leicht konfigurierbares IP-Telephon gesucht
vor 8 Jahren
Hallo zusammen,
hiermit möchte ich meinen vorangegangenen Thread präzisieren:
Ich suche ein schnurgebundenes IP-Telephon für ein kleines Büro mit einer einzelnen Mitarbeiterin, welches man an einem MagentaZuhause-Anschluss betreiben kann. Wichtig ist mir, dass das Gerät leicht konfigurierbar ist! Ich habe mal versucht, einen Cisco SPA122 VoIP-Adapter zu konfiguriereren, habe es aber angesichts der hunderten von Konfigurationsmöglichkeiten nicht geschafft. Ich suche also ein Telephon, wo man möglichst nur die Grunddaten (SIP-Benutzername, Passwort, SIP-Proxy, Registrar, und ggf. STUN-Server) eintragen muss, und das dann läuft.
Rein von der Funktionalität her würde mir das Cisco Small Business SPA 501G oder das Grandstream GXP1620 gefallen. Sind die im obigen Sinne leicht konfigurierbar?
Wenn nicht, welche IP-Telephone könnt Ihr ansonsten empfehlen? Wichtig wären ein nicht zu kleines Display, Freisprechfunktion und möglichst noch ein paar Zielwahltasten. Die müssen aber nicht sein. Der Preisrahmen liegt idealerweise bei 60 bis 100 Euro.
Danke im Voraus,
Sarek \\//_
Hinweis:
Hinweis:
590
0
0
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
64
0
1
5564
0
8
Anonymous
vor 8 Jahren
Die simeplste und billigste Methode wäre, sich ein Telefonie-Programm
(wie z.B. PhonerLite) auf einem PC/Laptop zu installieren.
Das läßt sich ganz einfach einrichten.
Am Rechner oder Laptop könnte man denn ein USB-Telefon wie das
Yealink P1K oder das Atcom AU-100/210 anschließen.
Leider gibt es nicht viele Telefone, die mit diesem Programm kommunizieren.
Nachteil ist natürlch auch, daß jedesmal der PC mitlaufen muß...
0
0
Botschafter Sarek
Antwort
von
Anonymous
vor 8 Jahren
Die simeplste und billigste Methode wäre, sich ein Telefonie-Programm auf einem PC/Laptop zu installieren.
Die simeplste und billigste Methode wäre, sich ein Telefonie-Programm auf einem PC/Laptop zu installieren.
Das kommt nicht in Frage, das Telephon soll auch bei ausgeschaltetem PC funktionieren.
0
muc80337_2
vor 8 Jahren
@Botschafter Sarek
Im Grunde genommen kann man die Entscheidung IP-Telefon und Router nicht wirklich entkoppelt sehen. Denn das beste und am einfachsten zu konfigurierende IP-Telefon funktioniert nicht vernünftig, wenn der Speedport/Router nicht mitspielt. (An Fritzbox oder noch besser Digibox kann man ein IP-Telefon direkt anmelden ohne Telekom IP-Telefoniezugangsdaten und einen Mist wie STUN etc. eintragen zu müssen).
Leider kann ich Dir Deine eigentliche Frage nach dem IP-Telefon nicht beantworten. Vielleicht hilft Dir das aber doch bei der Erreichung Deines eigentlichen Ziels:
Du musst Dir überlegen:
Wie ist denn das typische Nutzungsverhalten der Mitarbeiterin?
Wird die hauptsächlich angerufen?
Ruft sie hauptsächlich an (viel? wohin - national/international Festnetz oder Mobilfunk)?
Ist "intern vermitteln/Gespräch weitergeben" wichtig? Dann geht das nicht mit dem Speedport.
Ich würde mal über eine dieser Varianten nachdenken:
günstige/gebrauchte Fritzbox (7170 oder 7270 oder ... 7412 - diese letztere würde ich nehmen) besorgen (Modem darf gern defekt sein) und über Internetzugang via LAN1 entsprechend konfiguriert am Speedport anschließen und dann in der Fritzbox die IP-Telefonie eintragen; an die Fritzbox kommt ein analoges Telefon (kannst ja ein vorhandenes probieren) oder (so die Box das untersützt) ein ISDN-Telefon
Die Konfiguration erfolgt in Anlehnung an @aluny
Fritzbox am Speedport Hybrid
Viele Anbieter bieten nämlich erstklassige Konfigurationsanleitungen für Hardware für "ihre" VoIP Einrichtung. Als Beispiel easybell
Snom IP-Telefon (die sind leider ein wenig teuer) https://www.easybell.de/hilfe/telefon-konfiguration/weitere-router-und-ip-telefone/snom-ip-telefone.html
Cisco ATA Adapter https://www.easybell.de/hilfe/telefon-konfiguration/weitere-router-und-ip-telefone/cisco-spa112.html
oder sipgate - da braucht man einen Account und erhält dann eine personalisierte Anleitung
https://www.sipgatebasic.de/konfiguration
Ich mag ihn zwar nicht besonders - aber mit einem Speedport ISDN Adapter kannst Du an einem der neueren Speedports unkompliziert ein ISDN-Telefon anschließen
http://www.ebay.de/itm/TELEKOM-Speedport-ISDN-Adapter-Kundenretoure-wie-neu-/371965577186?epid=1529494258&hash=item569ae047e2:g:QYUAAOSwi8VZU5ba
Ein ISDN-Telefon bekommt man mittlerweile sehr günstig auch über z.B. ebay
-
1
0
Ältere Kommentare anzeigen
Kalle2014
Antwort
von
muc80337_2
vor 8 Jahren
Von der Telekom gibt es nur verbindliche Aussagen zur Hardware die diese auch selbst anbietet. Somit bleibt nur die Möglichkeit, den Endgerätehersteller nach dem offiziellen Support für diese Systemumgebung zu fragen.
0
muc80337_2
Antwort
von
muc80337_2
vor 8 Jahren
welche Stelle der Telekom kann man denn da verbindlich um Auskunft bitten?
Du wirst niemanden von der Telekom finden, der/die Dir zusichert, dass hinter einem Speedport ein IP-Telefon funktioniert.
Die werden Dich z.B. an eine Digibox Premium und ein von der Telekom empfohlenes passendes IP-Telefon verweisen. Was aber schnell teuer werden kann
https://geschaeftskunden.telekom.de/startseite/festnetz-internet/endgeraete/312126/elmeg-sip-systemtelefon-ip680.html
( @Kalle2014 wird Dir da vermutlich günstigere Varianten nennen können)
0
Kalle2014
Antwort
von
muc80337_2
vor 8 Jahren
Mit Verwunderung stelle ich gerade fest, das die Telekom den Nachfolger des abgekündigten IP120 noch garnicht in der Produktliste hat. Die neuen Ersatzmodelle heißen IP620 und IP630.
Ersteres hat keine Funktionstasten und ein kleineres Display.
Ich würde diese aber auch nur dann bei der Telekom kaufen, wenn auch die dafür vorgesehene TK-Anlage verwendet wird.
Das Elmeg IP680 ist eher ein "Manager Telefon", für Leute die gerne mit einem Tablet arbeiten.
0
Torsten S.
Telekom hilft Team
vor 8 Jahren
Viele Grüße
Torsten S.
0
0