Rufnummer mitnahme verweigert

Gelöst

Hallo, 

 

ich hab nach gefühlten 20 Jahren meinen Handyvertrag gekündigt und bin zu einem anderen Anbieter gegangen. 

Leider ist es sehr traurig, dass man als Langjähriger Kunde schlechtere Angebote bekommt als ein Neukunde. 

So kann man seine Bestandskunden auch los werden. 

Nun will ich meine Nummer mitnehmen und bekomme von neuen Anbieter gesagt .... die Telekom verweigert das ganze. 

Mich würde jetzt mal Interessieren warum das der Fall ist. 

Das ganze wäre jetzt 2 Monate vor Vertragsende was ja gehen sollte. 

 

Als gestern bei Ihnen angerufen wurde, wurde gesagt, dass der Vermerk zum mitnehmen gesetzt wurde. 

 

Weiter wäre mal ganz Interessant zu wissen warum ich mein Konto (Kontostand) nicht mehr einsehen kann, was irgendwie auch seit dem letzten Werbeversuch der Fall zu sein scheint. 

 

Mfg 

Ronny

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN
Lösung

Guten Morgen @Melanie Be.,

 

vielen Dank für das nette Telefonat von eben. Fröhlich

 

Wie besprochen, habe ich die Kündigung gelöscht, da eine Portierung mit dem Kündigungsgrund "Restguthabenauszahlung" nicht klappt. Die neue Kündigung habe ich wie zuvor, zum 21. Januar 2022 erfasst.

 

Es tut mir leid, dass es zu dieser Verzögerung gekommen ist.

 

Wenn du noch Fragen hast, melde dich hier gerne wieder bei mir. Fröhlich

 

Viele Grüße

 

Maria R.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Telekom hilft Team
Vielen Dank für das nette Gespräch @Ronny1978.

Der Opt-In ist nun gesetzt.

Viele Grüße
Elvira H.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hallo @Ronny1978,

 

wenn die Telekom die Rufnummernmitnahme verweigert, stimmt etwas in der Kommunikation zwischen deinem neuen Anbieter und der Telekom nicht. Denn vom Gesetz her kann die Telekom (und auch kein anderer Anbieter) die Rufnummernportierung verweigern, wenn alles korrekt gemacht wurde.

 

Ablehnen kann ein Anbieter eigentlich nur dann, wenn z.B. die Daten für die Portierung falsch sind. Damit eine Rufnummer portiert werden kann, müssen die Adressdaten wie Name und Anschrift exakt übereinsteimmen, weil das Ganze automatisch per Computer geprüft wird. Wenn sich der Name unterscheidet, weist der Computer der Telekom den Portierungsantrag ab.

 

Meines Wissens nach müsste die Telekom deinem neuen Anbieter den Grund für die Zurückweisung der Portierung mitteilen. Was sagt denn dein neuer Anbieter dazu? Hast du da schon mal gefragt?

 

Liebe Grüße

 

Lutz

Hallo Ronny , 

 

kein Anbieter hat einen Grund eine Rufnummer Mitnahme zu verweigern .

 

Vorausgesetzt das alle Daten stimmen. Eine Frage . Hat dir der neue Anbieter den genauen  Grund  mitgeteilt . Das weis der neue Anbieter nähmlich . 

Genaueres weiss ich noch nicht, muss dann nochmal ne Rundruf Aktion machen. 

Der Herr im CallCenter der die Portierung vermerkt oder weiter gegeben hat war sehr einsilbig und irgendwie komisch. 

So langsam beschleicht mich jedoch das Gefühl, dass da nix passiert ist oder es ist noch nicht gemacht wurden. 

Ich hab ja die Hoffnung, dass hier einer mal nachschauen könnte. 

 

Werde auf alle Fälle nochmal bei beiden anklingeln und nachhacken.

 

Vielen Dank schon einmal für die schnellen Antworten. 

@Ronny1978
Einfach bei deinem neuen Anbieter fragen was da los ist.
Ach nur schonmal eines vorab, bei deinem neuen Anbieter bist du dann auch kein Neukunde mehr.
Gerne
Telekom hilft Team
Hallo @Ronny1978,

ich hatte Sie gerade angerufen. Für eine Rufnummernmitnahme muss ein sogenannter Opt-In gesetzt sein. Dieser ist bei Ihnen nicht hinterlegt.

Wann kann ich Sie diesbezüglich am besten telefonisch erreichen?

Viele Grüße
Elvira H.

Hallo , ich ändere mal die Rufnummer im Hintergrund. 

Habe hier zu Hause kaum Handyempfang und lege die Festnetznummer hier rein. bzw. in meine Daten .

Festnetznummer wurde eben Hinterlegt. 

Lösung
Telekom hilft Team
Vielen Dank für das nette Gespräch @Ronny1978.

Der Opt-In ist nun gesetzt.

Viele Grüße
Elvira H.

Vielen Vielen Dank 

 

Top 


@Ronny1978  schrieb:

Hallo, 

 

ich hab nach gefühlten 20 Jahren meinen Handyvertrag gekündigt und bin zu einem anderen Anbieter gegangen. 

Leider ist es sehr traurig, dass man als Langjähriger Kunde schlechtere Angebote bekommt als ein Neukunde. 

So kann man seine Bestandskunden auch los werden. 

Nun will ich meine Nummer mitnehmen und bekomme von neuen Anbieter gesagt .... die Telekom verweigert das ganze. 

Mich würde jetzt mal Interessieren warum das der Fall ist. 

Das ganze wäre jetzt 2 Monate vor Vertragsende was ja gehen sollte. 

 

Als gestern bei Ihnen angerufen wurde, wurde gesagt, dass der Vermerk zum mitnehmen gesetzt wurde. 

 

Weiter wäre mal ganz Interessant zu wissen warum ich mein Konto (Kontostand) nicht mehr einsehen kann, was irgendwie auch seit dem letzten Werbeversuch der Fall zu sein scheint. 

 

Mfg 

Ronny



Hallo, auch bei mir wurde die vorzeitige Übertragung meiner Telefonnummer auf den neuen Provider von der Telekom nicht genehmigt. Bei mir handelt es sich um die Festnetznummer. 

Gelöschter Nutzer

@Grevel  schrieb:


Hallo, auch bei mir wurde die vorzeitige Übertragung meiner Telefonnummer auf den neuen Provider von der Telekom nicht genehmigt. Bei mir handelt es sich um die Festnetznummer. 


@Grevel 

Bei Festnetznummern kann der Anbieter eine Portierung verweigern, solange der Kunde noch vertraglich an ihn gebunden ist. Eine vorzeitige Portierung ist somit nur auf Kulanz möglich. In jedem Fall muss der Kunde den Mitnahmewunsch seiner bisherigen Rufnummer beim neuen Anbieter anmelden.

 

 

und den Rest bitte auch lesen:

 

https://www.techbook.de/mobile/mobilfunk/rufnummernmitnahme-festnetz-mobilfunk

Ist nur die Frage, ob die Telekom kulant ist. Ein Anruf und der Chat waren nicht zielführend. Keine direkte Absage, aber einer direkten Zusage ausgewichen. Zum Schluss wurde auch noch auf die Bundrsnetzagentur verwiesen. 

Gelöschter Nutzer

@Grevel  schrieb:
Zum Schluss wurde auch noch auf die Bundrsnetzagentur verwiesen. 

Völlig korrekt @Grevel 

Denn die BNA regelt die Vorgehensweise, die Festnetznummer wird erst bei Vertragsende portiert.

Die Rufnummer Übertragung auf einen anderen Provider wäre allerdings möglich, wenn die Telekom kulant wäre. Ist das richtig? Für mich ist das wichtig, falls ich irgendwann wieder einen neuen Provider suche. Dann käme die Telekom natürlich nicht mehr in Frage. 

Telekom hilft Team

Hallo @Grevel ,

 

geht es hier um Ihren Festnetz oder Mobilfunkvertrag?  Damit ich schnell weiterhelfen kann, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus.

 

Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil. https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profi... Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung. Und damit Sie im Telefonat nicht suchen müssen, halten Sie zur schnelleren Legitimation schon mal Ihre IBAN und Kundennummer bereit. Weitere Infos zur Legitimation: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/kontakt-zur-telekom/abfrage-persoenlich...

 

Viele Grüße,

 

Tabea Ka.

Gelöschter Nutzer

@Tabea Ka. 

Im Threadverlauf  hat @Grevel  von Festnetz geschrieben😳

Es hat sich niemand bei mir gemeldet. 

Telekom hilft Team
Hallo @Grevel,

ich habe gerade versucht, Sie zu erreichen. Schreiben Sie mir bitte,
wann es Ihnen wieder passt.

Mit freundlichen Grüßen
Manuel D.

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Ab sofort können Sie mich anrufen. 

Telekom hilft Team
Hallo @Grevel,

vielen Dank für das sehr nette Gespräch.

Wie gerade besprochen, kann ich Sie hier nur bitten, direkt an den anderen Anbieter
zu wenden. Eine vorzeitige Rufnummern Übernahme ist leider nicht möglich.

Mit freundlichen Grüßen
Manuel D.

Hallo @Manuel D.,

leider klappt auch bei mir nach mehrmaligen hin und her die Rufnummermitnahme nicht zum neuen Anbieter. Der neue Anbieter sagt mir, die Telekom gibt die Rufnummer weder sofort noch zum vereinbarten Datum frei. Die Hotline der Telekom wiederum meint, dass die Rufnummermitnahme freigegeben ist.

 

Liegt es daran, dass es sich um einen Prepaid-Tarif handelt?

 

Danke!

Gruß Melanie


@Manuel D.  schrieb:
Hallo @Grevel,

vielen Dank für das sehr nette Gespräch.

Wie gerade besprochen, kann ich Sie hier nur bitten, direkt an den anderen Anbieter
zu wenden. Eine vorzeitige Rufnummern Übernahme ist leider nicht möglich.

Mit freundlichen Grüßen
Manuel D.

@Manuel D.  schrieb:
Hallo @Grevel,

vielen Dank für das sehr nette Gespräch.

Wie gerade besprochen, kann ich Sie hier nur bitten, direkt an den anderen Anbieter
zu wenden. Eine vorzeitige Rufnummern Übernahme ist leider nicht möglich.

Mit freundlichen Grüßen
Manuel D.

 

Hallo @Melanie Be. ,

 

läuft die Nummer auf Ihren Namen, sind alle Daten gleich, Adresse, Geburtstag?

 

Ansonsten klappt eine Rufnummernmitnahme nicht. 

 

Auch bei Prepaidkarten kann die Rufnummer mitgenommen werden, denn mittlerweile ist das auch nicht mehr kostenpflichtig.

 

https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/rufnummer/rufnummer-zu-anderem-anbieter-mitnehmen#2...

 

Wenn wir zusammen auf die Suche nach dem Fehler gehen sollen, befüllen Sie bitte Ihr Profil mit der entsprechenden Rufnummer, damit ich mich bei Ihnen melden kann.

 

Gruß Mandy S.

Hallo @Mandy S.

Danke für die Rückmeldung. Die Kundennummer und Mobilfunknummer sind im Profil jetzt hinterlegt.

 

In dem von Ihnen genannten Link wird auf die Kündigungsbestätigung hingewiesen. Eine solche habe ich bis heute nicht erhalten, obwohl ich den Prepaid-Tarif bereits telefonisch zum 21.01.22 gekündigt habe. Könnte das noch ein Grund sein?

 

Bei der Stadt der Adresse hat es tatsächlich einen Unterschied gegeben. Dieser sollte inzwischen beseitigt sein, jedoch ist die Angabe der Stadt für die Portierung laut meinem neuen Anbieter nicht relevant. 

Alle anderen Daten sind identisch... 

 

Vielen Dank

Gruß Melanie