Wieso funktioniert Telekom VoIP nicht mit nativem Android (4.4) client?
11 years ago
Ich würde gern Telekom VoIP (am IP-basierten Anschluss) mit meinem Google Nexus 4 (Android 4.4.) verwenden, und zwar mit dem in Android 4.4 verbautem nativem SIP Client.
(Mir ist bekannt, dass die Telekom eine eigene App zu diesem Zweck heraus gebracht hat, die finde ich aber nicht sehr ansprechend designt, mangelhaft integriert und wenig robust).
Dieser Seite von Ihnen folgend habe ich unten stehende Konfiguration in Android 4.4 vorgenommen (http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/faq-350884716):
Username: 042xxxx
Passwort: Kundencenter und E-Mail passwort
Server: tel.t-online.de
Set as primary account: check
authentification username: usernamexxx@t-online.de
outbound proxy address: tel.t-online.de
Port 5060
Transport type: TCP
Send keep-alive: always send.
Soweit so gut, der Account registriert sich und ich kann auch angerufen werden. Allerdings terminiert jedes Gespräch das *ich* initiere sobald die Gegenstelle abnimmt (habe es mit verschiedenen Gegenstellen versucht). Mein Gesprächspartner nimmt dann ab und hört nichts. Bei mir wird aufgelegt.
Was ist da los?
(Mir ist bekannt, dass die Telekom eine eigene App zu diesem Zweck heraus gebracht hat, die finde ich aber nicht sehr ansprechend designt, mangelhaft integriert und wenig robust).
Dieser Seite von Ihnen folgend habe ich unten stehende Konfiguration in Android 4.4 vorgenommen (http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/faq-350884716):
Username: 042xxxx
Passwort: Kundencenter und E-Mail passwort
Server: tel.t-online.de
Set as primary account: check
authentification username: usernamexxx@t-online.de
outbound proxy address: tel.t-online.de
Port 5060
Transport type: TCP
Send keep-alive: always send.
Soweit so gut, der Account registriert sich und ich kann auch angerufen werden. Allerdings terminiert jedes Gespräch das *ich* initiere sobald die Gegenstelle abnimmt (habe es mit verschiedenen Gegenstellen versucht). Mein Gesprächspartner nimmt dann ab und hört nichts. Bei mir wird aufgelegt.
Was ist da los?
Note:
This post has been closed.
Note:
This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.
8346
0
0
Accepted Solutions
All answers
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
3003
0
2
199
0
5
569
0
3
Stefan K.
Telekom Experte
11 years ago
Hallo und herzlich willkommen maxheld83,
ich nutze VoIP auch mit dem Android Client, allerdings auf einem S4. Mir fallen ein paar Unterschiede in der Konfiguration auf, vielleicht bringt das was.
Der Benutzername / Username beginnt bei mir mit 0049421…, also mit Landesvorwahl. Ja, ich wohne auch im Bremer Raum.
Beim Authentifizierungs-Benutzernamen habe ich nur den Alias, also den Teil vor dem @t-online.de drin stehen.
Outbound Proxy steht bei mir auf optional, der Transport type auf UDP und keepalive auf automatisch.
Ich kann damit aus- und eingehend telefonieren, WLAN vorausgesetzt, also bitte einmal mit diesen Einstellungen testen, hoffentlich ist das Richtige dabei.
Gruß
Stefan
0
0
maxheld83
11 years ago
danke für die Hinweise, @Stefan K. -- funktioniert aber leider noch nicht.
Ich habe alles wie Sie eingetragen, aber das Problem bleibt: Ich kann Anrufe annehmen, aber abgehende Anrufe terminieren sofort.
UDP geht bei mir nicht; nur TCP mit Port 5060.
Welchen Port benutzen Sie mit UDP?
0
0
Anonymous User
11 years ago
0
0
maxheld83
11 years ago
http://www.telekom.de/privatkunden/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speedport-w-724v
0
0
Anonymous User
11 years ago
Speedport w 724v
Welcher Typ?
Falls Typ A:
https://forum.telekom.de/foren/read/service/internet-festnetz/telefonie/voip-probleme-mit-speedport-724-und-fritzbox-7390-bzw-hometalk,439,11146836
0
0
maxheld83
11 years ago
Allerdings funktioniert die T-Home App zum telefonieren tadellos (ich finde sie nur ziemlich hässlich und buggy). Es scheint also nicht am Router zu liegen, denke ich.
0
0
bondskin
11 years ago
Ich denke, es liegt am Router.
0
0
Stefan K.
Telekom Experte
11 years ago
Hallo maxheld83,
bei meinem Telefon kann ich bei „Transporttyp“ zwischen UDP und TCP wechseln, ob diese Einstellung allerdings entscheidend ist…Ich weiß es nicht. Nutzen tue ich den Port 5060 über UDP.
Der Router ist natürlich ein Thema, haben Sie die Möglichkeit sich mit Ihrem Telefon an einem anderen Telekom-Internetzugang einzuloggen? Idealerweise an einem anderen Router, dann könnte man den Fehler sicher eingrenzen.
An HotSpots oder Internetzugängen anderer Anbieter funktioniert es allerdings nicht, es muss schon Telekom sein, aber nicht zwingend ein Speedport Router.
Bevor wir ggf. einen Routertausch veranlassen, sollten wir diese Möglichkeit ausschöpfen.
Gruß
Stefan
0
0
prophaganda
11 years ago
http://www.bessr.de/2013/05/09/android-integrierter-sip-client-fur-telekom-voip-konfigurieren/
0
0
azev
10 years ago
Auch wenn sich hier schon einige Zeit nichts mehr getan hat, betrifft mich dieses Problem auch: Ich möchte auf einem S4 mit Android 4.4.4 (NICHT TouchWiz) den integrierten SIP Client nutzen.
Konfig:
Nutzername: 051xxxxx
Passwort: E-Mail passwort / "Persönliches Kennwort"
Server: tel.t-online.de
Als primäres Konto festlegen: check
Nutzername für Authentifizierung: usernamexxx@t-online.de / usernamexxx / Zugangsnummer
Ausgehende Proxy-Adress: tel.t-online.de / frei gelassen
Port 5060
Transportart: UDP
Keep-Alive senden: Automatisch
Resultat: "Nummer nicht erreichbar" (beim Anruf von 08003301000)
Selbe Einstellungen wie oben, aber Transportart: TCP
Resultat: Beim Entgegennehmen des (von mir ausgehenden) Gesprächs durch die Gegenstelle sofort "Anruf beendet", die Gegenstelle hört dann nichts (Verbindung wird offenbar nicht getrennt).
CSipSimple habe ich erfolgreich erprobt (Telefonnummer ohne 049, Zugangsnummer und "Persönliches Kennwort").
Um mit den Worten des OT zu schreiben: "Was ist da los"?
0
0
Load more replies