Solved

Wechsel zur Telekom, Sonderkündigungsrecht nicht berücksichtigt

2 years ago

Hallo Forum,

vor knapp zwei Wochen bekam ich von meinem bisherigen Anbieter(1und1) eine Mail, dass sich mein bisheriger, vergünstigter, Tarif verteuern würde. Hier wurde mir auch ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt.

Habe dann bei der Telekom, online, einen Vertrag abgeschlossen, der mittlerweile auch bestätigt wurde. Allerdings erst für November 2024. Habe daraufhin meinem Wechselberater per SMS geschrieben, dass ich ja Sonderkündigungsrecht hab und ob ich die Mail weiterleiten soll.

 

Daraufhin kam dann nach 24h: Herzlich willkommen bei der Telekom,....... ab November 24 ......  Sie müssen nichts tun....

 

Daraufhin habe ich meine erste Nachricht nochmal geschickt.  

Bis jetzt keine Reaktion. 

 

Kann ich da irgendwo etwas anstupsen?

 

Vielen Dank

3067

69

    • 2 years ago

      Die Telekom kann keine Sonderkündigung für dich in Anspruch nehmen. 
      Das Recht wurde dir zugesprochen, nicht der Telekom. 

      Für mich klingt das so, als hättest du direkt bei der Telekom bestellt ohne vorher mit 1und1 gesprochen zu haben. 

      Mach das was im Brief steht; wie du das wahrnimmst und mach von deinem Recht Gebrauch gegenüber 1und1. Danach meldest du dich nochmal hier zum vorziehen. 

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Ok, ich dachte, da ich ja der Telekom den Auftrag gegeben habe für mich zu kündigen, wäre das klar.

      Wäre halt nur blöd, wenn ich kündige und dann ab Anfang Juli mit nichts da stehe..

       

      LG

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Hallo @Joerg_Le 

       

      das war der falsche Weg.

       

      Du musst das so machen:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Neuer-Vertragsnehmer-bei-Anbieterwechsel-von-1-amp-1-zur-Telekom/m-p/6202564#M473896

       

      Lorenz S.

      Der einzige Unterschied ist, dass Sie dem Anbieter Ihren Sonderkündigungswunsch mitteilen müssen, jedoch ohne ein Kündigungsdatum anzugeben. Teilen Sie in Ihrem Kündigungsschreiben mit, dass Sie den Anbieter wechseln möchten und der neue Anbieter das Kündigungsdatum anfragen wird.

      Der einzige Unterschied ist, dass Sie dem Anbieter Ihren Sonderkündigungswunsch mitteilen müssen, jedoch ohne ein Kündigungsdatum anzugeben. Teilen Sie in Ihrem Kündigungsschreiben mit, dass Sie den Anbieter wechseln möchten und der neue Anbieter das Kündigungsdatum anfragen wird.
      Lorenz S.
      Der einzige Unterschied ist, dass Sie dem Anbieter Ihren Sonderkündigungswunsch mitteilen müssen, jedoch ohne ein Kündigungsdatum anzugeben. Teilen Sie in Ihrem Kündigungsschreiben mit, dass Sie den Anbieter wechseln möchten und der neue Anbieter das Kündigungsdatum anfragen wird.

       

       

       

      17

      Answer

      from

      2 years ago

      FrankDD

      Ist zwar richtig, aber warum gibts dann eine MVLZ ? Die wird ja wieder von dem Sonderkündigungsrecht ausgehebelt.

      Ist zwar richtig, aber warum gibts dann eine MVLZ ? Die wird ja wieder von dem Sonderkündigungsrecht ausgehebelt.
      FrankDD
      Ist zwar richtig, aber warum gibts dann eine MVLZ ? Die wird ja wieder von dem Sonderkündigungsrecht ausgehebelt.

      Weiß man heute schon was in einem Jahr passiert, was zu einem Sonderkündigungsrecht führt? Meistens sind die Verträger über die Laufzeit dahingehend "unverändert".

      Answer

      from

      2 years ago

      FrankDD

      fdi Und klar können die Vertragsbedingungen im Rahmen der AGB und der Gesetze verändert werden. Und klar können die Vertragsbedingungen im Rahmen der AGB und der Gesetze verändert werden. fdi Und klar können die Vertragsbedingungen im Rahmen der AGB und der Gesetze verändert werden. Ist zwar richtig, aber warum gibts dann eine MVLZ ? Die wird ja wieder von dem Sonderkündigungsrecht ausgehebelt.

      fdi

      Und klar können die Vertragsbedingungen im Rahmen der AGB und der Gesetze verändert werden.

      Und klar können die Vertragsbedingungen im Rahmen der AGB und der Gesetze verändert werden.

      fdi

      Und klar können die Vertragsbedingungen im Rahmen der AGB und der Gesetze verändert werden.


      Ist zwar richtig, aber warum gibts dann eine MVLZ ? Die wird ja wieder von dem Sonderkündigungsrecht ausgehebelt.

      FrankDD
      fdi

      Und klar können die Vertragsbedingungen im Rahmen der AGB und der Gesetze verändert werden.

      Und klar können die Vertragsbedingungen im Rahmen der AGB und der Gesetze verändert werden.

      fdi

      Und klar können die Vertragsbedingungen im Rahmen der AGB und der Gesetze verändert werden.


      Ist zwar richtig, aber warum gibts dann eine MVLZ ? Die wird ja wieder von dem Sonderkündigungsrecht ausgehebelt.


      I.d.R. erhöhen Anbieter nicht enfach so die Preise. Aber von der Inflation sind auch Firmen betroffen. Jetzt rächen sich eben Mischkalkulationen, die ganzen Neukundenrabatte, und was es da noch so an Fangprämien gibt. Zwinkernd

      Answer

      from

      2 years ago

      Persönlich glaube ich nicht, dass es in erster Linie um den Preis geht. "Nur" wer nicht reagiert, zahlt dann mehr. Alle anderen werden einen neuen Vertrag haben. Sei es dort oder anderswo. Es werden dafür teils mehr Geschwindigkeit oder andere Goodies angeboten.

      Ich (schon länger außerhalb MVLZ ) habe, als ich von der Mitteilung noch nichts ahnte, unaufgefordert ein Angebot erhalten (was mich wunderte), ich aber nicht annahm.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Soweit ich es herauslese wurde das Sonderkündigungsrecht gar nicht erst umgesetzt.

      Joerg_Le

      November 2024

      November 2024
      Joerg_Le
      November 2024

      Ansonsten wäre der Anbieterwechsel schon viel früher möglich.

      Also nochmal erneut mit 1&1 in Kontakt treten, nur diesmal richtig.

      0

    • 2 years ago

      Darf ich mal interessehalber fragen, ob du schon außerhalb der MVLZ warst oder noch innerhalb?

       

      Mir wurde nun sozusagen auch ein Sonderkündigungsrecht verschafft. 😉 Da ich mich aber bereits außerhalb der MVLZ befinde, könnte ich -theoretisch- auch die Telekom kündigen lassen und relativ  kurzfristig gehen. Ich hätte hier aber erhebliche Bedenken, ob dann nicht als Vertragsende ein Termin bestätigt wird, der ein Jahr in der Zukunft liegt (automatische Verlängerung). Denn in deren Control Center ist das Vertragsende ja sehr missverständlich dargestellt.

      Daher würde ich wohl auch eher die Sonderkündigung vorziehen.

      9

      Answer

      from

      2 years ago

      daniba

      Richtig. Wenn ich jedoch in meinem Control Center die Details zu meinem Vertrag ansehe, der sich bereits außerhalb der MVLZ befindet, so vernehme ich dort etwas von: Ende der Vertragslaufzeit xy.Juni.2024

      Richtig. Wenn ich jedoch in meinem Control Center die Details zu meinem Vertrag ansehe, der sich bereits außerhalb der MVLZ befindet, so vernehme ich dort etwas von: Ende der Vertragslaufzeit xy.Juni.2024
      daniba
      Richtig. Wenn ich jedoch in meinem Control Center die Details zu meinem Vertrag ansehe, der sich bereits außerhalb der MVLZ befindet, so vernehme ich dort etwas von: Ende der Vertragslaufzeit xy.Juni.2024

      Dann schau mal in deine letzte Monatsrechnung.

      Dort muss, vermutlich unten und kleingedruckt, der Status des Vertrages oder der nächstmöglich Kündigungszeitpunkt stehen.

      Unabhängig von eine evtl. Sonderkündigung.

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Ludwig II

      Dann schau mal in deine letzte Monatsrechnung. Dort muss, vermutlich unten und kleingedruckt, der Status des Vertrages oder der nächstmöglich Kündigungszeitpunkt stehen. Unabhängig von eine evtl. Sonderkündigung.

      Dann schau mal in deine letzte Monatsrechnung.

      Dort muss, vermutlich unten und kleingedruckt, der Status des Vertrages oder der nächstmöglich Kündigungszeitpunkt stehen.

      Unabhängig von eine evtl. Sonderkündigung.

      Ludwig II

      Dann schau mal in deine letzte Monatsrechnung.

      Dort muss, vermutlich unten und kleingedruckt, der Status des Vertrages oder der nächstmöglich Kündigungszeitpunkt stehen.

      Unabhängig von eine evtl. Sonderkündigung.


      Wie gesagt, ich kann kurzfristig rauskommen, egal ob mit ordentlicher oder außerordentlicher Kündigung, weil ich mich außerhalb der MVLZ befinde.

       

      Als Problem bei ordentlicher Kündigung sehe ich: Wird das dann der Telekom (bzw. mir) auch unmissverständlich bestätigt. Es geht als eher um die Bestätigung, mit der manche Schwierigkeiten haben. Und dann habe ich vllt. doch wieder die Rennerei. Es wird halt hier und da mit irreführenden Formulierungen gearbeitet. Die wollen einen natürlich nicht wirklich loswerden. 

       

      Ich werde ja auch nicht die einzige sein, die außerordentlich kündigt. Das kriege ich wirksam hin. Und wenn ich es so mache, wie hier beschrieben, sollte das eigentlich auch klappen.

       

      An der Mitteilung der Preisanpassung gibt es m.E. nichts auszusetzen, also wie sie formuliert ist. Ob sie in jedem Fall auch rechtens ist? Nun, gegen die Preiserhöhungen bei Vodafone prüfen Verbraucherschützer eine Klage.

       

      Innerhalb von 3 Monaten, beginnend mit dem Zugang des Schreibens, kann man außerordentlich kündigen.  Die Kündigung gilt frühestens zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Preisanpassung (was bei mir irgendwann im Juli wäre).

       

      Ob das dann etwas länger dauert, darauf kommt es mir nicht an. 

      Die Nummern möchte ich mitnehmen. Und ich muss nun manches vorbereiten.

      Answer

      from

      2 years ago

      daniba

      Da ich mich aber bereits außerhalb der MVLZ befinde, könnte ich -theoretisch- auch die Telekom kündigen lassen und relativ kurzfristig gehen.

      Da ich mich aber bereits außerhalb der MVLZ befinde, könnte ich -theoretisch- auch die Telekom kündigen lassen und relativ  kurzfristig gehen.
      daniba
      Da ich mich aber bereits außerhalb der MVLZ befinde, könnte ich -theoretisch- auch die Telekom kündigen lassen und relativ  kurzfristig gehen.

      Damit ist doch alles gesagt.

      Einfach machen, statt endlose Diskussionen zu führen. 🙄

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Joerg_Le

      vor knapp zwei Wochen bekam ich von meinem bisherigen Anbieter(1und1) eine Mail, dass sich mein bisheriger, vergünstigter, Tarif verteuern würde. Hier wurde mir auch ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt.

      vor knapp zwei Wochen bekam ich von meinem bisherigen Anbieter(1und1) eine Mail, dass sich mein bisheriger, vergünstigter, Tarif verteuern würde. Hier wurde mir auch ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt.
      Joerg_Le
      vor knapp zwei Wochen bekam ich von meinem bisherigen Anbieter(1und1) eine Mail, dass sich mein bisheriger, vergünstigter, Tarif verteuern würde. Hier wurde mir auch ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt.

      Stell doch einfach mal den Text der E-Mail, ohne persönliche Daten, hier ein.

      30

      Answer

      from

      2 years ago

      daniba

      Sobald Ihre Mindestvertragslaufzeit ausgelaufen ist verlängert sich die Vertragslaufzeit um ein weiteres Jahr (datiert auf Juni 2024)

      Sobald Ihre Mindestvertragslaufzeit ausgelaufen ist verlängert sich die Vertragslaufzeit um ein weiteres Jahr (datiert auf Juni 2024)
      daniba
      Sobald Ihre Mindestvertragslaufzeit ausgelaufen ist verlängert sich die Vertragslaufzeit um ein weiteres Jahr (datiert auf Juni 2024)

       

      @daniba 

      das ist seit neuem TKG 01.12.21, nicht mehrt so. Nach der MVLZ läuft der Vertrag unbefristet weiter

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Marcel2605

      das ist seit neuem TKG 01.12.21, nicht mehrt so. Nach der MVLZ läuft der Vertrag unbefristet weiter

      das ist seit neuem TKG 01.12.21, nicht mehrt so. Nach der MVLZ läuft der Vertrag unbefristet weiter
      Marcel2605
      das ist seit neuem TKG 01.12.21, nicht mehrt so. Nach der MVLZ läuft der Vertrag unbefristet weiter

      Das weiß ich doch. Mir brauchst du das nicht zu sagen. Erzähle das meinem Anbieter, dass er nicht solche Antworten gibt... da kann ich mich einfach nicht darauf verlassen, dass das dann passend und unmissverständlich bestätigt wird. Mehr sage ich nicht mehr dazu. Ich habe einfach keinen Bock auf solche Spielchen und einen Spießroutenlauf.

       

      Es wurde doch beschrieben, wie eine Sonderkündigung reibungslos klappte. So werde ich das auch machen. Der Übernehmer braucht halt nur etwas Vorlaufzeit, also ich sollte dann halt den Termin nicht auf übermorgen setzen. Beschreibt auch die Telekom, wie das funktioniert. Einzig wegen der genauen Terminierung (schon einen festlegen mit Vorlauf oder unbestimmt lassen und den Übernehmer konkret festlegen lassen=Schaltung) bin ich unsicher. Ich werde noch angerufen.

       

      Ich bin ja auch aktuell nicht die einzige, sondern viele erhalten ein Sonderkündigungsrecht (bekannt ist das bei zwei Anbietern). Einige können sie halten mit einem neuen Vertrag, andere gehen. Und für die muss sich ja auch eine Löstung finden. Diejenigen, die noch in der MVLZ sind, können sogar nur selbst kündigen.

       

      Beide Kündigungen zu ziehen, sehe ich auch nur als Notlösung. Alles hat organisatorische und rechtliche Implikationen. Im Optimal klappt es, wie es soll. Ich bekomme dann auch alle Unterlagen.

       

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @Joerg_Le,

       

      vielen Dank für das nette Gespräch.

       

      Gut, dass du das Sonderkündigungsrecht aktiv bei deinem bisherigen Anbieter ausgesprochen hast. In der Regel teilt uns dein Anbieter jetzt mit, dass du früher aus dem Vertrag kommst und wir stimmen einen neuen Wechseltermin ab. Ich behalte deinen Auftrag bei uns im Auge und melde mich sobald ich neue Infos habe. 

       

      Viele Grüße

      Sven Me.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Habe heute meine neue Kündigungsbestätigung

      "zum nächstmöglichen Zeitpunkt" erhalten.

       

      Bin mal gespannt, wie es weitergeht.....

      4

      Answer

      from

      2 years ago

      Nach langem hin und her haben wir es nun gemeinsam geschafft. Ich musste nochmal mit der Hotline telefonieren , und dann nochmal per Mail außerordentlich kündigen.

       

      danke für die Tipps

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @Joerg_Le,

       

      Ihr Anbieter teilte uns den 31. Juli 2023 als nächstmöglichen Wechseltermin mit.

      Unsere finale Anfrage zur Bestätigung der Ressourcen läuft nun. Sobald beantwortet, erhalten Sie unsere Auftragsbestätigung.

       

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @Joerg_Le,

       

      Ihr Anschluss ist nun geschaltet.

      Ich wünsche viel Spass damit und

       

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Nach langem hin und her haben wir es nun gemeinsam geschafft. Ich musste nochmal mit der Hotline telefonieren , und dann nochmal per Mail außerordentlich kündigen.

       

      danke für die Tipps

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Hallo @Joerg_Le,

       

      Ihr Anbieter teilte uns den 31. Juli 2023 als nächstmöglichen Wechseltermin mit.

      Unsere finale Anfrage zur Bestätigung der Ressourcen läuft nun. Sobald beantwortet, erhalten Sie unsere Auftragsbestätigung.

       

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from