Solved
Auftragsbestätigung entspricht nicht Bestellbestätigung
5 years ago
Hallo,
ich habe am 24. 01. 2020 einen Tarifwechsel beauftragt und sowohl im Kundencenter/Warenkorb als auch in der PDF (siehe Screeshot) der Bestellbestätigung war ein Preis von 34,95 EUR (ab 25. Monat mehr) angegeben:
in der Auftragsbestätigung steht jetzt aber, dass ab dem ersten Monat die 54,95 zu zahlen wären:
Kann das mal bitte jemand vom @Telekom_Hilft_Team prüfen.
Kundennummer ist im Profil hinterlegt.
Rückrufnummer ebenso.
Wäre gut, wenn wir das schnell klären könnten, wegen eventuellem Widerruf.
Die Buchung lief über das Kundencenter sauber durch, auch der Schalttermin wurde vom System vorgegeben.
DANKE
Gruß
800
4
36
Accepted Solutions
All Answers (36)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
263
0
4
342
0
7
2 years ago
98
0
2
Accepted Solution
Timur K.
Telekom hilft Team
accepted by
Dilbert-MD
5 years ago
Vielen Dank für das angenehme Gespräch.
Wie ich dir schon mitgeteilt habe, musste der Auftrag von uns händisch nach gearbeitet werden. Deshalb sind für den Auftrag die Konditionen raus geflogen. Ich habe den Auftrag bei uns im System storniert, damit du den Auftrag am morgigen Tag noch mal einstellen kannst. Ich werde mir deinen Fall für Donnerstag auf Wiedervorlage setzen, dann überprüfe ich, ob alles ordentlich durchgelaufen ist.
Gruß
Timur K.
4
13
Load 10 older comments
Dilbert-MD
Answer
from
Timur K.
5 years ago
Hallo an die Communitymitglieder und Hallo Team,
weil das hier diskutierte Thema auch der Lösungsweg war, einem zu langsamen 16-MBit/s - Anschluss auf die Beine zu helfen, um durch eine Umstellung auf ein anderes Profil und auf sVDSL die Geschwindigkeit zu erhöhen, möchte ich hiermit auf ein Update im Ursprungs-Thread hinweisen, wo ich Euch mal aktuelle Messwerte gepostet habe:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Nicht-mal-16-Mbit-s-obwohl-250-verfuegbar-waeren/m-p/4415892#M1202714
Durch Abwarten, Lösungsvorschläge der Communitymitglieder, eine Verkettung glücklicher Umstände und die Hilfe vom Team und der Hotline läuft der Anschluss jetzt wieder.
Vor dem Lesen aber bitte hinsetzen und tief Luft holen, nicht dass das "Erblassen" wie bei @ellbogen zu einem Gang zum Kühlschrank führt...
2
Anonymous User
Answer
from
Timur K.
7 months ago
Hallo @Timur K.
sorry, dass ich hier auf einen so alten Beitrag reagiere, aber ich habe nichts Passenderes zu meinem Fall gefunden.
Auch bei mir stimmen die Preise in meiner Auftragsbestätigung (erhalten am 06.09.2024) nicht zur bestätigten Bestellung von Ende Juli 2024 überein.
Ich habe bereits eine Mail an "auftrag.festnetz@telekom.de" gesendet, weiß aber nicht, ob ich dort richtig bin.
Kann ich euch auch mal über das Formular die Vorvertraglichen Pflichtinformationen und die Vertragszusammenfassung zuschicken, die ich im Juli 2024 erhalten habe?
Viele Grüße
Torsten
0
Melanie B.
Telekom hilft Team
Answer
from
Timur K.
7 months ago
Hallo @Gelöschter Nutzer,
herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für den freundlichen Beitrag.
Sicherlich wirst du auf die Mail eine Antwort erhalten.
Sollte dennoch Klärungsbedarf bestehen, schreib mir kurz, wann ich dich telefonisch erreichen kann. So spät möchte nicht unangemeldet anrufen. Du brauchst hier keine weiteren Formulare zu senden.
Lieben Gruß, Melanie
0
Unlogged in user
Answer
from
Timur K.
Accepted Solution
Dilbert-MD
accepted by
ellbogen
5 years ago
Hallo @Timur K. , @René J. und @Ina B. ,
vielen dank für Eure Hilfe.
Hallo THC,
mit Hilfe der telefonischen Servicehotline konnte das Thema positiv zufriedenstellend geklärt werden.
Danke auch an Herrn B. aus W. von der Hotline (Lob ist 'raus).
Es scheint interne Probleme zu geben, das Sonderangebot "Upgrade auf XL" online zu buchen.
In Ansätzen funktioniert es, was die Screenshots der Buchungsbestätigung (NICHT Auftragsbestätigung) und des Warenkorbes aus #1 zeigen.
Über die Verfügbarkeit (Karte+Adresse) und über das Kundencenter hatte ich die Buchungsfähigkeit vorher online positiv geprüft. Cookies , Cache , Verlauf usw. wurden auch gelöscht, um Reste der THC-Anmeldung sicher auszuschalten. Verschiedene Browser, auch ohne AddOns wurden ebenfalls getestet. Somit sehe ich keine "äußeren Einflüsse" als Ursache.
Von daher sieht die Lösung für mich bis dato so aus:
Dann sieht es in etwa so aus:
Sollte bei einer Buchung die Auftragsbestätigung von der Buchungsbestätigung abweichen, ist ein Widerruf bzw. eine Stornierung im Kundencenter erforderlich, weil die Buchung sonst - auch abweichend - wie in der Auftragsbestätigung ausgeführt wird.
Das ist nicht schön, denn offline erfordert eine Änderung der Ausführung i.d.R. die aktive Zustimmung des Bestellers - hier ist es nun aber so.
Ich hoffe durch die Umschaltung auf einen anderen Port (aktives Netzelement?) kann damit auch das Geschwindigkeitsproblem gelöst werden.
Später mehr. Muss jetzt los 'nen neuen Speedport kaufen....
4
0