Telefonleitung/Signal kommt nicht beim Verteilerkasten an

2 years ago

Hallo zusammen,

 

ich habe folgendes Problem und vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie ich am besten weitermachen kann.

 

Ich hatte heute eine Telekomtechniker im Haus, der soeben wieder unverrichteter Dinge abziehen musste.

Eigentlich sollte heute der Anschluss infolge eines Anbieterwechsels zur Telekom (bzgl. Telefon/DSL-Internet) erfolgen.

 

Zwar wurde der gesamte Gebäudekomplex mal für Unitymedia angelegt, aber damit sich im Zweifelsfall auch andere Anbieter reinquetschen können, wurde das damals auch bereits so vorgesehen.

Von daher meinte die Telekom, sollte es da keine Probleme geben.

Sprich, in den Wohnungen sind zwar keine TAE -Dosen verlegt, da Unity/Vodafone über die Multimediadosen arbeitet, im Stromverteilerkasten ist aber bereits ein Telefonkabel gezogen, so für den Fall der Fälle.

Bei dem Kabel in der Wohnung hat der Techniker auch ein Signal messen können.

 

Als wir dann im Keller am Verteilerkasten waren, konnte er dort allerdings kein Signal messen.

Er hat zwei Mal den Kasten (bzw. beide Kästen, die er dort finden konnte) komplett hoch- und runtergemessen, konnte aber kein Signal feststellen. Er meinte, sein Messgerät müsste genauso 'klingeln' wie oben in der Wohnung auch.

Nach mehrmaliger Nachfrage bei Hausmeister und Hausverwaltung, haben diese uns bestätigt, dass es keine weiteren Unter- oder Zwischenverteiler im Haus gibt.

 

Da laut Aussage des Hausmeisters bereits mehr als die Hälfte der Bewohner Anbieterwechsel gemacht haben, wüsste er auch nicht, woran das liegen könnte.

Wenn oben in der Wohnung kein Signal ankäme, dann hätte ggf. die Telekom vergessen, irgendwas zu patchen.

Da es hier aber andersherum sei, habe er keine Idee, woran es liegen könnte oder wo man ansetzen kann.

 

Der Telekomtechniker meinte nur lapidar, das kommt schon mal vor und ich sollte mit meinem Vermieter reden.

 

bin für jegliche Ideen dankbar.

 

Dank und Gruß

1132

10

    • 2 years ago

      HowardC

      Da es hier aber andersherum sei, habe er keine Idee, woran es liegen könnte oder wo man ansetzen kann.

      Da es hier aber andersherum sei, habe er keine Idee, woran es liegen könnte oder wo man ansetzen kann.
      HowardC
      Da es hier aber andersherum sei, habe er keine Idee, woran es liegen könnte oder wo man ansetzen kann.

      Wieso soll die Telekom was vergessen haben? 

      Das Hausnetz wird idR. nicht von der Telekom verlegt (nur bei Glasfaser).

       

      Wo du ansetzen sollst, hat man dir doch schon gesagt.

      Vermieter reden.

       

      Das Kabel zwischen Wohnung und Keller/Hausanschluss ist defekt. Warum wieso weshalb ... tja das kann vieles sein.

      Hier in meiner Bude hat man als Beispiel bei der Installation das Kabel gestückelt, wohl weil die Rolle zuende ging - wie auch immer die das hinbekommen haben, aber schön 6 der 8 Adern nen Kurzschluss - war zum Glück in ner Trockenbauwand. 

       

      Beim Nachbarn drunter wurde an der gleichen Stelle das Kabel so ungünstig geknickt, dass alle Adern gebrochen sind. 

       

      Sind dann halt einfach Baumängel und schlechte Ausführung.

      Da muss noch nicht einmal jemand nan Nagel oder ne Schraube durchs Kabel ballern. 

      8

      Answer

      from

      2 years ago

      CyberSW

      Wo du ansetzen sollst, hat man dir doch schon gesagt. Vermieter reden. Das Kabel zwischen Wohnung und Keller/Hausanschluss ist defekt. Warum wieso weshalb ... tja das kann vieles sein.

       

      Wo du ansetzen sollst, hat man dir doch schon gesagt.

      Vermieter reden.

       

      Das Kabel zwischen Wohnung und Keller/Hausanschluss ist defekt. Warum wieso weshalb ... tja das kann vieles sein.

      CyberSW

       

      Wo du ansetzen sollst, hat man dir doch schon gesagt.

      Vermieter reden.

       

      Das Kabel zwischen Wohnung und Keller/Hausanschluss ist defekt. Warum wieso weshalb ... tja das kann vieles sein.


      Wenn man in der Wohnung ein Signal messen kann, - am Leitungsende - im Keller aber nicht, kann das Kabel eigentlich nicht defekt sein, da die Signale ja primär am Einspeisungsort ins Haus ankommen müssen, damit am Kabelende ein Signal feststellbar ist. Wäre das Kabel defekt, kann man oben in der Wohnung nichts messen, es sei denn, der Techniker kan mit seinen Geräten nicht umgehen, was ich mir kaum vorstellen kann. Hier soll aber oben ein Signal ankommen; wenn dann unten die Quelle nicht zu finden ist, kommt es entweder von anderswo, es ist gar kein Telefonkabel, oder der Techniker hat nicht richtig gesucht.

      Answer

      from

      2 years ago

      @mboettcher  schrieb:
      Wenn man in der Wohnung ein Signal messen kann, - am Leitungsende - im Keller aber nicht, kann das Kabel eigentlich nicht defekt sein, da die Signale ja primär am Einspeisungsort ins Haus ankommen müssen, damit am Kabelende ein Signal feststellbar ist. Wäre das Kabel defekt, kann man oben in der Wohnung nichts messen, es sei denn, der Techniker kan mit seinen Geräten nicht umgehen, was ich mir kaum vorstellen kann.

      what? hast du das nochmal gelesen bevor du es abgeschickt hast?

      Also .. wir haben in der Wohnung ein Ende der Endleitung ... im Keller das andere Ende was zu dieser Wohnung führt. 

      Aber du kannst von oben nicht nach unten .. oder von unten nicht nach oben messen ... (o. auch der Signalgeber bringt kein Signal durch) .... ist deiner Meinung nach das Kabel in Ordnung? WTF!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Hallo @HowardC,

       

      die Beschreibung klang für mich auch so wie @mboettcher es verstanden hat. Das war aber etwas verwirrend. 

       

      Ich habe daher eben mal im Bereitstellungsauftrag nachgeschaut, und die Notizen des Technikers geben doch noch andere Infos her. Am besten telefonieren wir mal, um das zu besprechen.  

       

      Morgen vielleicht? 

       

      Viele Grüße Inga Kristina J. 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too