Warum kein "Seamless Rate Adaption"?

14 years ago

Hallo,

nachdem ich seit letztem Jahr endlich vom 384 kBit UltraLight DSL weg bin und DSL RAM 2000 geschaltet wurde war ich eingetlich recht zufrieden.

Mittlerweile hatten offenbar noch mehr Benutzer auf dem gleichen Hauptkabel diesen Gedanken, so dass die Verbindung immer schlechter wird. Immer öfter wird nicht mehr mit den vollen 2000 kBit synchronisiert, insbesondere zu den Hauptverkehrszeiten.

Das Dumme ist nun, das die niedrigere Geschwindigkeit dann bis zum nächsten (von Hand ausgelösten Resync) erhalten bleibt und sich nicht von alleine wieder erhöht.

Diese Funktion ist eigentlich im verwendeten ADSL 2+ Standard als Seamless Rate Adaption implementiert. Warum funtioniert diese Funktion bei mir nicht? Als Modem habe ich FritzBoxen und Speedtouch Modelle probiert.

mit freundlichen Grüßen
(...)

20915

28

    • 14 years ago

      Hallo ralf1147,

      danke für Ihre Rückfrage. Wie Sie schildern, ist Seamless Rate Adaption im Rahmen von ADSL2+ prinzipiell Bestandteil der Spezifikation.

      Voraussetzung dafür wäre allerdings, dass dieses Feature auch auf dem DSLAM-Port aktiviert ist.

      Da FRITZ!Boxen ja auch Daten zu "ihrem" DSLAM bereitstellen, wäre es interessant, welche Parameter Sie im Konfigurationsprogramm zur Seamless Rate Adaption sowie zum DSLAM-Modell auslesen können.

      Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.

      0

    • 14 years ago

      Hallo Telekom Team,

      folgende Daten liefert meine FritzBox 7240:

      Empfangsrichtung Senderichtung
      DSLAM-Datenrate Max. kBit/s 2304 448
      DSLAM-Datenrate Min. kBit/s 448 96
      Leitungskapazität kBit/s 3776 636
      Aktuelle Datenrate kBit/s 2299 444

      Latenz 8 ms 6 ms
      Trägertausch (Bitswap) an an
      Nahtlose Ratenadaption aus aus
      Impulsstörungsschutz (INP) 1.2 1.0
      Stromsparmodus L2 NA - -
      Störabstandsmarge dB 13 12
      Leitungsdämpfung dB 59 36
      Leistungsreduzierung dB 0 0
      Trägersatz B43 B43

      Der DSLAM Typ ist Infineon 7.27.6 - H1 6
      Die DSL-Version der FritzBox ist: 1.52.50.35

      Offensichtlich ist vom Amt her die "nahtlose Ratenadaption" ausgeschaltet. In einem Forum habe ich gelesen, dass dies bei der Telekom grundsätzlich so sei. Kann man dieses Merkmal evtl. über die Hotline freischalten lassen?

      Im Moment ist es so, das bei schlechter werdender Leitung (evtl. auch Störungen durch Mittelwellensender nachts) ein Resync durchgeführt wird der dann nicht mehr die volle Geschwindigkeit liefert. Ist die Leitung dann wieder besser erfolgt natürlich kein Resync und die niedrigere Geschwindigkeit bleibt dauerhaft.

      viele Grüße
      Ralf

      0

    • 14 years ago

      Hallo ralf1147,

      danke für Ihre detaillierte Rückmeldung.

      Wir haben eine interne Anfrage zum Stichwort "SRA bei der Telekom" gestellt. Sobald uns die Antwort vorliegt, melden wir uns hier zurück.

      0

    • 14 years ago

      Hallo Telekom Team,

      vor zwei Wochen habt Ihr eine interne Anfrage zum Thema "Seamless Rate Adaption" gestellt. Leider wurde hier immer noch keine Rückmeldung gepostet.

      In der heutigen Zeit sind zwei Wochen eine Ewigkeit für einen "Premiumanbieter", zumal man ja nicht mehr auf Brieftaube und Flaschenpost angewiesen ist (oder etwa doch?).

      in der Hoffnung auf eine schnelle und aussagekräftige Antwort

      mfG
      ralf1147

      0

    • 14 years ago

      Hallo ralf1147,

      vor zwei Wochen habt Ihr eine interne Anfrage zum Thema "Seamless Rate Adaption" gestellt. Leider wurde hier immer noch keine Rückmeldung gepostet.

      vor zwei Wochen habt Ihr eine interne Anfrage zum Thema "Seamless Rate Adaption" gestellt. Leider wurde hier immer noch keine Rückmeldung gepostet.
      vor zwei Wochen habt Ihr eine interne Anfrage zum Thema "Seamless Rate Adaption" gestellt. Leider wurde hier immer noch keine Rückmeldung gepostet.

      Da wir zu den eingegangenen Informationen Rückfragen hatten, hat sich unsere Rückmeldung in diesem Thread verzögert.

      Und hier die Antwort:

      "In 2011 wurde das Projekt zur Einführung von Seamless Rate Adaption (SRA) gestartet. Die Markteinführung wird nur noch auf für IP-basierte Produkte auf neuer MSAN -Technologie (AnnexJ) fokussiert. Aktuell kann noch kein Zeitpunkt der Markteinführung bzw. Verfügbarkeit von Seamless Rate Adaption genannt werden."

      0

    • 12 years ago


      Und hier die Antwort: "In 2011 wurde das Projekt zur Einführung von Seamless Rate Adaption (SRA) gestartet. Die Markteinführung wird nur noch auf für IP-basierte Produkte auf neuer MSAN -Technologie (AnnexJ) fokussiert. Aktuell kann noch kein Zeitpunkt der Markteinführung bzw. Verfügbarkeit von Seamless Rate Adaption genannt werden."


      Und hier die Antwort:

      "In 2011 wurde das Projekt zur Einführung von Seamless Rate Adaption (SRA) gestartet. Die Markteinführung wird nur noch auf für IP-basierte Produkte auf neuer MSAN -Technologie (AnnexJ) fokussiert. Aktuell kann noch kein Zeitpunkt der Markteinführung bzw. Verfügbarkeit von Seamless Rate Adaption genannt werden."

      Und hier die Antwort:

      "In 2011 wurde das Projekt zur Einführung von Seamless Rate Adaption (SRA) gestartet. Die Markteinführung wird nur noch auf für IP-basierte Produkte auf neuer MSAN -Technologie (AnnexJ) fokussiert. Aktuell kann noch kein Zeitpunkt der Markteinführung bzw. Verfügbarkeit von Seamless Rate Adaption genannt werden."



      Gibts dazu inzwischen neue Informationen?

      Insbesondere bei IP-basierten Anschlüssen wäre SRA wirklich nett.

      0

    • 12 years ago

      Hallo oliver_s,

      wir fragen noch einmal nach, Antwort folgt.

      0

    • 12 years ago

      Interessant. Ich hatte letzten mit einem Bekannten eine ähnliche Diskussion. Wir sind letztlich auf den Konsens gekommen, dass Seamless Rate Adaption hier in Deutschland aufgrund der hohen Bevölkerungsdichte keinen Sinn macht.

      0

    • 12 years ago

      Da würde mich auch eine Aussage der Telekom interessieren. Bei mir wird auch immer gegen Abend die Verbindungsgeschwindigkeit heruntergefahren - am Morgen, wenn die Leitung wieder besser wird, bleibt sie dabei und ich muß immer den Router neu booten. Sehr lästig. Mit SRA wäre das nicht nötig

      0

    • 12 years ago

      wir fragen noch einmal nach, Antwort folgt.


      wir fragen noch einmal nach, Antwort folgt.

      wir fragen noch einmal nach, Antwort folgt.



      Und?

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from