Neuanschluss nicht möglich, wechselnder Grund, niemand fühlt sich zuständig (Problem durch Vormieter?)
7 years ago
Hallo Community,
ich habe mir ein Haus gekauft und möchte dort Internet beziehen; meine derzeitige Mietwohnung (gleicher Wohnort) ist zu Ende April gekündigt, dort habe ich bis dahin noch DSL-50 bei o2.
Der vorherige Mieter des Hauses hatte DSL-50 bei 1&1. Sein Vertrag wäre bis September 2018 gelaufen; er kündigte vorzeitig zum 1.1. gegen Zahlung einer Abstandssumme. Die Kündigungsbestätigung von 1&1 habe ich gesehen...
Bei allen Providern wurde für die Adresse des Haus DSL-16, DSL-50 und DSL-100 als verfügbar angezeigt. Ich entschied mich für Easybell (weil monatlich kündbar) und beantragte dort DSL-100, was wegen Leitungsmangel abgelehnt wurde; dies passierte ebenfalls mit DSL-50; man könne mir DSL-16 anbieten, was ich aber ablehnte.
Ich bestellte DSL-100 bei der Telekom, auf deren Webseite für mein Haus immer noch DSL-100 verfügbar war. Fünf Tage lang passierte nichts; da ich gar nichts hörte, rief ich an und fragte nach dem aktuellen Stand. Ich erfuhr, dass der Auftrag bereits wegen Leitungsmangel storniert worden war (wann wollte man mir das mitteilen?). Man riet mir, es bei 1&1 zu versuchen, wo ja beim Vormieter direkt zuvor DSL-50 möglich war.
Natürlich funktionierte der Auftrag bei 1&1 auch nicht, aber der Mitarbeiter dort sagte, dass er bei der Telekom detailliert nach der Ursache gefragt hätte. Der HVT wäre voll belegt. Eine erneute Verfügbarkeits-Abfrage bei der Telekom zeigte auch plötzlich nur noch DSL-16 an meiner Adresse an.
Nun meldete sich o2 wegen der Kündigung des Vertrags meiner Mietwohnung. Ich schilderte mein Problem, der Mitarbeiter sagte, bei einem Umzug zum Haus wäre das kein Problem, ich könne den Wohnungs-Anschluss ins Haus mitnehmen. Ein Termin für den Besuch des Telekom-Mitarbeiters wurde direkt eingetragen und bestätigt.
Zwei Tage später bekam ich die Stornierung. Eine anrufende O2-Mitarbeiterin hatte sich informiert; das Problem sei der Anschluss, der defekt sei. DSL sei prinzipiell nicht möglich. Man riet mir, die Bauherrenhotline der Telekom anzurufen.
Der Mitarbeiter an der Bauherrenhotline sagte, dass an meinem Haus nur DSL-16 möglich sei, und das wäre auch garantiert schon immer so gewesen. Ich sagte ihm, dass der Vormieter DSL-50 bei 1&1 hatte. Konnte er nicht glauben. Er schaute nach; alle Leitungen in meinem Wohngebiet laufen über die Telekom, in den Häusern links und rechts neben meinem ist DSL-50 und DSL-100 möglich. Da müsse etwas zeimlich schief gelaufen sein; er wolle das in Erfahrung bringen und mich zurück rufen. Das war vor ein paar Tagen, danach hörte ich nichts mehr...
Ich habe jetzt das Problem, dass alle Provider die Bestellung ablehnen, weil die Telekom Leitungsmangel angibt, die Telekom selbst aber auch keine konkreten Gründe angeben kann, bzw. bei Nachfragen immer weiter verweist. Für mich riecht das nach Problemen durch die vorzeitige Kündigung des Vormieters, die weiterhin die Leitung belegt, aber sagen kann das keiner.
Ich würde ja gerne einen Vertrag bei der Telekom abschließen, für den Anfang gern auch DSL-16, aber auf Dauer würde ich das Problem schon gern geregelt haben. Beruflich benötige ich einfach eine schnellere Leitung. Aber an wen wende ich mich nun? Wer kann etwas tun? Ich würde mich über jede Hilfe freuen.
Grüße,
Bernd
Note:
Note:
380
0
This could help you too
74
0
2
1 year ago
658
0
13
5 years ago
302
0
3
657
2
5
7 years ago
@Hermelin14
Es ist ja nicht so ungewöhnlich, dass auch die Telekom Dir keinen gewünschten Anschluss bereitstellen kann - die ganzen Billigheimer hast Du ja schon abgeklappert, die in der Regel die Anschlüsse der Telekom vermarkten.
Wenn die Telekom etwas "storniert", dann ist das zunächst ein interner Vorgang von dem Dich überhaupt niemand informieren wird außer Du bist im Gespräch und man teilt Dir das mit. Normalerweise probiert die das intern dann noch einmal und noch einmal und irgendwann wenn es nichts wird, dann erhältst Du eine Absage "tut uns leid..." - so oder so ähnlich funktioniert das.
Für mich riecht das nach Problemen durch die vorzeitige Kündigung des Vormieters, die weiterhin die Leitung belegt, aber sagen kann das keiner.
Für mich riecht das nach Problemen durch die vorzeitige Kündigung des Vormieters, die weiterhin die Leitung belegt, aber sagen kann das keiner.
Für mich riecht das auch danach.
Bitte warte mal, bis sich ein Telekom Teamie meldet - das kann aber ein bisschen dauern.
0
7 years ago
schön, dass du dich in unserer Community gemeldet hast.
Ich gehe der Sache auf den Grund. Habe die Befürchtung, dass alle Ports weg sind oder das Querkabel voll ist. Ich sehe die Leitung vom Vormieter und auch darüber ist kein VDSL buchbar.
Ich melde mich, sobald ich eine Rückmeldung bekommen habe.
Liebe Grüße, Steffi B.
0
Answer
from
7 years ago
DSL 6000 RAM kannst du bekommen, leider noch nicht mehr.
Liebe Grüße, Steffi B.
Answer
from
7 years ago
Zur Info für alle, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben:
Ich habe jetzt einen Magenta-Hybrid-Anschluss bestellt. Angeboten für meine Adresse wurde 50 MBit; ein Mitarbeiter der Telekom sagte mir nach Prüfung des Sendemastes, dass er mir sogar 100 MBit einrichten könne. Der Anschlusstermin ist bereits innerhalb von sechs Tagen.
Ich werde berichten, wie es lief.
Answer
from
7 years ago
@Hermelin14
Das wird ein MagentaZuhause M Hybrid (2) sein. Mit DSL6000 plus max. 50 Mbit/s auf LTE -Seite. Und mit Speedoption L für 5 Euro kommst Du auf max. 100 Mbit/s über LTE - in Summe auf max. 106 Mbit/s. Allerdings: die Werte auf LTE -Seite dürfen vertraglich aber auch etwa Null sein.