Anrufweiterschaltung funktioniert nicht
14 years ago
Hallo zusammen,
bin neu hier, also bitte nicht gleich steinigen, wenn die Frage blöd erscheint.
Ich habe einen Universal-Anschluss und das Telefon Siemens Gigaset C590. Normalerweise sollte eine Anrufweiterschaltung möglich sein (*21 usw.). Eine Dame von der Hotline meinte, da käme dann ein Hinweis ähnlich: "...Dienstmerkmal aktiviert..". Das passiert bei mir nicht, es kommt nur eine Art Besetzt-Ton. Ein erneuter Anruf bei der Hotline brachte mich zu einem Techniker, der behauptet, dass das bei mir garnicht geht, weil ich keine richtige Telefonanlage habe.
Der nächste behauptete wieder, das hätte damit garnichts zu tun.
Das kann doch nicht sein, oder? Selbst bei meinem alten Telefon war eine Anrufweiterschaltung problemlos möglich (okay, da hatte ich noch einen analogen Anschluss).
Für mich wäre das sehr wichtig, da ich als Selbständige oft unterwegs bin und natürlich die Anrufe vom Festnetz dann aufs Handy umleiten möchte.
Ich hab schon zig mal bei der Hotline angerufen, aber 1. dauert es ewig, bis man durchkommt und 2. bekomme ich widersprüchliche Aussagen.
Hat jemand eine Idee/Lösung?
bin neu hier, also bitte nicht gleich steinigen, wenn die Frage blöd erscheint.
Ich habe einen Universal-Anschluss und das Telefon Siemens Gigaset C590. Normalerweise sollte eine Anrufweiterschaltung möglich sein (*21 usw.). Eine Dame von der Hotline meinte, da käme dann ein Hinweis ähnlich: "...Dienstmerkmal aktiviert..". Das passiert bei mir nicht, es kommt nur eine Art Besetzt-Ton. Ein erneuter Anruf bei der Hotline brachte mich zu einem Techniker, der behauptet, dass das bei mir garnicht geht, weil ich keine richtige Telefonanlage habe.
Der nächste behauptete wieder, das hätte damit garnichts zu tun.
Das kann doch nicht sein, oder? Selbst bei meinem alten Telefon war eine Anrufweiterschaltung problemlos möglich (okay, da hatte ich noch einen analogen Anschluss).
Für mich wäre das sehr wichtig, da ich als Selbständige oft unterwegs bin und natürlich die Anrufe vom Festnetz dann aufs Handy umleiten möchte.
Ich hab schon zig mal bei der Hotline angerufen, aber 1. dauert es ewig, bis man durchkommt und 2. bekomme ich widersprüchliche Aussagen.
Hat jemand eine Idee/Lösung?
18091
0
15
Accepted Solutions
All Answers (15)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
4 years ago
1427
0
6
8 years ago
39078
0
3
Solved
6 years ago
373
0
6
schorschz
14 years ago
ein paar Infos wären hilfreich. Das Gigaset C590 ist ein Mobiltelefon mit analoger Basis. Du schreibst du hast einen Universalanschluss bei der Telekom (ISDN).
Wenn beides zutrifft stellt sich jetzt zunächst die Frage: Wie ist dein Gigaset angeschlossen? Direkt am Splitter ist es funktionslos, da eine Analogbasis nicht an einem ISDN Anschluss betrieben werden kann. Demnach muss es an einem Router angeschlossen sein. Oder ist es ein Gigaset CX590isdn, das ist eine ISDN-Basis und die würde wiederum am Splitter funktionieren?
Beim CX590isdn sollte sich die Anrufweiterschaltung menügeführt aktivieren lassen.
Gruss
Schorsch
0
0
schorschz
14 years ago
Beim CX590isdn sollte sich die Anrufweiterschaltung menügeführt aktivieren lassen.
Beim CX590isdn sollte sich die Anrufweiterschaltung menügeführt aktivieren lassen.
sorry hatte ich vergessen. Falls also ein CX590isdn ist ( müsste auf der Unterseite der Basisstation aufgedruckt sein), dann kannst du die AWS direkt über das Gigasetmenü programmieren. Das ist auf Seite 78 der Bedienungsanleitung des Gigaset CX590 beschrieben.
0
0
Servicewecker
14 years ago
vielen Dank für Deine Antwort. Das Gigaset ist ein C590 (kein cx590isdn) und an den Router angeschlossen. Funktioniert ja auch einwandfrei. Es hat auch eine Menüsteuerung für die AWS (die dann aufgelöst zur *21 usw. wird), aber wie gesagt - ich bekomme nur eine Art Besetztton.
Alle anderen Funktionen lassen sich ebenso einstellen (und funktionieren auch, wie z.B. das Anklopfen, da bekomme ich dann die Meldung "Dienstmerkmal aktiviert" - so wie es sein sollte).
Die AWS im Kundencenter kann ich auch nicht ausprobieren(den Umweg würde ich sogar in Kauf nehmen), weil ich da garnicht rein komme. Wenn ich da auf Telefonie-Einstellungen klicke, kommt die (hier im Forum schon bekannte und scheinbar dauerhaft eingestellte) Fehlermeldung, dass der "Service" aus technischen Gründen z.Zt. nicht verfügbar ist.
Fällt Dir noch eine andere Möglichkeit ein?
Gruß, servicewecker
0
0
schorschz
14 years ago
Fällt Dir noch eine andere Möglichkeit ein?
Fällt Dir noch eine andere Möglichkeit ein?
Hallo leider nicht. Vor meiner Umstellung auf IP hatte ich aber fast die gleiche Konfiguration wie Du. Router ( in meinem Fall Speedport 723V),Universalanschluss und
Gigaset Mobilteil direkt am Router angemeldet. Da lies sich die AWS übers Telefon problemlos mit den Funktionscodes *21... aktivieren bzw. deaktivieren. Ich glaube aber beim aktivieren kam keine Ansage sondern nur der positive Quittungston (d.h. ein Dauerton). Keine Ahnung wo in deinem Fall jetzt die Ursache liegen könnte.
Gruss
Schorsch
0
4
Load 1 older comment
Matthias Bo.
Telekom hilft Team
Answer
from
schorschz
10 years ago
Hallo hm3susenbeth,
nutzen Sie noch einen ISDN-Anschluss oder bereits einen aktuellen IP-Anschluss?
Gruß
Matthias Bo.
0
hm3susenbeth
Answer
from
schorschz
10 years ago
0
Matthias Bo.
Telekom hilft Team
Answer
from
schorschz
10 years ago
Hallo hm3susenbeth,
danke für die Info.
Sie schreiben vom gleichen Problem.
D.h. Ihr Telefon ist auch an einem Router angeschlossen? Die Lösung von schorschz funktioniert nicht?
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie/Anrufweiterschaltung-funktioniert-nicht/m-p/837265#M7626
Bitte beschreiben Sie ggf. genau, welche Geräte Sie einsetzen und wie diese verbunden sind.
Gruß
Matthias Bo.
0
Unlogged in user
Answer
from
schorschz
Servicewecker
14 years ago
Vielleicht hilft mal jemand vom Telekom-Team? Das wär echt toll!
Aber bitte ohne Fachchinesisch. Danke im voraus! *verschmitzt
0
0
schorschz
14 years ago
Bei ISDN hast du ja i.d.r mindestens 3 Rufnummern. D.h irgenwie muss der Router ja jetzt feststellen welche deiner 3 Rufnummern du mit *21* umleiten willst. Soweit ich das bei meinen Test damals feststellen konnte nimmt er die Rufnummer die du bei deinem Gigaset als "gehend" im Router eingetragen hast.
Jetzt wirds aber ein bisschen chinesisch:
Öffne mal die Routerkonfigration und gehe in den Menüpunkt Telefonie.
Dann klickst zu auf den Anschluss an dem dein Gigaset angeschlossen ist.
Und dann auf "Telefonnummer abgehend". Jetzt wählst du nur mal deine Rufnummer (MSN) die du auch umleiten willst und speicherst das ganze mal ab.
Gruss
Schorsch
0
1
Hans.Willi
Answer
from
schorschz
7 years ago
..doch noch eine Idee. Bei ISDN hast du ja i.d.r mindestens 3 Rufnummern. D.h irgenwie muss der Router ja jetzt feststellen welche deiner 3 Rufnummern du mit *21* umleiten willst. Soweit ich das bei meinen Test damals feststellen konnte nimmt er die Rufnummer die du bei deinem Gigaset als "gehend" im Router eingetragen hast. Jetzt wirds aber ein bisschen chinesisch: Öffne mal die Routerkonfigration und gehe in den Menüpunkt Telefonie. Dann klickst zu auf den Anschluss an dem dein Gigaset angeschlossen ist. Und dann auf "Telefonnummer abgehend". Jetzt wählst du nur mal deine Rufnummer (MSN) die du auch umleiten willst und speicherst das ganze mal ab. Gruss Schorsch
Bei ISDN hast du ja i.d.r mindestens 3 Rufnummern. D.h irgenwie muss der Router ja jetzt feststellen welche deiner 3 Rufnummern du mit *21* umleiten willst. Soweit ich das bei meinen Test damals feststellen konnte nimmt er die Rufnummer die du bei deinem Gigaset als "gehend" im Router eingetragen hast.
Jetzt wirds aber ein bisschen chinesisch:
Öffne mal die Routerkonfigration und gehe in den Menüpunkt Telefonie.
Dann klickst zu auf den Anschluss an dem dein Gigaset angeschlossen ist.
Und dann auf "Telefonnummer abgehend". Jetzt wählst du nur mal deine Rufnummer (MSN) die du auch umleiten willst und speicherst das ganze mal ab.
Gruss
Schorsch
Das gleiche Problem hatte ich mit meinem GIGASET CL660HX auch. Telekom und Gigaset Hotline konnten mir nicht helfen. Nachdem ich am Router auf Telefonnummer abgehend meine Haupttelefonnummer eilngetragen habe funktioniert es. Juhu!
0
Unlogged in user
Answer
from
schorschz
Servicewecker
14 years ago
Hätte ich auf den Techniker der Telekom gehört, hätte ich dafür eine "richtige" Telefonanlage kaufen müssen. ;-))
Kann sein, dass ich mich nochmal melde, wenn meine Fax-Nummer portiert ist (das hat die Telekom nämlich verpennt). Ich denke zwar grundsätzliche positiv, aber aufgrund der bisherigen Erfahrungen gehe mal nicht davon aus, dass das problemlos klappt.
Dir nochmal ein herzliches Dankeschön Schorsch!
0
0
SuweS
13 years ago
Dank und Anerkennung an "Schorsch"
0
0
Udo M
13 years ago
ich hab grad einem Telekom Mitarbeiter erklärt wie's funktioniert mit der Weiterleitung...nachdem ich Deinen Beitrag gelesen hatte...!!!!!
0
0
RmH1
11 years ago
Der Tipp hat prima funktioniert.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
Servicewecker