Gelöst

HP Laserjet MFP M277 Scan to mail mit Smart 3

vor 7 Jahren

Liebe Leute,

 

ich versuche mit meinem Smart3 fieberhaft den Scan to Mail vom HP richtig zu konfigurieren.

 

Set Table sieht so aus wie im Anhang. Smart 3 Portfreigabe eingerichtet und sichere Email Server ausgeschaltet.

 

Leider bekomme ich beim Test immer die Antwort Server kann nicht aufgelöst werden.

bin jetzt etwas ratlos.......

Wer kann mir einen Tipp geben....

 

 

4686

0

12

    • vor 7 Jahren

      Wenn ich das jetzt richtig verstandenhabe, soll Dein Drucker das eingescannte Dokument selbstständig an eine vorgegebene Mailadresse versenden ( üblich wäre auch, dass sich im Client dann die Mailanwendung ( Outlook, Thunderbird) mit einer neuen Mail öffnet, bei der das gescannte Dokument als .pdf bereits angehängt ist).

      In diesem Fall musst Du definitiv das besondere Mail-Passwort gesetzt haben und auch nutzen. Bitte nochmals akribisch die Servereinstellungen prüfen ( und auch mal im Speedport die Liste der sicheren Mailserver deaktivieren ).

      Welches Passwort für was:
      Häufigste:
      Persönliches Kennwort:
      'steckt' in den Zugangsdaten und damit auch im Router, dient als 'Nachschlüssel' für alle anderen Passworte
      Passwort:
      (Früher 'Online-Passwort'): Z.B. für Kundencenter, Mailcenter zusammen mit T-Online-Mail-Adresse
      Mail-Passwort:
      Wird immer dann benötigt, wenn mit Dritt-Software / App auf das Mailkonto zugegriffen werden soll (IMAP/POP3).
      Wird im Mailcenter gesetzt und verwaltet und kann auch dort (derzeit) nachgeschaut werden.

      Die komplette Übersicht ( 'Welches Passwort für was') ist derzeit hier zu finden:
      https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/login-daten-passwoerter/welche-passwoerter-fuer-welchen-zweck?samChecked=true&_CSRFToken=99da00201b3394049f7ea901ac661932

      Serverkonfiguration:

      https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-server-e-mail-protokolle-und-e-mail-einrichtung/posteingangsserver-und-postausgangsserver?samChecked=true&_CSRFToken=917a0846ae7311ae19a6c3fa3c00aa6e

      0

      3

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo Wolliballa,

       

      danke für deine NAchricht und Hilfe.

       

      Der HP Drucker kann mit eigener Technik die Scan per Mail raussenden.

      Das "besondere Mail Passwort" ist gesetzt

      Habe alle Passwort Zugänge ob T Online , Mail und Router versucht . Kommt imemr die selbe Antwort.

       

      Ich denke es liegt an einer Blockierung durch die Router Firewall oder so.

      0

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Die Routerfirewall blockiert nur Zugänge von außen.

      Wie sieht es mit der Liste der sicheren Mailserver aus? Deaktiviert  ?

      0

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      ist auch ausgeaschaltet. Selbst wenn es an wäre ist der securesmtp.t-online.de standartmäßig auf der Whitelist.....

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hallo @pascal-hesse,

       

      ich kenn das Gerät zwar nicht, versuche dir trotztdem zu helfen.

      Als Passwort wird das E-Mail-Passwort verwendet? Es muss separat im Kundencenter gesetzt werden.

      Kannst du mit einem E-Mail-Programm Outlook, Thunderbird oder dergleichen, Mails abrufen?

      Die Portfreigabe wirst du nicht brauchen, die Verbindung wird ja von innen aufgebaut.

      Lass mal bei "SMTP-Benutzer-ID" das "@-t-online.de" weg.

       

      0

      6

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo Patti,

       

      danke für die Hilfe.

       

      Als Passwort wird das E-Mail-Passwort verwendet? Es muss separat im Kundencenter gesetzt werden.

      -> hatte ich bereits gemacht und dieses auch im HP Menü angegeben

      Kannst du mit einem E-Mail-Programm Outlook, Thunderbird oder dergleichen, Mails abrufen?

      -> funktioniert alles bestens. Leider kann man in Outlook 2016 nicht mehr so viel Details einsehen

      Die Portfreigabe wirst du nicht brauchen, die Verbindung wird ja von innen aufgebaut.

      Lass mal bei "SMTP-Benutzer-ID" das "@-t-online.de" weg.

      -> gemacht hilft auch nicht Traurig

       

      kommt nach wie vor folgende Meldung laut Anhang

       

      0

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

       

      pascal-hesse

      Hallo Patti, danke für die Hilfe. Als Passwort wird das E-Mail-Passwort verwendet? Es muss separat im Kundencenter gesetzt werden. -> hatte ich bereits gemacht und dieses auch im HP Menü angegeben Kannst du mit einem E-Mail-Programm Outlook, Thunderbird oder dergleichen, Mails abrufen? -> funktioniert alles bestens. Leider kann man in Outlook 2016 nicht mehr so viel Details einsehen Die Portfreigabe wirst du nicht brauchen, die Verbindung wird ja von innen aufgebaut. Lass mal bei "SMTP-Benutzer-ID" das "@-t-online.de" weg. -> gemacht hilft auch nicht kommt nach wie vor folgende Meldung laut Anhang

      Hallo Patti,

       

      danke für die Hilfe.

       

      Als Passwort wird das E-Mail-Passwort verwendet? Es muss separat im Kundencenter gesetzt werden.

      -> hatte ich bereits gemacht und dieses auch im HP Menü angegeben

      Kannst du mit einem E-Mail-Programm Outlook, Thunderbird oder dergleichen, Mails abrufen?

      -> funktioniert alles bestens. Leider kann man in Outlook 2016 nicht mehr so viel Details einsehen

      Die Portfreigabe wirst du nicht brauchen, die Verbindung wird ja von innen aufgebaut.

      Lass mal bei "SMTP-Benutzer-ID" das "@-t-online.de" weg.

      -> gemacht hilft auch nicht Traurig

       

      kommt nach wie vor folgende Meldung laut Anhang

       

      pascal-hesse

      Hallo Patti,

       

      danke für die Hilfe.

       

      Als Passwort wird das E-Mail-Passwort verwendet? Es muss separat im Kundencenter gesetzt werden.

      -> hatte ich bereits gemacht und dieses auch im HP Menü angegeben

      Kannst du mit einem E-Mail-Programm Outlook, Thunderbird oder dergleichen, Mails abrufen?

      -> funktioniert alles bestens. Leider kann man in Outlook 2016 nicht mehr so viel Details einsehen

      Die Portfreigabe wirst du nicht brauchen, die Verbindung wird ja von innen aufgebaut.

      Lass mal bei "SMTP-Benutzer-ID" das "@-t-online.de" weg.

      -> gemacht hilft auch nicht Traurig

       

      kommt nach wie vor folgende Meldung laut Anhang

       


      Mhhh....OK......

      Blöde Frage, der Drucker ist mit den richtigen Netzwerkeinstellungen, vorallem Gateway und DNS-Server, online?

      0

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo Patti,

       

      gibt keine blöden Fragen Fröhlich

       

      Also der Drucker funktioniert ja an sich. Ich drucke nur Wireless auf ihm und somit denke ich sind die Einstellungen ihn zu erreichen auch richtig sind......

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo Matti,

       

      wow das war ein guter Hinweis.

       

      also jetzt geht es. Es musst in der Tat im Menü asl Domain noch speedport.ip und unter DNs noch die 192.168.2.1 eingestellt werden.

       Habe s nochmal als JPG mit angehängt.

       

      Vielen vielen Dank Matti

       

       

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von