Nie mehr Schlange stehen für das Lieblings-Smartphone – dank Video Ident
9 years ago
Seit kurzem können Telekom-Kunden in unserem Online-Shop Video Ident nutzen, um sich zu verifizieren. Wie das genau funktioniert, erklärt euch Anja im Video.
Aktuell ist die Nutzung von Video Ident nur mit mobilen Geräten, also Smartphone oder Tablet möglich, bald auch mit dem PC.
Mit diesem Verfahren erspart man sich die Ausweiskontrolle an der Haustür durch den Paketboten. Daher kann die freudig erwartete Lieferung auch vom Partner oder Nachbarn angenommen werden.
Was meint ihr? Werdet ihr Video Ident bei eurer nächsten Bestellung ausprobieren?
Note:
This post has been closed.
Note:
This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.
2710
14
0
Accepted Solutions
All answers
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
This could help you too
5 years ago
1161
0
1
5 years ago
212
0
2
3 years ago
447
0
1
HAMAPA
9 years ago
Geniale Idee.
Macht es für viele Menschen, z.B. Berufstätige, einfacher.
0
0
Wojtek
9 years ago
Klasse Idee!
(Auch wenn ich mir nie ein Handy bei der Telekom bestellen würde, da zu teuer...)
0
0
fränks Äpple
Answer
from
Wojtek
9 years ago
@Wojtek
dann scheinst Du ja hier im falschen Forum zu sein
0
Wojtek
Answer
from
Wojtek
9 years ago
Wieso?
0
BigWoelfi2
9 years ago
Ich glaube eher nicht, dass ich so etwas machen würde.
Ich finde das auch nicht wirklich in Ordnung so.
Da kann ich nur jedem raten, gut auf seinen Ausweis aufzupassen.
Jeder, der sich einen Ausweis eines anderen "beschafft", könnte den ja für solch eine Bestellung nutzen und dann vom Zusteller die Lieferung durch einen "Partner" entgegennehmen lassen.
Das geht genau so, wie das früher (oder heute auch noch?) mit den Versandhausbestellungen funktioniert hat, wo der besteller auch nicht an der Lieferadresse gewohnt hat.
Einen Ausweis vor die Kamera zu halten, ist ja wohl kein so großes Ereignis.
Damit das Bild darauf dem ähnelt, der den Ausweis hält, ist sicher auch kein Problem, wo es ja auch möglich ist, völlig neue, fälschungssichere Geldscheine zu fälschen.
Den Ausweis bei Übernahme der Ware vom Zusteller nicht mehr vorzeigen zu müssen, macht es Betrügern einfacher, denke ich.
Aber das ist alles nur meine persönliche Meinung.
Wozu braucht man das Ausweisen eigentlich gegenüber dem Zusteller.
Meine S6 edge kam mit DHL - der kennt mich persönlich, so wie das vermutlich bei der überwiegenden Mehrheit der Menschen in Deutschland sein wird. Dass die ihren Zusteller kennen, meine ich.
Meine neuen SIM-Cards kamen mit ganz einfachem Postbrief - Kein Ausweisen, keine Unterschrift. Und da sind ja sogar PIN / PUK und Super... komplett dabei.
Wozu also dieses Video-Ident?
0
0
Show older comments
Thomas Wi.
Community Manager
Answer
from
BigWoelfi2
9 years ago
Ich kann trotzdem nicht nachvollziehen, warum man sich bereits bei Bestellungen mit dem Ausweis ausweisen soll, obwohl man sich doch einloggen muss. Und dann kennt Ihr doch alle Daten. Und diese Legitimation das Identität bei der Übergabe ersetzen soll, kann ich schon gar nicht nachvollziehen. Das stellt doch das Bestell- und Liefersystem völlig auf den Kopf.
Ich kann trotzdem nicht nachvollziehen, warum man sich bereits bei Bestellungen mit dem Ausweis ausweisen soll, obwohl man sich doch einloggen muss. Und dann kennt Ihr doch alle Daten.
Und diese Legitimation das Identität bei der Übergabe ersetzen soll, kann ich schon gar nicht nachvollziehen.
Das stellt doch das Bestell- und Liefersystem völlig auf den Kopf.
Bei Neubestellungen ist kein Login erforderlich. Für die Auslieferung des Gerätes ist eine Identitätsprüfung erforderlich. Ist diese positiv, geht die Sendung in die "einfache Zustellung". Bestell- und Liefersystem reagieren auf den Video Ident und schicken die Bestellung so raus, wie die Legitimation erfolgt ist.
0
BigWoelfi2
Answer
from
BigWoelfi2
9 years ago
Bei Neubestellungen ist kein Login erforderlich. Für die Auslieferung des Gerätes ist eine Identitätsprüfung erforderlich. Ist diese positiv, geht die Sendung in die "einfache Zustellung". Bestell- und Liefersystem reagieren auf den Video Ident und schicken die Bestellung so raus, wie die Legitimation erfolgt ist.
Bei Neubestellungen ist kein Login erforderlich. Für die Auslieferung des Gerätes ist eine Identitätsprüfung erforderlich. Ist diese positiv, geht die Sendung in die "einfache Zustellung". Bestell- und Liefersystem reagieren auf den Video Ident und schicken die Bestellung so raus, wie die Legitimation erfolgt ist.
Genau das ist es doch, was ich die ganze Zeit moniere.
Wer genau bestellt, kann Ihnen doch egal sein, wie jedem anderen Internetanbieter oder Versandhaus auch. Selbst, wenn die Person gar nicht existent ist, würde sich das ja beim Ident vor Ort herausstellen, was ich viel effektiver empfinde.
Bei der Telekom wird offenbar jetzt neuerdings ausschließlich noch die eigene Sicherheit gesehen.
Die Sicherheit des Kunden in diesem Verkaufs-/Kaufgeschäft ist der Telekom offenbar egal dann, oder wie soll man das verstehen?
Bei der vereinfachten Zustellung wird ja dann eben nicht identifiziert.
Da ist dann völlig egal, wer die Lieferung annimmt. Und was passiert, wenn der Empfänger behauptet, dass er die Lieferung nicht erhalten hat?
Dann ist die Telekom fein raus, weil sie doch den Video-Ident vorweisen kann und damit den Beweis hat, dass der Empfänger auch wirklich selbst bestellt hat?
Was meinen Sie, was das im Rechtsverkehr für eine Bedeutung haben soll, wenn ich dennoch die Lieferung nicht erhalten habe, weil sie von einem Fremden bereits vor der Tür in Empfang genommen wurde und dieser mit einer furchtbar gut lesbaren Unterschrift auf dem Gerät des Zustellers den Empfang quittiert hat?
Ich weiß aus meiner früheren beruflichen Tätigkeit sehr wohl, was und wie gerade auf dem Internet-Bestell-Sektor betrogen wird und ich fürchte, das wird sicher nicht besser, sondern immer schlimmer werden.
Der Video-Ident hat noch einen anderen Nachteil. Die Mitarbeiter der Telekom können in den Raum schauen, in dem ich mich befinde.
Was geht Euch denn meine Wohnung an konkret?
Was geht Euch an, wie ich gekleidet bin oder was auch immer noch interessant sein könnte.
Ist das ne neue Art von Spannerei, oder was wird das?
0
Thomas Wi.
Community Manager
Answer
from
BigWoelfi2
9 years ago
Dass ich dich nicht von Video Ident überzeugen kann, habe ich verstanden.
Dennoch schreiben wir meines Erachtens aneinander vorbei. Es ist ja nicht so, dass der Zusteller das Päckchen irgendwo abgibt, sondern im schlimmsten Fall bei einem Nachbarn. Und selbst darüber wird der Empfänger ja informiert, damit er weiß, wo er sein Paket abholen kann.
Auch bieten die Zusteller ja schon an, im Vorfeld zu bestimmen, bei wem das Paket abgegeben werden kann.
Der Vergleich hinkt. Abgesehen davon, dass man selbst entscheidet, was die Webcam freigibt, entscheidet man ja auch beim Postboten, was man anzieht und wie weit man die Tür öffnet. Der Postbote sieht im Zweifel viel mehr als meine Kollegen.
Und ich möchte noch einmal betonen: der Kunde selbst entscheidet, ob er Video Ident nutzen möchte oder nicht.
0
Peuki
9 years ago
Gute Alternative, käme für mich in Frage.
LG Peuki
2
0
ColorPixel
Answer
from
Peuki
9 years ago
Ich finde die Möglichkeit des optionalen Video-Idents richtig gut!
Das kommt etlichen Kunden entgegen, die sonst zusätzlichen Stress wegen der Zustellung hätten.
Die vorherige Diskussion kann ich nicht nachvollziehen.
Es wird niemand zum Video-Ident gezwungen ...
PS: bei der Prüfung des Ausweises per Video-Ident ist man sehr genau. Habe das auch schon bei einer Bank durch.
Wie T-Hilft schon geschrieben hat: ein "einmal kurz in die Kamera halten" reicht nicht für eine erfolgreiche identifizierung. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein gefälschter Ausweis per Video-Ident aktzeptiert wird, ist deutlich geringer als bei dem DHL Fahrer vor Ort!
1
BigWoelfi2
Answer
from
Peuki
9 years ago
Ihr könnt das so lange gut heißen, wie Ihr wollt.
Wenn im Gegenzug für Video-Ident das Ausweisen bei der Übergabe der Sendung wegfällt, dann ist das einfach Schrott so und öffnet Betrügern einfach nur Tür und Tor, selbst wenn Ihr persönlich die Ware bestellt habt.
Das hängt dann viel zu viel von Zufälligkeiten ab, ob man die Sendung tatsächlich bekommt.
0
Party_Elch
9 years ago
Also ich finde die Idee genial. Aufgrund meiner Arbeitszeiten könnte ich in der Regel die Lieferung nicht persönlich in Empfang nehmen. Dann hätte ich eine Benachrichtigungskarte im Briefkasten und müsste am nächsten Tag umständlich zur Post. So kann auf meinem Wunsch hin auch eine andere Person die Lieferung in Empfang nehmen. Daumen hoch.
3
0
D91
9 years ago
Nabend,
jetzt muss ich aber mal etwas nachfragen
Und zwar: Wie nutze ich Video-Ident? Muss ich dazu einen eigenständigen Internetlink öffnen?
Das wird hier - so weit wie ich das gesehen habe nicht erwähnt. Pardon, falls ich das übersehen habe.
0
0
OliverHassel
9 years ago
Ist bei Video Ident Bestellung auch eine Zustellung an den DHL Packstationen möglich?
2
0
Show older comments
BigWoelfi2
Answer
from
OliverHassel
9 years ago
Packstation ist nicht möglich, da der Empfänger die Zustellung des Paketes beim Paketdienstleister unterschreiben müssen. Mit Unterschrift erfolgt die Aktivierung des Vertrages.
Packstation ist nicht möglich, da der Empfänger die Zustellung des Paketes beim Paketdienstleister unterschreiben müssen. Mit Unterschrift erfolgt die Aktivierung des Vertrages.
Habe ich was falsch verstanden?
Ging es nicht von Anfang an darum, dass gerade die Unterschrift am Zielort vom Empfänger nicht mehr notwendig ist, weil man sich beim Kauf bereits per Video legitimiert hat?
Wenn dann ein anderer am Zielort die Lieferung annehmen würde, wüsste die Telekom auch nicht, ob der Adrressat wirklich die Lieferung erhalten hat.
Was gibt es sichereres als Zustellung über Packstation?
Man benötigt die persönliche GoldCard und bekommt zusätzlich einen PIN in einer Benachrichtigung für jede einzelne Lieferung.
Mit PIN und Card kann man dann seine Lieferung entgegennehmen.
Du willst mir nicht weismachen, dass der Postzusteller per seinem Unterschriftengerät die Telekom über die Zustellung in Kenntnis setzt, oder?
Faslls das doch so ist, kann der Zusteller das genausogut machen, wenn er die Lieferung in das Schließfach gelegt hat oder wenn der Kunde das Fach geleert hat.
Darüber wird der Absender doch auch automatisch in Kenntnis gesetzt.
Wo bitte soll jetzt also der Unterschied sein?
Manche Sachen bei der Telekom werde ich wohl niemals verstehen.
Warum wird jetzt solch eine Top-Sache wie Packstation ausgehebelt?
Das ist doch ein ganz probates Mittel, dass der Kunde nicht mehrfach angefahren werden muss, um ihm seine Lieferung zuzustellen.
Genau aus diesem Grund registriert man sich doch gerade für eine Packstation.
0
wizer
Answer
from
OliverHassel
9 years ago
Hallo!
Woher will die Telekom wissen wer da vor dem Computer sitzt und die Bestellung aufgibt? Damit sie mich identifizieren kann müsste ich der Telekom zuvor ein Passfoto schicken. Aber schauen die Telekom-Mitarbeiter auch genau hin ob sich die Lippen bewegen? Sonst könnte man sich einfach ein gutes Passfoto vors Gesicht hängen (wie eine Maske) und schon bestellt man. Mal davon abgesehen dass Datenschützer sicher etwas dagegen haben werden wenn Passfotos auf einem (unsicheren?) Server liegen.
Gruß, René
0
Thomas Wi.
Community Manager
Answer
from
OliverHassel
9 years ago
@BigWoelfi2 ich habe mich mal bei der Fachabteilung schlau gemacht:
Die Packstation wurde im ersten Step nicht eingeführt für Neuverträge, da nach Zustellung in die Packstation eine automatische Rückmeldung an die Telekom erfolgt und die SIM Karte automatisch aktiviert wird. Bedeutet: Es würde eine aktive SIM in der Packstation liegen und der Kunde nutzt diese ggf. erst 5 Tage später. Vergisst er das Paket abzuholen, würde die aktive SIM + Gerät an uns zurückgeschickt und storniert. Hier greifen die Datenschutzanforderungen.
Heißt nicht, dass das für immer so ist, ist aber der aktuelle Stand.
@wizer
Es handelt sich bei Video-Ident schon um einen hochqualitativen Videochat, bei dem man schon sehr gut erkennen kann, ob jemand eine Maske trägt oder nicht. Unsere Mitarbeiter sind speziell geschult und wissen, worauf sie achten müssen.
Die Bilder der Webcam werden natürlich auch nicht gespeichert. Selbst wenn: die Sicherheit unserer Server ist uns sehr wichtig. Nähere Infos erhalten Sie hier im Video.
0
do-ke
9 years ago
Ich konnte es nutzen und war super zufrieden.
Die Dame hinter der Cam war sehr nett und hilfsbereit, trotz das meine Technik nicht richtig funktioniert hatte...
War hoch zufrieden mit dem Angebot, gerne wieder.
2
0
dosenland
8 years ago
Ich bin grad im Ausland. 1. Kann man eine SIM-Karte (24 Monate Neuvertrag, und ich bin bis jetzt nicht bei der Telekom gewesen) auch an eine andere (Inlands-)Adresse schicken als die, die auf dem Perso steht? 2. Kann man VideoIdent auch bei Friends Tarifen auswählen? Im Chat und am Telefon, kennt sich wirklich niemand aus - vielen Dank für die Hilfe also schon mal.
0
0
Carolin L.
Telekom hilft Team
Answer
from
dosenland
8 years ago
Wenn Sie auf Ihrem Ausweis einen deutschen Wohnsitz haben, dann ist eine Bestellung und Identifizierung via Video-Ident möglich.
Sollten Sie aber im Ausland wohnen und dies auch so auf Ihrem Ausweis vermerkt sein, dann haben Sie leider nicht die Möglichkeit.
Ich hoffe, dass ich Ihnen weiterhelfen konnte.
Freundliche Grüße
Carolin K.
0