Gelöst

CloudPBX an CompanyConnect hinter SonicWall

vor 5 Jahren

Hi all, das die PC-Clients nicht funktionieren, daran hab ich mich fast gewöhnt, ein Yaelink T65S funktioniert trotzdem an einem DSL der Telekom (juchu), bei der CompanyConnect geht weder ein PC-Client, noch ein Yaelink. immer werden die Clients als angemeldet gezeigt, ein Anruf/Rausruf landet in "Besetzt". Die SonicWall wurde bereits auf feste IP zu dem Yealink auf "Durchzug" gesetzt, also alles erlaubt - Ergebnis identisch. DNS im Yaelink auf die für CPBS vorgeschlagenen gesetzt: identisches Problem.

Das Gerät an einen VDSL/ADSL mit "Zyxel" gesetzt: geht. Also am Gerät/Konfig liegt es nicht.

Was ist an der CompanyConnect anders?

Gruß

 

 

1487

29

    • vor 5 Jahren

      MIr wurde das nicht so ganz klar, wie die Konfiguration genau ist. Hast Du STUN eingetragen?

      Ob es mit Sonicwall am Anschluss funktioniert wo es mit dem Zyxel geht.

      0

    • vor 5 Jahren

      Ich denke eher es ist die Sonicwall.

       

      Würde mal Richtung Session Timeouts für Udp und Tcp Sessions suchen.
      https://www.sonicwall.com/support/knowledge-base/adjusting-sip-session-initiation-protocol-phones-registration-timeout-value/170503521769679/


      Ansonsten mal eine paketcapture auf dem WAN und auf dem LAN Interface der Sonicwall mitlaufen lassen,

       

      0

    • vor 5 Jahren

      @relate 

      Welches Yealink hast Du denn, ein T65S gibt es nicht.

      7

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      relate

      Bin gerade dabei - werde berichten! Was hast du als Firewall an der CC?

      Bin gerade dabei - werde berichten!
      Was hast du als Firewall an der CC?
      relate
      Bin gerade dabei - werde berichten!
      Was hast du als Firewall an der CC?

      PfSense

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      im 48S: 66.83.193.13

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Die UDP Timeouts hab ich neu gesetzt - kein Erfolg, ich hab jetzt ein Log mitlaufen lassen, das muss ich mir in Ruhe anschauen. Interessant: bei mir im HO funktioniert ein T46S, der PC-Client zeigt jedoch das gleiche Verhalten: also immer besetzt. Obwohl gleiche Leitung, LAN, Router, usw... Firewall am PC aus, MalwareBytes, aus, alles runtergestrippt auf "nackt" - und Verhalten ist persistent: in/out: besetzt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @relate,

      herzlich willkommen in unserer Community.

      Bitte entschuldigen Sie die späte Rückmeldung.
      Funktioniert jetzt alles wie gewünscht?

      Viele Grüße Heike Ha.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo Heike,

       

      leider noch nicht - ich bin aktuell aber noch mit dem technischen Support der Sonicwall zugange.

      Gibt es eigentlich eine Diagnose-Software, mit der man feststellen könnte, wo genau es "hakt"? Das Telefon meldet sich ja einwandfrei an - aber bleibt beharrlich auf besetzt.

       

      Gruß

      Bernhard

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @relate,

      ich übernehme hier einmal für meine Kollegin Heike. Nein, eine solche Diagnose-Software ist mir nicht bekannt. Vielleicht weiß @Stefan hier mehr?

      Geben Sie auch gerne Bescheid, was aus Ihrer Rücksprache mit dem Sonicwall-Support raus kommt.

      Viele Grüße
      Angela G.

      15

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Wie heisst es doch so schön? Wissen macht ah!

      Danke für die Erklärung - ich hatte das bereits vermutet und jetzt auch verstanden!

      Sollte man vielleicht auch den Menschen an der Telekom Hotline mal erklären, damit sie keine ireführenden Informationen rausgeben!

      Der von uns gesetzte DNS war halt der "alte" CoCo DNS, der schon seit >10 Jahren oder so drinsteht.

       

      Danke für die Erklärung und VG

      Bernhard

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Gerne, geben Sie ruhig Rückmeldung ob es dann funktionert hat. Ich vermute den Sachverhalt den ich jetzt anspreche wird bei Ihnen eh schon geklärt sein, muss in diesem Zusammenhang aber auch erwähnt werden. Ob Sonicwall, Sophos usw. SIP-ALG bitte deaktivieren, da dies zu massiven Problemen führen kann, nicht muss, aber meistens führt.

      http://www.surevoip.co.uk/support/wiki/troubleshooting:sip_alg:sonicwall

      VG

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ja danke - es hat ja bereits durch die Umstellung auf den Google DNS bereits alles funktioniert - vor und hinter der Sonicwall - es war nunmal definitiv nicht das Problem der Sonic oder des Endgeräts oder der CoCo - sondern leider die Falschinformation vom Support betreffs der DNS-Server und halt, das wir einen veralteten DNS in der CoCo drin stehen hatten - diese Kombination ist natürlich, wie gesehen, tödlich - da man erstmal alles andere vermutet, aber halt nicht mehr den DNS als Übeltäter...

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      @Stefan, es war weder die Sonicwall, noch das Portmapping. Das Telefon lief auch direkt an der CC nicht.

      Erst, als ich den DNS auf 8.8.8.8 statt die Telekom Server gesetzt habe, lief es - vor und hinter der Sonicwall.

      Welchen DNS habt ihr in Benutzung?

       

      Gruß

      Bernhard

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von