Alternatives Verfahren zu Videoident
6 years ago
Hallo,
leider setzt die Telekom ja aktuell nur Videoident zur Identifikation ein. Es wäre wirklich sehr zu begrüßen wenn ich alternative Verfahren zur Auswahl stünden. Kürzlich habe ich folgenden Verbesserungsvorschlag über das Kontaktformular eingereicht. Hier nun zur öffentlichen Diskussion:
Im Vergleich zu Videoident gäbe es elegantere Lösungen wie z.B. der Einsatz von "AusweisIdent" (Identifizierung über Online Funktion des neuen Personalausweis). Diese Methode hätte den Vorteil, dass der Kunde/Kundin die Identifikation egal zu welcher Zeit vornehmen könnte. Es wäre nur ein NFC fähiges Smartphone oder ein USB Kartenleser notwendig. Die meisten neuen Smartphones sind ja ohnehin NFC fähig. Die Kundenservice Mitarbeiter könnnten sich so auch um wichtigere Dinge kümmern. (Ich weiß, eine Identifikation ist neuerdings laut Telekommunikationsgesetz vorgeschrieben, aber es gibt dazu viele Verfahren dies durchzuführen).
Die Aufwand zur Implementation wäre ebenfalls recht gering, da hierbei kein eigener Betrieb einer entsprechenden Authentifizierungs-Infrastruktur nötig wäre. Es sind im Prinzip nur Weiterleitungen zu AusweisIdent.
Hier der offizielle Link:
https://www.personalausweisportal.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/2018/AusweisIdent.html
Gruß
Patrick
Note:
Note:
1215
0
This could help you too
3 years ago
116
0
1
6 years ago
213
0
2
483
0
2
7 years ago
7486
0
2
6 years ago
Hier nun zur öffentlichen Diskussion:
Ich sehe da keinen großen öffentlichen Diskussionsbedarf.
Die Kundenservice Mitarbeiter könnnten sich so auch um wichtigere Dinge kümmern.
Beim Videoident-Verfahren ist kein Telekom Kundenservice Mitarbeiter involviert. Das macht ein Dienstleister.
0
Answer
from
6 years ago
Erstens ist mir der persönliche Kontakt immer noch lieber, zweitens laß ich mich nicht dazu nötigen, für vertragliche Zwecke eine Webcam o.Ä. zu installieren.
Erstens ist mir der persönliche Kontakt immer noch lieber, zweitens laß ich mich nicht dazu nötigen, für vertragliche Zwecke eine Webcam o.Ä. zu installieren.
Der persönliche Kontakt wäre mir auch lieber - aber nicht wenn ich wegen einer Banalität wie einem Prepaidvertrag extra zum Telekom Shop müsste wo es
a) so gut wie keine (Bezahl-)Parkplätze gibt bzw. wo ich alternativ etwa 6 Euro für die U-Bahn ausgeben müsste
b) eine Warteschlange gibt wo ich dann u.U. 15 bis 30 Minuten brauche um ranzukommen
Die Webcam... man bekommt ja fast kein Mobiltelefon mehr ohne Kamera. Und ein Android/iPhone funktioniert im WLAN ja auch ohne eine aktivierte SIM. Wichtig ist meiner Erfahrung nach, dass man sich die zugehörige Video-Ident-App installiert, den Vorgang nicht über den Browser macht.
Answer
from
6 years ago
Dieses Video-Ident-Verfahren ist die schwachsinnigste Erfindung des 21. Jahrhunderts. Damals war es besser: Der Händler hat die persönlichen Daten zum Anbieter gefaxt und fertig. Heute muß man auch noch in die Kamera gucken, stur lächeln und winken. Wozu ???
Dieses Video-Ident-Verfahren ist die schwachsinnigste Erfindung des 21. Jahrhunderts.
Damals war es besser: Der Händler hat die persönlichen Daten zum Anbieter gefaxt und fertig.
Heute muß man auch noch in die Kamera gucken, stur lächeln und winken. Wozu ???
Genau. Alles nur wegen dem neuerlichen gesetztlichten Zwang über dessen Sinnhaftigkeit sich streiten lässt.
@muc80337_2
Das hatte ich schon vermutet dass das über Dienstleister läuft.
Am meisten stört mich dabei eben, dass es nur Videoident oder Telekom Shop gibt und sonst nichts zur Auswahl steht. Die nPA Mehtode liese sich eben auch vollständig automatisieren...
Answer
from
6 years ago
Wenn Du das von vorneherein so formuliert hättest, dann wären wie beieinander gewesen. Ich verstehe beispieilsweise nicht, weshalb das "normale" Postidentverfahren nicht ermöglicht wird. Ein zweites elektronisches Verfahren dagegen wie Du ursprünglich vorgeschlagen hattest - das ist für mich höchtens nice to have.