Solved

VoIP Desaster gelöst

8 years ago

Moin Zusammen,

seit der Umstellung unseres Anschlusses auf Hybrid + VoIP, hatten wir nur Stress mit der Telefonie. Ausgehende Gespräche brachen nach 15 Minuten ab, eingehende schon nach wenigen Sekunden.
Als Hardware habe ich unterschiedlichste Dinge ausprobiert.
Sowohl eine Digitalisierungs-Box-Premium hinter dem Huawei HybridRouter als TK, als auch Gigaset IP Telefone. Über Monate liess sich keine Lösung für das Problem finden. Fast sämtliche Einstellungen wurden akribisch durchexerziert, nichts hat geholfen. 

Von einer Einstellung habe ich jedoch immer die Finger ferngehalten, da diese fast schon Gebetsartig vorgeschrieben wird. „Nutze UDP“
Und genau hier scheint das Problem gewesen zu sein.
Ich habe heute mit der Regel gebrochen und TCP als Protokoll ausgewählt, und siehe da, alles funktioniert wie es von Anfang an hätte sein sollen. Sowohl mit den Gigasets als auch mit der Digitalisierungsbox. 

 

Der Vollständigkeit halber folgen nun sämtliche VoIP Settings am Beispiel der Gigasets IP Telefone, die zum stabilen Betrieb beigetragen haben.

Zufällige Ports Benutzen: ja
SIP-Port: 5060-5060
RTP-Port: 30000 – 31000
ICE aktivieren: Ja

Netzwerkprotokoll auswählen TCP

Anmelde-Name: anonymous@t-online.de
Anmelde-Passwort nicht benötigt
Benutzer-Name: +49xxxxxxxxxxxx
(Telefonnummer im Format wie angegeben, ohne 00 oder () )
Angezeigter Name: +49xxxxxxxxxxxx
(Telefonnummer im Format wie angegeben, ohne 00 oder () )
Domäne: tel.t-online.de
Proxy-Server-Adresse: tel.t-online.de
Proxy-Server-Port: 5060
Registration-Server: tel.t-online.de
Registration-Server-Port: 5060
Registration-Refreshzeit [Sek]: 60
STUN-Server benutzen: Ja
STUN-Server-Adresse: stun.t-online.de
STUN-Server-Port: 3478
STUN-Refreshzeit [Sek]: 240
NAT-Refreshzeit [Sek]: 20
Outbound-Proxy-Modus: Automatisch
Outbound-Server-Adresse: tel.t-online.de
Outbound-Proxy-Port: 5060
Automatisches Aushandeln der DTMF -Übertragung: Nein
Sende-Einstellungen für die DTMF -Übertragung: RFC 2833


Ich hoffe, dass es auch weiteren Geplagten hilft, das rosa Leid zu mindern. 

@ TELEKOM, warum müsst Ihr eigentlich immer die Suppe am Standard vorbeikochen. ???

Frohes Neues @ COMMUNITY

Alexander Fuchs

24673

27

  • 8 years ago

    Hallo @alexander.fuchs

     

    Bei

    "Fast sämtliche Einstellungen wurden akribisch durchexerziert, nichts hat geholfen."

    muss ich nachfrafgen, welche Einstellungen genau sind damit gemeint?

    Am SPH ist es ja für nachgelagerte SIP-Clients eigentlich nötig LTE -Ausnahmen zu definieren.

    Hast Du diese auch eingerichtet, oder kommst Du mit der Konfig  ohne aus?

     

     

    "Ich hoffe, dass es auch weiteren Geplagten hilft, das rosa Leid zu mindern. 

    @ TELEKOM, warum müsst Ihr eigentlich immer die Suppe am Standard vorbeikochen. ???"

     

    Der im SPH integrierte SIP-Proxi manipuliert die VOIP-Datenpakete...

     

    Zur Info @danXde und @Waage1969, die das sicher auch interessiert.

     

    PS:

    Ich erlaube mir mal, das unter Tipps und Tricks auf meiner Seite mit aufzunehmen.

     

    8

    Answer

    from

    7 years ago

    aluny

    Hallo @t.schneiti Die Angaben von alexander.fuchs beziehen sich eher auf eine Digitalisierungsbox bzw. Gigaset-Voip-Telefone hinter den Speedport Hybrid. Betreff Fritzbox hinter dem Hybriden, schau mal hier vorbei. Die Fritzbox kannst Du entgegen meiner Anleitung im Client-Modus belassen, wenn Du auf Kindersicherung,Firewall und VPN verzichten kannst. LTE -Ausnahmen sollten mit der aktuellen Firmware des Speedport eigentlich auch hinfällig sein. Betreff des angesprochenen Dect-Telefons, funktioniert die Telefonie an einem der a/b-Ports der Fritzbox bzw. direkt am Speedport?

    Hallo @t.schneiti

     

    Die Angaben von alexander.fuchs beziehen sich eher auf eine Digitalisierungsbox bzw. Gigaset-Voip-Telefone hinter den Speedport Hybrid.

    Betreff Fritzbox hinter dem Hybriden, schau mal hier vorbei.

    Die Fritzbox kannst Du entgegen meiner Anleitung im Client-Modus belassen, wenn Du auf Kindersicherung,Firewall und VPN verzichten kannst.

    LTE -Ausnahmen sollten mit der aktuellen Firmware des Speedport eigentlich auch hinfällig sein.

    Betreff des angesprochenen Dect-Telefons, funktioniert die Telefonie an einem der a/b-Ports der Fritzbox bzw. direkt am Speedport?

    aluny

    Hallo @t.schneiti

     

    Die Angaben von alexander.fuchs beziehen sich eher auf eine Digitalisierungsbox bzw. Gigaset-Voip-Telefone hinter den Speedport Hybrid.

    Betreff Fritzbox hinter dem Hybriden, schau mal hier vorbei.

    Die Fritzbox kannst Du entgegen meiner Anleitung im Client-Modus belassen, wenn Du auf Kindersicherung,Firewall und VPN verzichten kannst.

    LTE -Ausnahmen sollten mit der aktuellen Firmware des Speedport eigentlich auch hinfällig sein.

    Betreff des angesprochenen Dect-Telefons, funktioniert die Telefonie an einem der a/b-Ports der Fritzbox bzw. direkt am Speedport?


    Hi,

     

    Danke für Deine Antwort.

    Die Seite kannte ich schon, danach habe ich das auch peniebelst schon probiert.

    Die Fritz Box ist im Router Modus hinter dem Speedport, die Telefonnummern

    hatte ich aus dem Speedport gelöscht, dann in der Fritz eingerichtet, mit den Standardangaben bekam ich

    kein Signal, erst mit dem Telekom Login Angaben.

     

    Weder das Speedphone 10, noch das Siemesn Gigaset DECT Telefon funktionieren,

    ich konnte die an der Fritz Problemlos anmelden (vorher natürlich am Speedport das DECt deaktiviert und die Telefonie gekillt).

     

    Kein Telefon an der Fritz klingelt, noch kann ich raustelefonieren.

    Sehe auch nicht in der Fritz einen verpassten Anruf.

     

    Kille ich alles in der Fritz und richte die wieder am Speedport ein, funzt alles.

     

    Ich weiß mir keinen Rat mehr, wie ich die beiden DECT Telefone an der Fritz ans Rennen bekomme.

     

    VPN an der Fritz rennt, am Macbook, am Iphone etc.

     

    Danke für weitere Hilfe.

     

    Timo

    Answer

    from

    7 years ago

    a/b Ports an der Fritz habe ich noch nicht ausprobiert..., aber muss doch anders gehen oder??

     

    Answer

    from

    7 years ago

    Hallo und guten Morgen @t.schneiti!

    a/b Ports an der Fritz habe ich noch nicht ausprobiert..., aber muss doch anders gehen oder??

    a/b Ports an der Fritz habe ich noch nicht ausprobiert..., aber muss doch anders gehen oder??
    a/b Ports an der Fritz habe ich noch nicht ausprobiert..., aber muss doch anders gehen oder??


    @aluny vielleicht noch eine Idee? Fröhlich

    Greetz
    Stefan D.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • Accepted Solution

    accepted by

    8 years ago

    Hallo @alexander.fuchs!

    Ich hoffe, dass es auch weiteren Geplagten hilft, das rosa Leid zu mindern. @ TELEKOM, warum müsst Ihr eigentlich immer die Suppe am Standard vorbeikochen. ??? Frohes Neues @ COMMUNITY

    Ich hoffe, dass es auch weiteren Geplagten hilft, das rosa Leid zu mindern.
    @ TELEKOM, warum müsst Ihr eigentlich immer die Suppe am Standard vorbeikochen. ???
    Frohes Neues @ COMMUNITY
    Ich hoffe, dass es auch weiteren Geplagten hilft, das rosa Leid zu mindern.
    @ TELEKOM, warum müsst Ihr eigentlich immer die Suppe am Standard vorbeikochen. ???
    Frohes Neues @ COMMUNITY


    Da auch ich ein Teil diese Community bin, schreibe ich „danke“ und wünsche Ihnen auch ein frohes Jahr 2017. Fröhlich Ich glaube, dass Ihre Lösung so einigen hier weiterhilft und ein wenig die Suppe auslöffelt. Die Details über das warum und wieso kenne ich nicht, allerdings haben Sie nicht aufgegeben und dafür bin ich Ihnen dankbar. Fröhlich Da @aluny bei VOIP ja ganz vorne mit dabei ist, wird Ihre Lösung schnell hier verbreitet.

    Greetz
    Stefan D.

    9

    Answer

    from

    8 years ago

    @Jobo

     

    Das war für dich zur Kenntnisnahme gedacht. Damit du mitbekommst, dass jemand eine Teillösung an einem Hybrid gefunden hat. Du bist doch der CG , der sich mit dem Hybridbereich am ehesten beschäftigt.

    Answer

    from

    8 years ago

    @Jobo

     

    Das mit der Technik im Hybridbereich kann ich Anschlussseitig nur bedingt zustimmen. Bin mit dem Hybritanschluss, 6 MBit ADSL-J + 50 MBit LTE im Vergleich zu vorher mit 3 MBit mehr als zufrieden.

    Mein Unbehagen bez. des Hybridanschlusses liegt weitestgehend auf dem Router.

    Der SPH ist routertechnisch, das unglücklichste was mir je passiert ist.

    Das Ding kann nichts, und das was es kann, kann es noch nicht einmal richtig.

     

    Ich bin mir sicher, dass hier mit alternativer Hardware bessere Ergebnisse zu erzielen währen.

     

    @ TELEKOM

    Wieso setzt Ihr euch nicht mal mit BINTEC zusammen und macht die Digibox Hybridfähig. Die Digibox kann sowohl mit LTE -USB-Sticks gefüttert werden als auch durch ein externes LTE Modem erweitert werden. Zumindest trifft das auf die ungebrandete be.ip zu. Die Heimanwender könnt Ihr dann weiterhin mit dem SPH füttern und die, die wissen was sie tun, haben mit der "Digibox- LTE " die entsprechenden Möglichkeiten. ....

    Nur so als Vorschlag. 

     

    Grüsse aus BaWü

     

    Alexander Fuchs

    Answer

    from

    8 years ago

    @alexander.fuchs ja meine Einschätzung bezog sich auch nicht auf das Prinzip, sondern auf die Umsetzung bei der Telekom in Form der SPH und HAAP.  Da liegt einiges im Argen, besonders beim Router, der bestenfals als Modem brauchbr ist.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 8 years ago

    Hallo @alexander.fuchs,

    gibt es auch eine Anleitung zwecks Konfiguration

    des Menüpunktes Internet(z.Bsp. LAN 5, externes Gateway)

    der Digibox an SP Hybrid?

    MfG Hartl

    4

    Answer

    from

    8 years ago

    Hi Hartl,

    sorry für die späte Antwort, hatte beruflich viel um die Ohren.
    Wenn du die Digibox in Verbindung mit einem HybridRouter betreibst, dann muss du die Digibox nicht über LAN 5 anschliessen. Das ist viel zu kompliziert, da du damit Router hinter Router schaltest und somit auch das Zwischennetz konfigurieren musst. Das geht auch viel einfacher.

    1. Den Hybridrouter wie gehabt konfigurieren, damit dieser in Internet kommt.
    In meinem Beispiel hat der Hybridrouter intern die Adresse 192.168.255.254 und versorg somit intern das Netz 192.168.255.0/24.
    2. Die Digibox kommt nun mit Ihrem LAN Anschluss (LAN 1-4) in dasselbe Netz mit der Adresse 192.168.255.253 MASK 255.255.255.0.
    Anschliessend folgendes noch konfigurieren.
    - Ansicht auf „Experte“ oder „Vollzugriff“ ändern.
    - Netzwerk - Routen, und dort einen neuen Eintrag mit folgenden Einstellungen erstellen.
    o Routentyp: Standardroute übers Gateway
    o Gateway-IP Adresse: 192.168.255.254
    o Mit OK bestätigen
    3. Lokale Dienste - DNS - DNS-Server - NEU
    o Beschreibung eingeben.
    o Priorität 0
    o Schnittstellenmodus: Statisch
    o Schnittstelle: Beliebig
    o Primärer IPv4-DNS-Server 192.168.255.254
    o Sekundärer IPv4-DNS-Server 8.8.8.8 (Optional)

    Und schon kommt die Digibox durch den Hybrid ins Internet. 

    Ich hoffe das ist so OK mit der Anleitung, muss mich sehr kurz halten, der nächste Termin steht schon vor der Tür. …

    Gruss @ ALL

    Answer

    from

    8 years ago

    Hallo @alexander.fuchs,

    vielen Dank für deine Anleitung. Soweit klappt nun auch die Verbindung zwischen Speedport Hybrid und DigiBox. Nun stellt sich mir aber folgende Frage: Sobald ich auf die DigiBox mittels IP zugreifen möchte, gelange ich jedesmal auf mein Speedport. Erst wenn ich die LAN-Verbindung zwischen Speedport und DigiBox kappe ist ein Zugriff auf die DigiBox möglich - vermutlich, weil beide Geräte die selbe IP haben. Ist das Sinn der Sache oder habe ich etwas falsch konfiguriert?

     

    Viele Grüße

    Answer

    from

    8 years ago

    Hi Tina,

     

    die beiden "Router" dürfen auf keinen Fall die gleiche IP Adresse haben.

    In meinem Bsp. oben hat der SpeedPortr Hybrid die IP 192.168.255.254 und die Digibox, die IP 192.168.255.253.

    Bitte umkonfigurieren, danach sollte der Zugriff auf beide Geräte gleichzeitig möglich sein.

     

    Güsse aus dem Schwabenländle

     

    P.S. wenn du die IP des Hybridrouters änderst, dann bitte auch die einstellungen in der Digibox anpassen Routen/DNS. Bei der Änderung der IP der Digibox müssten lediglich die SIP Clients neu konfiguriert werden, falls vorhanden.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 years ago

    Super Dokumentation!!!!!

     

    Die Telekom hat mit inzwischen dem 4. Techniker bei mir versucht, vier Telefonnummern auf dem Speedport Pro einzurichten.  Katastrophe, nix ist dokumentiert.

    Diese Einträge haben alles gelöst. Nix in der Dokumentation.

     

    Proxy-Server-Adresse: tel.t-online.de
    Proxy-Server-Port: 5060
    Registration-Server: tel.t-online.de
    Registration-Server-Port: 5060

     

     

    Vielen Dank!!!

     

     

    2

    Answer

    from

    5 years ago

    Auch ich muss mich für die Doku bedanken. Ich hatte ebenfalls bisher unterschiedliche Abbrüche beim Telefonieren. Ich konnte zwar den Gesprächspartner immer noch hören, aber leider wurde keine Sprache mehr von meiner Seite aus übertragen. Manchmal nach ein paar Minuten, manchmal nach 10. Ich habe jetzt meine Einstellungen entsprechend der Doku konfiguriert und TCP eingestellt. Bisher keine Probleme mehr. Jetzt ist auch meine Frau wieder Happy 😀

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @Daniel dansch

    schön, dass auch ältere Threads / Beiträge immer noch hilfreich sind. Was gibt es schöneres als eine Frau glücklich zu machen.

    Gruß

    Jürgen Wo.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

in  

826

4

3

415

0

4

in  

902

0

3

Solved

10 years ago

in  

1460

0

9