Schlechter Empfang mit Congstar

vor 11 Jahren

Hallo,

ich bin seit kurzem Congstar Kunde und habe dort bereits versucht, eine Auskunft zu erhalten, aber mir wurde gesagt, dass die bei Netzproblemen nicht helfen können und dass ich mich direkt an die Telekom wenden soll.

Laut der Telekom Netzverfügbarkeits-Karte sollte ich an der Adresse meiner Arbeitsstelle folgendes Programm geboten bekommen: "Am markierten Punkt sind die Mobilfunktechnologien GSM, GPRS, EDGE, UMTS, HSPA, LTE 1800/2600 (voraussichtlich nur außerhalb von Gebäuden), LTE 800 verfügbar."

Leider ist es aber so, dass ich hier maximal EDGE erhalte und auch die meiste Zeit nur 0-1 Balken, seltenst mal 2 Balken Mobilfunkempfang bekomme.

Vorher war ich im Vodafone Netz und hatte hier mit dem selben Handy (Galaxy S3) fast immer vollen Empfang und H bis H+ Internet.

Kann mir jemand sagen, warum ich im D1 Netz hier so schlechten Empfang habe? Ich meine, in einem E-Netz würd ich das ja noch nachvollziehen, aber bei D1?

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

9217

0

  • vor 11 Jahren

    Was heißt für dich schlechter Empfang, un1ty1983? Richtig ist, dass es wohl mit 3G etwas rückwärts geht. Für 4G muss deine congstar SIM freigeschaltet sein, bekommste nur 2G ist das wohl nicht der Fall. Ansonsten geht's hier weiter -> www.congstar-forum.de, schlage ich vor.

    0

  • vor 11 Jahren

    Hi jm2c²,

    wie geschrieben, ich komme an meiner Arbeitsstelle nur ins EDGE Netz, also quasi garnicht erst bis 3G .
    4G ist hier außen vor, da ich das garnicht erwarte, was ich aber erwartet hatte, ist HSDPA (3, 5G ?) zu behalten, wie ich es von meinem vorherigen Vertrag (mobilcom/vodafone netz) gewohnt war. Durch den Wechsel hatte ich eigentlich nicht vor, mich zu verschlechtern.

    An anderen Orten bekomm ich ja auch HSDPA hin, aber da ich mich doch recht oft ^^ an meiner Arbeitsstelle aufhalte, möchte ich es dort auch haben.

    Ich hoffe, ich konnte das Ganze nun etwas verdeutlichen.

    Btw: Im Congstar Forum gibt es auch einen ähnlichen Thread, nur dass dort der TE von der Telekom direkt zu Congstar gewechselt hatte und auf einmal schlechteren Empfang hatte als vorher. Da gehts dann hin und her mit Priolisten und Bevorzugung der Direktkunden der Telekom. Wenn das wirklich so sein sollte, dass ich den schlechten Empfang auf der Arbeit einfach hinzunehmen habe, werde ich mir stark überlegen, bei Congstar zu bleiben. Denn da bin ich hin, weil die eben mit dem tollen D1 Netz werben Zwinkernd

    0

  • vor 11 Jahren

    Ich bin als Mannesmann Freund, ähm Vodafone, inzwischen auch bei congstar. Kann keinen Unterschied zu meiner Xtra feststellen, die hier auch noch irgendwo rumliegt. Was Vodafone angeht: Sollteste da wirklich besseren Empfang haben, wechsle eben zurück. So 100pro sind die Netzkarten ja nie. Vodafone hat bei mir nach Jahren mal 3G aufgewertet, ist bei dir vielleicht ähnlich.

    0

  • vor 11 Jahren

    Es existieren in allen Netzen Funklöcher - zudem haben auch unterschiedliche Endgeräte unterschiedliche Empfangsleistungen.


    Ob dein Vertrag LTE einschließt ist zudem offen, ganz abgesehen davon ob dein S3 dies überhaupt kann.

    Eine andere Begründung gibt es wohl nicht.

    0