Ich bin zu blöd für die Telekom
12 years ago
Ich bin zu blöd für die Telekom
Hallo an alle hier. Vieleicht verstehe ich die Telekom einfach nicht.Ich bitte euch mal mein Schreiben an die Telekom zu lesen. Und dann die Antwort. Und dann muss mir mal jemand helfe es zu verstehen.
Ich schrieb
Sehr geehrte Damen und Herren.
Ich habe und leider den Service der Telekom in Anspruch nehmen müssen.
Zur Sache,
am 11.02.2013 habe ich eine Störung unseres DSL Anschlusses gemeldet. Ich Telefonierte mit einem
Mitarbeiter in Braunschweig der Telekom der nicht wirklich Lust hatte. Er meinte dass am Karneval eh keiner arbeitet und daher erst am darauffolgenden Tag etwas gemacht werden könnte. Daher habe ich am gleichen Tag noch per Handy eine Störung gemeldet. Am 12.02.2013 meldete sich ein Herr der Hotline um die Störung zu bearbeiten. Er hat alles geprüft und sagte die Störung würde nicht an unserem Router liegen. Auf meine Frage wie es nun weitergeht teilte er mir mit das ein Techniker zu uns kommen muss. Das wäre bei der Sachlage für uns Kostenfrei. Es lässt sich nicht feststellen wo genau der Fehler liegt. Am 13.02.2013 rief eine Dame an und sagte das ,wenn sie erscheinen würde dieses nun Kosten verursachen würde. Damit hat sie dann meine Frau überfallen. Die Technikerin stellte einen Defekten Router fest. Einen W 721V der Telekom. Daraufhin telefonierte die Technikerin mit mir. Sie sagte das sie zufällig einen Router im Auto hätte. Das würde uns aber 39€ kosten . Ich habe damit wir Fernsehen können zugestimmt das sie den Router ohne Einrichtung des Gerätes da lässt. Meine Frau sagte mir dann „ Es war wie ein Haustürgeschäfft“ Des Weiteren sollen nun noch 75€ für den Hausbesuch kommen. Frage, wie soll der Kunde wissen ob der Router defekt ist wenn die Störungsstelle es nicht weis. Wir sind nun schon seit vielen Jahren Kunde der Telekom. Aber so einen Service habe ich noch nicht erlebt. Gegen die nun kommenden Rechnungen für diese Aktion lege ich hiermit schon einmal Wiederspruch ein. Sollte es so sein das diese Aktion zu unseren lasten geht können sie mir den nächstmöglichen Kündigungstermin für das gesamte Telekompaket mitteilen. Ich werde mir dann umgehend einen anderen Anbieter suchen. Ich kann diese Serviceleistung der Telekom nicht verstehen. Ich möchte sie noch bitten mir eine endsprechende Nachricht zukommen zu lassen.
Soweit das Schreiben.
Nun die Antwort
Sie haben Fragen zu den Techniker Kosten - vielen Dank, dass Sie sich an uns gewandt haben.
Wie Sie uns geschrieben haben, warten Sie noch auf eine Gutschrift von uns.
Wir haben dies sofort geprüft: In dem Gespräch mit unserem Kundenservice ging es um die Fortführung Ihres Vertrags zu den bisherigen Konditionen.
Es tut uns leid, wenn es hier zu einem Missverständnis gekommen ist. Bitte kommen Sie auch weiterhin auf uns zu, wenn Sie Fragen haben oder etwas unklar ist. Wir sind jeden Tag rund um die Uhr gern für Sie da.
Mit freundlichen Grüßen
Kundenservice
(Name entfernt, TT.)
Darauf habe ich nun auch geantwortet.
Mit Erstaunen habe ich ihre Antwort zur Kenntnis genommen. Leider muss ich davon ausgehen das sie mein Schreiben gar nicht gelesen haben. Sonst hätten sie nicht einen solchen Blödsinn geschrieben. Ich habe mit keinem Mitarbeiter der Telekom über unseren Vertrag gesprochen. Auch nicht über eine Fortführung des selben. Ich gehe nun davon aus das sie keinen Wert auf Service legen. Ich bitte sie nochmals mein Schreiben zu lesen und entsprechend meiner Fragen zu beantworten. Ich werde ihre Antwort zum Anlass für eine schöne Forumsdiskussion nehmen. Sollten sie nicht in der Lage sein meine Fragen zu beantworten teilen sie mir bitte mit an wen ich mich wenden soll.
Nun bin ich gespannt.
Was sagt ihr denn dazu
MFG Audifahrer
Hallo an alle hier. Vieleicht verstehe ich die Telekom einfach nicht.Ich bitte euch mal mein Schreiben an die Telekom zu lesen. Und dann die Antwort. Und dann muss mir mal jemand helfe es zu verstehen.
Ich schrieb
Sehr geehrte Damen und Herren.
Ich habe und leider den Service der Telekom in Anspruch nehmen müssen.
Zur Sache,
am 11.02.2013 habe ich eine Störung unseres DSL Anschlusses gemeldet. Ich Telefonierte mit einem
Mitarbeiter in Braunschweig der Telekom der nicht wirklich Lust hatte. Er meinte dass am Karneval eh keiner arbeitet und daher erst am darauffolgenden Tag etwas gemacht werden könnte. Daher habe ich am gleichen Tag noch per Handy eine Störung gemeldet. Am 12.02.2013 meldete sich ein Herr der Hotline um die Störung zu bearbeiten. Er hat alles geprüft und sagte die Störung würde nicht an unserem Router liegen. Auf meine Frage wie es nun weitergeht teilte er mir mit das ein Techniker zu uns kommen muss. Das wäre bei der Sachlage für uns Kostenfrei. Es lässt sich nicht feststellen wo genau der Fehler liegt. Am 13.02.2013 rief eine Dame an und sagte das ,wenn sie erscheinen würde dieses nun Kosten verursachen würde. Damit hat sie dann meine Frau überfallen. Die Technikerin stellte einen Defekten Router fest. Einen W 721V der Telekom. Daraufhin telefonierte die Technikerin mit mir. Sie sagte das sie zufällig einen Router im Auto hätte. Das würde uns aber 39€ kosten . Ich habe damit wir Fernsehen können zugestimmt das sie den Router ohne Einrichtung des Gerätes da lässt. Meine Frau sagte mir dann „ Es war wie ein Haustürgeschäfft“ Des Weiteren sollen nun noch 75€ für den Hausbesuch kommen. Frage, wie soll der Kunde wissen ob der Router defekt ist wenn die Störungsstelle es nicht weis. Wir sind nun schon seit vielen Jahren Kunde der Telekom. Aber so einen Service habe ich noch nicht erlebt. Gegen die nun kommenden Rechnungen für diese Aktion lege ich hiermit schon einmal Wiederspruch ein. Sollte es so sein das diese Aktion zu unseren lasten geht können sie mir den nächstmöglichen Kündigungstermin für das gesamte Telekompaket mitteilen. Ich werde mir dann umgehend einen anderen Anbieter suchen. Ich kann diese Serviceleistung der Telekom nicht verstehen. Ich möchte sie noch bitten mir eine endsprechende Nachricht zukommen zu lassen.
Soweit das Schreiben.
Nun die Antwort
Sie haben Fragen zu den Techniker Kosten - vielen Dank, dass Sie sich an uns gewandt haben.
Wie Sie uns geschrieben haben, warten Sie noch auf eine Gutschrift von uns.
Wir haben dies sofort geprüft: In dem Gespräch mit unserem Kundenservice ging es um die Fortführung Ihres Vertrags zu den bisherigen Konditionen.
Es tut uns leid, wenn es hier zu einem Missverständnis gekommen ist. Bitte kommen Sie auch weiterhin auf uns zu, wenn Sie Fragen haben oder etwas unklar ist. Wir sind jeden Tag rund um die Uhr gern für Sie da.
Mit freundlichen Grüßen
Kundenservice
(Name entfernt, TT.)
Darauf habe ich nun auch geantwortet.
Mit Erstaunen habe ich ihre Antwort zur Kenntnis genommen. Leider muss ich davon ausgehen das sie mein Schreiben gar nicht gelesen haben. Sonst hätten sie nicht einen solchen Blödsinn geschrieben. Ich habe mit keinem Mitarbeiter der Telekom über unseren Vertrag gesprochen. Auch nicht über eine Fortführung des selben. Ich gehe nun davon aus das sie keinen Wert auf Service legen. Ich bitte sie nochmals mein Schreiben zu lesen und entsprechend meiner Fragen zu beantworten. Ich werde ihre Antwort zum Anlass für eine schöne Forumsdiskussion nehmen. Sollten sie nicht in der Lage sein meine Fragen zu beantworten teilen sie mir bitte mit an wen ich mich wenden soll.
Nun bin ich gespannt.
Was sagt ihr denn dazu
MFG Audifahrer
Note:
This post has been closed.
Note:
This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.
1318
0
This could help you too
5 years ago
452
0
3
28 days ago
156
0
3
Solved
532
0
3
Solved
1541
0
7
6 years ago
243
0
1
12 years ago
0
12 years ago
das deckt sich mit meinen Erfahrungen mit der T-com...
Ich habe das Gefühl, der gutgemeinte Kundenservice dient nur als "Frustannahmestelle"
Konkrete Hilfe erhält man, wenn überhaupt, erst nach mehrmaligen schon fast penetranten Nachfragen. Zunächst wird einfach nur versucht die Kunden mit irgendwelchen Standardschreiben bzw. Textbausteinen ruhig zu stellen..., es passiert jedoch nicht wirklich etwas.
Ich habe jedenfalls meine Konsequenzen aus meinen Erfahrungen gezogen.
Zum Glück sind die Zeiten, des Monopols in Sachen Telefon ja vorbei. Manchmal habe ich das Gefühl, dass die Telekom..., oder zumindest einige Mitarbeiter, dies noch nicht wirklich begriffen haben.
lg ruebe11
0
12 years ago
MFG Audifahrer
0
12 years ago
Warte erst mal ab, bis die Rechnung für den Service kommt und dann legst du nett und höflich schriftlich Widerspruch ein.
War der Router gemietet oder in deinem Eigentum?
War/ist Garantie (Gewährleistung drauf?
Welchen Fehler hat der Router?
In wessen Interesse fand der Service statt?
Wie lauten die Vertragsbedingungen, in dessen Rahmen die Serviceleistung stattfand?
Usw. usf.
Also, da stehen noch einige Punkte zur Klärung an, bevor der erste Euro wechselt.
Grüßle,
ha
0
12 years ago
Es sind aber (zum Glück) nicht alle Telekom-Mitarbeiter so unseriös, muss man fairer Weise sagen.
Und einem jetzt noch das W721V andrehen zu wollen ist ein Frechheit. Das Gerät ist zu alt. Da gibt es bessere Geräte, auch wenn diese teurer sind.
Das Problem in diesem Fall ist, dass die mündliche Zusage zur kostenlosen Reparatur IMHO nicht bindend ist (müsste man auch erst einmal beweisen können). Es gilt noch immer die Preisliste der Telekom. Laut dieser sind Entstörungen nur dann kostenfrei, wenn sie die Telekom zu vertreten hat. Ein defekter Router gehört nicht dazu.
Zudem sind Haustürgeschäfte widerrufbar. Aber immer schriftlich per Einschreiben oder Fax, niemals per Email.
Ich hatte bisher noch nie Probleme mit der Telekom. Allerdings kenne ich mich aus und bereite mich für einen Anruf beim Kundenservice vor. Nur einmal, da dauerte die Entstörung übers Wochenende, da das DSLAM defekt war (wird am WE nicht ersetzt). Aber ich hatte ohnehin Spätschicht, da hat es mich nicht weiter gestört.
wie soll der Kunde wissen ob der Router defekt ist wenn die Störungsstelle es nicht weis
wie soll der Kunde wissen ob der Router defekt ist wenn die Störungsstelle es nicht weis
Die Telekom kann das aber auch nicht wissen. Es kann meiner Kenntnis nach nur bis zur Telefondose ( TAE ) durchgemessen werden. Alles nach der Dose ist Sache des Kunden/Anwenders. Ob das kundenfreundlich ist steht auf einem anderen Blatt. Aber andere Anbieter machen es auch nicht anders/besser.
Gruß, René
0