Nimbus Ticket wann geht es weiter

vor 9 Jahren

Hallo,

ich habe seit 04.04 ein Problem. Mein DSL Anschluss sollte von DSL 368 auf VDSL 50 umgstellt werden. Leider lief im System ein Fehler auf das der alte Anschluss nicht gelöscht ist und daher der neue nicht geschaltet werden kann. Seit dem liegt das Nimbus Ticket beim Innendienst. Keiner kann mir helfen und das Telefonieren seit fast 4 Monaten mit DSL 368 über IP nicht funktioniert will auch keiner von der Telekom wissen. Internet mit DSL 368 brauche ich wohl gar nicht zu verwähnen. Eigentlich müsste man ein Sonderkündigungsrecht erzwingen damit die Kunden die Wochenlang in der Nimubsticketwüsste festhängen direkt bei die Konkurenz wie Kabel Deutschland wechsel könnten. Da erwacht die Telekom vielleicht einmal aus ihren Dörnröschenschlaf mit dem Spruch viel Spaß im neuem tollen Netz der Telekom. Das Ticketsystem Nimbus ist wohl eine Zumutung für die Kunden und auch der Service kommt ja dort anscheinend nicht weiter. Ob das der richtige Weg ist ich glaube nicht stellt mehr Mitarbeiter ein die Tickets bearbeiten anstatt laufend Werbung vom tollen neuen Netz zu bringen welches man als Kunde wohl nicht nutzen kann.

Vielleicht ist hier ja bei ihnen ein kleines Funken Hoffnung. Ich komme selbst aus der IT Branche und es kann doch nicht so schwer sein einen falschen Eintrag in der Datenbank zu korrigieren.

Vielen Dank im Vorraus

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

348

0

0

    • vor 9 Jahren

      Maddin2016

      Eigentlich müsste man ein Sonderkündigungsrecht erzwingen damit die Kunden die Wochenlang in der Nimubsticketwüsste festhängen direkt bei die Konkurenz wie Kabel Deutschland wechsel könnten..... Du bist sehr geduldig, Respekt. Das mit der Kündigung hätte ich an deiner Stelle schon vorher angeschoben, wenn tatsächlich KabelDeutschland......jetzt Vodafone verfügbar ist an deiner Adresse. So lange mit 368'er DSL......wenn das Telefonieren dazu auch noch nicht mal geht.....was soll denn das, Telekom? Jetzt dazu noch diese unbekannt Größe >>>Nimbus-Ticket<<< , wo keiner nichts genaues weiß?! Es gibt ja hier im Forum einen Fall, wo schon seit 2 Monaten in die Röhre schaut. Wenigstens kann dieser sich im T-Punkt immer wieder mit DataComfortFree eindecken..... Mein Tip wäre: Setze schriftlich eine angemessene Frist zur Anschlussherstellung, 14 Tage würde ich sagen mit Ankündigung der fristlosen Kündigung zu diesem Termin. Dann SEPA kündigen und noch Schadenersatz bzw. Kostenerstattung für den Zeitraum wo der Anschluss nachweisbar nicht nutzbar war. Dazu die ganzen Tickets usw. sicherheitshalber dokumentieren.

       Eigentlich müsste man ein Sonderkündigungsrecht erzwingen damit die Kunden die Wochenlang in der Nimubsticketwüsste festhängen direkt bei die Konkurenz wie Kabel Deutschland wechsel könnten.....

       

       

      Du bist sehr geduldig, Respekt.

      Das mit der Kündigung hätte ich an deiner Stelle schon vorher angeschoben, wenn tatsächlich KabelDeutschland......jetzt Vodafone verfügbar ist an deiner Adresse.

      So lange mit 368'er DSL......wenn das Telefonieren dazu auch noch nicht mal geht.....was soll denn das, Telekom?

      Jetzt dazu noch diese unbekannt Größe >>>Nimbus-Ticket<<< , wo keiner nichts genaues weiß?!

      Es gibt ja hier im Forum einen Fall, wo schon seit 2 Monaten in die Röhre schaut. Wenigstens kann dieser sich im T-Punkt immer wieder mit DataComfortFree eindecken.....

      Mein Tip wäre: Setze schriftlich eine angemessene Frist zur Anschlussherstellung, 14 Tage würde ich sagen mit Ankündigung der fristlosen Kündigung zu diesem Termin.  Dann SEPA kündigen und noch Schadenersatz bzw. Kostenerstattung für den Zeitraum wo der Anschluss nachweisbar nicht nutzbar war. Dazu die ganzen Tickets usw. sicherheitshalber dokumentieren.

      Maddin2016

       Eigentlich müsste man ein Sonderkündigungsrecht erzwingen damit die Kunden die Wochenlang in der Nimubsticketwüsste festhängen direkt bei die Konkurenz wie Kabel Deutschland wechsel könnten.....

       

       

      Du bist sehr geduldig, Respekt.

      Das mit der Kündigung hätte ich an deiner Stelle schon vorher angeschoben, wenn tatsächlich KabelDeutschland......jetzt Vodafone verfügbar ist an deiner Adresse.

      So lange mit 368'er DSL......wenn das Telefonieren dazu auch noch nicht mal geht.....was soll denn das, Telekom?

      Jetzt dazu noch diese unbekannt Größe >>>Nimbus-Ticket<<< , wo keiner nichts genaues weiß?!

      Es gibt ja hier im Forum einen Fall, wo schon seit 2 Monaten in die Röhre schaut. Wenigstens kann dieser sich im T-Punkt immer wieder mit DataComfortFree eindecken.....

      Mein Tip wäre: Setze schriftlich eine angemessene Frist zur Anschlussherstellung, 14 Tage würde ich sagen mit Ankündigung der fristlosen Kündigung zu diesem Termin.  Dann SEPA kündigen und noch Schadenersatz bzw. Kostenerstattung für den Zeitraum wo der Anschluss nachweisbar nicht nutzbar war. Dazu die ganzen Tickets usw. sicherheitshalber dokumentieren.


      0

      0

    • vor 9 Jahren

      Hallo @Maddin2016

      bitte schicken Sie mir Ihre Kundendaten mit Kundennummer und Rufnummer Festnetz. Dann versuche ich hier einzugreifen:

      http://bit.ly/KontaktTH

      Viele Grüße

      Jürgen Wo.

      0

      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    vor 7 Jahren

    in  

    874

    0

    6

    Gelöst

    344

    0

    3