SAMSUNG LED SMART TV - iPAD 2 sowie iPhone / keine zufriedenstellende WLAN Perfo

vor 13 Jahren

Guten Abend, wir haben uns vor kurzem einen SAMSUNG LED SMART TV zugelegt. Innerhalb unseres RMH ist unser WLAN Router W920V im DG stationiert, das TV Gerät allerdings im EG. Aus diesem Grund arbeiten wir mit einem entsprechenden WLAN Repeater der Telekom. Nach einem entsprechenden UPDATE des Repeaters waren wir auch in der Lage unser neues TV Gerät über WLAN mit dem Router zu verbinden. Nun haben wir allerdings ein neues Problem. Weitere Endgeräte wie z.B. iPad 2, sowie 2 iPhone's die zu Hause via WLAN online sind, halten keine permanente Verbindung zum WLAN Netz...d.h. melden sich eigenständig immer wieder ab wenn das TV Gerät angeschaltet ist bzw. im Netz ist. Die Performance des iPad 2, sowie der 2 iPhone's ist absolut unterirdisch ... wenn man überhaupt einmal ins Netz kommt. Haben wir hier etwas vergessen zu beachten ? Vorab bereits recht herzlichen Dank.

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

4897

0

    • vor 13 Jahren

      Wenn der Fernsehen aus ist -- also am besten ohne Strom -- dann ist die Performance der anderen Geräte ok?

      Ihr streamt aber kein Fernsehprogramm über den TV - oder doch?

      Wie viele Empfangsstärken-Balken haben die Geräte.

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo und vielen Dank für Deine EMail ! Wenn das TV Gerät vom Netz genommen wurde funktioniert es halbwegs normal ! Die Apple-Geräte zeigen vollen Ausschlag, aber beim Versuch ins Internet zu gehen kommt kommt die Fehlermeldung "keine Verbindng zum Server" - sehr misteriös !!!!

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo und vielen Dank für Deine EMail ! Wenn das TV Gerät vom Netz genommen wurde funktioniert es halbwegs normal ! Die Apple-Geräte zeigen vollen Ausschlag, aber beim Versuch ins Internet zu gehen kommt kommt die Fehlermeldung "keine Verbindng zum Server" - sehr misteriös !!!!

      0

    • vor 13 Jahren

      was hast Du denn für eine DSL-Leitung? Geschwindigkeit?

      Wenn der Fernsehen läuft, welche Inhalte läd er dann aus dem Internet?
      Kann ja nicht sein, dassdieser keinen Traffik erzeugt.

      Hast Du mal die App "Speedtest.net" auf dem Handy ausgeführt. Ist kostenlos im Itunes Store. Mich würden mal die Daten mit und ohne Fernseher im Netz interessieren.

      Ich vermute, dass das Problem nicht im Wlan liegt sondern bei der Verbindung ins Internet.

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo Stefan,

      vielen Dank für den Hinweis ... hab mir das APP heute noch direkt zugelegt und eine Messung in jedem unserer Stockwerke durchgeführt ... das TV Gerät war dabei vom Netz getrennt ...

      WLAN Router im DG / Repater im EG
      Messung im DG ( Download 13.62MBit/s / Upload 0.97MBit/s )

      WLAN Router im DG / Repater im EG
      Messung im 1.OG ( Download 13.06MBit/s / Upload 0.94MBit/s )

      WLAN Router im DG / Repater im EG
      Messung im EG ( Download 0.15MBit/s / Upload 0.76MBit/s )

      WLAN Router im DG / Repater im EG
      Messung im KG( Download 0.16MBit/s / Upload 0.01MBit/s )

      Ich habe wirklich absolut keine Ahnung von solchen Dingen, aber wenn das TV Gerät vom NETZ getrennt ist und ich eine solche große Differenz der Performance zwischen den jeweiliegen Stockwerken habe, scheint es dann wohl am REPEATER zu liegen, oder?

      Bei der Signalstärke habe ich dennoch vollen Ausschlag auf meinen APPLE Geräten ... vor dem UPDATE des Repeaters (war lt. Telekom notwendig, zwecks Verbindung mit dem Samsung TV Gerätes) sind diese Probleme dann aufgetreten ... kann das evtl. dann damit zu tun haben ?

      Viele Grüße....

      0

    • vor 13 Jahren

      Da würde ich doch sagen, der Repeater ist das Problem -- unabhängig vom TV.
      Ist natürlich nun schwer aus der Ferne zu diagnostizieren was das Problem ist,

      ich vermute aber der Repeater hat auch schon keinen guten Empfang.
      kannst Du den Repeater mal testweise ins 1.OG stecken und dann messen,
      ob der Durchsatz im EG besser ist.

      Da müsste der Repeater ja zumindest das EG immer noch gut abdecken und wir schliessen eine schlechter erbindung Repeater / ROUTER aus.

      Einfach danach noch mal mit der App im EG messen.


      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo AmanoCrepa,

      ich sehe, du bist bei Stefan ja bereits in guten Händen. (Danke Stefan für die Unterstützung!) Ich habe mich zwischenzeitlich gefragt, ob es sich bei den verschiedenen Stockwerken um die gleichen Stromkreise handelt, jedoch wenn dem nicht so wäre, würde ja gar keine Verbindung bestehen.
      Der Tausch der Geräte wäre in der Tat ein guter Tipp. Im Besonderen, wenn man die "oben" funktionierenden Geräte "unten" erfolgreich testen kann, kann man daraus schließen, dass es an den Repeatern für die unteren Geschosse liegt.

      Gruß Marco

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo und sorry für die späte Antwort bzw. recht herzlichen Dank für die tatkräftige Unterstützung ... habe vorhin dann wirklich den REPEATER im ersten OG positioniert ... folgende Werte konnte ich mit Hilfe der empfohlenen APP dann messen ...

      WLAN Router im DG / Repater im 1. OG - TV OFF
      Messung im 1. OG ( Download 12.09MBit/s / Upload 0.94MBit/s )

      WLAN Router im DG / Repater im 1. OG - TV OFF
      Messung im EG ( Download 10.99MBit/s / Upload 0.93MBit/s )

      WLAN Router im DG / Repater im 1. OG - TV ON
      Messung im EG ( Download 10.91MBit/s / Upload 0.92MBit/s )

      Tatsache ist jedoch weiterhin, dass nach Inbetriebnahme des TV Gerätes und der damit verbundenen Software-Aktualisierung unseres Repeaters sämtliche APPLE Geräte die ebenfalls im WLAN angemeldet sind, nicht einwandfrei funktionieren ... was davor einwandfrei und Probleme der Fall gewesen ist. Beispiel : Wenn ich z.B. im WLAN angemeldet bin mit unserem iPhone und auf Bild.de zugreiffen möchte, passiert erst einmal eine Ewigkeit überhaupt nichts...sobald ich dann aber WLAN am iPhone deaktiviere und regulär versuche die Seite aufzurufen, funktioniert es unverzüglich ohne Probleme ... die Empfangsanzeige des WLANs an den APPLE Geräte schwankt, sehr schnell und sprunghaft ... sehr oft muss ich mich manuell über die Einstellungen des iPhones wieder mit dem WLAN verbinden ??!!??!!

      0

    • vor 13 Jahren

      Folgende Werte habe ich einmal aus meiner ROUTER-Konfiguration kopiert....

      SPEEDPORT W920V
      SSID & Verschlüsselung : WPA / WPA2
      WPS (automatischer Abgleich) : Pushbutton-Methode
      WLAN-Client Zulassung : AUS
      DHCP-Funktion : EIN
      WLAN (Wireless LAN) : EIN
      Repeater Betriebszustand: EIN
      Repeater Verschlüsselung: AUS
      Gerät als DSL-Modem nutzen : AUS
      NAT & Portregeln : 0 Regeln
      Dynamisches DNS : AUS

      0

    • vor 13 Jahren

      ... by the Way ... bei dem REPEATER handelt es sich um das W100 Modell ...

      Die UPGRADE Datei hatte ich mir direkt über die Telekom Homepage geladen ...
      FILE : NEW VERSION 0V/100R001C81B015_upgrae_main

      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen