Seltsames Verhalten meines VVDSL- Anschlusses

7 years ago

Hallo zusammen, vielleicht kann mir hier jemand helfen.

Ich bin Kunde der Telekom und habe einen VVDSL 100/40 Anschluss. Ich sitze ziemlich weit hinten an der Leitung und habe nicht die besten Datenraten. Aber damit kann ich leben.

Auch ist es für mich kein Problem, wenn meine Fritzbox 7590 alle paar Tage mal einen Resync hinlegt.

Seit Anfang Dezember 2017 tritt nach diesen Resyncs gelegentlich das Phänomen auf, dass insbesondere die Upload- Datenrate, aber auch die Download- Datenrate deutlich niedriger als sonst bei mir üblich ist.

Ein Blick in die "Ausgehandelten Verbindungsdaten" zeigt dann, dass in der Zeile für "DSLAM-Datenrate Max." sich die Werte deutlich geändert haben.

Statt 109344 Down und 42000 Up stehen dann dort 100000 Down und 27000 Up.

Entsprechend langsamer fallen dann die tatsächlich ausgehandelten Datenraten aus.

Das tut mir besonders beim Upload weh, da ich als Hobbyfotograf öfter mal größere Fotos und Videos in die Cloud hochlade.


Die Lösung bis jetzt war, bei der Telekom- Technik- Hotline anzurufen. Dort führte man dann eine "Port- Rekonfiguration" durch und dann war alles wieder ok.

Leider häufen sich diese Fälle. So musste ich aktuell am 26.12., am 29.12. und heute am 01.01. anrufen.

Je nach TK- Hotline- Mitarbeiter gestaltet sich die Fehlerbehebung mehr oder weniger schwierig. Manche sehen, dass der Port falsch konfiguriert ist, andere wollen mir klarmachen, dass sich die Datenrate auch mal ändern kann.

Klar ist mir, dass die realen Verbindungsdaten schwanken können.

Aber auch diese "DSLAM-Datenrate Max." ??? Diese sind aus meiner Sicht Konfigurationsparameter.

Wie können sich diese "spontan" ändern.

Ich bin mit meinem Latein am Ende und auch der Dialog mit der Telekom- Hotline gestaltet sich schwierig.

Hat jemand einen Rat, kann vermitteln, helfen ....?

 

PS: unten zwei Scrennshots. Man beachte die erste Zeile "DSLAM-Datenrate Max."

2 gutes DSL FRITZBox 7590.jpg

2 schlechtes DSL FRITZBox 7590.jpg

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

2146

0

    • 7 years ago

      Hallo,

       

      die "Datenrate - max." beschreibt in der Tat einen in der Regel seitens des Tarifs vorgegeben Maximalwert, der die obere Grenze des Seitens des DSLAM zugelassenen Synchronisationswertes darstellt.

       

      Hat jemand einen Rat, kann vermitteln, helfen ....?

       

      Ja, das Team sollte sich dessen mal annehmen.

       

      0

    • 7 years ago

      @emarkschDie Leitungsdämpfung auf deiner Leitung ist tasächlich nicht die Beste, naja aber immerhin waren es mehr als 30Mbit/s Upload.

       

      Da scheint ein Konfigurationsfehler vorzuliegen. Die maximale Datenrate wird von der Telekom vorgegeben. Kannst du mal unter den jetzigen DSL Daten den Fehlerzähler nochmal schicken? Vielleicht sind die Datenraten so niedrig, weil viele Fehler auftreten.

       

      Anisch verkauft die Telekom eigentlich auch kein VDSL100, wenn man die Geschwindigkeit garnicht erreichen kann.

       

      Trage bitte hier deine Kundendaten ein damit sich das Telekom Hilft Team um dich kümmern kann. Sie können auch bloß von Mitarbeitern gelesen werden :).

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      Naja, die ausgehandelten Geschwindigkeiten reichen mir auch mit meinen Einstellungen zur Störsicherheit. Auf den Upload konnte ich sowieso keinen Einfluss bemerken.

       

      Wenn allerdings aus irgendeinem Grund plötzlich zu niedrige Datenraten vorgegeben werden, dann hilft mir auch die beste Leitung nichts.

       

      Mit der vorgegebenen max. Datenrate im Upload von 42000 komme ich wenigstens auf knapp 32000. Wenn dann aber plötzlich per fehlerhafter? Port- Konfiguration nur noch 27000 vorgegeben werden, hänge ich auf 26999. Siehe meine Anhänge.

       

      Fehler habe ich manchmal über viele Stunden garkeine. Dann passiert irgendwas auf der Leitung und es kommen mal ein paar Fehler.

      Das erklärt aber nicht die plötzlich falsche Port- Konfiguration, die ja vom Service wieder rekonfiguriert werden kann. Danach läuft es ja wieder.

       

      Dass ich kein Vollsync bekomme, weiß ich seit mehr als 2 Jahren. Damit kann ich leben. 92000/31000 sind für mich z.B. ok.

       

      Nur dass diese falschen Port- Konfigurationen meine Datenrate weiter reduzieren und dass dieser Fehler in letzter Zeit häufig vorkommt, das ist ärgerlich.  Deswegen habe ich ja die Anfrage hier gestellt.

      Answer

      from

      7 years ago

      Hab mal dem Team einen Wink gegeben.
      Das ist sehr interessant, das interessiert mich auch.

      Hast du eigentlich einen BNG -Anschluss?
    • 7 years ago

      Hallo @emarksch,

      schön, dass du dich in unserer Community gemeldet hast. Lachend

      Kannst du im Profil mal deine Handynummer hinterlegen? Danach schaue ich mir gerne die Leitung an. Gib mir einfach Bescheid.

      Liebe Grüße Steffi B.

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      @emarksch besten Dank für das ausführliche Feedback.

      Freut mich auch, dass Sie eine (auch wenn eher ja ungewöhnliche Lösung) gefunden haben.

      Ich bin mir allerdings gerade nicht ganz im klaren, ob bereits im Dezember + Januar DLM aktiv war.
      An dieser Stelle muss ich gestehen, dass ich von DLM rede, aber gar nicht weiss ob das nun wirklich des Pudels Kern ist (naheliegend ja auf jeden Fall).

      Answer

      from

      7 years ago

      DLM muss wohl zu dieser Zeit schon aktiv gewesen sein. Siehe meinen Start- Beitrag hier

       

      1

       

      Erkennbar an den Vorgaben duch den DSLAM, in der DSL- Info der Fritzbox als "DSLAM-Datenrate max." bezeichnet. Dort wurde bei mir nach nächtlichen Resyncs Werte wie z.B. 100000/27000 oder 90000/27000 oder 90000/30000 ... vorgegeben, statt der üblichen 109344 für Empfang und 42000 für Senden.

       

      Als Resultat des Dialogs hier kam es zu Telefonaten mit Telekom- Spezialisten aus Karlsruhe und zu den ersten Andeutungen von Schutz"deckeln" im DSLAM seitens der Spezialisten.

       

       

      Ungewöhnlich finde ich meine Lösung eigentlich nicht. Es ist für mich als Nutzer von Foto- Clouds schon ein Unterschied, ob meine Fotos mit 38000 kbps oder "gedeckelten" 27000 kbps in die Wolke geladen werden.

      Der Speedport Smart ist ein gutes Gerät für den VDSL- Zugang. Er bietet Im Heimnetz und für die Telefonie aber nicht die Funktionen einer Fritzbox 7490 bzw. 7590. 

       

      Die Kombination aus beiden bietet mir derzeit eine stabile Anbindung ans Internet und viel Funktionalität im Heimnetz !

       


      Gruß

      emarksch

       

      Answer

      from

      7 years ago

      @emarksch bin ich bei Ihnen.
      Ich kann da den Wunsch bei solch Anforderungen gut verstehen.

      Finde es schon ein wenig ungewöhnlich, dass zwei Router als "Tandem" zum Einsatz kommen, damit hier ein bestmögliches Ergebnis erzielt wird.
      Aber solange es funktioniert und hier das Ergebnis stimmt... ist es die Hauptsache!

      Vielen dank auf jeden Fall für die Erfahrungswerte.
      Ich erinnere mich auch wieder an den Thread und den Fall hier. Fröhlich