Telekom-IP-Nummern mehrfach registrieren

vor 12 Jahren

Hallo,

ich habe mal eine technische Frage.

Können Telekom-IP-Telefonnummern mehrfach registriert sein?

Beispielsweise folgende Konstellation:

Vorhanden 1x Speedport W724V, 1x Fritzbox 7360, 1x Gigaset C610IP

Die Fritzbox hängt als IP-Client am W724 (Typ B, wohl der einzige, der IP-Registrierung an nachgeschalteten Geräten überhaupt zulässt, bei Typ A und Typ C soll das ja nicht gehen?), zusätzlich hängt die Basis des C610IP am Speedport.

Hintergrund wäre, dass der W724V nur 2 analoge Buchsen hat, jedoch 2 analoge Apparate und 1 Fax angeschlossen werden sollen. Also an den Speedport 1x Fax und 1x Telefon und den zweiten analogen Apparat an die Fritzbox (inkl. Nutzung des eingebauten AB der Fritzbox). Das C610IP kann im Notfall auch als Mobilteil in Fritzbox oder Speedport eingebucht werden, dann wären allerdings immernoch 2 Registrierungen nötig (Fritz und Speedport)

Könnte man nun alle drei Geräte gleichzeitig die selbe Nummer registrieren lassen? Oder kickt z.B. die Registrierung am Speedport die Fritzbox raus?

Wenn man mehrfach registrieren kann, klingeln dann alle Apparate gleichzeitig, oder abwechselnd?

Viele Grüße
Mac

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

6113

0

    • vor 12 Jahren

      Die gute Nachricht: eine Mehrfachregistrierung geht.
      Die schlechte Nachricht: aber wahrscheinlich nicht bei Dir.

      Empfehlung: such mal nach den vorhandenen Threads, in welchen es bereits genau um dieses Thema geht, dass Dein Speedport das wahrscheinlich durch eine fehlerhafte Implementierung zu verhindern weiß.

      0

    • vor 12 Jahren

      Die gute Nachricht: eine Mehrfachregistrierung geht. Die schlechte Nachricht: aber wahrscheinlich nicht bei Dir.


      Die gute Nachricht: eine Mehrfachregistrierung geht.
      Die schlechte Nachricht: aber wahrscheinlich nicht bei Dir.

      Die gute Nachricht: eine Mehrfachregistrierung geht.
      Die schlechte Nachricht: aber wahrscheinlich nicht bei Dir.



      Danke, die erste Antwort ist schonmal positiv. :-)

      Zum zweiten Punkt habe ich folgendes gefunden:

      http://forum.telekom.de/foren/read/service/dsl-festnetz/speedports/speedport-700er-serie/sipgate-hinter-speedport-w724v-typ-a-portweiterleitung,510,11143537.html

      Ergebnis: Mit W724V Typ B geht es, mit Typ A und C nicht.

      Ich selbst habe zuhause ISDN, und habe mir testweise mal eine Sipgatenummer eingerichtet. Diese läuft auch in einer Fritzbox mit vorgeschalteten Speedport W724V Typ B. Kann ich daraus schließen, dass wenn Sipgate geht, auch Telekom VoIP geht?

      Kann mein Bekannter, der diese Kombination plant, eigentlich beeinflussen, welchen Speedport-Typ er bekommt? Weil in dem Falle ja nur Typ B zielführend wäre.

      0

    • vor 12 Jahren

      Wenn man mehrfach registrieren kann, klingeln dann alle Apparate gleichzeitig, oder abwechselnd?

      Wenn man mehrfach registrieren kann, klingeln dann alle Apparate gleichzeitig, oder abwechselnd?
      Wenn man mehrfach registrieren kann, klingeln dann alle Apparate gleichzeitig, oder abwechselnd?


      Es klingeln alle Apparate gleichzeitig - sobald man an einem ran geht, hören die Anderen auf zu klingeln.

      Den Speedport-Typ kann man bei der Bestellung nicht bestimmen - Du kannst ihn höchstens so oft zurück schicken mit dem Vermerk : "falscher Typ - gewünscht ist W724V-Typ B" - bis der richtige Router ankommt Zwinkernd

      0

    • vor 12 Jahren

      Hallo Mac1985,

      ja, Rufnummern können mehrfach registriert werden. Ich habe ebenfalls zwei FRITZ!Boxen als IP-Clients hinter einem SP W921V hängen. In der Praxis sieht es allerdings so aus, dass sich die Rufnummern auf den FRITZ!Boxen mal registrieren und dann wieder nicht. Ein stabiles Telefonieren ist damit nicht möglich. Ich habe mir einen S0-Bus parallel gelegt und telefoniere intern über ISDN. Das geht allerdings mit dem W724V nicht. Damit wirst Du das also nicht hinbekommen.

      Gruß
      Jürgen

      0

    • vor 12 Jahren

      In der Praxis sieht es allerdings so aus, dass sich die Rufnummern auf den FRITZ!Boxen mal registrieren und dann wieder nicht. Ein stabiles Telefonieren ist damit nicht möglich.

      In der Praxis sieht es allerdings so aus, dass sich die Rufnummern auf den FRITZ!Boxen mal registrieren und dann wieder nicht. Ein stabiles Telefonieren ist damit nicht möglich.
      In der Praxis sieht es allerdings so aus, dass sich die Rufnummern auf den FRITZ!Boxen mal registrieren und dann wieder nicht. Ein stabiles Telefonieren ist damit nicht möglich.



      Liegt daran, das die Frustboxen im "LAN-Betrieb" kein regelmäßiges Registrierungs-Intervall senden, um die NAT offen zu halten - mit "echten" IP-Telefonen hast Du dieses Problem nicht Zwinkernd

      0

    • vor 12 Jahren

      In der Praxis sieht es allerdings so aus, dass sich die Rufnummern auf den FRITZ!Boxen mal registrieren und dann wieder nicht. Ein stabiles Telefonieren ist damit nicht möglich.


      In der Praxis sieht es allerdings so aus, dass sich die Rufnummern auf den FRITZ!Boxen mal registrieren und dann wieder nicht. Ein stabiles Telefonieren ist damit nicht möglich.

      In der Praxis sieht es allerdings so aus, dass sich die Rufnummern auf den FRITZ!Boxen mal registrieren und dann wieder nicht. Ein stabiles Telefonieren ist damit nicht möglich.



      Liegt daran, das die Frustboxen im "LAN-Betrieb" kein regelmäßiges Registrierungs-Intervall senden, um die NAT offen zu halten - mit "echten" IP-Telefonen hast Du dieses Problem nicht ;)

      Wenn ich mich nicht täusche, dann lese ich das von Dir nicht das erste Mal.
      Und ich glaube es immer noch nicht, dass Du da Recht hast.
      Wenn die Fritzbox über einen anderen Router ans Interent angeschlossen ist, dann kann man in den Telefonie-Anschlusseinstellungen wählen, dass die Fritzbox den Port offenhält, und auch das Zeitintervall (zwischen 30 Sekunden und 5 Minuten). Hier auf die Schnelle für die 7320 gefunden
      http://service.avm.de/support/de/SKB/FRITZ-Box-7320/38:Mit-FRITZ-Box-telefonieren-wenn-ein-anderer-Router-die-Internetverbindung-herstellt
      bei meiner 7270 ist das aber genauso

      0

    • vor 12 Jahren

      Wenn ich mich nicht täusche, dann lese ich das von Dir nicht das erste Mal. Und ich glaube es immer noch nicht, dass Du da Recht hast.


      Wenn ich mich nicht täusche, dann lese ich das von Dir nicht das erste Mal.
      Und ich glaube es immer noch nicht, dass Du da Recht hast.

      Wenn ich mich nicht täusche, dann lese ich das von Dir nicht das erste Mal.
      Und ich glaube es immer noch nicht, dass Du da Recht hast.

      Ich glaube GottSeth bezieht sich auf einen uralten Thread im Fritzbox Frickel Forum, da geht es aber eigentlich darum, daß bei Wechsel der WAN IP und in Zusammenhang mit bestimmten Providern ein kurzes Registrierintervall vom Provider nicht zugelassen wurde.
      Und übrigens @GottSeth fürs NAT ist der STUN zuständig...

      0

    • vor 12 Jahren

      Und übrigens @GottSeth fürs NAT ist der STUN zuständig...

      Und übrigens @GottSeth fürs NAT ist der STUN zuständig...
      Und übrigens @GottSeth fürs NAT ist der STUN zuständig...



      Was für ein Quatsch *nun_tja

      Der Stun-Server dient lediglich dazu dem SIP-Clienten seine öffentliche IP mitzuteilen !

      Braucht man aber nur, wenn der SIP-Server auch hinter einer NAT "sitzt" - was beim Telekom-VoIP-Server mit Sicherheit nicht der Fall ist !

      0

    • vor 12 Jahren

      Einem ersten Reflex folgend wollte ich zu dieser fachlich hochqualifizierten Antwort etwas entgegnen, aber ich lass das mal unkommentiert...

      0

    • vor 12 Jahren

      Was für ein Quatsch *nun_tja


      Was für ein Quatsch *nun_tja

      Was für ein Quatsch *nun_tja

      Hier mal was zum Lesen für schlichtere Individuen wie Dich:
      http://www.3cx.de/faqs/stun-server/
      Das ist bewusst so einfach gehalten, daß selbst Du *clown das kapierst.
      Und nun ist hier für mich EOD.

      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    vor 5 Jahren

    in  

    1537

    0

    3

    in  

    4767

    0

    4

    Gelöst

    in  

    427

    0

    4