Von VDSL auf SVDSL wechseln??

5 years ago

Hallo liebe Community,

 

ich überlege von MagentaZuhause L mit 100 Mbit/s auf MagentaZuhause XL zu wechseln. Beim Verfügbarkeitscheck wird mir nur das 175er Profil angeboten, allerdings scheint das zu Beginn bei vielen der Fall zu sein. Ich würde am Ende schon gerne bei über 200 Mbit/s herauskommen (ich habe gelesen es kann sich nach ca. 3 Wochen automatisch durch DLM erhöhen vorausgesetzt die Leitung läuft stabil).

 

Allerdings habe ich auch schon gelesen, dass einige Leute nach dem Wechsel ständig Probleme mit Störungen haben. Die 100er Leitung läuft aktuell absolut stabil bei mir. Ich habe unten mal meine aktuellen DSL-Infos angehangen und würde mich sehr über eine Einschätzung aus euren Erfahrungen heraus freuen. 

Vielen Dank im Voraus!

 

DSL-Infos.png

1231

54

  • 5 years ago

    @Hans82 Mit der Leitungslänge wird es bei 175 Mbit bleiben. Störung kommen meistens von Powerline und einer falschen Endleitung vom APL zur TAE Dose.

    0

  • 5 years ago

    ich vermute mal es wird beim 175er Profil bleiben.

    Die Leitungslänge liegt im Grenzbereich und kann aber als Indiz herangezogen werden.

    Letztlich zählt aber nur die Dämpfung. 

    51

    Answer

    from

    5 years ago

    Nach 3 Wochen konnte ich nun das 250er Profil über die Umgehungslösung buchen. Auch in der Verfügbarkeit werden jetzt bis 250 Mbit/s angezeigt. Die Schaltung soll am 22.10.2020 erfolgen. Das an dem Anschluss die maximale Datenrate nicht erreicht wird, ist zu verschmerzen. 

    Answer

    from

    5 years ago

    In der letzten Nacht wurde das 250er Profil aktiviert. Die Leitung steht stabil und nachdem ich vorher das DSL-Kabel nochmals gewechselt habe, sieht die Dämpfung und Leitungslänge etwas besser aus. Die Störabstandsmarge ist jetzt leider am unteren Ende angekommen. 
    Im Endeffekt hat sich der Umstieg von VDSL100 über das 175er Profil zu SVDSL250 gelohnt, auch wenn am Anfang Einiges dagegen gesprochen hat.

     

    2020-10-20 07_32_44.png

    2020-10-20 07_44_31-Spektrum.png

    Answer

    from

    5 years ago

    Nun, die Leitungslänge hast du natürlich nicht geändert, sondern nur etwas die Leitungseigenschaften der Leitung, während ich auch schätzen würde, das der DSLAM auch einiges dazu beigetragen hat. Er hat halt zunächst die Möglichkeitzunächst mit der Leitung ein wenig herum zu experimentieren ohne das es gleich Ärger gibt. Dadurch ist es für die Algorithmen leichter

    möglich dem globalen Minimum näher zu kommen. Beim letzten Umschalten gibt es daher häufig eine gewisse Verbesserung. Allerdings dürfte dies auch nahe dem absoluten Maximum seien, das bei derartigen Entfernungen möglich ist, denn von dem Spektrum können viele nur träumen. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Also ich würde mal nach den Werten vermuten, das nicht mehr als 175 drin sein wird, wenn überhaupt.

    0

Unlogged in user

Ask

from