dsl oder lte ...oder mehrere cell id s ...sin alle Bonding tunnels alle uf Up 

      hat dein router Die neuste Firmware druff bitte prüfen

      bitte ins routermenü einloggen un dann Das hier aufrufen dann kommst du an die dsl infos  Fröhlich bitte au den unteren Teil mit den dsl fehler un wann wurde der Router das letzte mal neugestartet.... grüsle 🙂💕

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo zusammen,

      Hallo @choltha

      habe das bereits an das Team eskaliert Zwinkernd

       

      Grund: 

      Datum / Uhrzeit
      16.06.2018 12:34:06
      DSL Downstream
      1041 kbit/s
      DSL Upstream
      1864 kbit/s

      Hier stimmt was mit dem DSL / DSL Profil nicht.
      Gruß
      Waage1969

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @choltha
      Warum nicht einfach mal ne Störung gemeldet?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hallo @choltha,

      herzlich willkommen hier in der Community!

      Ich konnte dich gerade telefonisch nicht erreichen, deshalb einmal die Frage auf diesem Weg: Erlaubst du mir, mir per Remote-Zugriff die Konfiguration und das Protokoll deines Routers anzusehen?

      Wie auch @Waage1969 gehe ich davon aus, dass der Fehler eher im DSL-Profil zu suchen ist, möchte aber gern einmal alles abprüfen.

      Ich freue mich auf deine Rückmeldung!

      Viele Grüße
      Anna Si.

      12

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Henning H.,

      Der reine LTE -Speed ist jetzt auslastungsabhängig - der Spitzenwert lag bei 14 Mbit LTE -only (morgens) und abends im Schnitt 5 Mbit.

      Ich denke ich werde die Antenne jetzt noch "richtig" montieren und dann ist das Thema erledigt.

       

      @Dunja Baumgartner @Waage1969 @Anna J. vielen Dank an alle für die Hilfe.

       

      LG 

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @choltha

      danke für Dir Rückmeldung Zwinkernd

      Gruß

      Waage1969

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @cholthaBedanke für die Rückmeldung ...grüsle 🙂💕

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo @choltha,

      sorry, dass ich mich jetzt erst wieder melde.

      Ich habe mir das angeschaut, und eine Bitte, ehe ich dann doch einen Termin mit unserem Außendienst vereinbaren möchte: Magst du den Router einmal auf Werkseinstellungen zurücksetzen?

      Hintergrund meiner Bitte: Der letzte Werksreset (bzw. die letzte Anmeldung des Routers aus Werkszustand) war im März 2017. Im Oktober darauf wurde in deinem Anschlussbereich die Umschaltung auf unsere neue Netzarchitektur vorgenommen, dadurch kann es zu verschiedenen Fehlerbildern kommen, die mit Werksreset behebbar sind.

      Testest du das einmal für mich und gibst mir noch eine Rückmeldung? Danke schön!

      Viele Grüße
      Anna Si.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen