Solved

Media Receiver 401 10-00600080

3 years ago

Hallo zusammen,

für mein Heimnetz setze ich auf Ubiquiti Unifi Produkte. Als DSL-Modem dient ein Speedport Smart 4. als einzigen Client will ich dahinter eine UDM betreiben, die wiederum all Geräte im Heimnetz verwaltet.

 

Hänge ich den MR401 per Kabel an den Speedport, funktioniert der MR ohne Probleme. Hänge ich ihn an die UDM, kann ich nur ein paar Sekunden flüssig schauen, danach gibt es nur noch Standbilder.

 

Die UDM zeigt eine Datenrate (Download) von etwa 35kb/s, was das Verhalten erklären würde. Bleibt nur die Frage, weshalb ist die Datenrate am selben Kabel so gering, wenn der zusätzliche Router dazwischen hängt? Alle anderen Geräte hinter der UDM haben die erwarteten Datenraten und können die knapp 50Mb/s aus dem Internet abrufen.

 

Der Selbsttest zeigt jedesmal keine akuten Probleme (alles grün), einmal wurde aber (trotz aktuell guter Messung) ein Problem in den letzten 30 Minuten gemeldet, mit dem Fehlercode 10-00600080.

 

Kann mir jemand den Zusammenhang erklären und einen Tipp geben, wie ich den MR hinter der UDM betreiben kann? Eine Direktverbindung zum Speedport möchte ich aus mehreren Gründen vermeiden.

 

Viele Grüße

1077

8

    • 3 years ago

      Hallo @crabman 

       

      Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag.

       

      crabman

      Kann mir jemand den Zusammenhang erklären und einen Tipp geben, wie ich den MR hinter der UDM betreiben kann?

      Kann mir jemand den Zusammenhang erklären und einen Tipp geben, wie ich den MR hinter der UDM betreiben kann?
      crabman
      Kann mir jemand den Zusammenhang erklären und einen Tipp geben, wie ich den MR hinter der UDM betreiben kann?

      Unterstützt das UDM das  IGMPv3 Protokoll? Das ist Voraussetzung für einwandfreies Entertain...

       

      Wenn das Protokoll nicht unterstützt wird, entstehen diese Standbilder.

       

      6

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @Marcel2605,

       

      danke für die schnelle Rückmeldung. Der Hinweis scheint die Problematik zu treffen.

       

      Ein Lichtblick ist, dass die IGMP-Unterstützung für MagentaTV seit der jüngsten FW -Version der UDM (1.11) grundsätzlich vorhanden ist, jedoch etwas Konfiguration erfordert: https://github.com/fabianishere/udm-iptv

       

      Ich werde in den nächsten Tagen dort ansetzen und die Lösung markieren, wenn sich der erhoffte Erfolg einstellt.

       

      Viele Grüße

      Answer

      from

      3 years ago

      @crabman 

      Damit das funktioniert muss der Smart4 nur als Modem laufen und die UDM muss die PPPoE Verbindung über  über VLAN 7 auf dem WAN Interface der UDM herstellen. Zudem muss dort auch IGMPv3 sauber konfiguriert sein.

      Answer

      from

      3 years ago

      Erfolg! 👑

       

      Die ganze Geschichte ist natürlich etwas länger, daher hier der (vorerst erfolgsgekrönte) Leidensweg:

       

      ⚠️Disclaimer: die im folgenden beschriebene Nutzung entspricht (soweit ich weiß) keinem offiziellen Szenario. Wer sich also darauf einlässt, kann zwar auf Unterstützung aus der Community hoffen👍, sollte im Zweifel aber bereit sein selbst aufzuräumen und gegebenenfalls den Rückweg auf das Standardsetup / Werkreset aller Komponenten finden.

       

      Schritt 1: Smart4 als DSL-Modem

      (Danke @Stefan für den Hinweis)

       

      1.1 Speedport über die Konfigurationsoberfläche im Bereich System als DSL-Modem konfigurieren (den genauen Punkt kann ich nicht mehr sagen, da die Oberfläche nach Umstellung nicht mehr erreichbar ist - dazu wäre ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen nötig).

      1.2 UDM über den blauen Port verbinden

      1.3 In Unifi in den Einstellungen die Internetverbindung anpassen auf

      1.3.1 Use VLAN = Ja

      1.3.2 VLAN ID = 7

      1.3.3 IPv4 Connection -> PPPoE

      1.3.4 Zugangsdaten siehe [1] - Passwort aus initialer Briefpost "Zugangsdaten" oder im Kundenkonto

       

      Die UDM sollte jetzt wieder online sein, im MR der OnDemand-Teil wieder funktionieren (Prime Video, Netflix, ...) 

       

      Schritt 2: Multicast ermöglichen und einrichten

      Voraussetzungen:

      UDM Firmware 1.11+, sonst braucht es eine andere Anleitung

       

      2.1 SSH Zugang zur UDM aktivieren (Settings > Advanced > SSH / SSH Password)

      2.2 Per SSH anmelden (zBsp. ssh 192.168.1.1)

      2.3 Startscript für den Container für den IGMP Proxy anlegen (abgeleitet aus [2], [4])

      2.3.1 IPTV_WAN_RANGES im Skipt unten ggfs. anpassen, abhängig von der Version von MagentaTV / Enteratain (die Werte im Skript sind für V2, vgl. [3] - Abschnitt 4)

      2.3.2 IPTV_LAN_INTERFACES im Skipt unten ggfs. anpassen. Wenn ein eigenes Netzwerk für IPTV angelegt wurde, sollte das "br" (bei mir "br2") entsprechen.

      2.3.3 Folgendes Skript in der SSH-Session ausführen. Es erzeugt eine ausführbare Datei "/mnt/data/on_boot.d/95-iptv.sh" die einen Container konfiguriert und startet.

      # Run inside UbiOS
      tee  /mnt/data/on_boot.d/95-iptv.sh <<EOF >/dev/null
      if podman container exists iptv; then
        podman rm -f iptv
      fi
      
      sysctl net.ipv4.conf.all.force_igmp_version=3
      ping -w 5 google.de
      sleep 30
      
      podman run --network=host --privileged \
          --name iptv -i -d --restart always \
          -e IPTV_WAN_INTERFACE="ppp0" \
          -e IPTV_WAN_VLAN="0" \
          -e IPTV_WAN_RANGES="232.0.0.0/16 87.141.0.0/16" \
          -e IPTV_LAN_INTERFACES="br1" \
          fabianishere/udm-iptv -d -v
      EOF
      chmod +x /mnt/data/on_boot.d/95-iptv.sh

      2.3.4 Das Skript ausführen (passiert zukünftig dann mit dem Systemstart): /mnt/data/on_boot.d/95-iptv.sh

      2.3.5 In Unifi (zumindest für das Netzwerk mit dem MR ) in den Einstellungen das IGMP Snooping aktivieren

      2.3.6 Firewall-Regeln für IGMP / UDP in Unifi anlegen: [3] Abschnitt 4

       

      Jetzt sollte auch der Fernsehempfang wieder möglich sein. 

       

      Offene Punkte / noch unklar 

      Folgende Punkte habe ich noch nicht getestet, dazu sind unter Umständen weitere Anpassungen nötig:

      • Funktionieren die Einstellungen nach einem Neustart der UDM (müsste funktionieren)
      • Bleiben die Änderungen nach einem Firmware-Update der UDM erhalten (sollte ebenfalls funktionieren)
      • Wie halte ich den IGMP Proxy Container aktuell - das wird wohl vorerst nur manuell sein
      • Dauertest steht noch aus
      • Wie häufig wird es notwendig sein, IPs und Konfigurationen zu aktualisieren, damit das Setup funktioniert

      Quellen

      [1] https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/PPPOE-Einwahl-ueber-einen-Router-herstellen/ta-p/3654990

      [2] https://github.com/fabianishere/udm-kernel-tools/issues/2

      [3] https://www.bjoerns-techblog.de/2017/06/deutsche-telekom-entertain-mit-dem-ubiquiti-unifi-security-gateway/

      [4] https://github.com/fabianishere/udm-iptv/issues/2#issuecomment-1007413230

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Erfolg! 👑

       

      Die ganze Geschichte ist natürlich etwas länger, daher hier der (vorerst erfolgsgekrönte) Leidensweg:

       

      ⚠️Disclaimer: die im folgenden beschriebene Nutzung entspricht (soweit ich weiß) keinem offiziellen Szenario. Wer sich also darauf einlässt, kann zwar auf Unterstützung aus der Community hoffen👍, sollte im Zweifel aber bereit sein selbst aufzuräumen und gegebenenfalls den Rückweg auf das Standardsetup / Werkreset aller Komponenten finden.

       

      Schritt 1: Smart4 als DSL-Modem

      (Danke @Stefan für den Hinweis)

       

      1.1 Speedport über die Konfigurationsoberfläche im Bereich System als DSL-Modem konfigurieren (den genauen Punkt kann ich nicht mehr sagen, da die Oberfläche nach Umstellung nicht mehr erreichbar ist - dazu wäre ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen nötig).

      1.2 UDM über den blauen Port verbinden

      1.3 In Unifi in den Einstellungen die Internetverbindung anpassen auf

      1.3.1 Use VLAN = Ja

      1.3.2 VLAN ID = 7

      1.3.3 IPv4 Connection -> PPPoE

      1.3.4 Zugangsdaten siehe [1] - Passwort aus initialer Briefpost "Zugangsdaten" oder im Kundenkonto

       

      Die UDM sollte jetzt wieder online sein, im MR der OnDemand-Teil wieder funktionieren (Prime Video, Netflix, ...) 

       

      Schritt 2: Multicast ermöglichen und einrichten

      Voraussetzungen:

      UDM Firmware 1.11+, sonst braucht es eine andere Anleitung

       

      2.1 SSH Zugang zur UDM aktivieren (Settings > Advanced > SSH / SSH Password)

      2.2 Per SSH anmelden (zBsp. ssh 192.168.1.1)

      2.3 Startscript für den Container für den IGMP Proxy anlegen (abgeleitet aus [2], [4])

      2.3.1 IPTV_WAN_RANGES im Skipt unten ggfs. anpassen, abhängig von der Version von MagentaTV / Enteratain (die Werte im Skript sind für V2, vgl. [3] - Abschnitt 4)

      2.3.2 IPTV_LAN_INTERFACES im Skipt unten ggfs. anpassen. Wenn ein eigenes Netzwerk für IPTV angelegt wurde, sollte das "br" (bei mir "br2") entsprechen.

      2.3.3 Folgendes Skript in der SSH-Session ausführen. Es erzeugt eine ausführbare Datei "/mnt/data/on_boot.d/95-iptv.sh" die einen Container konfiguriert und startet.

      # Run inside UbiOS
      tee  /mnt/data/on_boot.d/95-iptv.sh <<EOF >/dev/null
      if podman container exists iptv; then
        podman rm -f iptv
      fi
      
      sysctl net.ipv4.conf.all.force_igmp_version=3
      ping -w 5 google.de
      sleep 30
      
      podman run --network=host --privileged \
          --name iptv -i -d --restart always \
          -e IPTV_WAN_INTERFACE="ppp0" \
          -e IPTV_WAN_VLAN="0" \
          -e IPTV_WAN_RANGES="232.0.0.0/16 87.141.0.0/16" \
          -e IPTV_LAN_INTERFACES="br1" \
          fabianishere/udm-iptv -d -v
      EOF
      chmod +x /mnt/data/on_boot.d/95-iptv.sh

      2.3.4 Das Skript ausführen (passiert zukünftig dann mit dem Systemstart): /mnt/data/on_boot.d/95-iptv.sh

      2.3.5 In Unifi (zumindest für das Netzwerk mit dem MR ) in den Einstellungen das IGMP Snooping aktivieren

      2.3.6 Firewall-Regeln für IGMP / UDP in Unifi anlegen: [3] Abschnitt 4

       

      Jetzt sollte auch der Fernsehempfang wieder möglich sein. 

       

      Offene Punkte / noch unklar 

      Folgende Punkte habe ich noch nicht getestet, dazu sind unter Umständen weitere Anpassungen nötig:

      • Funktionieren die Einstellungen nach einem Neustart der UDM (müsste funktionieren)
      • Bleiben die Änderungen nach einem Firmware-Update der UDM erhalten (sollte ebenfalls funktionieren)
      • Wie halte ich den IGMP Proxy Container aktuell - das wird wohl vorerst nur manuell sein
      • Dauertest steht noch aus
      • Wie häufig wird es notwendig sein, IPs und Konfigurationen zu aktualisieren, damit das Setup funktioniert

      Quellen

      [1] https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/PPPOE-Einwahl-ueber-einen-Router-herstellen/ta-p/3654990

      [2] https://github.com/fabianishere/udm-kernel-tools/issues/2

      [3] https://www.bjoerns-techblog.de/2017/06/deutsche-telekom-entertain-mit-dem-ubiquiti-unifi-security-gateway/

      [4] https://github.com/fabianishere/udm-iptv/issues/2#issuecomment-1007413230

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      485

      0

      4

      6 months ago

      in  

      666

      0

      8

      Solved

      in  

      247

      0

      2

      in  

      314

      0

      2

      Solved

      468

      2

      1