Das Ende von WLAN-To-GO

vor 4 Jahren

Es wurde bereits beim Speedport Smart 3 thematisiert - WLAN-To-Go ist quasi tot. Man kann es als Bestandskunde noch nutzen.

Der fragliche Thread https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Neue-Speedport-Smart-3-Firmware-das-Ende-von-WLAN-TO-GO/m-p/4866286

 

Im Bereich des "Arbeitstieres" der Telekom - des Speedport Smart 3 - findet man bei den Firmwareänderungen diese unscheinbare Bemerkung:

 

muc80337_2_0-1606572084963.png

 

Der W925V sowie der Pro bzw. Pro Plus... die haben WLAN-To-Go von vorneherein ja gar nicht erst bekommen.

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

3948

0

    • vor 4 Jahren

      ... und das alles hat sich dann über kurz oder lang erledigt ?

      https://www.telekom.de/hilfe/mobilfunk-mobiles-internet/mobiles-internet-e-mail/wlan-to-go/nutzen-sicherheit/wie-funktioniert-wlan-to-go?samChecked=true

       

      ... und dies etwa nur, weil die "Connect App" nie so richtig dauerhaft funktioniert hat ? Zumindest nicht bei mir ! 😁

      0

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Das erklärt auch warum im Speedport Pro das Menü für aktiverung von Wlan To Go auch fehlt! Zwinkernd

       

      Die Aktivierung über die Hotline funktioniert aber! Fröhlich

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo zusammen,

       

      um hier mal etwas Licht in die Angelegenheit zu bringen:

       

      Bereits seit Ende April 2020 wird WLAN TO GO nicht mehr automatisch bei der Buchung von MagentaZuhause Tarifen vorbelegt, d. h. wenn ein Kunde WLAN TO GO wünscht, kann er WLAN TO GO manuell bestellen - z. B. im Kundencenter, telefonisch an unserer Hotline oder auch im Telekom Shop. WLAN TO GO wird seit diesem Zeitpunkt nicht mehr aktiv angeboten (z. B. in Werbeprospekten von der Telekom).

       

      Vor Kurzem wurde auch in den Routern Speedport Smart 3 und Speedport Pro die „Werbung“ für WLAN TO GO entfernt, so dass ein Kunde (ohne gebuchtes WLAN TO GO) nicht mehr in der Routeroberfläche aktiv auf die Buchung von WLAN TO GO hingewiesen wird und folglich auch nicht mehr aus der Routeroberfläche ins Kundencenter zwecks Buchung von WLAN TO GO abspringen kann.

       

      Natürlich kann ein WLAN TO GO Kunde WLAN TO GO weiterhin mit einem kompatiblen Router wie dem Speedport Smart 3 oder Speedport Pro nutzen und auch ein Kunde, der WLAN TO GO neu wünscht, kann die Option noch ganz regulär im Kundencenter bestellen und dann nutzen.

       

      Viele Grüße

      Schmidti

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Würde auf Dauer bedeuten dass durch die reaktive Vermarktung die Anzahl der Wlan-Hotspots sinken wird, dadurch die Akktraktivität von WLAN to Go sinken wird und daher vermutlich auch die Kunden das nicht mehr aktiv nachbuchen werden.

       

      Sozusagen ein schleichender Tod dieses Produktes.

    • vor 4 Jahren

      > "Bestandskunden können es noch bis auf Weiteres nutzen."

       

      Was heißt das denn konkret ?

      0

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Aber selbst bei stärkerer Abgangsquote würde bevorzugt der Neukunden umworben. Der Bestandskunde ist erst bei kürzeren MVLZ interessant. Und an der Stelle wünsche ich unserer Regulierungsbehörde ein glückliches Händchen, Taubheit gegenüber Lobbyisten und STEHVERMÖGEN.

      Aber selbst bei stärkerer Abgangsquote würde bevorzugt der Neukunden umworben. Der Bestandskunde ist erst bei kürzeren MVLZ interessant. Und an der Stelle wünsche ich unserer Regulierungsbehörde ein glückliches Händchen, Taubheit gegenüber Lobbyisten und STEHVERMÖGEN.
      Aber selbst bei stärkerer Abgangsquote würde bevorzugt der Neukunden umworben. Der Bestandskunde ist erst bei kürzeren MVLZ interessant. Und an der Stelle wünsche ich unserer Regulierungsbehörde ein glückliches Händchen, Taubheit gegenüber Lobbyisten und STEHVERMÖGEN.


      Da hat die Regulierungsbehörde gar nicht die Finger drin.
      Die Politik stellt sich da quer.

      https://www.teltarif.de/vatm-tkg-mindestlaufzeit/news/82471.html

      und

      https://www.teltarif.de/mindestlaufzeit-vertraege/news/82530.html

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      horthai

      Die Politik stellt sich da quer.

      Die Politik stellt sich da quer.

       

      horthai
      Die Politik stellt sich da quer.

       


      Das stimmt nicht. Das ist die CDU, die sich da querstellt.

       

      Aber was natürlich stimmt ist: es gibt Laufzeitverträge mit monatlicher Kündigungsfrist. Und es gibt Prepaid. Die Verbraucher bräuchten nur mit den Füßen abstimmen - dann würden sich auch die Anbieter bewegen.

       

      Ich habe beispielsweise einen Vertrag der monatlich 4 Euro kostet, eine nationale Sprach/SMS-Flat sowie 500 MByte schnelles Datenpaket enthält. Monatlich kündbar. Im o2 Netz. Aber nicht von o2 sondern von Drillisch.

      Einen anderen Vertrag der monatlich 8 Euro kostet, eine nationale Sprach/SMS-Flat sowie 4 GByte schnelles Datenpaket enthält. Plus inkludiert eine Multi-SIM. Monatlich kündbar. Auch im o2-Netz von Drillisch.

      Zusätzlich Prepaid von Telekom - falls o2 mal nicht funzt.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren


      @muc80337_2  schrieb:

      Ich habe aber NOCH NIE im Ausland die Möglichkeit gehabt, einen solchen Hotspot zu nutzen. Trotz intensiver Vorbereitung daheim und Suche vor Ort.


      Ich muss @muc80337_2 in diesen Punkt leider recht geben. Bei keinen meiner vielen Aufenthalte im Ausland konnte ich einen solchen Hotspot finden oder nutzen.

    • vor 4 Jahren

      Ich hatte mich schon gewundert, das es in meinem neuen Router nicht mehr vorhanden ist. Wäre schön gewesen, die Telekom hatte die Nutzer, die es auch im Vertag noch haben, zu informieren.

      0

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      citral

      Wie verhält sich das nun mit dem router, der diese Funktion ermöglichte? Den könnte man doch jetzt zurück senden und die Gebühr sparen? Zumal wir diesen router ja auch nur hatten, weil wir diese spezielle Funktion selbst und auch anderen die Möglichkeit bieten wollten, sie zu nutzen!

      Wie verhält sich das nun mit dem router, der diese Funktion ermöglichte? Den könnte man doch jetzt zurück senden und die Gebühr sparen? Zumal wir diesen router ja auch nur hatten, weil wir diese spezielle Funktion selbst und auch anderen die Möglichkeit bieten wollten, sie zu nutzen!
      citral
      Wie verhält sich das nun mit dem router, der diese Funktion ermöglichte? Den könnte man doch jetzt zurück senden und die Gebühr sparen? Zumal wir diesen router ja auch nur hatten, weil wir diese spezielle Funktion selbst und auch anderen die Möglichkeit bieten wollten, sie zu nutzen!

      Viele Mobil-Tarife beinhalten auch die Möglichkeit.

       

      citral

      Auch das Einstellen der connect- app, hiermit wurde mein handy bislang immer automatisch in den Mobilfunkmodus geschaltet, falls kein wlan zur Verfügung stand, nervt, da jetzt oft nicht mehr umgeschaltet wird.

      Auch das Einstellen der connect- app, hiermit wurde mein handy bislang immer automatisch in den Mobilfunkmodus geschaltet, falls kein wlan zur Verfügung stand, nervt, da jetzt oft nicht mehr umgeschaltet wird.
      citral
      Auch das Einstellen der connect- app, hiermit wurde mein handy bislang immer automatisch in den Mobilfunkmodus geschaltet, falls kein wlan zur Verfügung stand, nervt, da jetzt oft nicht mehr umgeschaltet wird.

      Meine Smartphones haben damit kein Problem.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Das ist meckern auf hohem Niveau! Immerhin hat die Telekom sowas wie Kundenservice. Wenn ich bei Freunden die mir von Ärger mit 1&1 erzählen, ist die Telekom wirklich für König Kunde da. Und schlecht sind die Preise bei der Telekom nun auch nicht auf 24 Monatsverträge gibt es nach wie vor, fette Rabatte für Bestandskunden!

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      citral

      Zumal wir diesen router ja auch nur hatten, weil wir diese spezielle Funktion selbst und auch anderen die Möglichkeit bieten wollten, sie zu nutzen!

      Zumal wir diesen router ja auch nur hatten, weil wir diese spezielle Funktion selbst und auch anderen die Möglichkeit bieten wollten, sie zu nutzen!
      citral
      Zumal wir diesen router ja auch nur hatten, weil wir diese spezielle Funktion selbst und auch anderen die Möglichkeit bieten wollten, sie zu nutzen!

      https://retoure.telekom-dienste.de/miete/#

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen