Gelöst
Desktop Client - Cloud PBX 2.0 > Kann ich damit telefonieren ins Fest- bzw. Mobilfunknetz?
vor 2 Monaten
Ich habe mir unter anderem dieses Video angesehen:
🔗 https://www.youtube.com/watch?v=auPU2n8i1e0
Ich bin ehrlich gesagt davon ausgegangen, dass man mit der Cloud PBX 2.0 Client-Software (dem Desktop-Client) auch ganz normal über die eigene Festnetznummer telefonieren kann – also Anrufe annehmen, rauswählen, Gespräche halten oder weiterverbinden.
Kurz gesagt: ein smarter Softphone-Client für den Arbeitsplatz.
In der Realität scheint das Ganze aber einfach nur ein Webex-Client im Magenta-Design zu sein, der ausschließlich im Webex-Universum funktioniert.
Als Neukunde bin ich da wirklich überrascht – das wirkt ein bisschen so, als hätte man gar kein eigenes Produkt. So ähnlich wie beim VW-Konzern mit Cariad und Rivian: Anstatt eigene Softwarekompetenzen aufzubauen, hat man die Softwareentwicklung verschlafen und praktisch aufgegeben und sieht sich nun eher als „Lidl-Verkäufer“ – Hauptsache, das Produkt steht irgendwie im Regal. Marketingtechnisch ist man top, aber bislang bin ich vom tatsächlichen Produkt ziemlich enttäuscht.
Auch die „Experten“ an der Hotline konnten mir bisher nicht wirklich weiterhelfen. Nach mehreren Weiterleitungen und Rückrufen wurde schließlich ein Termin für Freitag vereinbart. Vielleicht kennt sich hier in der Community jemand besser mit dem Produkt aus oder hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann ich Gespräche mit dem Client nun annehmen, vermitteln etc. wie in der Werbung gezeigt? Von der Hotline erwarte ich ehrlich gesagt nicht mehr allzu viel 😉

38
0
3
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
500
0
1
180
0
2
vor 3 Jahren
351
0
1
578
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Angebote für Cloud & Digitale Services.

Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Monaten
Als Neukunde bin ich da wirklich überrascht – das wirkt ein bisschen so, als hätte man gar kein eigenes Produkt. So ähnlich wie beim VW-Konzern mit Cariad und Rivian: Anstatt eigene Softwarekompetenzen aufzubauen, hat man die Softwareentwicklung verschlafen und praktisch aufgegeben und sieht sich nun eher als „Lidl-Verkäufer“ – Hauptsache, das Produkt steht irgendwie im Regal. Marketingtechnisch ist man top, aber bislang bin ich vom tatsächlichen Produkt ziemlich enttäuscht.
Ich habe mir unter anderem dieses Video angesehen:
🔗 https://www.youtube.com/watch?v=auPU2n8i1e0
Ich bin ehrlich gesagt davon ausgegangen, dass man mit der Cloud PBX 2.0 Client-Software (dem Desktop-Client) auch ganz normal über die eigene Festnetznummer telefonieren kann – also Anrufe annehmen, rauswählen, Gespräche halten oder weiterverbinden.
Kurz gesagt: ein smarter Softphone-Client für den Arbeitsplatz.
In der Realität scheint das Ganze aber einfach nur ein Webex-Client im Magenta-Design zu sein, der ausschließlich im Webex-Universum funktioniert.
Als Neukunde bin ich da wirklich überrascht – das wirkt ein bisschen so, als hätte man gar kein eigenes Produkt. So ähnlich wie beim VW-Konzern mit Cariad und Rivian: Anstatt eigene Softwarekompetenzen aufzubauen, hat man die Softwareentwicklung verschlafen und praktisch aufgegeben und sieht sich nun eher als „Lidl-Verkäufer“ – Hauptsache, das Produkt steht irgendwie im Regal. Marketingtechnisch ist man top, aber bislang bin ich vom tatsächlichen Produkt ziemlich enttäuscht.
Auch die „Experten“ an der Hotline konnten mir bisher nicht wirklich weiterhelfen. Nach mehreren Weiterleitungen und Rückrufen wurde schließlich ein Termin für Freitag vereinbart. Vielleicht kennt sich hier in der Community jemand besser mit dem Produkt aus oder hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann ich Gespräche mit dem Client nun annehmen, vermitteln etc. wie in der Werbung gezeigt? Von der Hotline erwarte ich ehrlich gesagt nicht mehr allzu viel 😉
Warum ne halbe Bibel?
Kurz gesagt:
Ich habe mir unter anderem dieses Video angesehen:
🔗 https://www.youtube.com/watch?v=auPU2n8i1e0
Ich bin ehrlich gesagt davon ausgegangen, dass man mit der Cloud PBX 2.0 Client-Software (dem Desktop-Client) auch ganz normal über die eigene Festnetznummer telefonieren kann – also Anrufe annehmen, rauswählen, Gespräche halten oder weiterverbinden.
Kurz gesagt: ein smarter Softphone-Client für den Arbeitsplatz.
In der Realität scheint das Ganze aber einfach nur ein Webex-Client im Magenta-Design zu sein, der ausschließlich im Webex-Universum funktioniert.
Als Neukunde bin ich da wirklich überrascht – das wirkt ein bisschen so, als hätte man gar kein eigenes Produkt. So ähnlich wie beim VW-Konzern mit Cariad und Rivian: Anstatt eigene Softwarekompetenzen aufzubauen, hat man die Softwareentwicklung verschlafen und praktisch aufgegeben und sieht sich nun eher als „Lidl-Verkäufer“ – Hauptsache, das Produkt steht irgendwie im Regal. Marketingtechnisch ist man top, aber bislang bin ich vom tatsächlichen Produkt ziemlich enttäuscht.
Auch die „Experten“ an der Hotline konnten mir bisher nicht wirklich weiterhelfen. Nach mehreren Weiterleitungen und Rückrufen wurde schließlich ein Termin für Freitag vereinbart. Vielleicht kennt sich hier in der Community jemand besser mit dem Produkt aus oder hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann ich Gespräche mit dem Client nun annehmen, vermitteln etc. wie in der Werbung gezeigt? Von der Hotline erwarte ich ehrlich gesagt nicht mehr allzu viel 😉
verwende den richtigen Login, dann klappt es auch mit der Telefonie
https://cpbx-hilfe.deutschland-lan.de/de/endgeraete-und-clients/cloud-pbx-2.0/desktop-inbetriebnahme-cpbx-2
0
vor 2 Monaten
richtiger Link wäre gut: ;)
ich kann mich nur mit meiner eMail Adresse Anmelden, die hab ich definitiv richtig eingegeben:
Und am Mac wenn ich die Telekom Software starte, erscheint das gleich im Webex Design:
0
1
von
vor 2 Monaten
richtiger Link wäre gut
richtiger Link wäre gut: ;)
ich kann mich nur mit meiner eMail Adresse Anmelden, die hab ich definitiv richtig eingegeben:
Und am Mac wenn ich die Telekom Software starte, erscheint das gleich im Webex Design:
Hab ich geupdatet
ich kann mich nur mit meiner eMail Adresse Anmelden
richtiger Link wäre gut: ;)
ich kann mich nur mit meiner eMail Adresse Anmelden, die hab ich definitiv richtig eingegeben:
Und am Mac wenn ich die Telekom Software starte, erscheint das gleich im Webex Design:
genau das ist eben falsch. Ist in meinem Beitrag zu finden
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von